Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 07.12.2008, 10:12:36
@hugo,
danke für den Link. Ist nicht schlecht und immerhin ziemlich aktuell.
Zahlenmäßig hat sich im Vergleich zum Vorjahr wenig geändert( allerdings nur bis September, da ab Oktober08 noch nicht vorliegt).
Im Gegenteil - im 3. Quartal 2008 wurden mehr PKW angemeldet( 1,43%) als im gleichen Zeitraum 2007.

Auffällig nur der Rückgang bei einigen etwas "schwereren Typen" - hier aber auch nicht durchgängig.

--
klaus
lars
lars
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von lars
als Antwort auf baerliner vom 07.12.2008, 10:48:14

Denn es kann mM nach nicht gesund sein, sein Gesellschaftssystem auf Dauer darauf zu gründen, dass ständig mehr produziert und mehr konsumiert wird. Davon abgesehen, dass es nicht endlos Steigerungen gibt, stellt sich die Frage:
Wer soll denn diesen ganzen Scheiß noch fressen?! Und ich meine hierbei nicht nur die essbaren Dinge.

--
gerald


Gerald,

hast Du schon mal etwas vom Zusammenhang zwischen Geld und Bruttosozialprodukt gehört? Und da ein Teil des Geldes gegen Zinsen angelegt wird, muss zwangsläufig mehr "produziert" und konsumiert werden, damit nicht die Notenbankpresse angeworfen werden muss, um eine Inflation zu verhindern.

Mir hat mal mein Vorgesetzter erzählt, dass das ganze Zinsgeschäft irgendwann mal zur Katastrophe führen muss, weil sich das BSP nicht beliebig steigern lässt. Und dann hilft eben nur noch eine Geldabwertung, da Kriege nicht mehr in dem Maße wie früher dafür sorgen, dass z.B. Häuser zerstört werden und damit das BSP vermindert wird, so dass es erneut durch Wiederaufbau gesteigert werden kann.

--
baerliner
geschrieben von gerald


Gebe dir zum Teil Recht baerliner, betreffend Zins erarbeiten! Aber die Wirtschaft muss eine andere Richtung einschlagen, hauptsächlich in erneuerbare Energien, eine riesen Möglichkeit! Die Oelmultis sind jetzt schon dran in der Wüste, riesige Felder mit Solarzellen zu erstellen für die Stromversorgung. In der Autoindustrie muss ein Umdenken stattfinden, ist schon 5 nach 12. Da gibt es bestimmt einen Kollaps in nächster Zeit, da bin ich mir sicher, da nützt auch eine Staatshilfe nichts mehr, und bald hat auch der Staat kein Geld mehr, eine Inflation ist programmiert! Viel wurde verschlafen, besonders in der Autoindustrie, weil alles so flott lief, aber die Arbeiter können nichts dafür, sind leider zu bedauern. Rentner können froh sein, dass das Arbeitsleben schon vorbei ist!--
lars
hugo
hugo
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von hugo
als Antwort auf lars vom 07.12.2008, 11:07:47
hallo lars, du schreibst:
Rentner können froh sein, dass das Arbeitsleben schon vorbei ist!

das ist so pauschal nicht richtig,,,,das trifft ausschließlich für Diejenigen zu, die mehr oder weniger dicht am Durchschnitt aller Rentner oder darüber liegen.

Heute gibt es noch allerhand Rentner (und ich will mal nur die Rente betrachten und nicht die Zusatzeinkommen, die sind hier im Osten sowieso total vernachlässigbar,,)

Während von 1942 bis 1946 geborene Männer noch im Schnitt 967 Euro erhielten, würde die Durchschnittsrente der in den Jahren 1957 bis 1961 geborenen bei 820 Euro liegen. Für Frauen nennt die Analyse einen Rückgang von 820 auf 690 Euro. stj/ddp/AFP


bedenke: der Durchschnitt,,, es gib also schon jetzt nicht wenige, die auf Harz IV Niveau angekommen und auf zusätzliche Sozialleistungen angewiesen sind.

Für einen Großteil derjenigen die um 1990 herum schon Rente bekamen und die sich nicht mit großen Auffüllbeträgen herumärgern müssen, (die derzeit bzw schon seit 15 Jahren abgeschmolzen werden) ok für diese und für noch einige Jahrgänge -falls sie denn noch ein paar Jährchen halbwegs guten Lohne bekamen- trifft Eine positive Betrachtung noch zu aber,,,und darauf kannste Dich -können wir uns alle verlassen- der Trend zeigt eindeutig nach unten.
--
hugo

Anzeige

susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf hugo vom 07.12.2008, 11:30:05
Bleiben wir doch bitte bei"Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?"
--
susannchen
peter25
peter25
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.12.2008, 09:42:32
@klaus
".....Mitverantwortlich für eine schlechte Stimmung sind............"

vielleicht verfolgen sie mit den Tag- täglichen Horrormeldungen ganz spezielle Ziele?
Eine Bank will auch Geld verdienen.
Wenn so eine Horror -Nachricht von den Volkshirten über den Nachrichten-Ticker läuft,da kann man gewiss sein, das die Aktienkurse nach unten fällen und wenn sie fallen, da steigt man ein, auch als Bank??

--
peter25
baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von baerliner
als Antwort auf susannchen vom 07.12.2008, 11:40:13
Bleiben wir doch bitte bei"Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?"
--
susannchen


Und was bedeutet er für dich?

Wobei ja auch noch die Frage zu klären wäre, ob die Wirtschaft so köllabiert, wie als Schreckgespenst an die Wand gemalt wird. Aber da können wir wohl nur spekulieren, wie es auch die Wirtschaftsweisen tun, die noch vor kurzem mit Vehemenz die Rückführung der Staatsverschuldung propagierten, nun aber Milliardenprogramme zur Ankurbelung der Konjunktur fordern.

Und Frau Merkel re(a)giert mit der Politik der gelassenen Hand, mit der schon ihr Vorgänger die Wahl verloren hat.

--
baerliner

Anzeige

lars
lars
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von lars
als Antwort auf hugo vom 07.12.2008, 11:30:05
hallo lars, du schreibst:
Rentner können froh sein, dass das Arbeitsleben schon vorbei ist!

das ist so pauschal nicht richtig,,,,das trifft ausschließlich für Diejenigen zu, die mehr oder weniger dicht am Durchschnitt aller Rentner oder darüber liegen.

Heute gibt es noch allerhand Rentner (und ich will mal nur die Rente betrachten und nicht die Zusatzeinkommen, die sind hier im Osten sowieso total vernachlässigbar,,)

Während von 1942 bis 1946 geborene Männer noch im Schnitt 967 Euro erhielten, würde die Durchschnittsrente der in den Jahren 1957 bis 1961 geborenen bei 820 Euro liegen. Für Frauen nennt die Analyse einen Rückgang von 820 auf 690 Euro. stj/ddp/AFP


bedenke: der Durchschnitt,,, es gib also schon jetzt nicht wenige, die auf Harz IV Niveau angekommen und auf zusätzliche Sozialleistungen angewiesen sind.

Für einen Großteil derjenigen die um 1990 herum schon Rente bekamen und die sich nicht mit großen Auffüllbeträgen herumärgern müssen, (die derzeit bzw schon seit 15 Jahren abgeschmolzen werden) ok für diese und für noch einige Jahrgänge -falls sie denn noch ein paar Jährchen halbwegs guten Lohne bekamen- trifft Eine positive Betrachtung noch zu aber,,,und darauf kannste Dich -können wir uns alle verlassen- der Trend zeigt eindeutig nach unten.
--
hugo
geschrieben von hugo

-- Das kann zutreffen in Deutschland Hugo, wir in der Schweiz haben eine gute Versicherung AHV "Alters und Hinterlassenen Versicherung"! Die funktioniert bestens, jedem Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wird wärend seine Arbeitsaktivzeit gleich viele Prozente gerechnet für die AHV vom Lohn, das schenkt ein bei einem gutverdienendem, aber im Rentnerleben, bekommt jeder gleichviel, ob er gut oder schlecht verdient hat! Zudem gibts bei uns noch zusätzlich Pensionskassen, sind seperat, da sind aber die Unterschiede recht gross. Uebrigens habe ich gerade gelesen in der Sonntagszeitung, dass es nun auch Arbeitslose Deutsche gibt in der Schweiz, von den 240'000 im Moment etwas über 2'000, die wollen aber nicht zurück, leben im Moment besser bei uns trotz Arbeitsslosigkeit.
lars
peter25
peter25
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von peter25
als Antwort auf baerliner vom 07.12.2008, 12:27:49
Ob es ein Wahljahr ist oder nicht,die Aufgabe der Akteure (Merkel und Co) ist es dem Patienten sofort zu helfen,wenn sie sehen das der Patient "Wirtschaft" einen Schwächeanfall/Kreislaufversagen erleidet.
Da sind sofort Erste-Hilfe Maßnahmen nötig.
Oder wollen sie so lange warten bis Sept.2009 Wahljahr??-----------
Ist dann das nicht "unterlassene Hilfeleistung" und steht unter Strafe??
peter25
peter25
peter25
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.12.2008, 09:42:32
@klaus

".........Warum haben sie da nicht energisch gewarnt??....."

Tja,die Frage kann ich nur so beantworten:,......wer will ein "NESTBESCHMUTZER" sein??----------------Entweder man schweigt----oder ..............???







peter25
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf peter25 vom 07.12.2008, 13:23:16
So ist es, erstmal mit ruhiger Hand reagieren und kurz vor der Wahl die Wahlgeschenke verteilen, da aber ist das Kind in den Brunnen gefallen und das sind gute Argumente um Steuern zu erhöhen oder neue zu erfinden.

Die Politik ist nicht besser als die Bänker, verrucht,korrupt und erstmal auf sich selbst bedacht!

Wen soll man da noch wählen, die Schwarzen mal garnicht, die Roten(SPD) auch nicht, was bleibt sind die Grünen oder Linken.
Aber auch nur ein Kompromis mit Geschmäckle, versuchen muss man es aber mal. Schlimmer kann es nicht werden.
--
susannchen

Anzeige