Digitale Fotografie Brunnen der Welt

Betti
Betti
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Betti
014-brunnen-erl.JPG
In einem EKZ.
Pummel
Pummel
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Pummel
IMGP1097.JPG
paloma
paloma
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von paloma
als Antwort auf Pummel vom 26.12.2022, 16:28:16
P1020036 (640x480).jpg
Es kann sein dass ich dieses Foto schon einmal eingestellt habe. paloma

Anzeige

Harry 50
Harry 50
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Harry 50
Luzern.jpg
Dieser Brunnen steht in Luzern.

VG Harry
Komet
Komet
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Komet
in Plön

DSC_0234 (2).JPG


Komet
Syka
Syka
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Syka
als Antwort auf Harry 50 vom 12.01.2023, 10:48:14
Luzern.jpg
Dieser Brunnen steht in Luzern.

VG Harry
Ob der Gänsemännchenbrunnen in Nürnberg von demselben Künstler ist?
Gänsemännchenbrunnen_Nürnberg.jpgaus Wikipedia, Bild von DALIBRI

als Link
 

Anzeige

Harry 50
Harry 50
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Harry 50
als Antwort auf Syka vom 12.01.2023, 14:36:30

Das kann ich dir nicht sagen Syka, aber es sieht so aus.

VG Harry

DODDI
DODDI
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von DODDI
DSC_0196 (1500x996).jpgDas ist der Tinguel Fastnacht-Brunnen, zu sehen auf dem Theaterplatz in Basel. Alles bewegt sich und spritzt Wasser, sehr spannend. 
Gruß 
Doris
Jutta
Jutta
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von Jutta
als Antwort auf DODDI vom 13.01.2023, 11:50:19

Ja, richtig, dieser Fastnacht-Brunnen wird bei uns in Basel allgemein "Tinguely Brunnen" genannt.

Gruss
Jutta

DODDI
DODDI
Mitglied

RE: Brunnen der Welt
geschrieben von DODDI
als Antwort auf Syka vom 12.01.2023, 14:36:30

Interessant, hab mal gegoogelt, diese Brunnenfigur gibt es auch in Meiningen, dort ist es eine Kopie vom Erzgießer Pankraz Labenwolf. Das Gussmodell stammt vom Künstler Hans Peisser, Nürnberg und wurde vielfach nachgegossen, steht also an verschiedenen Orten. Übrigens ist das Gussmodell das älteste erhaltene in dieser Art, aus dem 16 Jahrhundert.
War für mich interessant das mal nach zu lesen. 
Gruß 
Doris
 


Anzeige