Online-Shopping: Vor- & Nachteile für Senioren

Immer mehr ältere Menschen kaufen online ein. Sind Senioren aufgrund ihrer Handicaps weniger mobil, nutzen sie den Online-Handel als Alternative zum Einkauf im Ladengeschäft.

Immer mehr ältere Menschen kaufen online ein.
©EyeEm | Freepik.com


1. Online-Shopping für Senioren: Ein neuer Trend?

2. Shopping im Internet für Senioren: Fluch und Segen zugleich?

2.1. Vorteile von Online-Shopping für Senioren

2.2. Nachteile von Online-Shopping für Senioren

3. Welche Artikel können Senioren im Internet kaufen?

4. Online-Shopping: Besondere Herausforderungen für ältere Menschen

5. Online einkaufen und bezahlen

6. Risiken beim Online-Shopping vermeiden: Hilfreiche Tipps für Senioren

7. 5 Tipps für ein sicheres Shopping-Erlebnis


Eine große Produktauswahl, bequeme Bestellungen und vielfältige Zahlungsoptionen bewegen immer mehr ältere Menschen dazu, im Internet einzukaufen. Zugleich fühlen sich viele Vertreterinnen und Vertreter der älteren Generation im Umgang mit dem Internet unwohl. Umso wichtiger ist es deshalb, das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit zu schärfen, um ein sicheres Einkaufen zu gewährleisten.

1. Online-Shopping für Senioren: Ein neuer Trend?

Mit Beginn der Corona-Pandemie erkannten immer mehr ältere Menschen die Vorteile des Online-Shoppings: War der stationäre Ladenverkauf in großen Teilen lahmgelegt, profitierte der Online-Handel von einer immer größer werdenden Zielgruppe.

Gemäß einer Studie des Digitalverbandes Bitkom gaben 75 Prozent der Seniorinnen und Senioren an, das Internet intensiver zu nutzen als noch vor der Pandemie:

„Ein Drittel der Internetnutzer ab 65 Jahren (33 Prozent) will die neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse über das Internet auch langfristig nutzen. Und mehr als jeder achte Senior (13 Prozent) hat sich wegen der Corona-Krise neue digitale Geräte angeschafft, z.B. eine Webcam, ein Tablet oder einen Laptop."
(Quelle: Bitkom)

Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Klarna planen 63 Prozent der 56 bis 65 Jährigen und 58 Prozent der über 66-Jährigen, einen Großteil ihrer Einkäufe künftig online zu erledigen. Folglich ist das Online-Shopping mittlerweile für viele ältere Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags.

2. Shopping im Internet für Senioren: Fluch und Segen zugleich?

Im Vergleich zum Einkauf vor Ort bietet das Online-Shopping für Senioren einige Vor- und Nachteile: Während viele ältere Menschen die Schnelligkeit und den Komfort des Internets zu schätzen wissen, fühlen sich einige Silver Surfer noch immer unsicher im Umgang mit dem Internet. Folglich gibt es in der älteren Zielgruppe tendenziell mehr Personen, die von Cyberkriminalität betroffen sein können, weil ihnen wichtige Kenntnisse fehlen.

2.1. Vorteile von Online-Shopping für Senioren

Der größte Vorteil des Online-Shoppings ist sicherlich der Aspekt der Bequemlichkeit. Sie können unabhängig von Arbeits- oder Öffnungszeiten rund um die Uhr einkaufen, wonach Ihnen der Sinn steht. Die meisten Online-Shops liefern innerhalb weniger Tage und manche sogar versandkostenfrei. Egal wie groß oder schwer das Paket ist, es wird Ihnen direkt an die Haustür gebracht. Dies bietet vor allem auch für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen einen großen Vorteil, da lästiges Anstehen an Umkleidekabinen oder Kassen, lange Wege zum passenden Geschäft sowie das Tragen schwerer Einkaufstüten entfallen.

Außerdem bietet der Onlinekauf den Vorteil, dass die bestellten Produkte in Ruhe zu Hause begutachtet, aus- oder anprobiert werden können. Schließlich ist bei vielen Shops auch der Rückversand kostenlos und bis zu 30 Tage nach Erhalt der Ware möglich.

Der Online-Einkauf ist darüber hinaus diskret, was vor allem bei Produkten von Vorteil ist, deren Nutzung Sie lieber privat halten möchten. Dies können beispielsweise spezielle Kleidungsstücke, Filme oder Kosmetik- und Hygieneprodukte wie Hühneraugenpflaster, Hämorriden Salbe oder Inkontinezhilfsmittel sein.

Hilfreich ist die Nutzung spezieller Apps und Webseiten, die Senioren nutzen können, um Preise miteinander zu vergleichen oder von Rabatten zu profitieren. Weil ältere Menschen nicht auf Geschäfte aus ihrer Region beschränkt sind, können sie auf Wunsch Produkte aus der ganzen Welt erwerben. Dadurch gelingt auch die Suche nach Artikeln, die in der eigenen Region nur schwer oder womöglich gar nicht erhältlich sind.

2.2. Nachteile von Online-Shopping für Senioren

Legen Senioren bei ihrem Einkauf großen Wert auf eine individuelle Beratung, ist Shopping im Internet eher weniger geeignet. Weil ein persönlicher Kontakt entfällt, können Käufer vor ihrer Kaufentscheidung keine Fragen stellen. Diese mangelnde Beratung ist vor allem bei relativ komplexen Erzeugnissen wie elektronischen Waren von Nachteil. Zudem entfällt die Möglichkeit, die Qualität der bestellten Waren vor dem Kauf genauer unter die Lupe zu nehmen. Somit ist es nicht ausgeschlossen, dass die Produkte nicht den erhofften Erwartungen entsprechen.

Um die Zuverlässigkeit und die Qualität eines Online-Händlers besser einzuschätzen, können ausführliche Produktbeschreibungen sowie Bewertungen anderer Kunden Aufschluss geben. Auch wenn die meisten Online-Händler mit schnellen Lieferzeiten werben, sind Verzögerungen bei der Lieferung nicht ausgeschlossen. Deshalb ist Online-Shopping nur bedingt geeignet, falls ein Artikel dringend benötigt wird. Möchten Senioren im Internet bestellen, kommen zum Teil mit Versandkosten hinzu, wodurch sich der Kaufpreis erhöht.

3. Welche Artikel können Senioren im Internet kaufen?

Online-Shopping bietet eine umfassende Auswahl an Produkten: Für nahezu jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel finden Senioren hier mit großer Wahrscheinlichkeit die passende Lösung.

Die Bandbreite an erhältlichen Produkten schließt alle Waren ein, die für alltägliche Situationen notwendig sind. Dazu gehören Mode, Schuhen, Autozubehör, Elektronik oder Haushaltswaren. Suchen Senioren Waren für den täglichen Bedarf wie Getränke oder Lebensmittel, gibt es einige Online-Supermärkte, die ihr Sortiment im Internet präsentieren und den Wocheneinkauf bis vor die Wohnungstür liefern. Für viele ältere Menschen ist es zudem vorteilhaft, dass sie Medikamente, Mobilitätshilfen sowie medizinische und technische Hilfsmittel ebenfalls mit wenigen Klicks in einer Versandapotheke oder in einem Online-Sanitätshaus online bestellen können.

4. Online-Shopping: Besondere Herausforderungen für ältere Menschen

Das Online-Shopping bietet unzählige Möglichkeiten, stellt die ältere Generation allerdings auch immer wieder vor große Herausforderungen.

Anlegen eines Kundenkontos

Oftmals scheitert das Online-Shopping für ältere Menschen bereits daran, dass es ihnen schwerfällt, ein Kundenkonto anzulegen. In vielen Internet-Shops ist ein solches Kundenkonto jedoch Voraussetzung, um den Bestellvorgang durchzuführen. In aller Regel benötigen ältere Menschen eine Mailadresse, um online Bestellungen vorzunehmen.

Unsicherheit im Umgang mit dem Internet

Unzureichende Kenntnisse und Vertrautheit mit digitalen Anwendungen und Geräten erzeugt bei vielen Senioren ein Gefühl der Unsicherheit. Viele ältere Menschen sind im Umgang mit modernen Technologien längst nicht so versiert wie junge Generationen. Deshalb bedarf es der Unterstützung von Familienmitgliedern und Freunden, um diese Wissensdefizite auszugleichen. Neben der Unterstützung durch Mitmenschen verschaffen Computerkurse für Senioren der Unsicherheit Abhilfe. Die nötige Hilfe ist von Vorteil, um Herausforderungen im Umgang mit den Technologien optimal zu meistern und von den virtuellen Vorteilen zu profitieren.

Ungenügende technische Affinität

Vielen älteren Menschen mangelt es an der Motivation und Bereitschaft, sich mit neuen Kommunikationstechnologien auseinanderzusetzen. Diese Hürde müssen ältere Menschen jedoch überwinden, um sicher online einkaufen zu können. Die mangelnde technische Affinität beruht oftmals auf der Angst im Umgang mit Technik. Ein Gefühl der Unsicherheit stellt sich ein.

Mangelnde Feinmotorik, Hör- und Sehschwierigkeiten

Physische Einschränkungen erschweren den Umgang mit dem Internet bzw. mit Online-Shopping ebenfalls. Oftmals leiden ältere Personen an mangelnder Feinmotorik. Diese feinmotorischen Defizite führen zu Schwierigkeiten, um Touchscreens oder kleine Tasten zu bedienen. Seh- oder Hörprobleme führen beim Umgang mit Internet-Shopping dazu, dass sie kleine Schriftarten nur schwer lesen oder Audio-Anweisungen nicht optimal wahrnehmen können. Für diese Szenarien gibt es jedoch die passenden technischen Möglichkeiten, um Schriftgrößen durch Software-Einstellungen anzupassen.

5. Online einkaufen und bezahlen

Neben dem Kauf auf Rechnung, die in der Regel 14 Tage nach Erhalt der Ware zu begleichen ist, bieten die meisten Online-Shops auch weitere Zahlungsmöglichkeiten an. Besonders sicher ist dabei der Kauf über Online-Bezahlsysteme wie beispielsweise PayPal, einem Bezahlsystem, das seinen Kunden einen Käuferschutz anbietet und bei Nichterhalt der Bestellung den bereits gezahlten Kaufbetrag erstattet. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind der in der Regel der Kauf per Vorkasse oder per Kreditkarte.

Beachten Sie, dass es sich bei allen Zahlungsarten (bis auf Rechnung) um Vorabüberweisungen handelt. Das heißt, Sie bezahlen die Ware vor deren Erhalt. Achten Sie vor allem bei der Zahlungsart „Vorkasse" darauf, dass es sich um einen seriösen und im Idealfall zertifizierten Online-Händler handelt. Einige Online-Shops bieten übrigens ausschließlich diese Zahlungsart an, zum Beispiel wenn es sich um maßangefertigte Produkte handelt.

Überprüfen Sie daher bei unbekannten Online-Shops vor der Bestellung das Impressum und lesen Sie sich die AGB sowie Zahlungsinformationen sorgfältig durch. Bei Händlern, die Ihren Sitz im Ausland haben, sollten Sie entsprechende Zollbedingungen beachten und wenn möglich nach Kundenbewertungen im Internet suchen. Häufig werden hier Produkte besonders günstig angeboten und es drohen böse Überraschungen bei den Versand- und Zollkosten.

6. Risiken beim Online-Shopping vermeiden

Zwar profitieren auch immer mehr Senioron von den Vorteilen des Online-Shoppings, trotzdem fürchten sich einige vor Cyberkriminalität. Sie sorgen sich vor einem Betrug im Internet und haben davor Angst, dass ihre persönlichen Daten nicht optimal geschützt sind. Aus gutem Grund ist es deshalb besonders wichtig, sich mit möglichen Risiken sowie Schutzmaßnahmen im Umgang mit den Geräten sowie digitalen Anwendungen auseinanderzusetzen.

Schutz persönlicher Daten

Ein Schutz persönlicher Daten ist beim Online-Shopping besonders wichtig, um die eigene Privatsphäre zu schützen und für finanzielle Sicherheit zu sorgen. Eine sinnvolle Maßnahme ist unter anderem eine Verwendung starker Passwörter, die aus einer Kombination aus Zahlen, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen sollten. Der Einsatz eines Antiviren-Programm kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein.

Phishing-Mails erkennen

Gegenüber sogenannten Phishing-Mails ist Vorsicht geboten. Hierbei handelt es sich um betrügerische E-Mails, Textnachrichten, Telefonanrufe oder Websites. Ziel ist es, Betroffene dazu verleiten, Viren herunterzuladen oder vertrauliche Informationen weiterzugeben.

Zu den häufigsten Arten von Phishing-Angriffen zählen Massen-Phishing-Mails. Millionen Empfängerinnen und Empfänger erhalten Nachrichten, die scheinbar von einem großen, seriösen Unternehmen stammen. Vermeintliche Absender können beispielsweise Banken, bekannte Online-Händler, Hersteller von beliebten Softwareanwendungen oder Apps sein.

Meist vermitteln diese Nachrichten ein Gefühl der Dringlichkeit, zum Beispiel:

  • „Bitte aktualisieren Sie Ihr Benutzerprofil."
  • „Ihre Daten sind veraltet."
  • „Ihr Konto wurde eingeschränkt."

Im Hauptteil der E-Mail werden die Empfängerinnen und Empfänger zu einer Handlung aufgefordert. Beispielsweise sollen sie auf einen Link klicken, „um das Profil zu aktualisieren", doch dieser Link führt zu einer gefälschten Webseite. Womöglich werden Betroffene auch aufgefordert einen Anhang zu öffnen, der schädliche Inhalte auf das Gerät oder Netzwerk überträgt.

Detaillierte Informationen, wie Sie Phishing-Mails erkennen, erhalten Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik:

 

Weitere Informationen

 

Zugriff auf sichere Webseiten

Spezielle Anhaltspunkte unterstreichen die Seriosität eines Online-Shops. Beispielsweise sind Senioren gut beraten, ihre Einkäufe ausschließlich bei etablierten und namhaften Online-Händlern zu tätigen. Ebenso sinnvoll ist es, stets Websites mit sicheren SSL-Zertifikaten sowie Zertifikaten renommierter unabhängiger Prüfstellen zu nutzen. Neben einem zuverlässigen Kundenservice zeichnen sich sichere Websites durch positive Bewertungen und ein Impressum mit nachvollziehbaren Daten im Inland aus.

7. 5 Tipps für ein sicheres Shopping-Erlebnis

Wenn Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, steht Ihrem sicheren Online-Einkauf nichts mehr Wege. Hören Sie sich auch im Freundes- und Bekanntenkreis um oder fragen Sie Verwandte, mit welchen Shops sie gute Erfahrungen gemacht haben. Lesen Sie wenn möglich auch die Kundenbewertungen verschiedener Testportale oder direkt unter dem Produkt.

  1. Seien Sie bei extrem niedrigen Preisen misstrauisch und prüfen Sie Impressum, Sitz und Zoll- sowie Versandbedingungen des Händlers.
  2. Lesen Sie Kundenbewertungen zum Produkt und zum Händler – Wie sind die Lieferzeiten? Kann die Ware umgetauscht/ retourniert werden? Wie ist die Produktqualität?
  3. Wählen Sie wenn möglich sichere Zahlungsmethoden wie Online-Bezahlsysteme oder die Option „Kauf auf Rechnung".
  4. Geben Sie nicht mehr Daten preis, als nötig. Das heißt: Name, E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandanschrift reichen in der Regel für einen Onlinekauf völlig aus.
  5. Achten Sie auf versteckte Vereinbarungen, denen Sie mit einem Häkchen zustimmen müssen oder die bereits vorausgewählt sind.

Mit diesen Tipps erhöhen Sie zwar die Sicherheit beim Online-Shopping, dennoch sollten Sie lokale Händler nicht vernachlässigen. Etablierte Geschäfte bieten Ihnen zusätzlich zum richtigen Produkt eine individuelle Beratung und den persönlichen Kontakt. Wägen Sie ab, welche Produkte Sie auf welchem Wege günstiger kaufen und nutzen Sie das Internet auch als Mittel zum Qualitäts- und Preisvergleich.

 


Anzeigensonderveröffentlichungen


Newsletter


Suchmodule


Anzeige