So schläft Ihr Baby von Anfang an gut

Der Moment, wenn Eltern ihr Baby das erste Mal nach Hause bringen, ist für viele ein sehr emotionaler Moment. Endlich ist der langersehnte Nachwuchs da und er soll sich von Anfang an sicher und geborgen in seinem Zuhause fühlen. Sehr wichtig ist dabei der ideale Schlafplatz für das Kind. Neugeborene brauchen noch sehr viel Nähe und Geborgenheit, besonders beim Schlafen, denn im Schlaf sind sie besonders empfindlich. Das Neugeborene hat neun Monate die intensivste Nähe mit seiner Mutter genossen, wenn es auf der Welt ist, möchte es diese Nähe so oft wie möglich spüren.
Babybetten_prostooleh_Freepik.com.jpeg
©prostooleh | Freepik.com

Was das Baby für seinen gesunden Schlaf braucht

Bis zu 15 Stunden Schlaf pro Tag sind eine normale Schlafzeit für Säuglinge. Was für Eltern sehr anstrengend ist, ist die Tatsache, dass sich die 15 Stunden in vielen Abschnitten über Tag und Nacht verteilen und selten am Stück geschlafen werden. Daher ist es sehr wichtig, dass man dem Baby die bestmögliche Nähe gibt, um gleich aktiv werden zu können, wenn das Baby etwas braucht. Hier kommt einem gut durchdachten Schlafkonzept eine sehr große Bedeutung zu. Es gibt mittlerweile für jedes Alter vom Baby bis hin zum Senioren, praktische Alltagshilfen, die das Leben erleichtern. Eine für Eltern und Kind sehr schöne Schlaflösung sind Beistellbetten für Säuglinge. Das Beistellbett kommt dem Familienbett, das es allen Familienmitgliedern erlaubt, zusammen zu schlafen, sehr nahe. Es bietet aber dennoch sowohl dem Baby als auch den Eltern mehr Sicherheit und Komfort als das Familienbett. Am besten ist ein Beistellbett aus massivem schadstoffgeprüftem Vollholz. Sie können z.B. Beistellbetten über Allnatura erwerben. 
 
Wenn das Baby in der Nähe der Eltern schläft, so wird der Alltag in vieler Hinsicht leichter. Mütter müssen für den Stillvorgang nicht extra aufstehen, die Bindung zwischen Eltern und Kind wird auf natürliche Weise gestärkt, und dem Bedürfnis des Babys nach körperlicher Nähe wird auf unkomplizierte Art entsprochen. Entgegen der Angst vieler Eltern wird das Kind nicht gestört, wenn die Eltern in der Nähe liegen, sondern es fühlt sich sicher und geborgen. 
 
Ein weiterer, ernster Punkt, der dafür spricht, dass das Kind in der unmittelbaren Nähe der Eltern schläft ist der Fakt, dass der Atemreflex von Neugeborenen und ganz jungen Babys noch nicht vollkommen ausgeprägt ist. Das bedeutet, dass das Kind einfach aufhören kann zu atmen, was im schlimmsten Fall zum plötzlichen Kindstod führen kann. Wenn das Baby in der Nähe der Eltern schläft, hört es unbewusst die Atemzüge der Eltern und passt sich an. 
 
Da neu gebackene Eltern oft noch kein sicheres Gespür für das Bedürfnis von Wärme haben, kann es vorkommen, dass das Baby zu warm gebettet wird. Hier kann die Mutter bei der Beistellbettlösung immer schnell überprüfen, ob das Kind nicht zu warm wird und so kann einer Überhitzung vorgebeugt werden. Dicht beim Elternbett stehende Babybetten sind zudem eine ideale Vorstufe für die Umgewöhnung zum Alleine-Schlafen, denn das Baby erfährt von Anfang an, dass es seinen eigenen Schlafplatz hat, erst noch in der unmittelbaren Nähe der Eltern und später dann in seinem eigenen Zimmer. Das an das Elternbett befestigte Beistellbett wird an dem Elternbett befestigt und bleibt nach vorne offen, so dass man bequem zum Kind hinübergreifen kann.

Anzeige

Kommentare (0)


Anzeige