Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
offline
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
166
Besucher: 972
Freunde: 0
Forum: 1229

Granka .

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

"Kann Humanismus, als Fehler bezeichnet werden?"

Alkmar, dazu ein paar Worte, einiges ist allgemein zu dem, was ich hier in verschiedenen Fäden lese.

Humanismus heißt nicht den Verstand auszublenden und den hat Merkel 2015 ausgeblendet. Nach dem Entschluss die in Ungarn gestrandeten Flüchtlinge nach   Deutschland zu holen, hätte man Grenzen schliessen und zum kontrolliertem Einreiseverfahren zurückkehren müssen, aber Merkels GroKo hat genau das Gegenteil getan mit Sätzen "wir haben es nicht in der Hand, wer zu uns kommt"  "Deutschlands Grenzen kann man nicht schliessen" " es ist nicht mehr mein Land, wenn man nicht mehr freundlich sein kann". er hätte sich da nicht eingeladen gefühlt? Es kamen überwiegend alleine reisende junge Männer, nicht Familien und Kinder wie man uns weiss machen wollte und die schlimmen Bilder, die Merkel verhindern wollte, sind dann woanders entstanden und die Grenzen konnte man dann wegen Coronna sehr wohl schließen. Alle Länder haben ihre Asylpolitik geändert, nur Deutschland hat einfach so weiter gemacht. Es war damals schon falsch, ein Land muss wissen, wer einreist und die Kontrolle behalten.  
​​​​​
Die EU Wahl hat gezeigt, dass etwas falsch läuft, die Erstwähler sind zu den Konservativen und Extremen Parteien links und rechts  übergelaufen, weil das Thema Sicherheit im Leben junger Wähler eine grössere Rolle spielt, wie bei uns Senioren, wir sind abends seltener unterwegs.  Wie B.Palmer treffend sagte ",die jungen Leute sind nicht in der Oper unterwegs, sondern auf Strassen, Plätzen und Kneipen. " 
​​​​Wenn in Deutschland Landräte verzweifeln , weil sie keine Unterkünfte mehr finden. dann zeigt das, dass etwas schief läuft, dass Integration nur noch begrenzt stattfinden kann. Ich habe auch etwas dagegen, dass es nach jedem Verbrechen eines Migranten heisst, sie wurden schlecht behandelt, nicht integriert und deswegen sind sie ins Kriminelle abgeglitten. Deutschland leistet eine menge, aber für das Verbrechen und ganz besonders eines Islamisten trägt nur der Schuld,  der es begeht, Migranten haben auch die Pficht, sich selbst um Integration zu kümmern und auch sich darum zu bemühen,  dass sie in dem Land, das ihnen Schutz bietet, die Sprache zu lernen, eine Bleibe zu finden und ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. 

​​"Zum 31. Dezember 2022 trat das neue "Chancenaufenthaltsgesetz" in Kraft. Geduldete, die länger als fünf Jahre in Deutschland leben, bekommen durch das Gesetz eine Chance auf ein dauerhaftes Bleiberecht."
Letzlich, niemand ist verpflichtet in jahrelangen Duldung zu leben, ausreisen ist immer möglich. 

Ich lebe in einem Haus mit 70 Wohnungen mit Migranten aus vielen Nationen friedlich zusammen. es sind keine Sozial Wohnungen , die Menschen arbeiten und zahlen ihre Miete selbst, soviel zu dem  "mit bestimmten Namen bekommt keine Wohnung", stimmt nicht. Es ist eher umgekehrt, deutsche Namen sind inzwischen in der Minderheit. In unserem  ganzen Wohngebiet. Nicht zuletzt, ich weiss nicht wieviel Millionen Menschen aus unterschiedlichen Nationen friedlich und integriert hier leben, die haben sich bemüht hier anzukommen.

Granka

hat auf das Thema RE: Was mich bewegt im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Was mich heute bewegte, nichts weltbewegendes aber für mich ein Schock.


Auf meinen „Hunderunden“ vorbei an Wiesen und Feldern kam ich an diesem blühenden Distelstreifen vorbei, in dem es nur so summte und brummte.

01.JPG

02.JPG

03.JPG


Heute traf mich der Schlag als ich das sah 😵    Alles abgemäht.😨

05.JPG


So sieht es hier bei uns überall an den Feldrändern aus. Dieser Distelstreifen war fast die letzte Nahrungsquelle für Insekten.
In unserer Zeitung für den Ort, las ich gerade gestern, dass die Schwalben immer weniger werden, weil sie hier unter anderem zu wenige Insekten finden. Es sind ja nicht nur die Schwalben die darunter leiden.
Ich wollte mein Entsetzen eigentlich in dem Thread   „Was jeder dazu beitragen kann, daß der Klimawandel nicht so extrem wird wie ohne geeignete Maßnahmen“  schreiben. Nur passt er da nicht rein, denn tun kann ich eigentlich nichts gegen diesen „Mäheifer“ (habe ich erfahren müssen).

LG Heidrun

 
Das ist etwas, das ich auch nicht verstehe, warum stören die für Bienen und Insekten so wichtigen Disteln überhaupt? Ich komme leider nicht mehr aufs Land, aber ein paar Meter von dem Gebäude in dem ich wohne, wurde auf einem ehem. Parkplatz ein Weltacker angelegt und dort wächst auf kleinen Felder alles, was weltweit angebaut wird und an den Rändern darf alles wachsen was eben bei uns wächst, meterhohe Disteln zwischen Feldblumen und Kräuter. Manches davon habe ich fast nicht mehr gekannt und das schönste ist, Bienen und Insekten bevölkern wieder die Disteln, nicht nur die, ich seh wieder Schmetterlinge flattern, die Natur könnte sich erholen, man müsste sie nur in Ruhe lassen. 

Warum wird man nicht klüger und schafft Möglichkeiten, damit sich die Pflanzen- und Tier/Insektenwelt erholen, vermehren und wieder leben könnte.  
Granka
 
hat auf das Thema RE: Was mich bewegt im Forum Aktuelle Themen geantwortet

Gestern hörte ich von einer Freundin aus Kinder-und Jugendtagen, dass ihre Tochter gestorben ist. Ich war regelrecht entsetzt, sie hat innerhalb ca.3 Jahren durch Krankheit ihren Mann, ihren Sohn und jetzt auch noch ihre Tochter verloren, dazwischen starb auch ihre betagte Mutter. Sie lebt zum Glück nicht allein, ihre erwachsenen  Enkelkinder leben jetzt  bei ihr im Haus, Platz ist zum Glück vorhanden.  Ich bin immer noch fassungslos und natürlich bedrückt, wenn eine Frau und Mutter innerhalb ein paar Jahren den größten Teil ihrer Familie verliert, gehört zum weiterleben schon sehr viel Kraft. 
Ich wünsche es ihr.
Granka
 

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Das ist an Größenwahn wohl kaum noch zu toppen:


Der frühere Kremlchef Dmitri Medwedew hat auf einer Landkarte zum russischen Nationalfeiertag die gesamte Ukraine als Teil Russlands reklamiert. Auf seinem Blog im Netzwerk Telegram postete er am Mittwoch eine animierte Grafik: Zu den Klängen der russischen Hymne wehte die weiß-blau-rote Flagge über einer Karte Russlands.

Die gesamte Ukraine bis zur Grenze mit Polen, der Slowakei und Ungarn wurde dabei als russisch markiert. Das eng mit Russland verbündete Belarus wiederum blieb ausgenommen.

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/konflikte-medwedew-reklamiert-mit-karte-gesamte-ukraine-fuer-russland-id7104935

Rosi65
Er veröffentlicht das, was das  imperialistische Russland mit seinem vom Grössenwahn befallenen Diktator will, die ganze Ukraine. Und hier im ST schimpft Putins 5. Kolonne,  Deutschland  würde mit seiner  Kriegsrethorik und den Waffenlieferungen Europa in einen WK treiben. S. Wagenknecht lügt gewissenlos "die Ukraine würde escalieren" . Alle sind schuld nur der Kriegsverbrecher aus dem Osten nicht. 
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Es wäre mir neu, dass in Deutschland ein Personenkult um Putin gemacht wird.
Was die Russen mit ihm veranstalten, interessiert mich herzlich wenig, wenn denen das gefällt - nur zu.
Unverhältnismäßig wird von vielen aber der Kult um Selenskyj empfunden, die Huldigungen, dass sich in den Staub werfen, das ganze Hollywood, das da abläuft, sobald er ans Mikro tritt. 
In Deutschland gibt es keinen Personenkult, sondern es wird ein tapferer Mann und damit auch das Volk  der Ukrainer geehrt. Das versteht ein Putin Freund natürlich nicht. 
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Die Übertragung aus dem Bundestag habe ich mir gestern live angesehen, die Rede kannte ich inhaltlich schon, es war die übliche ... Danke, danke ... wir brauchen aber mehr ... wir kämpfen auch für euch ... usw. 
Aus seiner Sicht macht er ja durchaus das richtige, es ist seine Pflicht, alles für sein Volk zu tun. Was viele stört, ist dieser schwülstige Personenkult um den ukrainischen Präsidenten mit Kotau und standing ovations. Ich kenne solche Bilder von früher, und sie gefallen mir nicht. Außerdem wartete ich gespannt auf die Erklärung des Kommentators zum Fernbleiben der BSW-Gruppe und dem Großteil der AfD-Abgeordneten, aber da kam nicht viel.
Warum stört dich dann nicht der Personenkult um Putin? Ich bekomme immer fast einen Lachkrampf, wenn dieses kleine Männlein, der aber einer der ganz grossen Verbrecher der heutigen Zeit ist, durch eine riesige Tür schreitet und durch ein Spalier klaschender Untertanen schreitet, die womöglich nicht mal wissen warum sie klatschen, denn Wissen ist im Diktatoren Reich gefährlich. 

Selenskyi wird für seine Leistung geehrt Land und Leute zu motivieren, zu organisieren und Widerstand zu leisten. Und die Ukrainer wollen keine russische Besatzung. Wie sagte der WK2 Veteran am D-Day zu Selenskyi  " sie sind ein Held" und der weiss ganz sicher was Krieg bedeutet.
Granka
​​​​​​
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
Ich habe nur einen Wunsch, wenn sich die Regierung umbilden sollte.
Hoffentlich verschwinden alle kriegslüsternen Typen in hintere Reihen oder bessr ganz.
lupus
 
Ich habe auch einen Wunsch, dass die verlogenen Putin Parteien samt ihrer Wähler doch zu ihrem Freund Putin entschwinden mögen und dort alle Vorzüge einer Diktatur mit einem Kriegsverbrecher an der Spitze geniessen können.  

 
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
Liebe Granka mit der Vorstellung des Zerfalls der EU kann es einem schon warm und kalt werden, ich verstehe nicht dass viele Bürger die Funktion bzw. Vor und Nachteile der EU nicht verstehen.

Aber käme es soweit, würde es wieder die Bürger treffen wo „heute“ am meisten den Bruch der EU erwarten, aber in diesem Chaos , wieder die Aufteilung in Nationalstaaten, das wenigste Geld zum Leben hätten. 
Die Rechts und Linksradikale haben keine Geld-druckmaschine. Geld muss international mit ausländischen Facharbeiter verdient werden. Phil.
Ja, Phil, mir wird auch Angst und Bange, ob sich die Wähler über die  Folgen ihrer Wahlentscheidung für die  Rechtsaussen in Europa im klaren sind, glaube ich zumindestens bei den Jungwähler nicht.

Ich habe meine Zweifel, ob Rot und Grün dagegen ansteuern können, 
„Ihr müsst dem Volk aufs Maul schauen“ meinte Martin Luther:  Ihr müsst hören, wie die Leute bei Euch sprechen. Das wäre angebracht und gerade in der Regierung  mehr auf die Wünsche der  Bürger zu hören,  als  strikt nur der Parteilinie zu folgen.
Wozu gibt es Parteitage, da kann diskuttiert werden, was nötig ist und der Parteilinie nicht gerade folgt. 
Granka
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

JuergenS, ich bin erst einmal dankbar, dass in Europa nicht die Rechtsaussen die Mehrheit haben, sondern die EVP und wenn sich die linken  Parteien zur Zusammenarbeit mit der EVP entschliessen, können sie die Rechtsaussen aussen vor lassen. Sie dürften auch mit Fr .v. der Leyen nicht einfach so weitermachen wie bisher, fürchte nur, so einfach wird es nicht. Und ich bin auch ratlos. Und wenn ich die ersten Rechtfertigungen von SPD Esken oder vom BK höre, fürchte ich, gar nichts werden oder können sie vielleicht auch gar nicht ändern.
​​​
Was die Zeitenwende oder "Umbruch" anbelangt, ich stimme dir insofern zu, dass keine der Ampel Parteien alles falsch gemacht hat, wohl aber einiges gegen den Willen der Bürger, was sich in vielen Kommentaren in Zeitungen und Nachrichten und nicht zuletzt bei den Wahlergebnissen   zeigt. Aber ich hoffe trotz allem nicht, dass Europa ähnlich wie einst die Sowietunion in nationale Staaten zerfällt und nationalistisch wird. Und hinterher kann dann sich die jetzige Generation fragen, ob es richtig war, überwiegend Rechtsaussen zu wählen.
Ich stellte schon vor ein paar Monaten einen Artikel von Prof. Andreas Röder,  der vom "Ende der grünen Hegemonie" schrieb ein, hier ist er nochmal, den diese Europa Wahlen zeigen, wie richtig es war,  was er schrieb .

​ https://denkfabrik-r21.de/das-ende-der-gruenen-hegemonie/

 Textauszug: 
​​​​
"In kurzer Zeit erlebt Deutschland den vierten politisch- kulturellen Paradigmenwechsel. Die Frage ist nur: Was heißt Zeitenwende nach der Entzauberung von großer Transformation, Postkolonialismus und Diversität?"
Granka
 

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Zaunkonigin,

"Für mich war genau das überraschend (d.h. nicht, dass die AfD mehr Zulauf hatte, sondern dass es ausgerechnet junge Menschen waren"

Genau das hat mich auch gewundert, ich hätte junge Menschen eher bei Grün oder Rot verortet und gesehen.

Es liegt an der Politik, es sind ausschliesslich die Ampelparteien die stark an Zustimmung verloren haben. Diese Wählerbeschimpfung,  "gegen Grün wird gehetzt" u.a.ist der gleiche Unsinn wie O.Scholz plötzlich zu loben. Wenn 89 ℅ nicht Grün gewählt haben und 86% nicht Rot, liegt das nicht am Wähler, sondern an der Politik der Regierung. Genauso falsch ist es, die Regierung zu beschimpfen, wenn sie etwas beschliesst, das von den Bürger gewollt ist, aber die Rechtsaussen für sich reklamieren, die Migration, die jetzt auch S.Wagenknecht für sich entdeckt, hat. Ich frage mich selbst, was macht die Partei falsch, die ich mein ganzes Leben lang gewählt habe und plötzlich immer mehr schrumpft? Es muss ja  Gründe dafür geben. Ich bin gespannt, wie die Aufarbeitung dieses Wahldesasters von den. Parteien vorgenommen wird, hoffentlich nicht mit den üblichen Worten d d.heisst "wir haben unsere Politik nicht richtig vermittelt".

 Berthold Brecht wird  gerade ständig in den Nachrichten zitiert, 
"währe es nicht einfacher die Regierung löse das Volk auf und wähle sich ein neues."

Granka


Anzeige