Mitgliederübersicht Tina1

Benutzerprofil von Tina1

Tina1
Tina1
Dabei seit: 18.03.2013

Sympathie-Punkte
1061
Besucher: 11864
Freunde: 8
Forum: 8396

Tina1 .

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Es ist schon sehr merkwürdig, was man jetzt beim Thema EU Wahl, davor und auch danach so erfährt und mitbekommt.
Um die Macht zu erhalten, nimm von der Leyen eine Postfaschistin, eine rechtsextreme Partei in ihre Mitte, denn sie könnte ihre Stimmen bei ihrer Wahl brauchen.

Noch schlimmer ist in meinen Augen, wie man die rechtsextremen, rechtsradikalen, faschistischen Parteien und ihre Führer neu bewertet. Also wenn diese Führer u Parteien z. B. wie Meloni, für die EU sind und für die Unterstützung der Ukraine, dann kann man mit ihnen zusammen arbeiten u regieren,so liest man u hört es in den Medien. Also, muss man schlußfolgern,  dann ist es nicht mehr schlimm, nicht mehr wichtig, kein Problem mehr, dass sie in ihrer Politik rechtsextrem, faschistisch sind. Da wird die Brandmauer ausgehebelt
Sieht so der neue Kampf gegen Rechtsextremismus aus?

Und warum ist die Führung in Frankreich pro EU? Weil Italien hoch verschuldet ist und damit auf die Gelder der EU angewiesen ist.

Tina

Wer ist Giorgia Meloni? I ATLAS

 
 
Also ... ich kann mit dem Regierungswechsel in Italien den "Untergang des Abendlandes" nicht feststellen ...
MarkusXP
Darum geht es doch nicht, ich weiß nicht, was du damit sagen willst. Es ging darum, wie unterschiedlich (i.m.A.Heuchelei) in der EU, in Deutschland u. wie durch Frau von der Leyen, die wichtigste, mächtigste Politikerin in der EU, mit Rechtsextremismus umgegangen wird, wie mit der postfaschistischen Meloni und deren Partei u den mitregierenden, rechtsextremen Parteien. Wer Meloni ist und welche Politik sie betreibt, konnte man im Video u in den Medien erfahren. " Sie habe „ein unbeschwertes Verhältnis zum Faschismus“, sagt Giorgia Meloni, die Wahlsiegerin in Italien. Mussolini sei „ein guter Politiker ...".
Da gibt es plötzlich keine CDU Brandmauer mehr, die aber immer gefordert wird. Und was die EU betrifft, da sind Melonis Freunde, Orban Ungarn und die PIS- Partei Polen u ähnliche.
 
hat auf das Thema RE: Das Leben ist (k)ein Ponyhof im Forum Plaudereien geantwortet
Ihr lieben Ponyhofbewohner, Gäste, still Lesende und einfach @Alle.
Ich bedanke mich für eure berührenden Worte und Anteilnahme. Obwohl ich ahnte, dass Morena sich langsam aufmacht uns zu verlassen, habe ich gehofft, dass uns noch etwas mehr Zeit bleibt. Der richtige Zeitpunkt ist für uns Menschen ja immer zu früh, aber ihr letzter Gang hat tiefe Spuren hinterlassen, schließlich war sie meine beste Freundin, hat mir geduldig zugehört, mich wieder aufgebaut wenn es mir schlecht ging und letztendlich hat sie uns noch einen großen Freundschaftsdienst erwiesen indem sie Bruno mit oder für uns ausgesucht hat. Sie hat ihn angeschnüffelt, nicht seine Brüder, sondern ihn, den frechen kleinen Rabauken. Und so sollte es sein, dass wir ihn mit nach Hause nahmen. Von Anfang an hat sie die Erziehungsrolle übernommen, hat ihn gerüffelt und ihn an den Ohren gezogen wenn er es zu arg trieb. Sie ist wieder aufgeblüht, wieder deutlich aktiver geworden, hat ihm gezeigt wie man Katzen auf die Bäume jagt und mit Hasen um die Wette rennt. Darauf hätten wir zwar gut verzichten können, wir haben es auch nicht unterstützt, aber sie hat ihn an ihrem Leben teilnehmen lassen und dafür sind wir ihr dankbar. Ihr letzter Herzschlag hat tiefe und traurige Spuren hinterlassen und ich kann nur hoffen, dass unsere Entscheidung richtig war, was anderes könnte ich mir nie verzeihen.

Nun hat Bruno ihr Bett erobert und er muss es auch nicht mehr verlassen.

IMG_8358.jpeg
Nochmals vielen Dank an alle - sagt Bruny
Liebe Bruny,es tut mir sehr leid für dich. Ich dachte ich lese nicht richtig. Ich weiß wie schmerzhaft der Abschied ist von seinem geliebten Tier und besonders auch die Entscheidung, die man nun treffen muss. Ich habe das alles auch schon erleben müssen. Du kannst dir aber sicher sein, du hast alles richtig gemacht, erstens hatte Morena ein wunderschönes Leben bei euch und sie hat es genossen und euch dafür auch viel Liebe gegeben. Und jetzt in ihren schwersten Stunden, wo sie nichts mehr konnte, wo es ihr mehr als schlecht ging, habt ihr sie erlöst davon, auch wenn es unerträglich schwer für euch war. Aber das ist das Letzte, was man für sein geliebtes Tier tun kann. Jetzt ist Morena über die Regenbogenbrücke gegangen und bei euch ist sie tief im Herzen, für ewig und immer. Ich wünsche euch, viel Kraft für die kommende Zeit, wo sie euch immer wieder fehlen wird. Auch Bruno wird sie vermissen. Aber die vielen schönen Erinnerungen werden euch dabei helfen. Danke für deine Worte .

Herzliche Grüße Tina
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Es ist schon sehr merkwürdig, was man jetzt beim Thema EU Wahl, davor und auch danach so erfährt und mitbekommt.
Um die Macht zu erhalten, nimm von der Leyen eine Postfaschistin, eine rechtsextreme Partei in ihre Mitte, denn sie könnte ihre Stimmen bei ihrer Wahl brauchen.

Noch schlimmer ist in meinen Augen, wie man die rechtsextremen, rechtsradikalen, faschistischen Parteien und ihre Führer neu bewertet. Also wenn diese Führer u Parteien z. B. wie Meloni, für die EU sind und für die Unterstützung der Ukraine, dann kann man mit ihnen zusammen arbeiten u regieren,so liest man u hört es in den Medien. Also, muss man schlußfolgern,  dann ist es nicht mehr schlimm, nicht mehr wichtig, kein Problem mehr, dass sie in ihrer Politik rechtsextrem, faschistisch sind. Da wird die Brandmauer ausgehebelt
Sieht so der neue Kampf gegen Rechtsextremismus aus?

Und warum ist die Führung in Frankreich pro EU? Weil Italien hoch verschuldet ist und damit auf die Gelder der EU angewiesen ist.

Tina

Wer ist Giorgia Meloni? I ATLAS

Und wer Giorgia Meloni ist und wieso sie ein „entspanntes Verhältnis zum Faschismus“ hat,
  welche Rolle spielt hier der Faschismus von Benito Mussolini?

hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Dieser Brief von der Familie, ist sehr bewegend, herzzerreißend. Er zeigt wie die Familie leidet, dass der Sohn Rouven nicht mehr da ist, so jung aus dem Leben gerissen wurde, denn er fehlt ihnen überall. Für sie alle, ist es schwer zu begreifen, dass er nicht mehr in der Familie ist, sein wird, bei all den Familienfeiern, im Alltag usw fehlen wird, dass sie ihn nicht mehr um Rat fragen können.
Rouven hat verhindern wollen, dass Menschen getötet werden, er hat sie schützen wollen, weil es die Aufgabe eines Polizisten ist und dabei hat er sein Leben geben müssen. Er hat großen Mut bewiesen, viel Menschlichkeit. Er hat seinen Beruf geliebt, er war gern Polizist, wie die Familie erzählt.
2000 Trauergäste nahmen an der Trauerfeier teil.

Mein herzliches Beileid und viel Kraft für die Familie in der sehr schweren Zeit.
Tina


Bewegender Moment auf Trauerfeier
14.06.2024

Video:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Toter-Polizist-Mannheimer-Buergermeister-liest-bewegenden-Brief-der-Hinterbliebenen-vor-article25014756.html


"Bewegender Moment auf Trauerfeier Familie von getötetem Polizisten lässt Brief vortragen
Die Anteilnahme nach den tödlichen Messerstichen auf einen Polizisten in Mannheim ist groß. An der Trauerfeier nehmen Politiker und Tausende Polizisten und Bürger teil. Als der Bürgermeister von Neckarbischofsheim einen Brief der Familie des getöteten Beamten hervorholt, folgt einer der bewegendsten Momente der Veranstaltung."
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Ich glaube dir ist jetzt gerade der „Kragen geplatzt“ @MarkusXP und so wie dir wird es vielen ergehen, nur das offen auszusprechen wagen eben viele nicht mehr, denn viel zu schnell wird eine Schublade geöffnet.
Dass die Bereitschaft mit einem Messer zuzustechen wächst, scheint zuzunehmen, meine Frage ist, ob dies vermehrt für Deutschland zutrifft oder auch in anderen Europäischen Ländern? Wenn nämlich überdimensional Deutschland betroffen ist, dann scheint doch was schief zu laufen hier.
Wir haben doch User aus anderen Ländern, wie verhält es sich denn bei denen?
Mir fällt gerade der Mord, die Enthauptung an dem Lehrer in Paris, ein.
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Allgemein wird die Stimmung gegen "Messerstecher" aufgeheizt. Warum? s. unten.

Die Lebenslagen einiger Asylbewerber, die jahrelang perspektivlos dahinsiechen, eignen sich für Straftaten. Das ist m. E. der wunde Punkt.
 
Was erzählst du da? Hast du ein Problem damit, das in den Medien über den Messerstecher, über den Mord geschrieben und gesprochen wird? Das man überlegt wie man mit solchen Tätern/Islamisten umgehen soll. Das ist für dich Stimmumg machen gegen Messerstecher, hier geht es um Mord?Dein Satz klingt nach einem Versuch der Rechtfertigung.
Dieser Mord und fünffacher Mordversuch, ist nicht wegen Perspektivlosigkeit passiert, sondern aus religiösen Gründen. Bei den Islamisten darf es keine Kritik an ihrem Propheten geben, keine Karikaturen, Erinnerung, siehe Charlie Hebdo, denn das ist verboten in ihren Ländern, durch die Scharia, da gibt es darauf die Todesstrafe. Und das will man hier weiter so machen.

Und dann weiter, ich denke man lässt in Deutschland die Flüchtlinge nicht dahinsiechen, sondern sie bekommen sofort Unterkunft, Essen, und viele andere Hilfe, alles kostenlos u sie bekommen Geld. Also ihm wurde von dem Staat sofort geholfen, nichts mit hinsiechen. Wenn es so wäre, wie du es beschreibst, dann würden nicht alle Flüchtlinge nach Deutschland wollen oder sie hätten das Land sofort verlassen, wenn es ihnen so schlecht geht. Außerdem hat dieser Täter nicht in prekären Verhältnissen gelebt, er hatte Wohnung, Familie u. Arbeit. Also das mindeste, was jeder Mensch brauch. Sehr viele einheimische, ohne Migrationshintergrund leben in prekären Verhältnissen und in Armut, viele Kinder leiden darunter. Darüber kann man sehr viel lesen, das wird immer schlimmer, jetzt durch die Preiserhöhungen überall, besonders. Die Armut wird immer größer in Deutschland, die Obdachlosen auch, aber die Abgehängten werden aus diesen Gründen nicht zum Täter, Mörder.Wie kommst du auf solche Gedanken,auf den Zusammenhang? Übrigens ist heute eine Trauerfeier der Politiker.

Diese Attentäter, sind Islamisten, Salafisten, die unseren Staat ablehnen und ihre Regeln, die Scharia einführen wollen. Siehe die Demos, wo man ein Kalifat errichten will, in Deutschland und dann weltweit. Das sind die Männer, die liberale Muslime oder Ex-Muslime mit Mord bedrohen, viele brauchen Personenschutz.

Es sind nicht die große Zahl der Muslime, die für die Demokratie sind, Religion für sie Privatsache ist, sie gern in Deutschland leben. Muslime, die frei ohne Religionszwang leben wollen. Die anziehen wollen, was sie wollen und nicht was der Vater u Bruder bestimmen, die tanzen gehen wollen und den Mann heiraten wollen, den sie sich aussuchen. Die Religion ist dabei uninteressant.
Ich habe viele solcher Kontakte, war auch bei Hochzeiten, wenn man in Mannheim wohnt, lebt kein Wunder. 
Ich glaube, darüber wird schon lange diskutiert in den Medien und auch hier. Es gib dazu Recherchen und Reportagen, gerade was die Islamisten, den Islamismus betrifft. Viele Politiker, u Experten sagen jetzt, in den Medien, bei den Diskussionsrunden, wir waren zu lange mit den falschen tolerant, wir haben nicht genau hingesehen, was in den Vereinen und Moscheen passiert, gepredigt wird. .
Tina



Die Kalifat-Islamisten | SPIEGEL TV

"Sie hetzen gegen Ungläubige, wollen einen Gottesstaat mit Burka und Scharia: islamistische Influencer verbreiten in den sozialen Medien ihre radikalen Botschaften. Allen voran »Muslim Interaktiv«, die Gruppierung hinter der Hamburger Islamisten-Demo. Wochenlange Recherchen zeigen: die Propagandisten im Namen Allahs sind viel aktiver, als man denkt. "
 

 
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
phoenix runde: Aufstieg der Rechtspopulisten – Woher kommt der Zuspruch?

hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet

Das Aufzählen von Straftaten ist nicht zielführend. Abgesehen davon, dass wir uns alle -z.B. über die Tageszeitungen - informieren können.
 

Ingrid60 
 
Das ist kein Aufzählen von Straftaten, sondern es sind Messerangriffe die nach dem Mord in Mannheim passiert sind. Zielführend ist also, man schreibt nicht darüber? Das musst du mir mal erklären, was daran gut wäre.
Tina

 
Tina - Sie haben anscheinend eine neue Aufgabe gefunden. Aber auch Sie befinden sich in einem 'Rechtsstaat und sollten wissen,dass ein Mensch erst dann als Straftäter usw. benannt werden kann, wenn unabhängige Richter entsprechende Urteile gefällt haben.
'Sie haben also anscheinend vergessen, Beweise über diese Urteile zusammen mit ihren langen Texten und grossen Bildern zu verknüpfen. Werden Sie dies nun nachholen oder doch weiter nur nach Messerangriffen suchen, die dann vorwiegend nach Ihre Meinung im migrantischen Milieu stattfinden, bzw. stattgefunden haben?
Sollte das so sein, erhebt sich nur die Frage, was Sie damit bezwecken wollen: mehr Aufmerksamkeit für Sie als Person oder Unterstützung für die allgemeine Hysterie und Hetze,damit hoffentlich nicht irgendwann doch mal ein wenig Ruhe einkehrt... Olga
Schlimmer können die Unterstellungen, die Verleumdungen, was meine Person betrifft nicht sein. Und das nur, weil ich was getan habe was ihnen nicht passt. Wie weit wollen sie noch gehen? Das ist keine Kritik, sondern genau das, was sie anderen unterstellen, Hysterie und Hetze gegen meine Person. Lesen sie sich noch mal durch was sie geschrieben haben und das obwohl ich ihnen nichts geschrieben habe, sondern nur meine Gedanken, meine Meinung zu bestimmten Punkten geäußert habe. Ich werde ihnen nicht mehr antworten, denn sie wissen vor Wut nicht mehr was sie tun. Und sie sollten auch nicht mehr von Meinungsfreiheit sprechen, wenns ihnen gerade passt, denn sie sind eine Person die jede Meinung, die nicht ihrer entspricht verbieten wollen. Meinungsfreiheit gilt nur für sie. Ihr Verhalten, Ihr Diskussionsstil, weit weg von Kritik, erinnert mich an das Verhalten der Stasileute, so sind sie mit uns umgegangen, mit unserer anderen Meinung.
Und ich habe nicht nach Messerangriffen gesucht!, sondern sie standen heute in den Medien.
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Du meinst also, dass du durch die Bekanntgabe neuer Straftaten die Opfer schützt. 
Wenn du meinst.
Und du meinst also, wenn du die Straftaten nicht benennen willst, nicht darüber diskutieren willst, indem man diese Taten verurteilt, deshalb werden sie in die Medien gestellt, dass du damit irgendwas für die Opfer, für die Familie, für die Angehörigen tust? Dieses Verhalten, in den letzten Jahren von manchen Leuten, also psssst!....ja nicht darüber reden, weder hier noch in Talkshows, Diskussionsrunden, lieber die Taten verschweigen, hat in die Hände der Täter, der Extremisten, der Islamisten gespielt.
Gerade darüber wird jetzt in den Medien, in den politischen Diskussionsrunden diskutiert. Ihre Attentate, der gefährliche Islamismus, sollte kein Thema sein. Das hat diesen radikalen Islamisten bestimmt gefallen. Und die Resultate hat man dann bei den Demos der Islamisten gesehen, Kalifat u in Mannheim, meine langjährige Heimatstadt. In den Diskussionsrunden in den Medien wird jetzt ganz anders diskutiert wie hier.

Das sind meine Gedanken, die musst du nicht teilen. Du kannst denken, was du willst, ich habe da kein Problem damit. Das ist ja das Schöne in einer Demokratie, wo es die Meinungsfreiheit gibt.
Das sollte es dann auch zu den Punkten gewesen sein.
Schönen Tag.
Tina

Anzeige