Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit

Aktuelle Themen Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit

hera
hera
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von hera
als Antwort auf Syrdal vom 07.06.2022, 19:06:46

Hallo Syrdal, 
Dein Themenvorschlag betreffend Kulturlandschaft wäre sicherlich interessant. 
​​Es gibt so schöne und interessante Regionen und gerade hier in Deutschland. Aber wer soll diese Arbeit vorstellen? Es gab einige St-Fahrten, aber leider, da vielleicht auch mit viel Aufwand verbunden nicht mehr stattfinden. Aber so in dieser Art könnte Mann/Frau diese Kulturlandschaft vorstellen. Dazu müsste man sich auf die Reise begeben und eine Art Tagebuch führen und dies dann hier im St vorstellen. 
Ich bin z. B. zur Zeit in Slowenien und mache Wellness-Urlaub im Thermalbad. Wenn es meine Anwendungszeit erlaubt werde ich auch mir die Landschaft anschauen. Nun, bei 10 Tagen etwas zusammen stellen ist zuwenig, da müsste man direkt das Ziel haben und auf Entdeckungsreise gehen. 
So, das waren nun meine Gedanken. 
LG Hera 

Karl
Karl
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Karl
als Antwort auf Der-Waldler vom 08.06.2022, 09:47:41

Lieber @der-waldler!

Wie Du halte ich einen Vortrag aus dem politischen Bereich für nicht machbar. Ein Vortrag aus diesem Bereich wäre nur denkbar, wenn sich eine bekannte Persönlichkeit kostenlos zur Verfügung und den Vortrag dann zur Diskussion stellen würde.

Buchvorstellungen von Autoren aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen könnte ich mir gut vorstellen, denn das fehlende Honorar würde durch die Werbung für das Buch kompensiert. Allerdings sollten diese Autoren dann auch eine nachgewiesene Kompetenz aufweisen. Unsere Vortragsreihe darf gewiss nicht zu einer billigen Werbeveranstaltung verkommen.

Nicht sicher bin ich, ob ich Deine Haltung zu Vorträgen aus dem Bereich der Technik richtig interpretiere. Bist Du dafür oder dagegen? Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass ich z. B. 2023 einen Vortrag über die Chancen und Risiken der Gentechnologie halten könnte. Mit diesem Stichwort sind schon alle Leser hier irgendwann konfrontiert worden, aber nur wenige werden die Hintergründe kennen und vielleicht sind doch einige daran interessiert, besser zu verstehen, was hiermit gemeint ist. 

Ebenso spannend könnte ich mir einen Vortrag über Cybersicherheit oder über Sicherheitsmaßnahmen im Allgemeinen vorstellen. Hierzu müssten wir aber zunächst einen Experten finden.

Wahrscheinlich würden auch Vorträge über gesundheitliche Themen großes Interesse finden. Jedoch würden wir hier ganz besonders auf Seriösität achten müssen.

Auch Umwelttechnologien dürften viele SeniorInnen als spannend ansehen und in diesem Bereich gibt es wahrscheinlich einige hochmotivierte Menschen mit Sachkompetenz, die darüber auch ohne Honorar bereit wären, vorzutragen.

Nochmals danke ich allen, die sich hier im Thread zu Wort melden und Vorschläge machen.  Ich würde mich freuen, wenn unsere Vortragsreihe ein Aushängeschild der Community und ein Anliegen unserer Mitglieder werden könnte.

Karl

Karl
Karl
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Karl
als Antwort auf Syrdal vom 07.06.2022, 19:06:46

Lieber @Syrdal,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag mit konkreten Vorschlägen. Darf ich hoffen, dass Du einige der vorgeschlagenen Themen

Künftige Themen (Beispiele):
W
as nun künftige Themen betrifft, könnte ich mir so manches vorstellen, z.B. mal einen Vortrag über besondere Kulturlandschaften und -städte unseres schönen Landes (Dresden, Weimar, Köln, München u.a. ). Auch „Eine Reise entlang der Elbe von Bad Schandau bis zur Mündung“, eine „Tour durch die mecklenburgische Wasserwelt“ oder eine „Wanderung mit Theodor Fontane durch das Ruppiner Land“, aber auch „Vergessene Sehenswürdigkeiten in Deutschland“ oder „Was gehört in Deutschland zum Weltkulturerbe“, eine Betrachtung zum "Deutschen Sagenschatz", zur „Künstlergemeinschaft von Worpswede“ oder der „Brücke-Maler“ und des Künstlervereins „Der blaue Reiter“ oder der Weimarer Schule der „Webicht-Maler“, ein Vortrag „Besondere Schätze vom Grünen Gewölbe“ oder "Die Wartburg" oder auch eine Abhandlung über den „Silberbergbau im Erzgebirge“, über das "Landleben vor 150 Jahren" und vieles mehr...
...
geschrieben von Syrdal

zu übernehmen bereit wärst oder uns einen Referenten vorschlagen kannst?

Beste Grüße

Karl

Anzeige

margit
margit
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von margit
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 10:31:16

Ich hoffe, dass wir auch weiterhin Referenten finden, die über ihre Reiseerlebnisse berichten werden. Ich finde dies immer spannend, zumal ich weiß, dass ich nicht mehr all die spannenden Ziele selbst bereisen kann und sie nicht direkt kennenlernen werde.

Margit

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 10:31:16

Lieber Karl,

bei technischen oder naturwissenschaftlichen Themen kommt es auf das Thema an. Den Vortrag über "Leben im All" habe ich heute morgen zuende geschaut, und ich fand ihn hoch interessant, auch didaktisch toll dargeboten. Mein spezieller Dank an @Andi26 Die künstliche Intelligenz ist eher nicht so mein Ding gewesen, vielleicht auch, weil ich mich nie damit beschäftigt habe, einfach, weil kulturelle Themen bei mir mittlerweile Vorrang haben. Es mag aber auch sein, dass die wissenschaftlichen Vorträge, besonders die technischer und nat.wiss.licher Art auf einem sehr hohen Niveau stattfinden, und es mir schwer fällt, dem entspannt zu folgen. Aber wie gesagt, das alles ist höchst subjektiv. Bei den Vorschlägen von @Syrdal z.B. war einiges dabei, was mich interessieren würde.

LG

DW

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von JuergenS
Hallo Margit, hallo Karl,
wie sag ichs, was keiner hören will.
Ich wage es dennoch.
Ich konstatiere Aushängeschild, Lebenselixier, Mitarbeit, alles Begriffe, die löblich sind, und viele ziehen ja mit.
Ich jedoch erfreue mich hauptsächlich an dem bestehenden Angebot, dessen Themen derart vielfältig sind, dass ich mich immer freue, in völlig entgegengesetzten, auch nicht mit höchsten intellektuellen Niveau, wie Grafiken, Sammelthreads wie Kneipe, Reimen, Blumen, Fotografieren, eintauchen zu können und sporadisch teilzunehmen.
Mehr brauch ich nicht, denn spezielle Themen, wie sie z.T. im Fokus sind, kann man ja in der Internet-Welt ebenfalls finden.
Eine intensivere Teilnahme, auch wertend mit Herz oder Daumen hoch von euch beiden im Forum und in blog wär mir wichtiger als der große Aufwand von Vortragsreihen.

Ihr wolltet ja Meinungen haben, vielleicht ist meine auch zur Gesamt-Überlegung nützlich.

Ich muß damit leben, dass ich eine Aussenseiter-Meinung habe.

Ich wünsche allen einen lebhaften Tag und ein gutes Bestehen jeden Tages.

Ich möchte noch ergänzen, auch wenn Animationen vielen möglicherweise ein bisschen kindlich erscheinen, verzichtbar gar, es macht einen Heidenspass, mit den Programmen umzugehen, mit denen das oft über Stunden gelingt, nur wenige beschäftigen sich in dieser "Spass-Szene". Man könnte fast sagen, ebenfalls eine Art Lebenselexier.

Servus
super.gif
 

Anzeige

Syrdal
Syrdal
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Syrdal
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 10:38:51
Lieber Karl,
die von mir formulierten Themenvorschläge sind – ich gebe es gerne zu – ganz spontan aufgeschrieben worden und natürlich bin ich bei weitem nicht in all diesen Themata so bewandert, dass ich darüber Interessantes referieren könnte. Deshalb sind es ja auch Vorschläge, um eben über das eine oder andere mehr und vor allem Professionelles zu erfahren.

Was nun das eigene Engagement betrifft, bin ich durchaus offen, konzentriere mich aber jetzt erst einmal auf „meinen“ Dezemberabend. Dann sehen wir gerne weiter, falls man mich auch im kommenden Jahr wieder hören möchte.

Fremdreferenten zu gewinnen halte ich in unserer angestrengten Zeit für schwierig, zumal wir ja keinerlei Honorar anbieten können. Es müsste zudem ein akribisch ausgesuchtes Thema sein. – Politik scheidet m.E. auch aus, denn sie ist niemals neutral und wird schnell – von wem auch immer referiert – in das Fahrwasser einer Partei gelangen. Das wäre aber hier nicht Sinn der Sache. Buchvorstellungen… naja, ist halt stets nahe an Werbung und auch da gibt es beste professionelle Sendungen (z.B. „Druckfrisch“ mit Denis Schreck). Gentechnologie, Cybersicherheit, Umweltsicherheit… gerne, aber allgemeinverständlich, nicht zu wissenschaftlich! Von Gesundheit und Medizin sollten wir uns fern halten, denn auch da gibt es eine Menge in den allgemein zugänglichen Medien und spezielle Fragen unterliegen ohnehin einer klaren Einschränkung, weil sie den Bereich der ärztlichen Schweigepflicht berühren würden bzw. dem (nicht-öffentlichen) medizinischen Fachbereich zuzuordnen sind (z.B. Nennung der Klarnamen von Medikamenten) Und Ferndiagnosen scheiden sowieso aus.

Doch denke ich, dass es unter all den vielen ST-Mitgliedern sicher auch etliche gibt, die ein spezielles Thema sehr gut vorstellen könnten. Ich nenne hier nur die „Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn“ und die „Bedeutung der Tiere und Vogeldarstellungen im alten Ägypten“… Vielleicht hat ja jemand architektonische Kenntnisse und könnte über die Baustile unterschiedlicher Regionen sprechen, über die wunderbaren Hallenhäuser in Niedersachsen, die Fischerkaten der Küstenlandschaften mit den fein gestalteten Kapitänstüren und den wuchtigen Reetdächern oder auch über die schweren Schwarzwaldbauernhöfe usw.… Auch könnte ich mir einen Vortrag über alte Dorfkirchen (Fachwerk-, Feldstein- Wehrkirchen usw.) denken oder über die Historie der Orgeln, angefangen vom „Organon hydraulikon“ (3. Jahhundert vor Chr.) über berühmte Orgeln in Burgen, Schlössern und Kirchen und die Orgelbauer (z.B. Silbermann) bis hin zur Neuzeit mit der „Königin der Instrumente“ in modernen Konzerthallen.

Ebenso wären wohl auch die „Schätze der Natur“ von Interesse, also Kräuter, Beeren und Pilze, vielleicht sogar auch mal speziell die Heilkräuter und ihre Anwendungen. - Es gibt so viel Interessantes für jedermann. Die Themen sollten aber ein möglichst breites Interessenspektrum berühren und jedem Zuschauer/-hörer frohen Gewinn bereiten.

Über all das werde ich gerne weiter nachdenken, sagt mit Grüßen
Syrdal
RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Hi Karl,

für mich ist der bisherige Termin der Vortragsreihe schlecht, denn am Freitagabend habe ich eine nicht verschiebbare Verpflichtung.

Der Themenmix gefällt mir, wobei er für mich ruhig etwas naturwissenschaftlich- bzw. techniklastiger sein könnte. Die Geschmäcker sind halt verschieden. 

Ein Wunschthema hätte ich allerdings, das nicht zu dem eben angeführten gehört: Verschwörungsmythen 

Karl
Karl
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2022, 14:40:14

Lieber @det,

"Verschwörungsmythen" ist tatsächlich ein guter Vorschlag. Ich habe lange nicht gewusst was "QAnon" bedeutet und wieso in aller Welt Menschen glauben, wir würden von unterirdischen Reptilien regiert 😂

Nur, wer ist kompetent dafür? Ich werde recherchieren.

@Syrdal,

danke für die Hervorhebung von  Monja_moin´s "Tiere, insbesondere Vögel im Alten Ägypten" und Via's "Meine Reise mit der transsibirischen Eisenbahn".

Dies sind zusammen mit Juttas und Margits Reiseberichten Beispiele dafür, wie wir an den Reisen anderer Mitglieder teilnehmen und daraus lernen können.

Medizinische Themen sind in der Tat schwierig, aber wenn von Fachleuten gehalten verantwortbar. Nur niemand kann ohne Honorar verpflichtet werden.

@JuergenS,

niemandem ist es im ST verboten, sich die für ihn passende Nische zu suchen oder gar selber zu gestalten. Es sollte nur nicht in ein Diktat für andere ausarten. Der "Aufwand von Vortragsreihen" ist das, was ich als sinnstiftend für mich ansehe.

Karl

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 16:08:37

Hi Karl,

ich kann dir nur ein Buch zum Thema empfehlen: Michael Butter: Nichts ist wie es scheint

“Ein Buch, das einsam leuchtet wie ein Chemtrail am Abendhimmel. Womöglich ist es das Buch des Jahrzehnts.“ Sascha Lenartz, Welt am Sonntag

Nachtrag: die Reptiloiden sind keineswegs unterirdisch verortet, sie sind in Menschengestalt unter uns. Nur manchmal haben sie ihre Pupillen nicht unter Kontrolle und verraten sich so. Ich habe schon dementsprechende Fotos von Merkel gefunden.


Anzeige