Aktuelle Themen Was mich bewegt

Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf Zwergohreule vom 07.01.2024, 14:21:47
Meinst du, das reicht, wenn mich keiner mag ausser ich selbst?

es ist zumindest ein solider Grundstein für mehr. Mag ich mich nicht, finde ich auch keine Kontakte. Mag ich mich, bedeutet das zwar nicht, dass ich Freunde finde, aber die grundsätzliche Kontaktaufnahme beim Einkauf, beim Sport, in der Firma... usw. fällt leichter. Man steht sich nicht selbst im Weg.
Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf Zaunkönigin vom 06.01.2024, 16:56:23


Wie lange soll eigentlich diese Wetterlage anhalten? 

die Wetterlage wird zumindest etwas heller - wenn auch noch nicht freundlich und ohne Sonne. Es wird am Tag kein Licht mehr in den Innenräumen benötigt. Und Schwupp, lichtet sich auch meine Kaugummiphase und mein Mann ist bereit sich wieder in seine Aussortierarbeiten und Erinnerungen zu stürzen. Ich bin zwar noch nicht wieder in Hochform, aber ich laufe an 😎

Was so ein wenig Licht doch ausmacht. 

Im Moment mache ich innere Inventur - das bremst auch manchmal aus, ist aber notwendig. 
 
Bernd56
Bernd56
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Bernd56
als Antwort auf Zwergohreule vom 07.01.2024, 14:21:47

Hallo Zwergohreule,
mir hat vor vielen Jahren mal eine gute Freumdin gesagt ich könne sie gar nicht mögen, weil ich mich selber nicht mag.
Hat mich damals sehr bewegt und das Leben hat mich das immer wieder neu gelehrt.
Andere mögrn, oder von anderen gemocht zu werden hat genau diese Voraussetzung. Und gibt es wirklich einen Grund sich selbst nicht zu mögen????

LG Bernd


Anzeige

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Bernd56 vom 07.01.2024, 15:10:02
Hallo Zwergohreule,
mir hat vor vielen Jahren mal eine gute Freumdin gesagt ich könne sie gar nicht mögen, weil ich mich selber nicht mag.
Hat mich damals sehr bewegt und das Leben hat mich das immer wieder neu gelehrt.
Andere mögrn, oder von anderen gemocht zu werden hat genau diese Voraussetzung. Und gibt es wirklich einen Grund sich selbst nicht zu mögen????

LG Bernd
Es gibt keinen Grund, aber es gibt sicher eine Ursache!
Denn es stellt sich doch keiner hin und beschließt aus freien Stücken, sich selbst nicht zu mögen.
Er/sie hat vielleicht als Kind vermittelt bekommen, dass er den Vorstellungen und den Anforderungen der Eltern und/oder des sozialen Umfelds nicht genügt und daraus den kindlichen Schluss gezogen, dass er nicht liebenswert ist.
Und dann kann er/sie auch als Erwachsener nicht einfach beschließen, sich von nun an zu mögen!
Du sagst ja selbst "das Leben hat mich das immer wieder neu gelehrt"!
Das ist ein langer Lernprozess, den manche schaffen und manche eben nicht!
Bernd56
Bernd56
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Bernd56
als Antwort auf Zwergohreule vom 07.01.2024, 15:44:05

Die Ursache kennen ist ein guter Schritt in diesem Prozess.....und es gibt Hilfen in diesem Prozess.

LG Bernd

minerva
minerva
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von minerva
als Antwort auf Zaunkönigin vom 07.01.2024, 14:33:13
permanent ganz allein zu sein ist schlimm. in deutschland ist isolationshaft sogar für schwerverbrecher verboten und ich hab nichts getan.

jemand, der das noch nicht für lange zeit selbst erlebt hat, kann es garnicht wirklich verstehen.

als meine letzte freundin noch lebte, aber alle anderen (verwandte, bekannte, freunde) schon weg waren, war es nicht so schlimm, obwohl sie sehr wenig zeit hatte und wir uns daher nur sehr selten sehen konnten. aber ich konnte sie jederzeit anrufen.
das reichte, obwohl ich es nur sehr selten gemacht hab. aber wir kannten uns schon seit ca. 40 jahren und da kann man sich auch bei einem telefongespräch sehr nah sein.

sonntags nachmittags im park flanieren mach ich nicht. das würde auch nichts bringen. ich geh wochentags in versch. läden zum einkaufen und daß die angestellten und auch kunden, die ich schon mal frage, ob sie mir etwas oben vom regal runterholen können und auch fast alle busfahrer sehr freundlich zu mir sind, lenkt mich etwas ab, hält aber nicht lange vor, wenn ich dann wieder allein in der wohnung bin und das am wochenende und vor allem jetzt über die feiertage sehr lange.

aber die feiertage sind ja jetzt vorbei und ich kann morgen wieder ein bißl was einkaufen gehen.

lg
minerva 

Anzeige

RE: Was mich bewegt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf minerva vom 07.01.2024, 17:37:20
Sag mal, Minerva, hast du schon mal an so etwas wie betreutes Wohnen oder gar Pflegeheim gedacht? So, wie du schreibst, scheinst du einige gesundheitliche Probleme zu haben und ich denke mir, ein solcher Schritt wäre nicht übel. Dort hättest du auch immer Leute um dich rum , kannst dich auch jederzeit zurück ziehen.
Aber die Voraussetzungen dafür sind mir nicht bekannt. Ist nur so eine Idee.

Simiya
Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.01.2024, 17:53:00
Sag mal, Minerva, hast du schon mal an so etwas wie betreutes Wohnen oder gar Pflegeheim gedacht? So, wie du schreibst, scheinst du einige gesundheitliche Probleme zu haben und ich denke mir, ein solcher Schritt wäre nicht übel. Dort hättest du auch immer Leute um dich rum , kannst dich auch jederzeit zurück ziehen.
Aber die Voraussetzungen dafür sind mir nicht bekannt. Ist nur so eine Idee.

Simiya

betreutes Wohnen kann auch sehr einsam sein und für das Pflegeheim scheint Minerva noch zu fit zu sein. Aber eine Wohngemeinschaft die an einem Pflegeheim angehängt ist, das könnte eine gute Idee sein.

ich füge da mal etwas Grundsatzinfo bei Die Pflege-Wohngemeinschaft: Eine Alternative zum Heim | Verbraucherzentrale.de

Es gibt Unterstützung wenn man benötigt, man muss sich allerdings auch am Gemeinschaftsleben beteiligen
Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf minerva vom 07.01.2024, 17:37:20
permanent ganz allein zu sein ist schlimm. in deutschland ist isolationshaft sogar für schwerverbrecher verboten und ich hab nichts getan.

jemand, der das noch nicht für lange zeit selbst erlebt hat, kann es garnicht wirklich verstehen.


lg
minerva 

na ja, ich habe die Nummer gefühlt nach dem Schlaganfall meines Mannes und mit Beginn von Corona über 2 Jahre lang. Bei uns hat in der Zeit manchmal monatelang das Telefon nicht geklingelt und ich habe es irgendwann dann auch sein lassen. Hinzu kommt, dass ich in Homeoffice arbeite und vieles in meinem Job einfach nur via Mail/Chat erledigt wird.
Mein Mann konnte zu diesem Zeitpunkt außer Ja/Nein/Tschüss nichts sprechen und war fast vollständig in sich selbst zurück gezogen. Das war fast schlimmer als ganz alleine zu sein.
Ich kann's also ein Stück weit nachvollziehen wie es Dir geht. Ich frage nur nach weil ja jeder Einsamkeit anders empfindet.

Irgendwann war ich dann mal fast so weit die Telefonseelsorge anzurufen - kam dann nur aus Zeitgründen nicht dazu und .. tja.. irgendwann wurde alles etwas leichter und besser.

Naja, das was ich erlebt habe ist leider keine Hilfe für Dich.. aber da fällt mir ein:

Was mir gut getan hat war, dass mir ein Orthopäde Reha-Sport verordnet hat. Der Arzt war zwar fachlich nicht die Leuchte, aber diesbezüglich hat  er bei mir Gutes getan. Eigentlich dachte ich, das wird eine ziemlich langweilige Nummer. Ich hatte aber Glück. Die Gruppe ist klasse. Es gibt immer etwas - während der Schinderei - zu lachen. Das war der erste Lichtblick in der Woche. 45 Minuten Rehasport gepaart mit Fröhlichkeit.
Falls Du das körperlich leisten könntest, frag' doch mal nach. Auch wenn daraus keine engeren Kontakte entstanden sind - mir tut das wirklich gut. Sowohl körperlich als auch seelisch.

Hast Du schon einmal über Volkshochschule nachgedacht? Hast Du irgendwelche Interessen?

ich werde ja irgendwann noch mal mit meinem Mann in eine völlig neue Umgebung umziehen und werde, wenn ich nicht völlig vereinsamen möchte, auch etwas tun müssen. 

Volkshochschule steht bei mir vorne dran. Dank eines Users hier habe ich schon das erste Thema das mich interessiert.
Reha-Sport werde ich ebenfalls versuchen weiterzuführen.
Dann schaue ich mal was es für Vereine in der Gegend gibt - wobei ich davon ausgehe, dass das eher nicht so mein Ding sein wird. Aber schauen kann man ja mal.
Ich lese sehr gerne. Also werde ich Mitglied in einer Bücherei werden. Manchmal gibt es dort auch Lesungen. Auch das ist eine Option unter Leute zu kommen.

Also bleibt die Frage: was kannst Du selbst noch umsetzen?

LG
Zaunkönigin
 
Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Was mich bewegt
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf minerva vom 07.01.2024, 17:37:20
als meine letzte freundin noch lebte, aber alle anderen (verwandte, bekannte, freunde) schon weg waren, war es nicht so schlimm, obwohl sie sehr wenig zeit hatte und wir uns daher nur sehr selten sehen konnten. aber ich konnte sie jederzeit anrufen.
das reichte, obwohl ich es nur sehr selten gemacht hab. aber wir kannten uns schon seit ca. 40 jahren und da kann man sich auch bei einem telefongespräch sehr nah sein.


lg
minerva 

da fällt mir noch ein: 
ich bin in einem Forum für Schlaganfallbetroffene aktiv. Gelandet war ich dort in der Akutphase. Und ich kann sagen, dass ich ohne die Menschen da drin vielleicht an dem was ich damals mit meinem Mann alleine durchstehen musste zusammengeklappt wäre. 
Die waren mir nachts, wenn die Gedanken kreisten und ich niemanden hatte mit dem ich darüber sprechen konnte eine große Stütze und haben mir auch viel Wissen vermittelt.
Heute bin ich noch dort, weil immer wieder einmal Menschen auftauchen die, so wie ich damals, in ihrer großen Not Rat und Trost/Beistand suchen. Ich versuche ein wenig von dem was mir damals entgegen gebracht wurde weiter zu geben.
Aus diesen (relativ vielen) Kontakten sind mir 2 geblieben. Einer ist, auch wegen der räumlichen Nähe, inzwischen ein realer Kontakt mit einer Frau die ich sehr gerne mag. Und einer ist weit entfernt und daher nur virtuell. Er ist aber dennoch intensiv und ehrlich und tut uns beiden gut. 
Da ist etwas wunderbares entstanden was nie geplant war (Ziel war nie der private Kontakt, sondern nur Unterstützung). Manchmal muss man Chancen nur erkennen und dann auch zulassen und sich trauen. 

Ich habe keine Ahnung ob das hier für Dich etwas ist
Forum um die Einsamkeit & das Alleinsein zu überwinden (psychic.de)
Einsamkeit Forum - paradisi.de
Be Friends Online

Aber... schauen und prüfen kostet nichts 😉

Und wenn das nicht passt, dann ist das doch auch ok 

Und falls Du einigermaßen gut zu Fuß sein solltest: wie wäre es im Tierheim als Gassigänger aktiv zu werden?
Oder
Ein Ehrenamt in der Nachbarschaftshilfe oder Besucherdienst im Krankenhaus/Seniorenheim

Anzeige