Fotokunst available light

britti
britti
Mitglied

Re: available light
geschrieben von britti
als Antwort auf Gerdd vom 05.04.2015, 07:46:01
Nun hab ich auch mal bei Nachtaufnahmen versucht, was meine kleine Kamera hergibt. Ich musste auf 64 ISO einsgtellen, um Langzeitbelichtung machen zu können, und dann siollten es 5 Minuten sein ohne Infrarot-oder Drahtauslöser. Bei 3 Minuten reichte es mir. Dann stellte ich 6400 ISO ein, aber das ergab ein grässliches Rauschen. Ein grösserer Sensor müsste her!!

fotos(britti)



Das ist der Niesen beim Thunersee.
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: available light
geschrieben von Gerdd
als Antwort auf britti vom 25.04.2015, 12:41:26
Lbe britti,

Deine Nachtaufnahme gefällt mir sehr!
Was meinst Du mit ´größerem Sensor`?
Hab erfahren bei Linhoff gibt es einen 6cm x 6cm "Sensor" für ca.30000 EURonen, uff.

Ich fotografier nur noch mit meiner kleinen Kompaktkamera.
Was ich mal rauskriegen muß, wie stellt man die Fotodaten eines Bildes dem Download automatisch bei?

hzl Gerdd
britti
britti
Mitglied

Re: available light
geschrieben von britti
als Antwort auf Gerdd vom 25.04.2015, 15:27:21
Hallo Gerdd!
Danke für das Kompliment beim Nachtfoto.Es zeigt auch etwas Rauschen und das kommt von dem kleinen Sensor (4,5x3,4 mm) in der Kompaktkamera.Schwerere Kameras haben grössere Sensoren und daher bessere Bildqualität.
Deine andere Frage mit den Daten kann ich nicht beantworten. Meinst Du dies: Ich clicke auf das Bild und scrolle auf der Tabelle hinunter zu Eigenschaften, dann zu Blende, Belichtung, ISO und Brennweite etc. Ich glaube, der Bildautor kann diese Daten freilassen oder blockieren. Oder vielleicht blockiert die Software des Forums das automatisch?

Anzeige

Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: available light
geschrieben von Gerdd
als Antwort auf britti vom 25.04.2015, 16:28:37
Lbe britti,

ja, diese Daten will ich hier - vlt auch nur teilweise - an ein zukünftiges Bild hängen. Ich bekomme sie in meiner Kamera nach Aufruf angezeigt, weiß aber noch nicht, wie man sie veröffentlicht z.B. hier ans Foto hängen kann - ohne sie einzeln händisch einzutragen.

Ja, solch ein kleiner Sensor ist bei mir auch eingebaut.
Ich denke, vlt ist die Lichtstärke des Objektivs noch wichtiger usw.?

Kommt Zeit, kommt Rat!
Alles Gute, de Gerdd
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: available light
geschrieben von Gerdd
Mal wieder der Mond!
hzl Gerdd

heijes
heijes
Mitglied

Re: available light
geschrieben von heijes
als Antwort auf Gerdd vom 25.02.2015, 17:28:39
Moin Gerdd,
Wer hat Musterbilder zur Verfügung bzw. ist bereit sie hier zu veröffentlichen. Gibt es eine Interessengruppe oder sollten wir eine bilden?


Falls du noch Musterbilder suchst habe ich hier mal einen Link für dich Low-Light-Fotografie


Die Daten des Bildes





BG heijes

Anzeige

heijes
heijes
Mitglied

Re: available light
geschrieben von heijes
als Antwort auf Gerdd vom 26.02.2015, 19:15:14


Zitat von Gerdd

RAW-Format ist mir völlig neu und ich habe wieder ein paar Fragen dazu:

Man braucht dazu bestimmt ein Bearbeitungsprogramm, aber welches?



Gerdd, falls du noch keinen RAW-Conwerter ausprobiert hast, bzw. noch keinen hast, kannst du dir von Corel AfterShot2 und/oder AfterShot Pro2 eine Testversion für 30 Tage herunterladen Afershotpro. Testversion

Versuch mal ob es auch bei den anderen geht.
Ich selbst habe Aftershot2 als Beigabe zu Corel PaintShop ProX7 erhalten.

VG heijes
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: available light
geschrieben von Gerdd
als Antwort auf heijes vom 01.07.2015, 10:09:36
Versuch mal ob es auch bei den anderen geht.

Lbr heijes,

erst mal hzl Dank für die schönen available Fotos!

Was ich dabei nebenbei bewundere ist Deine Darstellung der jeweiligen Fotodaten.

Ich versuch das schon eine ganze Weile, es gelingt mir aber nur mit einem zusätzlichen PC-Scan die Daten darzustellen.
Ich habe kein Pgm, das mir die Daten (von mir ausgewählt) automatisch mit ins Foto übernimmt.

RAW-Bilder könnte ich mit dem Pgm RawTherapee bearbeiten (ist auf dem PC geladen), habe mich aber noch nicht dazu überwunden.

Erst mußte ich auf meiner Kompaktkamera die Einstellung aktivieren, die mir erlaubt nicht ausschließlich RAW aufzunehmen, sondern auch parallel zum RAW die jpg Aufnahme einzuschließen.

Hätte ich nur RAW aktiviert, könnte ich zwar später mit dem Pgm PhotoScape RAW in jpg wandeln, denn nur eine jpg-Aufnahme wird bei mir direkt gedruckt, RAW-Druck geht allein nicht (also deswegen die Aktivierung RAW+ zusätzlich jpg).

P.S.:
Meine übliche Bildbearbeitung mache ich mit paint.net bzw. mit PHOTOfun STUDIO 8.3 PE.

Du siehst, ich wurstle noch ziemlich rum, d.h. ich bin mir noch nicht über alles im Klaren.

hzl Gerdd
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: available light
geschrieben von Gerdd
2 Fotos von gestern Abend
Gerdd



britti
britti
Mitglied

Re: available light
geschrieben von britti
als Antwort auf Gerdd vom 06.07.2015, 01:53:10
Gerdd, die beiden Fotos gefallen mir sehr! Ich hab inzwischen eine neue Kamera mit grösserem Sensor (Panasonic FC 1000). Schwerer, komplizierter, aber bessere
Bildqualität. Bis ich die beherrsche, braucht es noch viel Zeit!!

Anzeige