Lebensbereiche: Betreuung & Pflege
-
Online-Pflegekurse: Mit Pflege-Wissen den häuslichen Alltag erleichtern
[Sponsored Content] Die Pflege der Liebsten zuhause erfordert viel Wissen und Kraft. Online-Pflegekurse ermöglichen es Ihnen, jederzeit und kostenfrei auf hilfreiches Pflege-Wissen und Tipps zuzugreifen.
-
Wie kann man kostenfreie Pflegehilfsmittel beantragen?
[Sponsored Content] Sie pflegen einen Angehörigen mit anerkanntem Pflegegrad? Dann nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro monatlich! In nur drei einfachen Schritten zu Ihren kostenfreien Pflegehilfsmitteln.
-
Wie kann man Dekubitus vorbeugen und behandeln
Als wirksame Dekubitus Prophylaxe können zwei- bis dreimal täglich Massagen das Pflegeprotokoll ergänzen. Diese verbessern die Blutzirkulation und verhindern Steifheit und Schwächung der Muskeln.
-
Selbstbestimmt zu Hause leben bis ins hohe Alter
Da die häusliche Pflege die preisgünstigere Alternative zu einer vollstationären Unterbringung in einem Altenheim ist, begrüßen es die gesetzlichen Krankenkassen, dass pflegebedürftige Senioren bis ins hohe Lebensalter in den eigenen vier Wänden unterstützt werden.
-
Stomaversorgung im Alter
In Deutschland leben Schätzungen zufolge über 130.000 Menschen, die ein Stoma tragen. Die Anlage eines Stomas ist aus verschiedenen Gründen notwendig. Viele Betroffene erhalten im Alter zwischen 60 und 70 Jahren aufgrund eines Krebsleidens ein Stoma.
-
So viel kosten Pflegedienstleistungen im Monat
Viele Senioren möchten so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause leben. Ab einem gewissen Lebensalter wird es allerdings häufig zu herausfordernd, alleine ohne fremde Hilfe mit den alltäglichen Verrichtungen klarzukommen.
-
Studium Pflegemanagement: Chance und Hoffnung für Pflege und -bedürftige
Die Akademisierung von immer mehr Berufen schreitet voran. Auch der Pflegeberuf ist hiervon nicht ausgeschlossen. Ein solcher Studiengang verbindet eine umfassende, fundierte Sachkenntnis mit dem ergänzenden, praktischen Know-how. Ein Studium für Pfleger hat nicht nur Vorteile für die Einrichtungen und deren Strukturen, sondern vor allem auch für die Pflegebedürftigen.
-
„Das Herz ist der stärkste Kompass“
Carmen Roick arbeitet als Pflegeassistentin in einer Einrichtung, die auf die Pflege von Menschen mit Demenz spezialisiert ist. Man spürt ihre Begeisterung für den Beruf, der im Laufe der Jahre zur Berufung wurde.
-
Mehr Zeit für’s Wesentliche: Entlastung für pflegende Angehörige
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, pflegende Angehörige zu entlasten: So bleibt mehr Zeit für’s Wesentliche.
-
Pflegegrade – diese Auswirkungen haben sie auf den Patienten
Die Pflege ist eines der heiß diskutierten Themen im Land. Immer wieder hört man von mangelnden Kräften, zu niedrigen Löhnen, unmenschlichen Arbeitszeiten und Kosten, die eine Familie kaum mehr tragen kann.