Forum Tierschutz etc. Haustiere Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht

Haustiere Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht

Linta
Linta
Mitglied

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von Linta
als Antwort auf baerliner vom 21.07.2008, 13:18:13

Eichelhäher sehen gänzlich anders aus.

Und die Uni Senoria ist momentan geschlossen. Was hast
Du nur immer für ein Gedöns mit Senoria????

Gönn doch einfach allen von Senoria die redlich verdiente
Sommerpause bis September...........

Mit einem Schmunzeln
ninna
bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von bongoline
als Antwort auf baerliner vom 21.07.2008, 13:18:13
Du hast recht, der Eichelhäher ist bunter und hat in etwa die Größe einer Taube, die Krähen sind größer.

Hier der Eichelhäher zum Vergleich, der weiß, daß es auf meinem Balkon immer was zu futtern gibt:


--
bongoline
Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf baerliner vom 21.07.2008, 13:18:13
Bearliner,ja Eichelhäher haben blau weiße Federn an
den Seiten mit schwarz. Diese Vögel haben wir auch bei uns hier umherfliegen. Sie sind aber genauso groß wie
die Rabenvögel.

Sah gerade Bongoline,Du stelltest schon ein Foto ein.

Lieben Gruß,Astrid



unten rechts ist auch ein Eichelhäher

Anzeige

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.07.2008, 13:39:56
Habe das Bild noch mal rausgeholt aus der vorigen
Seite,da sieht man,hat der Vogel noch eine Eichel
im Schnabel.



Lieben Gruß,Astrid
bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von bongoline
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.07.2008, 14:42:13
astrid,

Eichelhäher und auch Buntspechte sind ausgesprochen scheu, umso mehr freu ich mich, dass ich den Gesellen täglich bei mir am Balkon beim Fressen zuschauen kann. Allerdings, wenn der eigene Magen voll ist, dann wird die gleiche Portion noch vertragen. Die Eichelhäher sind dazu noch hinterlistige Vögel, im Wald beobachten sie genau, wo die Eichhörnchen die Nüsse vergraben und kaum ist das Eichhörnchen außer Reichweite, fliegt der Eichelhäher herunter und pickt die Nuß aus dem Boden wieder heraus

Hier noch als Zugabe "mein" Buntspecht:


--
bongoline
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf bongoline vom 21.07.2008, 16:39:35
Hallo bongoline - da fallen mir meine gefiederten NAchbarn ein, die ich in der Lüneburger Heide hatte: Im Garten vor meinem Haus standen 2 gewaltige alte Eichen, auf der einen wohnte in der Krone ein Elsternpaar, auf der anderen ein Eichelhäherpaar und im Stamm ein BuntSPecht ... das waren wahre Platzkonzerte jeden Morgen und mein Armes Auto war immer restlos zugekleckert
--
angelottchen

Anzeige

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf bongoline vom 21.07.2008, 16:39:35
Hallo Bongoline,
habe auch die Bundspechte schon von Nahem gesehen,
in unserem Garten damals,nur ist es mir nie gelungen
ein Foto davon zu machen.
Schöne Foto's übrigens von beiden Vögeln.

Lieben Gruß,Astrid

sonnenstern
sonnenstern
Mitglied

Re: Fast ein Haustier, der Name wird manchmal mißbraucht
geschrieben von sonnenstern
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.07.2008, 17:55:36

Ich finde auch, es sind tolle Fotos !!
Im Garten haben wir keine,die Bäume sind nicht groß genug,aber im nahe gelegenen Wald kann man Eichelhäher und Spechte beobachten,natürlich auch Singvögel, diese kommen sehr oft in unseren Garten und bauen auch Nester. In der Berberitze sind sie geschützt, da kommt kein Vogelräuber rein. Etliche Nistkästen hängen auch bei uns, da sind RoTkehlchen, Meisen und Rotschwänzchen drin.
Zur Zeit sind allerdings unsere lieben Vögel hinter unseren schönen Schmetterlingen her, die unseren Garten bevölkern.da sind Schwalbenschwanz,Pfauenauge,Distelfalter,Admiral,Malvendickkopf,Taubenschwänzchen,Ochsenauge,Zitronenfalter,Bläulinge,Kohlweißling, das sind die häufigsten !Leider kann man sie kaum fotografieren,sie sind wegen der Vögel sehr unruhig und bleiben kaum mal sitzen ! Es ist ein schöner Anblick, den wir sehr genießen !
Gruß Sonnenstern

Anzeige