Digitale Fotografie Fotos Schweiz

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Unser Nachbars-Prachtskater!

Prachtskater, Gif.GIF
Ich bin mir nicht sicher, ob er sich vor mir verneigt - oder mir nur sein Hinterteil zeigen will!
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Für 1 Mal ist meine Reisebeschreibung wohl länger als das Gif:

Mit den Naturfreunden Olten und dem bekanntesten hiesigen Car-Unternehmen fuhren wir an Auffahrt durch das Emmental nach Niederbach-Rüderswil zu einem Musterbauernhof, wo bereits auf langen Tischen ein Buurezmorge auf uns wartete. Natürlich war auch eine Besichtigung des Muster-Betriebes im Zeitplan.
Nachher gings über den Schallenberg, Steffisburg dem Thunersee entlang nach Oberhofen bei Thun, wo wir im "Niesenblick" das Mittagessen einnahmen.

Dann weiter nach Meiringen zum Einstiegsort in die wildromantische Aareschlucht. Dann zu Fuss über die hölzernen Stege immer den überhängenden Felsen nach zum Ausgang Ost. Hätten wir hier eine Flaschenpost in die tosenden Fluten geworfen, hätten wir sie mit etwas Glück ein paar Tage später bei uns zuhause wieder aus der Aare fischen können!

Einige ältere Leute unter uns kamen bei dieser Wanderung schon ein bisschen ans Limit, so dass sie froh waren, dass oben bereits der Bus auf uns wartete.

Nachher gings über den Brünig, dem Lungernsee und Sarnersee entlang nach Hergiswil ins Hotel "Brünig", wo wir noch zum letzten Mal den Durst löschten, bevor es über die Autobahn heimzu ging.

Aareschlucht, Naturfreunde, Gif.GIF
 
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Mein längstes und aufwändigstes Interview für den Privatsender alf; mehrere Stunden auf 18 Sekunden geschrumpft; 4 Personen musste ich dabei interviewen.

Das Bauernhaus (meine "Jugendheimat") , das kurz zu sehen ist, hat August Bärtschi, der Ehemann der weisshaarigen Dame (im Film vor dem Foto mit dem Haus), mit Bleistift gezeichnet. Man nennt das eine Radierung.

Insgesamt habe ich 5 Projekte moderiert; weitere 2 waren bereits geplant. Aber mein Kameramann erlitt einen Herzinfarkt. Zum Glück nicht mitten in einem Interview.......

Trachten Dulliken, mein Interview 4 Personen, Gif.GIF

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Wenn man auf der alten Landstrasse von Basel gegen Olten-Luzern-Bern fährt, fällt einem im Dorf Rümligen (Kanton Basellandschaft) ein imposantes Bahnviadukt auf:

Mit der Eröffnung des Hauenstein-Scheiteltunnels im April 1858 war es nun erstmals möglich, mit der Bahn von Sissach nach Olten zu fahren. Wer im Mittelalter von Basel nach Olten reisen wollte, brauchte nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Denn die damalige Strasse über den Pass war «eine recht abenteuerliche Angelegenheit». Um 1830 wurden die Strassen zwar grosszügig ausgebaut, noch immer aber dauerte die Reise von Basel bis Läufelingen gute neun Stunden; nach Olten gar vier zusätzliche. Doch war die Hauensteinlinie bei weitem keine Anschaffung für den Eigengebrauch, viel mehr war die Strecke ein wichtiger Bestandteil des Europäischen Schienennetzes. Mit der Eröffnung des Hauenstein-Basistunnels zwischen Tecknau und Olten 1916 allerdings, wurde die Bergstrecke gewissermassen degradiert. Von zweien auf ein Gleis zurückgebaut ist sie erst sehr spät elektrifiziert worden. 

Hier ein paar Bilder vom Viadukt und vom romantischen Dorf Rümligen.

Viadukt Rümligen.jpg
Viadukt Rümligen, Gif.GIF

 
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Wenn man statt die Autobahn Basel-Olten-Luzern-Bern die Kantonsstrasse benutzt, (siehe Beitrag weiter unten über das Bahn-Viadukt Rümligen) wäre ein Zwischenhalt im Bad Ramsach (in Läufelfingen abzweigen)  keine schlechte Idee.

Leider ist im Moment dort - wie überall in den Restaurants - kein Betrieb. Sobald sich das Corona-mässig ändern wird, wird es eines unserer ersten Ziele sein.

Ramsach, Gif 1.GIF

Ramsach, Gif 2.GIF

 
RE: Fotos Schweiz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Judihui - unser (CH-) Frauenstimmrecht ist auch schon 50 Jahre alt! Dazu sag' ich lieber nix... 😇


Bildschirmfoto 2021-02-07 um 12.58.58.png

 

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
Wenn die grauen Militärhelme in die Jahre kommen, ist ihr "Berufsleben" damit noch nicht beendet; aus Militärgrau wird Zivilschutzgelb.

Die Firma, wo ich 50 Jahre ein- und ausging, hat sich 200`000 Stück zum Umrüsten ergattern können.

Das Filmchen zeigt im Schnellzugstempo, wie ich den Helm bei der Ausmusterung abgebe, dann zuerst die Innenteile herausgetrennt und neue montiert werden. Ein erklecklicher Teil der Arbeit konnte in eine Behindertenwerkstatt gegeben werden.

Zivilschutzhelm, Gif.GIF
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Fotos Schweiz
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.02.2021, 12:59:51
Judihui - unser (CH-) Frauenstimmrecht ist auch schon 50 Jahre alt! Dazu sag' ich lieber nix... 😇


Bildschirmfoto 2021-02-07 um 12.58.58.png

 
....und es gibt leider immer noch "patriotische Männer" (und sogar ein paar Freuen!!!), die der Meinung sind, "es" wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen.  Welche Partei am meisten? Einfach mal gucken, welche - auch heute noch!!!) - am wenigsten Frauen in die Räte schickt!
RE: Fotos Schweiz
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 09.02.2021, 17:35:02
....und es gibt leider immer noch "patriotische Männer" (und sogar ein paar Freuen!!!), die der Meinung sind, "es" wäre eigentlich gar nicht nötig gewesen. 
 

Das kann ich mir gut vorstellen. Sie äussern es vielleicht anders, aber im Hinterstübchen einiger Leute wird es wohl so aussehen.

Inge
RE: Fotos Schweiz
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Manchmal weiss man nicht so recht, ob ein Mann oder eine Frau hinter einer Larve/Maske steckt.

IMG_0163.jpg

 


Anzeige