Fremdsprachen
russisch, ukrainisch, indisch, marokkanisch, englisch, spanisch, türkisch, arabisch, polnisch, serbisch, französischFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das Personal und die Führungskräfte
Individuelle Fortbildungen (auch auf Wunsch) möglich.Portrait
Mehrere Einrichtungen unter einem Dach
122 Einzelzimmer zur vollstationären Altenpflege
Die beiden, liebevoll engerichteten DRK-Seniorenzentren Ober-Gerresheim und Alt-Gerredsheim, erstrecken sich über drei Etagen. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Pflegegrade. Der Schwerpunkt ist es, dem Menschen die notwendige Unterstützung im Rahmen der Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlichen Versorgung zu geben, um noch lange ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Geschützte gerontopsychiatrische Einrichtung "Hüttenviertel" mit 75 Pflegeplätzen
Die Einrichtung Hüttenviertel richtet sich an Menschen mit schweren psychiatrischen Erkrankungen; mit richterlichen Unterbringungsbeschluss. Unserem Konzept liegt ein, an den Diagnosen orientiertes Angebot zu Grunde, denn Menschen mit Demenz haben andere Bedürfnisse, als solche mit Depressionen oder Schizophrenie. Mit diesem sogenannten segregativen Ansatz werden wir den Bedürfnissen der Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf gerecht, erhöhen das Sicherheitsgefühl der Bewohner und reduzieren Konflikte untereinander deutlich. Unser moderner Neubau ermöglicht es uns, dieses Konzept in fünf kleinen Wohngruppen mit Hausgemeinschaftsmodell umzusetzen.
Besonderheiten des Hauses
Wir sind eine Geronto-Psychiatrische geschlossen Einrichtung. Eine Aufnahme ist nur mit richterlichem Beschluss möglich.
Betreuungskonzept des Hauses
Mäeutisches Pflege- und Betreuungsmodell
Unser Pflege- und Betreuungskonzept
Basis unserer Arbeit sind die Grundsätze und die Leitlinien des Deutschen Roten Kreuzes und das Leitbild des DRK-Düsseldorf.
Die Pflege und Betreuung der Bewohner und Patienten in unserer Einrichtung erfolgt nach dem Mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell von Dr. Cora van der Kooij. Das Mäeutische (erlösend oder befreiend) Pflege- und Betreuungsmodell wurde für den gerontopsychiatrischen Bereich entwickelt, hat sich aber auch in anderen Bereichen der Seniorenbetreuung und Langzeitpflege als bahnbrechend erwiesen.
Menschenbild und Pflegeleitbild
Getreu dem mäeutischen Menschenbild vertiefen sich unsere Mitarbeitenden in der Pflege, Betreuung, und Hauswirtschaft in das „Selbstkonzept“ des Bewohners und „lesen aus dem Roman seines Lebens“. Dabei orientieren sie sich an den Gewohnheiten und Ritualen der Menschen. Das stärkt nicht nur das Bewusstsein des Bewohners, pflegerisch gut versorgt zu sein, sondern auch das wichtige Gefühl, gekannt und anerkannt zu sein.
Zusatz
Die Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Daten. Die Nutzung der Daten ist für kommerzielle Zwecke nicht gestattet.