Wenn der RHABARBER im Garten Euch erschlägt


Wenn der RHABARBER im Garten Euch erschlägt
RHABARBERTARTE
12 Stücke | Zubereitungszeit 50 Min. | Kühlzeit 1 Std. | Backzeit 1 Std.
 
ZUTATEN
Für den Teig:
  • 125 g kalte Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Ei (M)
  • 250 g Mehl
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • 1 Msp. Salz
Für den Belag:
  • 750 g Rhabarber (geputzt 500 g)
  • 750 g Sahnequark (40 %)
  • 150 ml Agavendicksaft (ersatzweise Ahornsirup)
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Milch
  • 1 TL Kardamomsamen
  • ½ TL Vanillepaste
  • ½ TL Zimtpulver
  • Salz
 
Außerdem:
  • Tarteform (26 cm Ø)
  • Butter und Mehl für die Form
  • getrocknete Erbsen zum Blindbacken
 
ZUBEREITUNG
  1. Für den Teig die Butter in Stücke schneiden, mit Puderzucker und Ei glatt rühren. Mehl, Kardamom und Salz mischen und unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrankca. 30 Min. ruhen lassen. 
  2. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Tarteform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Den Rhabarber waschen, schälen und in 4–5 cm große Stücke schneiden. 
  3. Den Teig mit den Händen gleichmäßig in die Form drücken, dabei einen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die getrockneten Erbsen einfüllen. Den Boden im Ofen (Mitte) 10 Min. vorbacken. Die Erbsen entfernen und den Boden 5 Min. weiterbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen. 
  4. In der Zwischenzeit Quark und Agavendicksaft glatt rühren. Das Puddingpulver mit der Milch in einer Schüssel verquirlen und unter die Quarkmasse rühren. Die Kardamomsamen in einem Mörser zerstoßen und mit Vanillepaste, Zimt und 1 Prise Salz unter die Quarkmasse rühren. Die Masse auf den vorgebackenen Boden gießen. Den Rhabarber kreisförmig darauflegen. Die Tarte im Ofen (Mitte) 40–45 Min. backen. 
  5. Die Tarte in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form heben und in Stücke schneiden. Die Rhabarber-Tarte schmeckt auch herrlich mit Vanilleeis.
Zarte Eclairs mit Rhabarbersahne
Wenn ein sahniges Eclair länger als fünf Minuten auf dem Tisch steht, muss man es schon als alt bezeichnen.
» Für 10–12 Stück » Zubereitungszeit: 70–80 Minuten

FÜR DIE ECLAIRS
  • 250 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 4 Eier (Größe M)
  • FÜR DIE FÜLLUNG
  • 500 g Rhabarber
  • 150 ml Weißwein
  • 5 EL Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Sahne
  • Puderzucker zum Bestäuben
 
  1. Für die Eclairs Wasser mit Salz aufkochen. Die Butter in dem heißen Wasser schmelzen lassen und unter ständigem Rühren das Mehl auf einmal hineingeben. So lange rühren, bis der Topfboden weiß wird und sich ein Teigkloß bildet. Den Kloß sofort in eine Rührschüssel geben und die Eier nacheinander jeweils sorgfältig mit dem elektrischen Handrührgerät einarbeiten.
  2. Den Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit breiter Tülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech fingerlange Streifen spritzen. 20–25 Minuten backen. Herausnehmen und die Eclairs sofort längs halbieren.
  3. Für die Füllung den Rhabarber in kleine Stücke schneiden, im Wein mit Zucker 5–6 Minuten weich kochen, herausnehmen und die Flüssigkeit sirupartig einkochen. Den Rhabarber wieder zufügen und mit Vanillezucker zu Mus verrühren. Abkühlen lassen.
  4. Unmittelbar vor dem Füllen der Eclairs die Sahne sehr steif schlagen. Den Rhabarber unter die geschlagene Sahne heben, diese auf die unteren Hälften des Gebäcks verteilen und die obere Hälfte aufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
     
    Das Gebäck unbedingt heiß aufschneiden, da es sonst leicht bricht.
Bild_2024-05-25_141853127.png

Rhabarberkuchen mit Vanillecreme
Blechkuchen sind einfach zu machen, reichen für viele Personen und schmecken köstlich!
» Für 8–12 Stücke » Zubereitungszeit: 55–65 Minuten » Ruhezeit: 1 Stunde

FÜR DEN TEIG
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 6 Eier (Größe M)
  • 250 g Feinster Zucker
  • 150 g sehr weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Sahne
 
FÜR DEN BELAG
  • 1,5 kg Rhabarber
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 500 ml Milch
  • ca. 150 g Johannisbeergelee
  • 30–40 g gehackte Pistazien
 
  1. Für den Teig das Mehl mit Backpulver mischen. Die Eier schaumig rühren, dabei den Zucker einrieseln lasen. Butter, Mehl, Salz und Sahne einrühren und einen glatten Teig herstellen.
  2. Den Ofen auf 210 °C (190 °C Umluft) vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 15 Minuten backen.
  3. Für den Belag den Rhabarber abziehen und in 1 cm große Stücke schneiden. Mit Zucker vermischen und 1 Stunde ruhen lassen. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  4. Das Puddingpulver mit Milch nach Packungsangabe zu einem Pudding kochen. Etwas abkühlen lassen.
  5. Den Ofen wieder auf 210 °C (190 °C Umluft) vorheizen. Den Pudding auf den Kuchenboden streichen, den Rhabarber gleichmäßig darauf verteilen. Weitere 10–15 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
  6. Das Johannisbeergelee unter Rühren leicht einkochen. Auf den Rhabarber streichen und alles mit Pistazien bestreuen.
Bild_2024-05-25_142317952.png
Mandel-Rhabarber-Tiramisu
Der italienische Klassiker hier ganz frühlingsfrisch – der Genuss bleibt!
 
» Für 6 Portionen  » Zubereitungszeit: 45–50 Minuten » Kühlzeit: 2–3 Stunden
 
  • 1 kg Rhabarber
  • 12 EL Zucker
  • 5 EL Amaretto (Mandellikör)
  • 3 TL Zucker
  • 3 Eiweiß
  • 6 Eigelb
  • 75 g Zucker
  • 750 g Quark (40 % Fett in Tr.)
  • 300 g Amaretti (italienische Mandelmakronen)
  • 3 EL gehackte Pistazien oder geröstete Mandelblättchen
 
  1. Den Rhabarber in 1 cm große Stücke schneiden. Mit Zucker in 3 EL Wasser ca. 10 Minuten weich kochen. Von dem Kompott 150 ml Flüssigkeit abnehmen und mit Amaretto mischen. Abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Eigelb und Zucker zu einem festen Schaum schlagen. Mit Quark vermischen. Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmischung heben.
  3. Die Amaretti nebeneinander in eine Form legen. Den Rhabarber-Amaretto-Saft aufträufeln und alles mit Kompott bedecken. Die Quarkcreme auf das Kompott streichen, mit Pistazien bestreuen und das Tiramisu für 2–3 Stunden kühl stellen.
 
Wegen der rohen Eier sollten Sie dieses Dessert nur gut gekühlt aufbewahren und am Tag der Herstellung verzehren.
Bild_2024-05-25_142920812.png
Süße Milchreis-Rhabarber-Sushis
Eingehüllt und eingerollt – verführerisch köstlich
» Für 4 Personen » Zubereitungszeit: ca. 70–80 Minuten
 
FÜR DEN REIS
  • 1 unbehandelte Orange
  • 2 EL Rosinen
  • 1 l Milch
  • 220 g Milchreis
  • ca. 80 g Zucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
 
FÜR DEN RHABARBER
  • 4–5 dünne, junge Rhabarberstangen, ca. 15 cm lang
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Weißwein
  • 8–10 runde Reisblätter, ca. 21 cm Durchmesser (Asialaden)
 
  1. Für den Reis die Orangenschale mit einem Zestenreißer oder scharfen Messerchen dünn und in sehr feinen Streifen (Zesten) abziehen. Die Rosinen hacken. Die Milch aufkochen und den Reis einrühren. Die Hitze reduzieren, Zucker, Vanillemark, Orangenschale und Rosinen zufügen, fleißig rühren. Nach ca. 20 Minuten ist der Reis gar. Die Reismasse sollte cremig-dicklich und nicht flüssig sein. Erkalten lassen.
  2. Die Rhabarberstangen abziehen und längs halbieren. Mit Zucker im Wein 1–2 Minuten weich dünsten. Abtropfen lassen.
  3. Die Reisblätter einzeln für ca. 15 Sekunden in einer flachen Schale in warmem Wasser einweichen und in ein feuchtes Tuch schlagen. Ein Reisblatt auf die Arbeitsfläche legen und in die Mitte eine glatte Reisschicht streichen. Es soll ein 2–3 cm breiter Rand frei bleiben. Jeweils 1 Rhabarberstück mittig auf den Reis setzen.
  4. Die Reisblätter quer zum Rhabarber aufrollen: Erst von der unteren Seite ein kleines Stück aufrollen, dann von der oberen. Reisblätter rechts und links bis zu den Enden des Rhabarbers einschlagen. Eine Rolle herstellen. Die fertigen Rollen bis zum Servieren mit einem feuchten Tuch bedecken. Zum Servieren in sushigroße Portionen schneiden.
 
Zum Dippen ein Püree aus 200 g Erdbeeren, 1 EL Puderzucker und 1 Spritzer Zitronensaft anbieten.

Bild_2024-05-25_143146849.png
Rhabarber-Currysauce
Die Sauce ist auch eine reizvolle Ergänzung zu gebratenem Fleisch, wie Entenbrust oder Lamm oder zu geräuchertem Schweinefleisch.
» Für 6 Portionen » Zubereitungszeit: 20–25 Minuten
 
  • 500 g Rhabarber
  • 50 g Butter
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 TL Madras Curry
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Himbeeressig
  • 3–4 EL Rotwein
  • 2 EL Johannisbeergelee
  • Salz
 
  1. Den Rhabarber in 1 cm große Stücke schneiden und in 1 EL Butter anbraten.
  2. Die Zimtstange zufügen, Currypulver einrühren und pfeffern.
  3. Mit Essig und Rotwein ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Zimtstange entfernen, das Johannisbeergelee zufügen und behutsam salzen.
  5. Die restliche Butter einrühren und alles noch einmal abschmecken.





 

Anzeige

Kommentare (1)

Juttchen

Lieber Rolfy,
Deine Rezepte klingen alle sehr lecker und es sieht sehr appetitlich aus, wann kann ich zum Probieren vorbeikommen?😂

Sonnige Grüße von

Jutta


Anzeige