Forum Wissenschaften Geisteswissenschaft / Philosophie Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.

Geisteswissenschaft / Philosophie Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.

barbarakary
barbarakary
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von barbarakary
als Antwort auf Mareike vom 02.06.2022, 22:24:11

Alles ganz interessant, aber störend ist die weibliche Übersetzerstimme für Prof. Hartmut Rosa....

LG barbarakary

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 03.06.2022, 10:42:37

Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.

Seit langem bin ich an dieser Thematik interessiert.
Phryne gab mit ihrem Beitrag einen neuen Impuls mich nochmal intensiver mit wissenschaftlichen Beiträgen zu befassen.

Ich landete über Hartmut Rosa bei Niko Paech.
Paech grenzt sich bewusst von Begriffen der Nachhaltigkeitsdebatte wie „grünem“ oder „nachhaltigem“ Wachstum ab, bezeichnet das Konzept von grünem Wachstum gar als Utopie.

Paech plädiert für eine  „radikale Reduktion von Ansprüchen, welche der materiellen Selbstverwirklichung dienen, dies sei kein Mangel, sondern ein Gewinn. Mit Verweis auf Ansätze der Lebenszufriedenheitsforschung argumentiert Paech, dass subjektives Wohlbefinden an Faktoren geknüpft ist wie zwischenmenschliche Beziehungen, Gesundheit, Anerkennung sowie eine intakt empfundene Umwelt. Diese Faktoren benötigen jedoch mehr Zeit und nicht mehr Geld. Das Wohlbefinden sei demnach nicht durch mehr Konsum oder Einkommen zu steigern.

Ich kann da einstimmen. Kurz gefasst: Befreiung vom Überfluss.

Wem wundert es, dass Peach auch Kritiker hat. Von gewissen Seiten wird er als Spinner bezeichnet.
Und wem wundert es? Auch noch heftigere Töne werden laut, wenn auch in diesem Wikipedia-Beitrag nur ganz am Rande.

https://de.wikipedia.org/wiki/Niko_Paech

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 03.06.2022, 15:54:25
Paech plädiert für eine  „radikale Reduktion von Ansprüchen, welche der materiellen Selbstverwirklichung dienen, dies sei kein Mangel, sondern ein Gewinn. Mit Verweis auf Ansätze der Lebenszufriedenheitsforschung argumentiert Paech, dass subjektives Wohlbefinden an Faktoren geknüpft ist wie zwischenmenschliche Beziehungen, Gesundheit, Anerkennung sowie eine intakt empfundene Umwelt. Diese Faktoren benötigen jedoch mehr Zeit und nicht mehr Geld. Das Wohlbefinden sei demnach nicht durch mehr Konsum oder Einkommen zu steigern.

Ich kann da einstimmen. Kurz gefasst: Befreiung vom Überfluss.

Wem wundert es, dass Peach auch Kritiker hat. Von gewissen Seiten wird er als Spinner bezeichnet.
Und wem wundert es? Auch noch heftigere Töne werden laut, wenn auch in diesem Wikipedia-Beitrag nur ganz am Rande.

https://de.wikipedia.org/wiki/Niko_Paech
ich frage mich dabei sofort, was kann mit Befreiung vom Überfluss gemeint sein

Lebenszufriedenheit klingt gut - das braucht nicht mehr Geld...

nicht mehr Geld als ein Uniprofessor verdient  - kann ich mit
nicht mehr Geld als eine Reinigungskraft verdient - habe ich meine Zweifel

wo hört die Befriedigung der Grundbedürfnisse auf und, wo fängt der Überfluss an?

ich gehe davon aus, dass es darauf sehr unterschiedliche Antworten geben wird, auch dann noch, wenn man nur Mitteleuropäer befragen würde

Wie würdest du/ihr Überfluss definieren?

WurzelFluegel

Anzeige

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Phryne
als Antwort auf Mareike vom 03.06.2022, 15:54:25

Ja, danke liebe Mareike👄

Ich befaß mich zuerst mit meinen Gedanken.............ohne zu wissen wer was geschrieben hat,
kann so viel gar nicht mehr verarbeiten...............


 Es ist zuviel verlangt,dass man weiß, was ich mal gepostet habe.Eher klappt es sich Dinge zu merken,
um andere besser in die Pfanne hauen zu können.

Hab was gefunden,was ich 2020 geschrieben habe, ...wenn der Strom ausfällt ...

dies ist kein Croossp. habs aus meiner Mail:
-------------------------------------------------------------------------------

Wir schreiben über eine Errungenschaft, die erst ca. 140 Jahre alt ist !
Freier Strom für alle(Tesla) und der Wechselstrom verursachten damals den Stromkrieg.Edison gegen Tesla.
  Henry David Thoreau schrieb 1854 über sein zeitweiliges Leben als Aussteiger mit dem Titel Walden.
Nehberg trainierte sich ein Überleben an.
Zurück zu den Ursprüngen .....
Vor allem aber  fällt mir ein, dass die Zeit, die zum Überleben gebraucht wird , viele Schandtaten von heute werden mit einem Schlag ausradiert.
Als erstes fiel mir ein:
Las Vegas dunkel, Darknet weg !
Es gab ein Leben vor dem Strom ..bis heute sind die Bauten erhalten.
Wir verwöhnten Knöpfchendrücker müssen jederzeit trainieren, mit dem auszukommen, was man hat.
 
So pragmatisch seh ich das.

 
----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Pragmatismus beginnt für mich stets eine Kerze in Reichweite zu haben.
Alles, bis auf Elektrizität und Heizung von meinem Mann richten zu lassen.
 
Okay, ich bin nicht wild auf unsere Zeit, war es im vorigen Jahrhundert auch nicht.
Bin Schwarzseher, weil ich sehe, wie nicht mit sondern gegen die Natur gearbeitet wird.(Naturvölker tun das nicht oder weniger)
Du wirkst hilflos ohne die Technik..............
In meiner kargen Kindheit suchte ich schon alle Räume ab und versuchte herauszufinden, was ICH herstellen könnte ohne Hilfe. Ich fand zwar nichts,
doch die Suche ist geblieben. Alles, was mir gefällt versuche ich nachzumachen .
Ohne Technik werden wir halt nicht mehr künstlich am Leben gehalten werden,
leben wieder kürzer, machen Platz für die Nachkommen.
Das alte Wissen ist vergessen aber da. Beeren werden wir essen müssen,was solls ! Laufen werden wir müssen .
Alles andere ist für mich Überfluss und nicht lebensnotwendig.
Also, im kleinen jetzt schon gelebt .

👄
 
 
 

 
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Phryne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.06.2022, 19:31:47

Sorry.......
hatte Dich noch nicht gelesen......

so hab ich die Frage beantwotet👀

Läßt Dus durchgehen ?

Jil
Jil
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Jil
als Antwort auf Phryne vom 03.06.2022, 19:54:59

Hallo liebe Phryne,

danke für Latour, ich habe Video 10min. gehört/gesehen, und werde es in einer stillen Stunde laufen lassen, ist hochinteressant. Vielen Dank !!!

Übrigens habe ich deine Pfingstrosen-Amseisen-Frage nicht vergessen.
Bis jetzt habe ich eine Amseise im Garten, die saß auf einer erfrorenen Knospe meiner Pfingstrosen ... oder was Pfingstrosen werden sollten. Wir hatten wir ein paar Tagen noch Nachtfrost. Ende April Schnee inkl. Schneemänner in allen Gärten, auf allen Wiesen.... Und tags 32 Grad plus. Wer solll da noch leben können ?

Schöne Pfingsten für dich und @all 🌹
Jil


Anzeige

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Phryne vom 03.06.2022, 19:40:48
Ohne Technik werden wir halt nicht mehr künstlich am Leben gehalten werden,
leben wieder kürzer, machen Platz für die Nachkommen.
Das alte Wissen ist vergessen aber da. Beeren werden wir essen müssen,was solls ! Laufen werden wir müssen .
Alles andere ist für mich Überfluss und nicht lebensnotwendig.
Also, im kleinen jetzt schon gelebt .

👄
geschrieben von Phryne
gekürzt zitiert
Verstehe ich dich richtig? Nahrung und Bewegung ist alles, was dMn. lebensnotwendig ist?

und du schreibst: jetzt schon gelebt...
___

für mich wäre das krasse Armut

ein Dach über dem Kopf ist für mich ein Grundbedürfnis
aber ist Wohnung mit Balkon schon Überfluss?
Haus mit Garten?
Ist ein Blumenbeet Ressourcenverschwendung, weil man ja unter Umständen wässern muss, aber auf jeden Fall statt dessen Kartoffeln anbauen könnte...

ich möchte ungern an einer schmerzhaften Krankheit oder Verletzung ohne wirksame Schmerzmittel elendiglich sterben
ich habe miterlebt, wie es ist, wenn Menschen ohne Medikamente schmerzhafte Behandlungen durchstehen mussten oder gar nicht behandelt wurden, weil die Medikamente nicht verfügbar waren
früher sterben ist kein Problem, aber wie es geschieht ist nicht egal für mich

Ein Leben ohne Strom ist für mich auch nicht erstrebenswert, denn es werden sehr nützliche Dinge mit Strom bewerkstelligt.

Wenn also das alles schon Überfluss ist, dann möchte ich im Überfluss leben.
_____

Reduktion bedeutet für mich weniger von... aber nicht grundsätzlich totalen Verzicht auf alle lebenserleichternden Möglichkeiten
Für mich geht es mehr darum Maß zu halten, Verschwendung zu erkennen und abzustellen usw.

ich mag fließendes, warmes Wasser, meinen E-Herd und Kühlschrank, öffentliche Verkehrsmittel, Telefon... ich würde darauf freiwillig nicht verzichten

WurzelFluegel






 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Phryne vom 03.06.2022, 19:40:48

Gut!
Ja, ein Vergleich mit Kindheitstagen gibt mir ein Gespür für den Überfluss von heute.
Dabei waren meine Eltern nicht arm, denn sie schafften es ein kleines Eigenheim zu bauen.
Aber wir lebten bescheiden, waren zu einem Teil Selbstversorger und die Sachen, die man besaß wurden wertgeschätzt.

Der Vater hatte einen schweren Job unter tage, 6 Werktage in der Woche, wenig Urlaub. Der Urlaub wurde genutzt für Renovierungen etc.
Familienurlaub gab es so gut wie nie, wohl mal einen Tagesausflug. Wie vermissten nichts. Wir kannten es nicht anders, waren sogar in den Augen anderer privilegiert.

Dennoch habe ich beim Einstellen des Buchtitels "Befreiung vom Überfluss - Autor Nicko Peach" den Fokus mehr auf das überflüssige "Noch immer mehr" gehabt, "Wachstum um jeden Preis, Maß-losigkeit als System.
Peach fordert die industrielle Wertschöpfungsprozesse einzuschränken und lokale Selbstversorgungsmuster zu stärken. Diese Art zu wirtschaften wäre genügsamer, aber auch stabiler und ökologisch verträglicher. Und sie würde viele Menschen entlasten, denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindelig wird.

Erich Fromms "Haben oder Sein" hat mir vor vielen Jahren schon sehr zugesagt.
Und dennoch hat sich zu viel Überflüssiges hier angesammelt ...

Mareike

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Phryne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.06.2022, 21:06:51
Mußte meine Sehstörung abwarten..........
 
Sorry, liebe WuFlue, wenn ich einen wunden Punkt getroffen habe ,hätt ich ihn gekannt....................Über viele Wege kommen wir dazu, Dinge zu schreiben, über die wir nie schreiben wollten..........
Kann ich Dich besänftigen, indem ich grob umschreibe:
Lebe das Glück und die Umgebung, die Du jetzt hast, trag aber Sorge, nie zu verlernen , zurück zu springen, wenn Lebensveränderungen kommen.
Deine Grundbedürfnisse sind auch meine, kochen hätte ich durch einen kleinen Gaskocher ersetzt. Bei der Kühlung der Lebensmittel wärs eine kühle Quelle gewesen.
Nun, es waren, was wäre wenn Gedanken.
Bekam damals auch Schelte dafür.
Heute muss Gas ausfallen...............
Ich hab gut reden in unserem Haus mit Grundstück !
Trotzdem leb ich darin, genügsam..........
Den großen Überfluß hab ich hab ich benannt:
Las Vegas, dark net, vor kurzem sehr aktuell : Motorsport, Leuchtreklame.....
 
Schönes Wochenende😍
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Die Moderne ist zu Ende... Komponiert euer Leben so, dass unser Planet bewohnbar bleibt.
geschrieben von Phryne
als Antwort auf Jil vom 03.06.2022, 20:04:24

Jubel.........
Jil  hat die Amseisen nicht vergessen !

Liebe Jil

Hui,was für ein Wetter👺

Schon wieder blüht meine Pfingsrose nicht, wahrscheinlich zu tief eingepflanzt.
Dies tat sie aber erst, als ich vor Jahren einen Bericht sah : nicht zu tief pflanzen....


Die und allen
Auch  schöne Pfingsten👄


Anzeige