Computerhilfe (PC-Abteilung) Laptop oder Chromebook?

Ernu
Ernu
Mitglied

Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Ernu

Ich möchte für meine Freundin ein neues Gerät anschaffen und überlege, ob ich ihr ein Chromebook zumuten kann. Sie ist nicht sehr computeraffin und braucht's überwiegend nur zum Surfen. 300 Euro würde ich ausgeben, dafür bekäme ich ein sehr gutes gebrauchtes Lap (15,6", i7, Win11, 256 GB SSD) oder aber auch ein neues Chromebook gleicher Größe.
Watt nu?

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Ernu vom 20.05.2022, 12:59:51

Ein Chromebook hat den Nachteil, dass man ohne WLAN nur sehr wenig damit anfangen kann. Chromebook Nachteile Mit einem Laptop kann man immer noch einen Beschwerdebrief schreiben, wenn der Internetzugang den dritten Tag tot ist ;-)

Elko
Elko
Mitglied

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Elko
als Antwort auf Ernu vom 20.05.2022, 12:59:51

@Ernu schrieb:

Ich möchte für meine Freundin ein neues Gerät anschaffen und überlege, ob ich ihr ein
Chromebook zumuten kann. Sie ist nicht sehr computeraffin und braucht's überwiegend
nur zum Surfen.

Wenn's dann nur um wenig vorhandene Computeraffinität und "nur das Surfen" geht, wäre die
Frage schon beantwortet. Dann natürlich ein Chromebook.

Aber nach aller Erfahrung wird es beim Nutzer auf Dauer nicht nur beim Surfen bleiben,
schnell kommen doch einige Spielchen hinzu, Filme sehen, Dokumente bearbeiten. etc.

Natürlich ist das auch mit einem Chromebook im Offline-Modus möglich, im Playstore stehen
genügend Apps für den Offline-Betrieb geeignet zur Verfügung. Man unter Chrome OS sogar
vollständig via Browser ein Office 365 von Microsoft  nutzen!

Gegenteilige Behauptungen sind schlichtweg Stuss.

Ich habe das -Chrome OS flex- auf wichtige Punkte hin ausprobiert. Da kannst du deinen ersten
Eindruck gewinnen falls gewünscht.

https://www.seniorenportal.de/community/forum/computerhilfe-pc-abteilung/anstelle
-win-10-dann-chromeosflex-installieren?tid=1018708



Noch zum möglichen Laptop mit WIN 11.

@Ernu schrieb:
 ..dafür bekäme ich ein sehr gutes gebrauchtes Lap (15,6", i7, Win11, 256 GB SSD) oder.. 
Ich hoffe doch, dass da noch ein weiteres Laufwerk vorhanden ist, also HDD oder 2. SSD.

Sonst hättest du ja für System und gespeicherten Dateien nur ~ 250 GB zur Verfügung.
Das erscheint mir doch für die Aufgaben des WIN 11 sehr spartanisch ausgelegt.
Aber etwas haben ja WIN 11 und Chrome OS ja gemeinsam, zum Speichern soll
eben eine Cloud genutzt werden.

Ich bin im Prinzip ein WIN 11 Fan, trotzdem wäre es mir nicht möglich, bei dem Wust 
von Möglichkeiten, eine Gegenüberstellung zu Chrome OS sinnvoll einzustellen.

So ist das eben mit der Qual der Wahl!

Peter

Anzeige

Ernu
Ernu
Mitglied

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Ernu
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.05.2022, 15:29:41
Ein Chromebook hat den Nachteil, dass man ohne WLAN nur sehr wenig damit anfangen kann. Chromebook Nachteile Mit einem Laptop kann man immer noch einen Beschwerdebrief schreiben, wenn der Internetzugang den dritten Tag tot ist ;-)
geschrieben von det
Das Problem lässt sich mit dem Smarthone als Hotspot lösen. Das könnte ich ihr einrichten – obwohl wlan heute doch recht zuverlässig sein kann.
Ernu
Ernu
Mitglied

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Ernu
als Antwort auf Elko vom 20.05.2022, 17:16:08

Ja, @Elko, sie hat schon 'n externes 500-GB-SSD-Laufwerk.

Deine Ausführungen zum Chrome OS hab' ich kurz vorher gelesen, das würde sie aber wohl erschlagen. Windows kennt sie und würde wohl auch mit Windows 11 klarkommen, Und Android kennt sie vom Smartphone her.
Die Gegenüberstellung fällt auch mir noch schwer und ich suche nach dem Haken ;-) Das Chromebook bietet ja einen erheblichen Kostenvorteil. Ich selbst würde auf mein Lap nicht verzichten, da ich "mächtige" Anwendungen fahre – aber für "nur so" scheint das Chromebook doch sehr attraktiv zu sein.

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Ernu vom 20.05.2022, 17:56:50

Hi Ernu,

der Smiley zum Schluss deutete ja an, dass das nicht so ganz ernst gemeint war. Allerdings kann ein Internetzugang aus anderen Gründen als einem WLAN-Problem ausfallen. Ich habe es zum Beispiel erlebt, dass Vodafone ehem. Kabel Deutschland fünf Tage brauchte, um einen Fehler zu finden, der in der gesamten Straße Fernseh- und Internet ausfallen ließ. Wenn man dann ein Chromebook hat, dass ohne Internetzugang kaum mehr als ein nutzloses Stück Plastik ist, dann wird es mit dem Internet über Smartphone teuer. Nach dieser Erfahrung würde ich immer einen Laptop bevorzugen.

Der zweite Grund wird bei dem link in meiner Antwort deutlich. Irgendwann kommt jemand mit einem Tipp für ein schönes und einfach zu bedienendes Programm für Bilder/Filme/weiß-der-Geier und dann sieht es für das Chromebook schlecht aus, weil Programme für Windows darauf nicht laufen. 


Anzeige

Ernu
Ernu
Mitglied

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Ernu
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.05.2022, 18:22:22

Ja, hast du vodafone, hast du natürlich Pech 😁
Hat meine Freundin auch. Störungen sind da scheinbar obligat –darum ja die Hotspot-Lösung, so oder so. Von irgendwelchen aktuellen Programmen ist sie eher unbetroffen, sie ist glücklich, wenn alles funktioniert. Ich selbst krieg' 'n Vogel, wenn ich allein den Benutzer wechseln will. Da kann man zwei paar Handschuhe stricken während man wartet. Das Lap ist allerdings auch schon 12 Jahre alt.

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Ernu vom 20.05.2022, 20:05:55

Moin Ernu,

meine Erfahrungen mit dem Internetzugang über Kabel sind gemischt. Als es noch Kabel Deutschland war, funktionierte alles problemlos und war günstiger als die großen DSL-Anbieter. Dann kam die Übernahme durch Vodafone und die Zuverlässigkeit ließ nach. Den geschilderten Fall mit rund fünf Tagen Ausfall kann man allerdings Vodafone nicht anlasten. Da war ein Schaden im Kabel unter der Straße aufgetreten und sie mussten die schadhafte Stelle lokalisieren und ausbuddeln. 
Dieser Vorfall macht aber dem Unterschied deutlich zwischen einem Laptop, der auch ohne Internetzugang benutzbar bleibt und einem Chromebook, das ohne Internet mehr oder weniger nur Staubfänger ist. Den Internetzugang für mehrere Tage ausschließlich über das Mobilfunknetz zu betreiben kann teuer bzw. fürchterlich langsam werden, je nach dem Datenvolumen des Handyvertrages.

Elko
Elko
Mitglied

RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.05.2022, 07:50:39

Moin det,
ich heiße zwar nicht Ernu, sehe mich aber genötigt trotzdem etwas zu deinen
"sachlichen und fachlichen  Ausführungen" zum Thema Laptop und Chromebook kritisch
anzumerken.

In einem Hilfeforum ist nämlich niemanden gedient, wenn du sachlich falsche Beschreibungen
einer Geräteklasse zum Besten gibst. 

Ich lasse jetzt einmal die erfolgte Heimsuchung durch beschädigte Kabel und Qualitäten des
Providers außer Betracht. Diese Beschreibungen helfen nicht wirklich und verstopfen zudem
den Thread. 😃

Zum Kern der Sache

@det schrieb:

Dieser Vorfall macht aber dem Unterschied deutlich zwischen einem Laptop,
der auch ohne Internetzugang benutzbar bleibt und einem Chromebook,
das ohne Internet mehr oder weniger nur Staubfänger ist.
Den
Internetzugang für mehrere Tage ausschließlich über das Mobilfunknetz
zu betreiben kann teuer bzw. fürchterlich langsam werden, je
nach dem Datenvolumen des Handyvertrages.
Auch beim Chromebook ist vermutlich, genau wie von dir bezüglich Laptop geschrieben, 
gewiss der Zugang zum Internet gemeint. Zudem verstehe ich jetzt diesen Vergleich nicht,
ohne Zugang zum Internet und dessen bestimmungsgemäßen Gebrauchs sind wohl
beide Geräteklassen dann Staubfänger. Auch wenn es nicht zu deiner Überlegung passt,
auch Chromebooks lassen sich im Offline-Modus betreiben. Wo liegen deine Schwierigkeiten?

Jetzt aber zu der gewichtigeren Desinformation durch (hoffentlich) Unkenntnis.

Mir fällt auf, dass du in deinen Beiträgen die Begriffe Laptop und Chromebook ziemlich
undifferenziert benutzt. Hier beginnt jetzt das Missverständnis und die Desinformation.

Über Hotspots via Smartphone herrscht vermutlich jetzt auch bei dir Klarheit!

Deshalb direkt zu meiner Frage:
"Wie kommst du auf die Idee, es gäbe keine Chromebooks welche mit einem
Mobilfunknetz ins Internet gehen?"


Natürlich gibt es auch Chromebooks in denen man eine SIM-Karte einlegen kann.

Jetzt frage dich mal zu welchem Zweck! 😵 😂

Schon Jahre bevor hier im ST der Begriff Chromebook fiel, habe ich mir ein Chromebook
vorführen lassen. Daher weiß ich, Chromebooks mit solchem Instant-Tethering bereits
seit 2014 / 15 im Zulauf waren. Damals war das nach meiner Erinnerung ein Google-Gerät.

Wie war das jetzt mit den Staubfängern? Könnte doch ehr auf deinem iPad o.ä zutreffen.
Ist natürlich nur Spaß!

Trotzdem, deine Darstellung zum Chromebook allgemein entbehrt nicht einer gewissen
Unsinnigkeit. Quellen mit technischen Daten zum Chromebook stehen unverschlüsselt
im Internet parat.

Falls du dir jetzt ein Chromebook bestellen solltest, hier kannst du dich schon mal 
schlau machen! Hier aus offiziöser Quelle für weniger versierte.

https://support.google.com/chromebook/answer/10963534?hl=de

https://support.google.com/chromebook/answer/1059122?hl=de

..oder hier von acer (einer muss ja den Kopf hinhalten)

So richten Sie LTE auf Acer Chromebook LTE-Modelle ein - Acer Community

@det, Informationen sollten schon in etwa richtig sein, vollständig ist kaum mehr möglich!
..denn groß ist der Fächer der technischen Fähigkeiten!😎


Dazu fällt mir ein Spruch des großen Altkanzlers Konrad Adenauer ein.

"Wir leben unter einem Himmel, sehen aber nicht den gleichen Horizont!"


Peter
 
RE: Laptop oder Chromebook?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 21.05.2022, 11:18:59

Ich könnte viel darauf im gleichen herabsetzenden Stil antworten, doch dann folgt wieder die Drohung mit „meiner Rechtsanwaltskanzlei“, also erspare ich der Allgemeinheit das. 


Anzeige