Frankfurt ist eine Metropole im Kleinformat - und gerade das macht die Stadt am Main so lebenswert! Denn hier ist man am Puls der Zeit, aber nicht im Stress der Megastädte.
Rund 700.000 Frankfurterinnen und Frankfurter leben zwischen dem größten Stadtwald des Landes und dem Mittelgebirge Taunus.
In zwanzig Minuten ist die Innenstadt durchquert. Aber: Die Metropole ist dynamisch und schnell. Nirgendwo wird ein höheres Tempo angeschlagen als auf der Zeil, einer der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Die Stadt am Main ist aber auch gemütlich. Zum Beispiel in den Apfelweinkneipen, wo man sich am Feierabend in zum Teil fast dörflichen Stadtteilen zum Schoppen trifft.
Und: Die Metropole ist bunt. 180 Nationen leben hier friedlich zusammen, fast jeder Dritte hat keinen deutschen Pass. Die Metropole ist hip, ist trendy, ist sexy. Hier wird Geld verdient und wieder verloren. Hier wird Techno gelebt und Tango getanzt. Hier werden die Trends von morgen geboren. Frankfurts Bevölkerung ist jünger als die anderer Städte. Und sie lebt individueller.
In der Stadt Frankfurt gibt es zahlreiche Institutionen und Verbände, die sich in sozialer und gesundheitlicher Sicht um Seniorinnen und Senioren kümmern. Vom Rathaus für Senioren mit seinen Leistungen und Angeboten für Ältere über die Begegnungsstätten und Einrichtungen des Frankfurter Verbands bis zur Freiwilligenagentur Büro aktiv ist das Angebot in der Mainmetropole umfassend und vielfältig.
Durch schöne Grünanlagen und die Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen,
ist Frankfurt am Main die perfekte Heimat um die Vorzüge des Alters in Ruhe zu genießen.
Folgende Pflegeeinrichtungen gibt es in Frankfurt am Main:
68 Pflegeheime / Seniorenheime in Frankfurt am Main 150 Ambulante Dienste in Frankfurt am Main 3 Geriatrien in Frankfurt am Main 9 Hospize in Frankfurt am Main
Wir sind eine Frankfurter Einrichtung, die es schon über 110 Jahre gibt. Seit mehr als 20 Jahren haben wir uns auf die Arbeit für älter werdende Menschen spezialisiert. Unsere Mitarbeiter/innen ...
Der Christliche AIDS-Hilfsdienst e.V. wurde 1990 gegründet. Er ist ein selbständiger Verein und Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau, der Deutschen Evangelischen Allianz und den Christlichen ...
Die Klinik Rotes Kreuz ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 240 Betten, direkt am Frankfurter Zoo gelegen. Als Belegklinik können wir dem Patienten viele Vorteile bieten, insbesondere die individuelle Behandlung ...
Das Evangelische Hospiz Frankfurt am Main liegt im Herzen Frankfurts. Durch die zentrale Lage ist unser Haus sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das Hospiz ist eng mit Kirchengemeinden und Institutionen ...
Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wurde der Hospizverein Sankt Katharina e.V. im April 2003 gegründet, um die Situation Schwerstkranker und Sterbender sowie der ihnen nahestehenden Menschen in der Stadt ...
Das Hospiz Sankt Katharina, ist ein Ort, an dem Sie sein können, wenn dies Zuhause nicht mehr möglich ist. Unser Ziel ist, dass Sie sich hier so „Zuhause" wie möglich ...
Als Einrichtung der Stiftung Hospital zum heiligen Geist mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgruppen sind wir dem Ziel der Gewährung ärztlicher und pflegerischer Versorgung von Erkrankten und Bedürftigen ...
Die ökumenische Hospizbewegung Offenbach e.V. wurde am 23.März 1998 gegründet und beschränkt sich auf das Stadtgebiet Offenbach. Unsere Aufgabe ist es, sterbenden Menschen die nötige Fürsorge und Zuwendung zukommen zu ...
Die Hospizgruppe begleitet schwer kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Die ehrenamtlichen Betreuer sind gut ausgebildet im Umgang mit Schwerkranken und deren Angehörigen und bilden sich regelmäßig weiter. Träger ...
Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst "Die Quelle" (AHPB „Die Quelle") in Bad Soden am Taunus ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Menschen mit einer weit ...
Wir sind ein Team von qualifizierten, ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Hospizhelfern und einer Krankenschwester für Palliativ-Care. Wir arbeiten mit dem behandelnden Arzt und den Pflegediensten zusammen. Wir unterstützen ehrenamtlich und unabhängig ...
Wir sind
ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter, die sich in speziellen Seminaren auf ihren Einsatz vorbereitet haben und regelmäßig an Fortbildungen teilnehmem
überkonfessionell
unentgeltlich tätig
selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden
Wir sind Kooperationspartner
...
Der Bad Homburger Hospiz-Dienst e. V. ist ein Zusammenschluss von Personen unterschiedlicher christlicher Konfessionen, die sich mit bürgerschaftlichem Engagement zum Ziel gesetzt haben, Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens ...
Hospize waren im Mittelalter Rast- und Ruhestätten, in denenPilger, Reisende und Sterbende Aufnahme und Betreuung fanden.Heute ist Hospiz zu einer Idee und geistigen Bewegung geworden,um ein Leben bis zuletzt Geborgenheit ...
Hospize waren im Mittelalter Rast- und Ruhestätten, in denenPilger, Reisende und Sterbende Aufnahme und Betreuung fanden.Heute ist Hospiz zu einer Idee und geistigen Bewegung geworden,um ein Leben bis zuletzt Geborgenheit ...
Wir sind:
Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen, Altersgruppen und Konfessionen
Hospizhelfer/innen, die in Hofheim am Taunus, Kriftel und Eppstein ehrenamtliche Begleitdienste anbieten
Geschult durch eine einjährige Qualifizierung und regelmäßige ...
Wir über uns
Der Verein ist am 18.11.2009 gegründet und noch in 2009 vom Amtsgericht Bad Homburg als mildtätig und gemeinnützig anerkannt worden.
Der Hospizdienst Friedrichsdorf e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst. Die ...
Unsere ambulante Begleitung
Unsere ausgebildeten Hospizhelferinnen und -helfer begleiten ambulant und stationärSchwerstkranke und sterbende Menschen, unabhängig von Alter, Nationalität, Konfessionoder Religion.
Sie handeln aus dem ethischen Verständnis heraus, dass jeder Mensch ein ...
Das Hospiz
„Louise de Marillac"ist eine Einrichtung des
Hauses der Barmherzigen Schwesternvom heiligen Vinzenz von Paulin Fulda -KdöR-
Es befindet sich in unmittelbarer Nähedes St. Vinzenz-Krankenhauses am Frankfurter Tor in Hanau.In angenehmer Atmosphäre ...
Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz (AGH) in Hanau möchte zu einer erneuerten Kultur des Sterbens beitragen. Wir wollen bewirken, dass jeder Mensch zu Hause bzw. in seiner vertrauten Umgebung, in menschlicher Geborgenheit ...
Das Ambulante Palliativteam setzt sich zusammen aus den Pflegefachkräften für Palliative Care der Johanniter und den Palliativärzten der Klinikum Offenbach GmbH. Eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und ambulanten Pflegediensten oder ...
Wir sind ein christlich ökumenischer Verein,helfen ehrenamtlich ohne Ansehen der Personoder Religion und sind als gemeinnütziganerkannt.
Wir wollen uns offen, natürlich und einfühlend über das Sterben und den Tod austauschen, der ...
Im Jahr 1998 gründeten wir in Flörsheim am Main ein "Ambulantes Hospiz". Als Hospizverein Lebensbrücke e.V. haben wir damit begonnen, Hospizhelferinnen und Hospizhelfer auszubilden und einen Hospizdienst zu organisieren, der ...