Forum Blog-Kommentare Generation doof – wie blöd sind wir eigentlich?

Blog-Kommentare Generation doof – wie blöd sind wir eigentlich?

nnamttor44
nnamttor44
Mitglied

Hallo Ferdinand,
geschrieben von nnamttor44
irgendwie hab ich das Gefühl, meinen Kinder (47 und 42) doch ein wenig mehr Umwelt - neben der damaligen Technik - mitgegeben zu haben. Ich weiß nicht, wie oft ich von meiner Tochter gehört habe, dass Selbstverständlichkeiten in der Natur (Bucheckern kann man essen, den Unterschied von Roß- zu Esskastanien, wilde Blaubeeren finden, usw.) bei Freundinnen komplett fehlten! Das finde ich schon erstaunlich. Dafür durften die Eltern dann feststellen, dass die Grundschullehrerin in Matte bei ihrem Examen fast durchgefallen wäre und (wohl bis heute!) die Mathematik kaum zu lehren imstande war!! Hätte es nicht den Opa in unserer Familie gegeben und für unsere Tochter einen sehr guten Mathelehrer in der Orientierungsstufe - sie hätte wohl ihr Leben lang mit den Erklärungen der Lehrerin nicht zurechtkommen können.
Das sind so ein paar Bestätigungen, denen man auch heute noch oft begegnet ...

LG Uschi
Dnanidref
Dnanidref
Mitglied

Werte sind wie Impfungen: die einen sind nötig und die anderen Überflüssig!
geschrieben von Dnanidref
Hallo Uschi,
Dein Kommentar beschreibt recht deutlich und passend den Zustand in Deutschland.Wir sind früher von einer Lehrkraft für zwei Jahrgänge und für alle Fächer unterrichtet worden, hatten meistens nur Volksschule, da die Eltern sehr arm waren, haben die Schulbildung später und nebenbei, d.h. neben der Lehrzeit in Abendschule nachgeholt. Werte, wie Familie, Natur, Tiere, Respekt, Höflichkeit um nur einige zu nennen, wurden über viele Generationen angepaßt an die jeweilige Zeit weitergegeben.
Sogenannte Werte die dazu dienten, jemand negativ zu manipulieren, waren bei uns tabu!
In Mathe war ich immer super drauf. Da ich als "Rntner" regelmäßig einkaufen gehe/fahre (meistens mit dem Fahrrad), dann an der Kasse stehe und der Verkäuferin sage: "Ihre Kasse hat sich um einen Euro verrechnet!", fallen rundherum die Unterkiefer der Konsumenten herunter und meistens wird nach dem Chef geklingelt, den/die ich dann schmunzelnd erwarte.
Ich habe keine Probleme, die Preise für Eingekauftes im Kopf zusammen zu rechnen - na ja, die Kasse macht das ja auch richtig, wenn sie denn richtig gefüttert wird. Leider werden die Sonderangebotspreise häufig in der Kasse nicht umgestellt. Die meisten kontrollieren ihre Bons wenn überhaupt doch so meistens oberflächlich. Dabei fällt ihen überhaupt nicht auf, das z. B. die "Deli" für 89 Cent im Angebot ist, statt satter 1,39 €. Das Unterbewußtsrein hat aber auch noch den "normalen Preis" im Kopf und so fällt das weiter nicht auf. So ging es mir wieder mal, nämlich am Samstag wo ich 2 Deli Reform geholt habe, macht 1 €!

Habe den leisen Verdacht, das dies so von den Märkten einkalkuliert ist, bei der Häufigkeit, bei der es passiert. Auf jeden Fall habe ich durch genaues Nachrechnen im Jahr 2012, monatlich 64,39 € pro Monat im Durchschnitt eingespart, hochgerechnet auf`s Jahr:772,68 Euro, dieses Jahr wird der "Schnitt" eher noch höher ausfallen!

Lieben Gruß,
Ferdinand
nnamttor44
nnamttor44
Mitglied

Das ist definitiv so, Ferdinand!
geschrieben von nnamttor44
Mir ist es in den letzten Monaten wenigstens 5 oder 6 Mal so ergangen, dass ich, weil es mir reicht, nur jeweils eine kleine Ananas gekauft habe, die im Schnitt 1 Euro günstiger verkauft wurde. Die Kontrolle mache ich meist zuhause, weil ich meine Ausgaben detailiert aufschreibe, da ich ja mit meinem Trennungsgeld ganz schön rechnen muß.

Mein Supermarkt ist grad um die Ecke und dann bin ich eben schnell zurück, um an der Information zu reklamieren. Es stellte sich jedesmal heraus, dass die Damen und Herren (zumeist Azubis) in der Verwaltung einfach nur nach dem Etikett die Waren einscannen, egal, ob sie eine Kiste mit kleinen Ananasfrüchten oder mit den riesengroßen Früchten, eingeben. Und die Kassenkräfte sind gehalten, das Etikett zu scannen, ohne auch nur auf die Größe (recht sicht- und fühlbar bei Ananas) zu achten. Manche sind sogar ungehalten, wenn ich darauf hinweise, dass es eine kleine = günstigere Frucht ist! Wenn man das bei einem Wochenangebot mit vielen Kisten diverser Früchte bedenkt, gibt das ein ganz nettes Plus für den Supermarkt!! Ich hab noch keine Kundin reklamieren gesehen – man kommt sich schon fast peinlich vor, wenn man es selbst macht.

Im allgemeinen weiß ich an der Kasse auch schon, wieviel ich zu bezahlen habe. Nur rechne ich nicht wirklich täglich „mit“... Wär vielleicht richtiger.

Weiter gutes Berechnen und aufmerksam sein wünscht Dir
Uschi

Anzeige

Dnanidref
Dnanidref
Mitglied

Zeit nehmen und Kopfrechnen durch Taschenrechner ersetzen!
geschrieben von Dnanidref
Hallo Uschi,
danke für Deinen Kommentar! Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt beim Einkauf vorher zusammen zu rechnen! Es macht sich bezahlt (siehe Zahlen im vorausgegangenen Kommentar)!Du wirst sehr häufig feststellen, dass spezifisch die herabgesetzten Preise, also die Angebote, fast nie in der Kasse umgestellt wurden, selbst in Handwerkermärkten, wo es um ganz andere Summen geht.

Schamgefühl oder peinlich sein kenne ich da nicht, dass sollte die Gegenseite haben, die den Kunden bewusst oder unbewusst zu betrügen versucht, somit eine strafbare Handlung begeht. Denn durch die Häufigkeit und das in verschiedenen Geschäften, mag ich nicht an Versehen oder Zufall glauben. Wenn sich die/der Kassierer(in)oder gar die Marktleitung auch entschuldigt, kann ich es mir nicht verkneiffen, der Wahrheit entsprechend laut vor der anderen Kundschaft für diese als "Warnung" hunauszuposaunen: "Das passiert mir nicht zum ersten Mal bei Euch!"

Wünsche Dir noch einen schönen Tag!
Lieben Gruß,
Ferdinand
nnamttor44
nnamttor44
Mitglied

Das ist eine prima Möglichkeit!!
geschrieben von nnamttor44
Leider werden Frauen dann als "Zicken" tituliert, Männer dürfen sich das wohl eher "getrauen"! Ich hab mal die ständig nach Rüben schmeckenden, also relativ unreif geernteten Ananas bei Filialleiter reklamiert, er möchte doch bitte reife Früchte ordern, die grünen seien fast ungenießbar und das bei dem Preis. Antwort: Die esse er selber und sie wären sehr lecker!! Mein Konter: "Dann kennen Sie den leckeren Geschmack reifer Ananas wohl eher nicht" wurde als Unsinn hingestellt!

Dieser Herr, obwohl unsere Altersgruppe kannte offensichtlich keinen Kundenservice ... Wie dieser Supermarkt zu seiner Auszeichnung für den kundenfreundlichsten Supermarkt der Gruppe kam, ist mir bis heute ein Rätsel.
Dir noch einen schönen Abend wünscht

Uschi
Fridolin
Fridolin
Mitglied

Jetzt nur noch eins …
geschrieben von Fridolin
Wenn man sich die Gästebucheinträge im ST ansieht, kommt man unweigerlich zum Schluss, dass wir die Generation „doofer geht’s nimmer“ sind.
Einkaufen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Da geht es ja nicht nur um falsch eingegebene Preise sondern auch um richtige Gewichte. Ich stelle den Artikel immer auf die Waage und wenn mehr als 10% fehlen, kaufe ich den nicht.
Da sagte mal ein gutgläubiges Mütterchen zu mir: Das müssen sie doch nicht tun, es wird doch an der Kasse gewogen. Eben nicht, da abgepackt. Habe schon viele Überraschungen erlebt.

Anzeige