Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Essen für Drei, denken fürn Ar..

Innenpolitik Essen für Drei, denken fürn Ar..

Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.06.2014, 11:57:45
Don't feed the trolls!
Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Crimmscher vom 20.06.2014, 12:33:17
Don't feed the trolls irgendwie nett!! lache. Uranstaub gesättigt.
EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.06.2014, 11:55:38
Hallo Claude,
könnte es sein daß du gar nicht möchtest daß deine Meinung sich als veraltet herausstellt?
Ein Ansatz ist das Video von nerida, hast du es dir angeschaut?
Gruß
Holger

Anzeige

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 20.06.2014, 16:52:02
Um zum thema zu kommen:

Ich bin gerade seit zig tagen auf einem kreuzfahrtschiff.
Wer daaaa am meisten kaut, sind die stark übergewichtigen.

Es ist also kein gerücht, wenn man das dicksein mit vielem essen in zusammenhang bringt.

Es ist zwangsweise mit "verlangsamter" bewegung im duo.

Nicht immer ausreden suchen für's moppelige 😡
Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Crimmscher vom 20.06.2014, 12:33:17
.
crimmscher, du bist aber stolz, dass du 5 worte englisch gelernt hast, oder warum wiederholst du sie so oft?

mittlerweile habe auch ich festgestellt, dass else nicht mehr da ist,
was ich bedaure.

gruss,
m./.
.

@karin2 viel vergnügen auf der kreuzfahrt.
lg m./.
.
ehemaligesMitglied46
ehemaligesMitglied46
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von ehemaligesMitglied46
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.06.2014, 18:18:25
Vorurteile sind docb eine wunderbare Sache.

Anzeige

EhemaligesMitglied44
EhemaligesMitglied44
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von EhemaligesMitglied44
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.06.2014, 18:18:25
Hallo Karin,
ich brauche keine Ausreden, ich selbst bin normalgewichtig, die von dir Angesprochenen werden dann wohl zu dem 1/3 der Übergewichtigen gehören die alles in sich reinstopfen was geht.

Ich wünsche dir eine ruhige See, keine Piraten und viel Erholung.
Gruß
Holger
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von Klaro
als Antwort auf EhemaligesMitglied44 vom 20.06.2014, 19:21:45
Lieber Holger,

ich bin mir sicher, dass es so ist wie du schreibst, nämlich dass nicht alle Übergewichtigen zuviel essen und zuwenig Bewegung haben und es eben auch andere Gründe für Fettleibigkeit gibt.

Allerdings glaube ich, dass die Zahlen nicht stimmen. Sicher ist es so dass ein Drittel der Übergewichtigen aus anderen Gründen zu dick sind, aber 2/3 durch mangelnde Bewegung und zuviel Essen.

Klaro
nerida
nerida
Mitglied

Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von nerida
als Antwort auf Klaro vom 20.06.2014, 20:00:00


Allerdings glaube ich, dass die Zahlen nicht stimmen. Sicher ist es so dass ein Drittel der Übergewichtigen aus anderen Gründen zu dick sind, aber 2/3 durch mangelnde Bewegung und zuviel Essen.


Du glaubst und nimmst an, dass es so ist....Tatsache ist allerdings, dass eine überwiegend große Anzahl von stark Übergewichtigen erst durch Diäten dick geworden sind.
Wenn man sich überlegt, dass selbst normalgewichtige Kinder dieser Gehirnwäsche aus der Umwelt ausgeliefert sind und sich durch Radikaldiäten ihre Gesundheit nachhaltig zerstören und die Folgen zudem Essstörungen massivster Art sind.

Soziale Ausgrenzung und gesellschaftliche Ächtung, die oftmals schon in der Familie beginnt, hinterlassen oft verheerende Schäden an den Seelen dieser Jugendlichen.

An diesem Trauerspiel möchte ich mich nicht beteiligen.
Re: Essen für Drei, denken fürn Ar..
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf nerida vom 20.06.2014, 20:36:52
Ein ganzes Volk ist zu dick!

Nicht etwa das Mischvolk der USA, das Fast-Food-Land mit fast 50 Prozent übergewichtigen Menschen.

Nein, das dickste Problem hat der kleine Inselstaat Nauru im Südpazifik.

Kaum zu glauben aber wahr.

Der Grund ist, dass der lokale Fischfang in der Südsee und die traditionell kalorienarme Ernährung im Zuge der Globalisierung von Fast-Food, Snacks und überzuckerten Getränken abgelöst wurde.

Die etwa 10 000 Einwohner der kleinen Insel leben heute vom Tourismus.

Fertigprodukte im Supermarkt zu kaufen ist weit bequemer als Gemüse im Garten anzupflanzen oder im Auslegerboot aufs Meer zu fahren um zu fischen.

Nicht viel anders, verhält es sich bei den Eskimos, nur dort ist zudem noch der Alkoholismus im Spiel.

Gruß Achma

Anzeige