Forum Kunst und Literatur Musik It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....

Musik It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Ma Xi vom 13.02.2023, 21:41:16
👼🪽🎶
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von CharlotteSusanne

Ohne jetzt zurückzublättern, ob der Clip schon mal eingestellt war........

 



LG Charlie
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von CharlotteSusanne

Ich liebe diese jam-sessions, wo man immer erkennen kann, daß die "Akteure" richtig Spaß
haben !
 

LG Charlie

Anzeige

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von CharlotteSusanne

Er darf nicht fehlen  !
 


💗💗💗😁
CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von CharlotteSusanne


Schönes WE !

Charlie
 
Maikel
Maikel
Mitglied

RE: It`s only Rock`n Roll--Live on Stage....
geschrieben von Maikel

Eine Brieffreundin schickte mir gerade einen Musik-Link:


Peter Gabriel - Biko - 1986 - Amnesty Int. Concert
 



Bislang kannte ich nur die Live-Version des Mandela-Konzertes von 1988, also zwei Jahre nach der obigen Aufnahme, beide Aufnahmen ähneln sich aber sehr, von der Art her, wie Peter performt.

Von dem, wenn ich mich recht entsinne, fast 11-stündigen Mandela-Konzert von 1988 gibt es keine DVDs etc. Ich habe das große Glück, eine DVD zu besitzen, mit einem zweistündigen Best-Of, das viele Jahre später mal von einem französischen TV-Sender ausgestrahlt wurde.

WIKI - INFO für alle, die jetzt nichts von den Hintergründen wissen:

'Biko' ist ein Anti-Apartheid-Protestlied von Peter Gabriel aus dem Jahr 1980. Gabriel schrieb das Lied als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des schwarzen südafrikanischen Anti-Apartheid-Aktivisten Steve Biko im Polizeigewahrsam. Es hatte nach seiner Veröffentlichung eine enorme politische Wirkung und wird zusammen mit anderer Musik aus dieser Zeit, die sich kritisch mit der staatlich festgelegten „Rassentrennung“ in Südafrika auseinandersetzte, dafür verantwortlich gemacht, dass der Widerstand gegen die Apartheid Teil der westlichen Popkultur wurde.
 

Anzeige


Anzeige