Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen

Innenpolitik Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen

olga64
olga64
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von olga64
als Antwort auf pippa vom 21.09.2009, 17:08:30
Hi Nordstern,
nicht die Menschen, die die BILD lesen sind mir widerlich, sondern die sog. Zeitung.
Dass es noch mehr von diesen volksverdummenden Blättern gibt ist sogar mir klar, gehe schließlich auch manchmal einkaufen und kann dann die Titelbilder bewundern. Nur ist die Auflage nicht so groß, und das ist für mich entscheidend.
--
pippa40
geschrieben von pippa40


Ich bin da nicht so nett wie Sie - mir sind Menschen sehr abstrus,die die Bildzeitung regelmässig lesen. Auch hier ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder zu guten Medien heranziehen (Print und TV). Wenn in einem Haushalt Bild konsumiert wird, wird es das Kind nie anders machen.
In meiner Familie wurde immer Südd. Zeitung gelesen (meine Mutter las sie bis kurz vor ihrem Tod mit 92 Jahren). Solche Zeitungen sind stilistisch besser - sie formen auch die Ausdrucksweise der Menschen; sie regen an und - je nach Couleur der Zeitung - befähigen zum Liberalismus und Individualismus.
--
olga64
Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 21.09.2009, 17:26:19
Die Süddeutsche gab es zu meinen Kindertagen leider nicht,
zumindest nicht in meiner Schrebergartenlandschaft.
Bin aber trotzdem auch mit dem Abendblatt und
den Geschichten von Petzi, Pelle und Pingo
ein ordentlicher Mensch geworden.
Etwas frech zwar, aber nicht bösartig.
--
nordstern
olga64
olga64
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.09.2009, 17:33:43
Die SZ erschien bereits kurz nach dem Krieg wieder.
Sie kostet etwas mehr und ist auch umfangreicher als die Bildzeitung. Und ich hoffe für Sie ,dass sie von anderen ebenfalls so beurteilt werden, wie Sie dies selbst machen.
--
olga64

Anzeige

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 21.09.2009, 17:36:30
Aber sicher.Aber nur von denen, die mich gut kennen.
Ich kann mich tarnen.
Und zwar sehr gut.
Im Norden las man doch eher Norddeutsche Zeitungen.
Hamburger Abendblatt wird es in Bayern auch selten gegeben haben.
Schon vom Dialekt her.
--
nordstern
pippa
pippa
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von pippa
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.09.2009, 17:40:06
Schon meine Eltern hätten nie und nimmer eine BILD angefasst.
Was Kindern einleuchtet ahmen sie nach, das stimmt. Mankann Kindern doch wohl ganz leicht beibringen, dass man dem Mitmenschen keinen Schaden zufügen darf. Ganz leicht kann man ihnen auch zeigen, was ein Gewissen ist, und wie schrecklich es sein kann, wenn es einen drückt. Am Wichtigsten ist m. E. wohl das Vorleben. Allerdings gibt es manchmal auch Protest. Ich habe mit 15 angefangen zu rauchen, obwohl Zigaretten bei meinen Eltern verpönt waren; aber damit habe ich mich ja nur selbst geschädigt.
--
pippa40
Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pippa vom 21.09.2009, 17:51:36
Nicht das der Verdacht aufkommt,
ich würde diese Zeitung lesen oder gar verteidigen.
Meine Printmedien waren und sind andere Zeitungen.
Auch die meiner Eltern.
Ich denke auch, daß man Zeitungen von früher und
heute schwer vergleichen kann.
Mir fallen Veränderungen in der Berichterstattung
sehr stark in den Online-Versionen auf.
Das sind Wochenblätter.
Da geht der Trend auch abwärts.

Aber wenn ich Deine HP sehe, sind wir wohl
in etwa der gleichen Zeit groß geworden.
Da hatten Eltern und Schule, später Lehrfirma noch
einen guten Draht zu jungen Menschen.
Und trotz Strenge war es aus meiner Sicht der richtige Weg.
--
nordstern

Anzeige

uki
uki
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von uki
als Antwort auf ursula_j vom 21.09.2009, 17:07:34
Hallo Ursula_J, dazu gratuliere ich dir und wünsche dir, dass du möglichst nicht mehr in solche Situationen kommst, wenn doch, dass du immer unbeschadet und erfolgreich bist. Vor allem, dass du nicht selbst mal Opfer bist.

Es muss wohl so sein, dass die Schlägertypen schon mit der Wegschaumentalität der Mitmenschen rechnen.

Personal auf den Bahnhöfen, in den Zügen und Überwachungskameras würden bestimmt eine Verbesserung bringen. Dazu viel mehr Streifenpolizisten. Ja, und die lieben Mitmenschen müssten alle deine Einstellung haben.
Hinzu kommen noch die unverständlichen Gesetze, die teilweise mehr auf Seiten der Angreifer sind, als der Helfenden und Überfallenen. Es ist schon schlimm.


--
uki
pippa
pippa
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von pippa
als Antwort auf uki vom 21.09.2009, 18:16:33
Es geht ja auch nicht immer nur um Schläger. Schon offensichtlich hilflosen Menschen bei zustehen, ist in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt. Erst vor ein paar Tagen sehe ich vom Fahrrad aus, wie ein älterer Mann verzweifelt versucht, seine Gehhilfe aufzuheben, die ihm runtergefallen war. Er stand vor einem Einkaufstempel, umgeben von mindestens 50 Leuten, aller Altersklassen. Niemand hat hingesehen. Natürlich habe ich so schnell ich konnte mein Rad abgestellt und geholfen. Leider erlebe ich so etwas ziemlich oft und es macht mich zornig und oft auch mutlos.
--
pippa40
fritz_the_cat
fritz_the_cat
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von fritz_the_cat
als Antwort auf pippa vom 21.09.2009, 18:28:53
Erst vor ein paar Tagen sehe ich vom Fahrrad aus, wie ein älterer Mann verzweifelt versucht, seine Gehhilfe aufzuheben, die ihm runtergefallen war.
--
pippa40
geschrieben von pippa40

Da fällt mir eine Begebenheit ein: Einem MS-Kranken ist das gleiche passiert, er ist hingefallen (ohne Gehhilfe), hat sich aufgerappelt und ist mit seinem Kleinwagen dann nach Hause gefahren. Später erhielt er eine anonyme Anzeige, er mußte sich vor der Polizei verantworten, weil er scheinbar alkoholisiert Auto gefahren sei. Da er seine Behinderung plausibel machen konnte, wurde von einer Strafverfolgung abgesehen. Gleichzeitig wurde aber sein Auto inspiziert, das nicht für seine Krankheit ausgerüstet war. Er hätte das Auto für über 2000 Euro umrüsten lassen müssen, um damit weiter fahren zu dürfen. Alles dank einer anonymen Anzeige. Er hat nun kein Auto mehr.

--
fritz_the_cat
olga64
olga64
Mitglied

Re: Bundesverdienstkreuz - Dominik B. ich bin dagegen
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.09.2009, 17:40:06
Hamburger Abendblatt wird es in Bayern auch selten gegeben haben.
Schon vom Dialekt her.
--
nordstern[/quote]

Ist das ehrwürdige Hamburger Abendblatt seit neuestem im Dialekt geschrieben? Oder soll dies ein Spass sein - dann pflichtschuldigst meinerseits:hahaha
--
olga64

Anzeige