Umzugsunternehmen vergleichen

Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen

Logo
Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen
Stettener Straße 31-37
71394 Kernen im Remstal

Telefon: Jetzt anrufen
Fax:07151/941-499
Email:[email protected]
Internet:
Kontakt aufnehmen

Ihr Anliegen

verschlüsselte Verbindung

Bitte nennen Sie uns für Rückfragen Ihre Telefonnummer oder Email-Adresse:

 (thumb)
 (thumb)
 (thumb)
 (thumb)
 (thumb)
 (thumb)

Einrichtungstyp

Alten- und Pflegeheim
Betreutes Wohnen / Seniorenresidenz

Angaben zum Gebäude

1995Eröffnungsdatum:
2013Letzte Sanierung:
160Anzahl Plätze:
72Anzahl Einzelzimmer:
44Anzahl Doppelzimmer:
116Zimmer mit eigenem Bad:

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßiges) Coaching etc. des Management
Freie Arztwahl
Versorgung über niedergelassene Hausärzte

Allgemeine Informationen

Portrait

Die Haus Edelberg Unternehmensgruppe mit Sitz in Karlsruhe wurde im Jahre 1980 gegründet und ist heutzutage eines der angesehensten und etabliertesten Unternehmen in der Pflegebranche. Gemeinsam mit unseren rund 1.350 Mitarbeitern betreiben wir 13 erstklassige und modern ausgestattete Senioren-Zentren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in denen wir unseren Bewohnern Pflege auf höchstem Niveau bieten.

Unsere Senioren-Zentren liegen im Großraum Karlsruhe (Bellheim, Bietigheim, Karlsruhe, Oberderdingen, Pfinztal-Berghausen, Stutensee-Friedrichstal und Weingarten), im Großraum Heidelberg (Eppelheim und Neulußheim) sowie im Großraum Stuttgart (Kernen, Laufen, Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd) mit einer Gesamtkapazität von ca. 1.550 Pflegeplätzen. Im Spätjahr 2014 werden wir zudem noch in Ötigheim und im Sommer 2016 in Iffezheim (beide Landkreis Rastatt) zwei weitere Senioren-Zentren neu eröffnen.

Besonderheiten des Hauses

Tages- und Nacht-, Kurzzeit- und Dauerpflege; Einzug auch nach 18:00 Uhr,  am Wochenende und an Feiertagen; eigene Küche

Betreuungskonzept des Hauses

„Wir sind immer für Sie da"

Unser Pflegeleitbild

Um Ihnen in unserem Senioren-Zentrum die hohe Lebens- und Wohnqualität bieten zu können, die Sie erwarten dürfen, legen wir bei unserer täglichen Arbeit nicht nur sehr viel Wert auf ein geborgenes, familiäres, freundliches und sicheres Umfeld. Individuelle Förderung unserer Bewohner durch fundiertes therapeutisches und pflegerisches Fachwissen sind für uns ebenso essenziell. Das Fundament unserer täglichen Arbeit ist jedoch, dass wir stets Sie und Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Tuns stellen: Es geht um Sie und darum, dass Sie sich bei uns wohl, zufrieden, verstanden und wertgeschätzt fühlen.

Ihr gesundheitliches Wohlbefinden und eine umfassende medizinische Versorgung unserer Bewohner stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Für den Fall, dass Sie einen Arzt oder einen Therapeuten benötigen, entscheiden Sie, wer Sie behandelt: Gerne können Sie weiterhin Ihrem Hausarzt vertrauen, damit für Sie alles so bleibt, wie Sie es kennen. Sollte dies nicht möglich sein, helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem neuen Arzt. In akuten Fällen steht Ihnen natürlich der ärztliche Notdienst sofort zur Verfügung. Zudem bieten wir auf ärztliche Verordnung Physiotherapie und Ergotherapie in unseren Räumlichkeiten an.

Die Senioren-Zentren Haus Edelberg bieten mit ihrer wohnortnahen Pflege und Betreuung ein breitgefächertes und abgestuftes Angebot an Leistungen, dass nahezu alle Bedarfslagen von älteren und auf Unterstützung angewiesenen Menschen im Umfeld der Häuser abdeckt - das Haus Edelberg als Quartiernahes Service-und Beratungszentrum.

So kann beispielsweise der mobile ältere Mensch, der in dem jeweiligen Umfeld des Hauses lebt, nicht nur sein Mittagessen dort einnehmen, sondern Beratung in vielerlei Fragen erhalten. Im Rahmen des EdelbergAktiv-Veranstaltungsprogramms sind die Menschen aus dem Umfeld der Häuser zu Geselligkeit, Vorträgen, Ausstellungen und Festen eingeladen.

Sind die Pflegenden Angehörigen in Urlaub oder kurzfristig nicht verfügbar, bieten die Angebote der Tages-, Nacht- und Wochenendpflege sofortige Unterstützung.

Unser Leistungsangebot umfasst:

- vollstationäre Pflege

- Kurzzeitpflege

- Verhinderungspflege

- Tages-, Nacht-, und Wochenendpflege

- palliative Betreuung

- behütete Bereiche für demenziell erkrankte Bewohner

- Ambulante Pflege

Vollstationäre Pflege: Eine vollstationäre Pflege erhalten alle Bewohner, egal ob sie in Dauer- oder Kurzzeitpflege, in Verhinderungspflege, in Urlaubs- oder Krankheitspflege nach einem Krankenhausaufenthalt bei uns wohnen.

Dauerpflege: Die Dauerpflege zielt auf eine dauerhafte Versorgung in der Pflegeeinrichtung ab.

Kurzzeitpflege: Stehen die pflegenden Angehörige über einen gewissen Zeitraum nicht zur Verfügung (Urlaub, Kur- oder Krankenhausaufenthalt), bieten wir unsere vollstationäre Pflege auch für einen kürzeren Zeitabschnitt an.

Verhinderungspflege: Die Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert ist. Angehörige können die Verhinderungspflege selbst dann in Anspruch nehmen, wenn die ambulanten Sachleistungen des Pflegedienstes (auch in Kombination mit der Tagespflege) voll ausgeschöpft werden.

Tagespflege: Bei zuhause lebenden pflegebedürftigen Menschen, die in den Pflegestufen 1, 2 oder 3 eingestuft sind, steht mindestens die Hälfte des ambulanten Geld- oder Sachleistungsanspruchs für die Tagespflege zur Verfügung.

Palliative Betreuung: In der palliativen Betreuung begleiten wir unsere Bewohner im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung auf ihrem letzten Lebensweg. Hierbei stehen wir natürlich auch den Angehörigen hilfreich zur Seite.

Demenzieller Fachbereich: In unserem Behüteten Wohnbereich betreuen wir Bewohner, die aufgrund einer Demenzerkrankung einer besonderen Betreuung und speziellen Pflege bedürfen. Dieser Gebäudeteil unseres Senioren-Zentrums ist speziell auf Demenzerkrankte ausgerichtet.

Für die Menschen im Umfeld der Haus Edelberg Senioren-Zentren ist es gut zu wissen, welche vielfältigen Leistungen für alle Bedarfslagen wohnortnah und flexibel zur Verfügung stehen.

Alle Einrichtungen der Haus Edelberg Unternehmensgruppe verfügen über ein einheitliches Qualitätsmanagementsystem, welches in seinen Grundlagen auf den Anforderungen der Heimaufsichtsbehörden und deren der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) basiert. In regelmäßig unternehmensintern stattfindenden Tagungen und Qualitätszirkeln erfolgt ein kontinuierlicher Erfahrungs- und Wissenstransfer mit dem Ziel einer bestmöglichen Pflege und Betreuung unserer Bewohner.

Durch die Nähe unserer einzelnen Senioren-Zentren zueinander, haben wir die Möglichkeit, Synergien innerhalb unserer Unternehmensgruppe positiv zu nutzen. Hierzu gehören nicht nur gemeinsame Fortbildungen für all unsere Mitarbeiter, sondern auch der regelmäßige Erfahrungsaustausch unseres Leitungspersonals. Zudem sind wir aufgrund der guten Vernetzung unseres Personals in der Lage, Neuerungen in den Pflegestandard schnellstmöglich und zeitgleich in all unseren Häusern umzusetzen.

Pflegearten

Demenz / Gerontopsychiatrie
Kurzzeitpflege
Multiple Sklerose
Nachtpflege
Verhinderungs- / Urlaubspflege
Versorgung aller Pflegegrade
Vollzeitpflege
Wachkoma- / Beatmungspatienten

Individuelle Begleitangebote

Ausflüge, Reisen, Exkursionen
Beratung und Informationen rund um Gesundheitsthemen
Beschäftigung- und Gruppenangebote
Feste und gesellige Veranstaltungen
Kulturveranstaltungen
Organisation begleitender Serviceleistungen
Seelsorgerische Betreuung
Sterbebegleitung

Merkmale der Einrichtung

Eigene Küche
Fernsehraum
Friseur
Garage / Stellplatz
Gartenanlage
Gemeinschaftsräume
Hausmeisterservice
Haustiere erlaubt
Hauswäscherei
Kiosk / Laden
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Restaurant
Schließfächer

Sonstige Merkmale

Streichelzoo

Zimmerausstattung

Behindertengerecht
Dusche / Bad
Fernsehanschluss
Telefonanschluss
WC
Zimmer Notruf
21Größe der Zimmer in m² von:
50bis:

Wohnoptionen

Doppelzimmer
Eigene Möbel möglich
Einzelzimmer
Probewohnen möglich

Zertifizierungen

1MDK Gesamtnote:

Anzeige



Empfehlungen "Deutscher Seniorenlotse"

In Zusammenarbeit mit

Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung
Ergotherapeuten
Logopäden
Physiotherapeuten

Verkehrsanbindung

S-Bahn / U-Bahn
800Entfernung S-Bahn / U-Bahn (in Meter):
Bus
150Entfernung Bus (in Meter):
Bahn
800Entfernung Bahn (in Meter):
200Entfernung Zentrum (in Meter):

Legende

bedeutet die Leistung ist vorhanden
bedeutet dies ist eine entgeltliche Wahlleistung

Zusatz

Die Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.


Anzeige