Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

ehemaligesMitglied56
ehemaligesMitglied56
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaligesMitglied56
als Antwort auf peter25 vom 08.12.2008, 13:20:22
Na denn, wenn unsere Politiker so clever wären wie manche Senioren hier im St, dann hätten wir ein Schlaraffenland. Und das wäre für mich persönlich langweilig.
--
frank65
Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 08.12.2008, 11:46:39
@susannchen,
"Was du ansprichst haben wir 17Jahre Kohlregierung zu verdanken, den Karren haben sie in den Schlamm gefahren, tiefer gehts kaum noch, dass da zwangsläufig soziale Einschnitte kommen mussten, war abzusehen."

Da kann man ja richtig dankbar sein, dass die Rot-Grüne Koalition uns damals aus dem Schlamassel befreit hat und wir dieses herrliche Hartz 4 und die Rentenkürzungen erleben durften.
So habe ich das ja noch nicht gesehen.
Danke für diese Aufklärung.


Aber im Ernst.
Ich glaube kaum, dass es überhaupt möglich ist, in der Poltik über längere Zeiträume vorauszusagen, welche Maßnahmen zu welcher Zeit die Richtigen sind und wie sie wirken.
Zu viele innere und äußere Faktoren sind nicht vorhersehbar und in ihren Auswirkungen sofort erkennbar.
Die letzten 20 Jahre waren gespickt mit solchen unvorhersehbaren Faktoren( Deutsche Einheit, Terrorismus, Wirtschaftskrise, Wissen über beschleunigte Klimaveränderungen, Irakkrieg, Finanzkrise...).
Man kann es sich natürlich sehr leicht machen und bei Misserfolgen immer den gleichen Schuld-Joker aus dem Ärmel ziehen, der dann eigene Fehler verdeckt.

Ich habe in meinen Ausführungen NICHT geschrieben, dass die Roten und die Grünen Schuld an allem Übel sind, sondern, dass sie sich AUCH nicht mit Ruhm "bekleckert" haben in ihrer Regierungszeit.

Gleiches gilt für Berlin. Ich habe NICHT behauptet, dass nur der jetzige Senat verantwortlich ist für die schwierige Situation in Berlin.
Aber schau dir mal das Wahlprogramm der Linken( damals PDS) zur Wahl an und vergleiche, was aus den Versprechungen geworden ist.
Es ist leider eine Tatsache, dass Berlin erst in den letzten 5 Jahren auf den letzten Platz in der deutschen Arbeitslosenstatistik gefallen ist und dass sich die Sicherheitslage und die soziale Situation in diesen Jahren drastisch verschlechtert haben.
Das ist nun wahrlich kein Ruhmesblatt des Senats, was übrigens auch einige Mitglieder der Linken erkannt haben und nicht mehr so scharf auf eine weitere Beteiligung im Senat von Berlin sind.

Wer für alle negativen Erscheinungen, die es in Deutschland gibt, eine "Generalschuld" den Schwarzen zuschiebt( oft- aber nicht nur- in der Person von Kohl ), sollte sich mal sachlich und nüchtern mit der Realität in Deutschland auseinandersetzen.
Einen Vorteil hat diese Verfahrensweise natürlich - man muss sich nicht mit unterschiedlichen Meinungen auseinandersetzen, sondern kann solche Sätze, wie "das haben wir 17 Jahre Kohlregierung zu verdanken" bei allen Gelegenheiten einschieben und die Diskussion ist beendet.
Es sei denn, du leitest das Wort "Diskussion" wörtlich von "discussio" ab, was ja dann bedeutet, dass ein Gespräch "zerschlagen" wird.

Alles können die Schwarzen übrigens nicht falsch gemacht haben. Es ist doch offensichtlich, dass ausgerechnet in Deutschlands Süden, in dem die Schwarzen ohne Unterbrechung Jahrzehnte regieren, fast alle messbaren Parameter, wie z.B. Arbeitslosigkeit, soziale Lage, Bildungleistungen( siehe PISA), Kriminalität... positive Spitzenwerte erreichen.






--
klaus
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.12.2008, 15:53:56
dass da zwangsläufig soziale Einschnitte kommen mussten, war abzusehen.


Willst du nicht oder kannst du nicht?
--
susannchen

Anzeige

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 08.12.2008, 16:05:39
@susannchen,
"Zitat von Susannchen
dass da zwangsläufig soziale Einschnitte kommen mussten, war abzusehen."
Willst du nicht oder kannst du nicht?"

Hääääääää?

--
klaus
EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von EehemaligesMitglied58
als Antwort auf susannchen vom 08.12.2008, 16:05:39
Das ist doch mal wieder ein wahrer geniestreich der diskussion.
Willst du nicht oder kannst du nicht
Eine kongeniale antwort auf eine reihe von fakten, die Klaus hier ruhig und sachlich vorgetragen hat.
Aber wenn man schon keine argumente hat, dann wenigstens unbedingt das letzte wort.
--
gram
hugo
hugo
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von hugo
als Antwort auf yankee vom 08.12.2008, 12:04:56
hallo yankee ,,,,es ist doch immer wieder interessant zu beobachten, welch unterschiedliche Informationsquellen durch die Forenschreiber gesucht, gefunden und genutzt werden,,

so schreibst Du gerade: "1. Mehrheitlich werden prognostizierte allgemeine Konsumrückgänge, besonders in der Kfz-Industrie befürchtet, haben sich bis jetzt aber noch nicht statistisch bestätigt,,


und der hugo behauptet doch am gleichen Tage, das seine Beobachtungen völlig anders sind.

BMW zum Beispiel verkaufte im Oktober 10 Prozent weniger Autos als im Vorjahresmonat, VW 8 Prozent und Daimler sogar 17 Prozent.

fast alle Autobauer sind dabei über längere Produktionspausen um Weihnachten und an Ostern nachzudenken.

VW und Porsche machen wegen Autokrise Zwangsferien, Zeitarbeiter werden zu tausenden entlassen,,

Laut Dudenhöffer sind 100 000 Arbeitsplätze im Jahr 2009 gefährdet. "Im Laufe des Jahres 2009 werden 20.000 Arbeitsplätze bei deutschen Autokonzernen und Zulieferern wegfallen, außerdem dürfte die Zahl der Zeitarbeiter um 80 000 reduziert werden"

gerade hör ich im Radio, Daimler erwägt in sämtlichen Betriebsteilen Kurzarbeit,,, BMW schickt Beschäftigte in Zwangsurlaub,,

gegenwärtig überschlagen sich die News bezüglich Horrorvoraussagen für die nächsten zwei Jahre,,,ich find das ist nicht geeignet die beunruhigten Massen in Sicherheit zu wiegen, aber das Gegenteil,,,ungetrübte positive Nachrichten zu verbreiten ist auch nicht hilfreich,,du kennst doch die kurzen Beine der Lüge ? *gg*

--

-- hugo

Anzeige

ehemaligesMitglied56
ehemaligesMitglied56
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaligesMitglied56
als Antwort auf hugo vom 08.12.2008, 17:09:52
Hi hugo.....was sagst Du denn zu der Tatsache, dass VW Anfang Januar die Mitarbeiter von "Auto 5000" voll in die VW-Belegschaft übernehmen wird?
Anmerkung: Genau betrachtet ist Auto 5000 ja eigentlich eine VW-eigene Leiharbeiterfirma, deren Mitarbeiter u.A. einen geringeren Lohn haben als die Stammbelegschaft.
--
frank65
yankee
yankee
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von yankee
als Antwort auf hugo vom 08.12.2008, 17:09:52
Hallo Hugo,

wenn ich das falsch interpretiert habe, tut es mir leid. War mit Sicherheit keine Absicht. Mir ging es im wesentlichen nur darum mir selbst einen Überblick zu verschaffen und den bisherigen Inhalt an einer Stelle der Diskussion mal festzuhalten. So eine Art Diskussionsprotokoll. Diese Variante habe ich mal aus folgenden Gründen ausprobieren wollen:

1. Viele interessante Diskussionen sind gespickt mit Unmengen an Informationen und Meinungen. Meist verflachen diese nach einer Zeit und bleiben ohne Ergebnis brach liegen. Wenn eine ernsthafte Diskussion geführt wird, wäre es doch mM. nach sinnvoll, wenn am Ende ein Ergebnis steht, welches sich auf das Thema bezieht und die Informationen und Meinungen in einem ausgewerteten Ergebnis zusammenfasst.

2. Gerade bei Themen die uns noch länger beschäftigen könnte man auf diese Weise nach einer gewissen Zeit anhand des Ergebnisprotokolls überprüfen, in wieweit wir mit unseren Meinungen und Prognosen richtig lagen oder wo wir uns eventuell geirrt haben. Das besprochene Thema eignet sich doch ganz gut dafür. Dieses Protokoll (Zusammenfassung) kann doch von jedem korrigiert oder ergänzt werden.

War nur eine Idee und hatte nicht den Anspruch auf Fehlerlosigkeit. In diesem Fall wäre eine Korrektur angebracht.
Was hälst du von der Idee ?
--
yankee
hugo
hugo
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaligesMitglied56 vom 08.12.2008, 17:23:03
ohh ja frank, eine tatsächlich gewagte These,,,,da muss sich der VW Vorstand gewaltig anstrengen die gegenwärtige Produktionspalette umzugestalten und zu europäischem Vorreiter bezüglich umweltschonende Autos zu werden,,

dabei werden natürlich andere Autobauer auf der Strecke bleiben müssen,,,

so sagt Winterkorn: "Wir müssen um jeden Preis verhindern, dass die Krise zum verheerenden Flächenbrand eskaliert. Wir erleben derzeit eine absolute Ausnahmesituation – mit den herkömmlichen politischen und wirtschaftlichen Instrumenten kommen wir da nicht weiter." recht hat er,,

VW wird wohl schnell auf Autogas o.ä umstellen müssen,

Auf der Motor Show in Bologna (5. bis 14. Dezember) werden wir die ersten Ansätze sehen können.

das ändert jedoch noch nicht generell die gegenwärtigen Krisenauswirkungen, da fehlt doch noch was, nicht ??
(Angebot ist die eine Seite,,nun ist die Regierung dran auf der Nachfrageseite aktiv zu werden )oder ?

haste Dich schon entschieden ? ich bin noch am Grübeln, bin ja sowieso auf der Suche nach einem Neuen,,*g*

hallo yankee ,,danke,,, ich kann damit gut leben,,,,ist aber besser so wenn Du das kommentierst, da kommt man nicht erst auf dumme Gedanken *g*

--
hugo
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf EehemaligesMitglied58 vom 08.12.2008, 17:04:59
Ich kann dir bei Gott nicht helfen wenn du die Situation bei Machtübernahme von Rot-Grün nicht kennst!
Ist ja auch schon eine Weile her, da leiden manche gerne unter Gedächtnisschwund.

Ich denke das ist Argument genug warum HartzVI usw die logische Folge sein musste.

Dass du aber Klaus unsachlich zur Hilfe eilst habe ich natürlich erwartet, macht mir aber nichts!

Sonst aber nix zum Thema gell, auch das war klar!
--
susannchen

Anzeige