Forum Kunst und Literatur Musik Das Politische Lied

Musik Das Politische Lied

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
Was ist es ? Das politische Lied ?

Es kann den Krieg beschreiben und die Hoffnung auf Frieden.
Es kann an den Massenmord erinnern und an die Lynchjustiz.
Es wird in Revolten und Revolutionen gesungen,
es kann der Widerstand im Alltagsleben sein.
Es ist die Klage, es kann der Verzweiflung entgegenwirken.
Es kann laut und wütend sein und sanft mit leisen Tönen.
Es kann vereinigen und es lässt uns einander die Hände reichen.
Es lässt uns erkennen, wer wir sind.

Es kann der Kampf um unsere Träume sein:

" We shall overcome...some day... "

Anna
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Anna842 vom 01.12.2023, 10:19:59

Wir sollten eines der ältesten und wichtigsten politischen Lieder nicht vergessen, das heute auf der ganzen Welt gesungen wird und nicht umsonst "Die Internationale" heisst - auch wenn wir nicht alle mit den Ideologien einverstanden sind, die es skandieren, so ist und bleibt es aktuell und wichtig

Die Internationale (L'Internationale auf Französisch) ist das emblematischste Lied der Arbeiterbewegung. Es gilt als offizielle Hymne der Arbeiter auf der ganzen Welt1und die meisten sozialistischen und kommunistischen Parteien, sowie einige anarchistische Organisationen.

Der Originaltext in französischer Sprache stammt von Eugène Pottier und wurde 1871 als Teil seines Werkes Cantos Revolucionarios geschrieben. 1888 wurde es von Pierre Degeyter vertont, im Auftrag von Gustave Delory, dem Führer der französischen Arbeiterpartei in der Stadt Lille (Frankreich), für das Repertoire des Chorgesangs La Lyre des Travailleurs. Es wurde vom  Arbeiterchor in der Taverne La Liberté in der Rue de la Vignette in Lille uraufgeführt. 1889 wurde sie als Hymne der Zweiten Internationale (heute Sozialistische Internationale) und von ihrer Gründung 1922 bis 1944 als Hymne der UdSSR angenommen.

Die Internationale hat Versionen in vielen Sprachen, viele von ihnen sind Übersetzungen des französischen Originalbriefes, andere Adaptionen. Es gibt bemerkenswerte inhaltliche Unterschiede zwischen verschiedenen Übersetzungen der Hymne, und einige Sprachen, wie Spanisch oder Englisch, haben zwei oder mehr verschiedene Versionen. Auch in der Länge gibt es Unterschiede. All dies ist auf die ideologischen Differenzen der verschiedenen Sektoren der Arbeiterbewegung zurückzuführen.

Die Internationale drückt die Notwendigkeit des Kampfes der Arbeiterklasse aus, um die Unterdrückung zu beenden, unabhängig von Rasse oder Nationalität. Um es mit den Worten von Wladimir Lenin zu sagen:

Aus welches Land ein klassenbewusster Arbeiter auch kommen mag, wohin ihn das Schicksal auch treiben mag, wie sehr er sich auch als Fremder, ohne Sprache und Freunde, fern von seiner Heimat fühlt, er kann dank des bekannten Liedes der Internationale Genossen und Freunde finden.


 


 

 


 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Malinka vom 01.12.2023, 11:15:11
Vielen Dank Malinka,
du hast vollkommen recht. Es ist das Arbeiterlied schlechthin.
Durch all die Zeiten hindurch, in so vielen Sprachen.
Warum ist es dermaßen hier in Verruf geraten??
Wir sollten uns erinnern,
für sehr viele war es ein Hoffnungsschimmer.
Ein Aufruf, ein Versprechen für eine bessere Zukunft. !

Andere Länder haben weniger  oder sogar gar keine Probleme
mit diesem klassischen Arbeiterlied.

Hannes Wader hatte immer einen aufrechten Gang.
Dass er dieses Lied singt, zeigt mir, dass er frei ist.

Und auch vielen Dank, dass du die ganzen Hintergrundinformationen
mit eingebracht hast.

Anna

Anzeige

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Malinka

Bei politischen Liedern muss man natürlich auch immer ein wenig aufpassen  - denn da singen alle Seiten ihre eigenen Lieder und auch  im Nachhinein lohnt es sich, da ein bisschen Sekundärliteratur hinzuzuziehen und nicht nur "schöne, starke Lieder" anzuhören. 

Ein gutes Beispiel sind die Lieder aus dem Spanischen Bürgerkrieg. da gab es die Republikanische Songs, die anarchistische Lieder, sozialistische und kommunistische Lieder , die Lieder der Internationalen Brigaden und nationalistische Lieder und auf der anderen Seite falangistische Lieder, Militärlieder und die sog. Canciones carlistas. Wir waren im letzten Jahr auf einem sicher sehr gut gemeinten Konzert des politischen Liedes und Protestsongs in Malaga - ausschliesslich mit jungen Nachwuchsmusikern und Sängern (-innen). Da war denn eine Gruppe mit einer tollen jungen Sängerin und die sang dann das Falangisten-Lied "La centuria Ruiz de Alda" - Ruiz de Alda war ein spanischer Flieger, sowas wie der Rote Baron, und er war der Gründer der Falange, jene faschistische  Ideologie, die Franco so lange an der Macht hielt und die bis heute nicht ausgerottet ist, denn sie wachsen fataler Weise wieder nach --- und ihre alten Lieder werden mit Rockabilly und dixie aifgepeppt und nicht nur junge Leute, die es nicht besser wissen, tanzen danach ... 
 



so sang es auch jene junge Sängerin und ann im Anschluss das hier ..
 


wir älteren waren sprachlos ... so nwissend können die doch nicht sein, oder
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Malinka vom 01.12.2023, 15:12:31
Malinka, der erste Einspieler ist ja eindeutig faschistisch.
Ich konnte mir ihn noch nicht mal bis zum Ende ansehen,
So grauenvoll.
Wieso wissen das die Musiker nicht?
Oder sie wissen es und finden es gut.
Sehr eigentümlich.

Zu dem berühmten Lied " Bella Ciao " ist anzumerken, dass es
ursprünglich ein Arbeiterinnen-Kampflied war.
Ein Lied der Reisarbeiterinnen aus der Po-Ebene.

Die Melodie wurde genommen und das " Oh partigano "
drauf gesetzt.
Und nun weiß keine mehr, was es ursprünglich mal war.
Im Internet habe ich die Ursprungsfassung nicht gefunden.
Hier der Originaltext, so viel Zeit muss sein:

Una mattina, mi son trovato, oh bella ciao...
una mattina, mi son trovata, che un grido mi sveglio.

E quest'e il grido dell' ignorate, oh bella ciao...
e quest' e il grido, delle ignorate, che dobbiamo ascoltar.

Amica mia, mi accompagni, oh bella ciao...
amica mia, mi accompagni, perche tempo piu non c'e.

Mi accompagni, lassu in montagna, oh bella ciao..
mi accompagni, lassu in montagna, per piantare un bel fior.

E le donne, che passeranno, oh bella ciao....
e le donne, che passeranno, e diranno che bel fior.

E quest' e il fiore, per tutte quelle, o bella ciao...
e quest' e il fiore, per tutte quelle, che han' gridato: Libertà !

1. Eines morgens wachte ich auf, ein Schrei hat mich geweckt.
2- Ein Schrei aller vergessener Frauen, den wir hören müssen.
3. Freundin, begleite mich, wir haben nicht mehr viel Zeit
4. Begleite mich in die Berge, wo wir eine Blume pflanzen.
5. Alle Frauen, die vorüber gehen, sagen, welch schöne Blume.
6. Eine Blume für alle, die gerufen haben: Freiheit !

Anna

 
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Anna842 vom 01.12.2023, 16:52:36

Nun, genau wie es in Deutschland Musikgruppen gibt, die in ihren Texten Nazipropaganda verbreiten und damit viel Erfolg haben , so gibt es das auch in Spanien, den USA und allen anderen Ländern - das sind Rattenfänger, denen leichtgläubige und vor allem junge Menschen in die Falle gehen , die auch diese pol. Ideologie aufsaugen ... das Gleiche klappt ja auch mit religiösen Liedern , um Seelen zu fangen. 

Ich hatte diese Lieder nur zusammen eingestellt, weil politische Lieder eben aus allen  Ideologien kommen und dies Konzert, das ich da erwähnte, war nur ein Beispiel dafür, wie dumm und unbedachte Lieder für eine Veranstaltung unter der Headline "Politische Songs und Protestlieder damals und heute" zusammengestellt werden können -  da werden faschistische und antifaschistische Lieder hinter einander weggesungen wie Weihnachtslieder. Ich würde mir noch viel mehr politische Aufklärung und Geschichtsunterricht für die Jugend wünschen -  und dass sie genauer hinhören.

Aber es gibt noch andere Beispiele, auf die fast alle hereingefallen sind - eben weil der Text mangels Sprachkenntnissen nicht verstanden wurde und weil die Musik einfach mitreißend war.
 Wer erinnert sich nicht an den "Sommerhit" VAMOS A LA PLAYA
 



Hier der Text in der deutschen Übersetzung

Los Leute, alle an den Strand, die Bombe ist explodiert.
Die Strahlung röstet und färbt alles blau.
Und vergesst eure Hüte nicht,
denn diese Radioaktivität verursacht einen Wind,
der die Frisur ganz durcheinander bringt.
Los ab an den Strand,
endlich ist das Meer wieder sauber!
Kein stinkender Fisch mehr
und ihr glaubt gar nicht,
wie schön das Wasser leuchtet.

Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Michiko
Mancher empfand diesen Song als "inoffizielle" deutsche Hymne, er passte zu 1989, und noch heute erinnert mich dieses Lied sofort an die emotionale Zeit von damals.
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Malinka vom 01.12.2023, 17:42:41
Ich kenne das Lied überhaupt nicht.
Und dieser Text??
War das eine Ironie oder ernst gemeint.

Natürlich kenne ich sehr viele rechtsextreme Bands.
Deren Texte sind immer eindeutig. Hass, Rassismus, Antisemitismus,
Größenwahn...ect.

Sie treten aber immer nur bei ganz bestimmten Veranstaltungen auf.
Eine Vermischung habe ich diesbezüglich noch nie erlebt.
Einige Bands sind verboten worden.
Sie geben sich neue Namen und treten wieder auf.

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Michiko vom 01.12.2023, 17:50:15
Ja, Michiko, so unterschiedlich kann das sein.
Ich kenne das Lied " Freiheit ", aber mir hat es rein gar nichts
gesagt.
Fand es nicht schlecht, mehr aber auch nicht.
Liegt daran, dass es mit mir und meinem Leben so gar nichts zu
tun hatte.
Und für andere ist es von großer Symbolkraft.

Anna
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Das Politische Lied
geschrieben von Michiko
als Antwort auf Anna842 vom 01.12.2023, 18:26:01
Ja, Michiko, so unterschiedlich kann das sein.
Ich kenne das Lied " Freiheit ", aber mir hat es rein gar nichts
gesagt.
Fand es nicht schlecht, mehr aber auch nicht.
Liegt daran, dass es mit mir und meinem Leben so gar nichts zu
tun hatte.
Und für andere ist es von großer Symbolkraft.

Anna
Das finde ich aber sehr traurig, dass ein Lied über "Freiheit" Dir rein gar nichts sagt. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass Freiheit mit Deinem Leben so gar nichts zu tun hat. Vielleicht weiß man Freiheit erst dann zu schätzen, wenn man sie verliert oder sie nicht hat. Gerade aktuell sind viele Menschen in ihrer Freiheit beschnitten und manche wissen nicht einmal, ob sie noch einmal in Freiheit gelangen.


Michiko

Anzeige