Gesundheit Trinken beim Essen

heijes
heijes
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von heijes
als Antwort auf eko vom 08.10.2008, 16:01:13
@eko: Natürlich haben Omas noch ihr eigenes Leben

Aber es gibt Situationen wo du als Oma die Verantwortung hast,entweder das die Enkel bei dir allein Ferien machen oder wie es bei mir war, als das 2. Enkelkind unterwegs war, musste die werdende Mama mehrere Wochen liegen. Was willst du da mit einem 15 Monate alten Kleinkind machen, natürlich habe ich mich in der Zeit um unser Enkelkind gekümmert.

Und ich war dankbar, als ich mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt war und meine Schwiegermutter aus rund 1000 km Entfernung mit dem nächsten Flieger kam und sich um meinen kleinen Sohn gekümmert und den ganzen Haushalt gemacht hat, auch wenn ich nicht mit allem was sie machte einverstanden war.
--
heijes
baerliner
baerliner
Mitglied

Re: off topic
geschrieben von baerliner
als Antwort auf eleonore vom 08.10.2008, 15:32:27
ich hoffe dass jetzt erschütterungen, jodeln usw. aufhören.

Trinken vom Baby- bis ins Teeniealter
In einer aktuellen Studie hat das Forschungsinstitut für Kindernährung Dortmund ermittelt, dass Kinder im Schnitt eine Tasse Wasser täglich zu wenig trinken. Aber wie viel Flüssigkeit brauchen unsere Sprösslinge im welchen Alter genau? Das empfehlen die Experten:


0–6 Monate Ausreichende Versorgung durch die Milchmahlzeiten

6–12 Monate ca. 100ml

1 Jahr ca. 600ml

2–3 Jahre ca. 700ml

Kindergartenalter ca. 800ml

Grundschulalter ca. 900ml

10–12 Jahre ca. 1 Liter

13–14 Jahre ca. 1,2–1,4 Liter

ab 15 Jahren ca. 1,5 Liter


Der Wasserbedarf ist aber nicht nur vom Alter, sondern auch von der Tätigkeit (wie z.B. Sport), vom Klima und vom Salzgehalt der Speisen abhängig – die genannten Werte sind deshalb nur eine Richtschnur.



--
eleonore
geschrieben von quelle: familie.de


Thema verfehlt

Es geht nicht um die Flüssigekeitsmenge, die Kinder trinken sollen, sondern darum, ob sie beim Essen trinken sollen.


--
baerliner
nasti
nasti
Mitglied

Re: off topic
geschrieben von nasti
als Antwort auf baerliner vom 08.10.2008, 17:23:32
Berliner,

du kannst leicht schreiben, du trinkst eher Rotwein, habe ich in Straßburg beobachtet. *ggg*



Nasti

Anzeige

simba
simba
Mitglied

Re: off topic
geschrieben von simba
als Antwort auf baerliner vom 08.10.2008, 17:23:32
Och Berliner, da müsstest mehrere hier benoten - auch ich hab das Thema verfehlt, das tun wir doch laufend
--
simba
baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von baerliner
als Antwort auf susannchen vom 08.10.2008, 16:13:57
Da du diesen speziellen Einzefall garnicht kennst, solltest du vielleicht besser an dich halten, möglich liwo ist die Tagesmutter ihrer Enkel oder sonstiges.
Ich halte es für ein wenig unverschämt wenn jemand hier um Ratschläge bitte, egal welcher Art, so etwas ins Lächerliche zu ziehen!
--
susannchen


Susannchen,

ich habe mich auch wie eko geäußert, nachdem ich zuvor meine Ansicht zum Thema kundgetan habe, denn auch ich finde, dass sich insbesondere die Großmütter gerne in alle Angelegenheiten einmischen, die ihre Enkel betreffen.

Selbst wenn liwo die Tagesmutter ist, sollte sie es hinsichtlich der Tischgewohnheiten so halten, wie die Enkel es von zuhause gewohnt sind. Ich kann auch nicht feststellen, dass eko liwo lächerlich machen wollte. Er hat schlicht und einfach seine Meinung kundgetan, das sich Großmütter an ihren eigenen Kram halten sollen. Unverschämt ist seine Antwort schon gar nicht, im Gegenteil, sie war humorvoll vorgetragen.

--
baerliner
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von rolf †
als Antwort auf baerliner vom 08.10.2008, 17:34:15
So sehe ich es auch, ich dachte schon ich könnte nicht lesen, weil ich nichts Lächerliches in ekos Beitrag gefunden habe.
--
rolf

Anzeige

susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von susannchen
als Antwort auf baerliner vom 08.10.2008, 17:34:15
@bearliner und rolf

Lesen büldet.
Ich schrieb nicht lächerlich machen sondern ins lächerliche ziehen!

Wenn ich um Ratschläge bitte dann war das für mich eine unverschämte Antwort!
Humorvoll ist etwas anderes!

Ps: Übrigens Lehrer hats genug im Forum, wer sich wie und wo rauszuhalten hat muss niemand kund tun.
--
susannchen
eko
eko
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von eko
als Antwort auf rolf † vom 08.10.2008, 17:54:49
@ rolf:

Ich bin nun mal Susannchens liebster Feind und wenn sie glaubt, etwas gefunden zu haben, wo sie mich angreifen könnte, dann ist sie in ihrem Element. Am Besten, man lässt sie ins Leere laufen.

@ all:

Leute, nun kommt mal von Euren Pappelbäumen wieder herunter und seid so lieb, und lest das, was ich geschrieben habe, mal ein bisschen besser durch.

Zunächst einmal: Die Eingangsfrage war so allgemein gestellt, dass man daraus keine Rückschlüsse auf besondere Umstände hätte ziehen können.

Im Prinzip ging es mir um solche Situationen, wo Omi's meinen, sich überall einmischen zu müssen und zu dürfen. Es erzähle mir niemand, dass das nicht vorkommen würde. Und wenn liwo sich wegen Trinkgewohnheiten ihrer Enkel Sorgen macht, dann sieht das für mich so aus, als ob sie sich mehr oder weniger ungefragt einmischen würde. Sollte dies bei liwo nicht der Fall sein, dann habe ich das Falsche vorausgesetzt, aber lilo hätte sich eben auch etwas präziser ausdrücken sollen.

Eine ganz andere Situation liegt vor, wenn Großmütter bewusst und gezielt mit der Betreuung ihrer Enkel beauftragt werden. Diese Fälle sind aber von mir überhaupt nicht gemeint gewesen und ich gehe davon aus, dass sich die betreuenden Omi's dann auch an ihre Töchter oder Söhne wenden sollten, um die Frage des Trinkens zu klären.

Ich hatte und habe hauptsächlich solche Omi's im Visier, die ihre Lebensaufgabe darin sehen, sich hauptsächlich um ihre Enkel zu kümmern. Wenn dann nichts anderes mehr wichtig ist als nur noch die Enkel....das nervt!!!! Und hauptsächlich darauf zielte meine Kritik ab.
--
eko
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von susannchen
als Antwort auf eko vom 08.10.2008, 23:24:21
Ich bin nun mal Susannchens liebster Feind und wenn sie glaubt, etwas gefunden zu haben, wo sie mich angreifen könnte, dann ist sie in ihrem Element. Am Besten, man lässt sie ins Leere laufen.
geschrieben von eko


Ach, eingebildet bist du auch noch?!(Lieblingsfeind? dir ist bekannt was das bedeutet?)

Wie war das noch, wer austeilt sollte auch einstecken können, im übrigen ist es meine Meinung wie ich es wahrgenommen habe.

Wo da ein Angriff vorliegt weisst du selbst nicht zu berichten. Tut mir leid, mit solchen leeren Sprüchen kannst du mich nicht locken!

Im nachhinein rechtfertigen für deinen Beitrag brauchst du auch nicht, klingt so nach Entschuldigung. *grins*
--
susannchen
hugo
hugo
Mitglied

Re: Trinken beim Essen
geschrieben von hugo
als Antwort auf eko vom 08.10.2008, 23:24:21
ohohooo ich will auch dein Lieblingsfeind sein,,und susannchens und vieler Anderer,,,*g*


Wahrscheinlich steche ich jetzt in ein Wespennest, wenn ich konstatiere, dass dies (mal wieder) ein typisches "Eko-Syndrom" ist, nämlich sich Sorgen um die, um ihre Enkelkinder sorgenden Omas zu machen.

Was bitteschön, geht das den lieben Eko an, das sich Omas darüber unterhalten, ob Kinder viel oder zuviel beim Essen trinken ? Und ob der Teller leer gegessen wird....oder nicht?

Ich finde das ganze Thema -was die Omas dürfen oder nicht, worüber sie nicht diskutieren sollen, was Ihnen nix angeht usw. so was von unnötig! ((

Omas sind doch in Sachen Kindererziehung die, mit der doppelten Erfahrung, nämlich bezüglich der Erziehung der eigenen Kinder und der Kindesinder, wer also wäre prädestinierter dafür ?? vielleicht der hugo oder der Eko oder der Dingsda ??

und ? worüber dürfen sich dann die Omas unterhalten,,ach so, denen bleibt dann ja noch das Thema: "Worüber Omas sich nicht unterhalten sollten", nach dem gleichlautendem noch zu erwartendem Vorschlag vom Themenexperten Eko.

Aber jetzt schnell "wegduck", bevor die Schläge einsetzen. (Kicher)


--
hugo

Anzeige