Literatur Gedichte

LisaK
LisaK
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von LisaK
Auf Erden gehest du.png
Jole
Jole
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Jole
70478263ac4fa50eec57fcfbfe7bd1b6.jpg
Die Fensterschau

Der bleiche Heinrich ging vorbei,
Schön Hedwig lag am Fenster.
Sie sprach halblaut: »Gott steh' mir bei,
Der unten schaut bleich wie Gespenster!«

Der unten erhub sein Aug' in die Höh',
Hinschmachtend nach Hedewigs Fenster.
Schön Hedwig ergriff es wie Liebesweh,
Auch sie ward bleich wie Gespenster.

Schön Hedwig stand nun mit Liebesharm
Tagtäglich lauernd am Fenster.
Bald aber lag sie in Heinrichs Arm.
Allnächtlich zur Zeit der Gespenster.

Heinrich Heine (1797 - 1856)
Pummel
Pummel
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Pummel
431186566_909329804509999_4856488772643149376_n.jpg

Anzeige

LisaK
LisaK
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von LisaK


Frühling
Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
"Er kam, er kam ja immer noch"
Die Bäume nicken sich's zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuß auf Schuß;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muß.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt; "Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai."

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.
Fontane Theodor (1819-1898)

 flowering-tree-31387_1280.png
 
 
Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Allegra
als Antwort auf LisaK vom 10.01.2024, 15:43:46
. . . Kaum dass den ersten Satz sie enden,
rauscht er schon rasend mit den Händen . . .
Eugen Roth
...
geschrieben von LisaK
In meinen Jahren als Konzertbesucherin  habe ich das immer wieder erlebt. Jedesmal oberpeinlich.
Das sind die Leute, die nur ins Konzert gehen, um gesehen  zu werden.

Allegra
 
Jole
Jole
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Jole
pixiz-18-03-2024-12-44-01.jpg


Ohne Feindschaft

Meinem Hunde rief ich zu, Höre: gut sei und gescheit,
Kätzchen ist ein Tier wie du, Also tue ihm kein Leid.

Und dem Kätzchen rief ich zu, Höre: gut sei und gescheit,
Mäuschen ist ein Tier wie du, Also tue ihm kein Leid.

Und so leben wir im HausFriedlich teilend manch Gericht,
Ich, mein Hund, und Katz' und Maus, Nur die Menschen lernen's nicht!

Finken auch dem Fenster nahn, Speisen mit in Sang und Sing,
Nachbarn freilich, die es sahn, Nennen mich den Sonderling.

Emil Claar (1842 - 1930),

 

Anzeige

LisaK
LisaK
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von LisaK

Das kleine Lied.
Ein kleines heiteres Lied bin ich,
Ich zieh’ durch die Lüfte und träume.
Komm, mein Poet, und finde mich
Und bringe mich in Reime.
 
Dann nimm mich, lieber Musikant,
Und, dass deine Kunst mich verschöne,
Web’ mir ein freundlich schlicht’ Gewand
Und kleide mich in Töne.
 
Und nun, du sangesfrohe Brust,
Nun lass mich lieblich erklingen,
Und singe mich herzlich, denn du musst
Mich in die Herzen singen.
Albert Roderich (1846 - 1938), deutscher Dichter und Aphoristiker
singing-18382_1280.jpg
Jole
Jole
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Jole
nahtloses-design-des-holzzauns_1308-71716.jpg

Der Lattenzaun

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.

Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da -

und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.

Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum,

Ein Anblick gräßlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.

Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.


(Christian Morgenstern)
Vandie48
Vandie48
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Vandie48
Jole
Jole
Mitglied

RE: Gedichte
geschrieben von Jole
g.6794139.367194.2447688398.jpg

“Henne oder Ei?”

Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen -
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen -
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen -
darum hat´s der Has` gebracht!

Eduard Mörike, 1804-1875

Anzeige