Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro

Innenpolitik Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro

berns
berns
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von berns
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.05.2008, 09:32:06
Lieber KLaus,

Viele Berichte und Kommentare beziehen sich auf Poitiker der Linken, weil leider Politiker der anderen Parteien sich sehr wenig bis überhaupt nicht für das Elend vieler Rentner interessieren. Deshalb auch der Link auf die entsprechende Partei.

Dänemark ist mir bestens bekannt. Zudem wohnt einer meiner besten Freunde seit ca. 15 Jahren dort. Er war früher in München und dort Schulleiter. In Dänemark ist er in ähnlicher Position tätig. Was am deutschen Schulsystem nicht gut ist: Die Hauptschule, in der Kinder von weniger begüterten Eltern quasi zur "Unterklasse" herangezogen werden; Nicht gut ist auch das Halbtagsschulsystem, das ist in anderen Ländern längst anders und besser, z.B. in Dänemark und in Frankreich, wo die Kinder den ganzen Tag über in der Schule sind. Ich selbst habe übrigens einige Jahre im Bildungsforschungsbereich gearbeitet an einer Universität.

1.300 Euro Grundrente ist natürlich eine Erhöhung. Die bezifferten 113 Milliarden sind ganz leicht zu beschaffen, indem endlich einmal Steuern gerecht auch von denen erhoben werden, die sich aufgrund diverser Steuererleichterungen und Subventionen davon befreien. In Deutschland wurden 2006 insgesamt (offiziell angegeben) 956 Milliarden an Einkommen durch Einkommensteuerpflichtige erzielt. Davon wurden aber nur 176 Milliarden an Einkommensteuer bezahlt. Der Löwenanteil davon von Lohnabhängigen, die kaum Möglichkeiten haben, Steuern kleinzurechnen. Daraus ist zu erkennen, dass der Staat weitaus mehr Steuern kassieren könnte und auch die Finanzierung von Sozialem möglich ist. Dazu notwendig ist aber eine Änderung der Steuerpolitik, die, betrieben in den letzten Jahren nach Kohl, Grossverdiener, Reiche, Vermögende und Konzerne in extremem Masse vom Steuerzahlen entlastet hat, so dass jetzt die unteren Einkommen die Hauptlast der Steuern tragen. Die reichsten 10 Prozent der Deutschen besitzen mittlerweile fast 70 Prozent des gesamten Vermögens in diesem Land. Darunter muss die Mehrheit des deutschen Volkes immer mehr leiden. Auch die Rentner. Eine Änderung des jetzigen Steuersystems ist durch politische Entscheidungen immer mehr im Bereich des möglichen. Natürlich nicht, wenn CDU/CSU und ihre Koalitionspartner an der Regierung bleiben.

Was Lafontaine anbetrifft: Er ist einer der ganz wenigen, die Durchblick haben. Das kann ihm keiner bestreiten. Es gibt kaum einen anderen, der solche Qualitäten hat im Bereich der Finanzen.

Es ist nur bedauerlich, wenn es immer noch Leute gibt, die einfach nicht begreifen wollen, dass die Finanzierung des Staates und auch der Renten auf allen Schultern der Statsbürger liegt - und der Zustand jetzt, dass Reiche fast nichts zum sozialen beitragen, unerträglich und nicht länger hinnehmbar ist.
--
berns
senhora
senhora
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von senhora
als Antwort auf Karl vom 04.05.2008, 16:04:57
"...dann würde die Motivation zur Arbeit für viele wegfallen"? Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Und wovon sollen die Menschen vor der Rente leben?
Wenn es bei den Arbeinehmern nur um die Rente gehen würde, bräuchten jetzt schon viele nicht mehr zu arbeiten. Und arbeiten muss heute jeder, zu jeder Bedingung, sonst hat er kein Einkommen (oder ein gekürztes).
Bei einer Grundrente von 1300 €, würden viele im Alter wesentlich besser leben können, als während ihrer Berufstätigkeit.
Laut Deutscher Rentenversicherung:
Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt aller Versicherten wird durch Rechtsverordnung der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates jährlich unter Berücksichtigung vom statistischen Bundesamt erhobener Daten festgestellt.
Für 2006 und 2007 wurde ein vorläufiges Durchschnittsentgelt veranschlagt.
2006 = 29.304,00 Euro
2007 = 29.488,00 Euro
Das wird wohl nicht kommen.

Obwohl das Schweizer Modell immer wieder von Politikern angesprochen wird, hat es in Deutschland gegenwärtig keine Chance. Eine nach oben gedeckelte Rente ruft die gut Verdienenden auf den Plan. Wer gibt schon gern ab?

Senhora


Senhora

--
senhora
Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf berns vom 05.05.2008, 10:16:23
@berns,
"Die bezifferten 113 Milliarden sind ganz leicht zu beschaffen"
"Was Lafontaine anbetrifft: Er ist einer der ganz wenigen, die Durchblick haben."

Dann frage ich mich natürlich, warum er denn die 28,5 Mrd für nicht finanzierbar hält.
Befürchtet ihr nicht, dass Lafontaine wieder das Handtuch wirft, wenn er seine Prachtvillen abgezahlt hat?
--
klaus

Anzeige

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hugo vom 05.05.2008, 10:03:47
@hugo,
"dann musst du auch glauben, der Althaus ist blöd, oder der Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts ist blöd und viele andere auch,,,,"

Hier geht es im Gegensatz zu den Vorschlägen der Linken um zwar schwierige - aber
finanzielle Bereiche.
Bei den Linken kostet allein das Rentenmodell über 100 Mrd. €, die weiteren Vorstellungen ( Lohn, Schule, Vorschulbetreuung ...) weitere 150 Mrd. €.
Wer so mit Finanzen um sich wirft, ist unglaubwürdig. Was nutzen Ideen, die nicht mal ansatzweise finanzierbar sind.
Ich kann Ideen nicht deshalb gut finden, weil sie mir das Paradies versprechen.



--
klaus
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von silhouette
als Antwort auf berns vom 05.05.2008, 10:16:23
Die bezifferten 113 Milliarden sind ganz leicht zu beschaffen, indem endlich einmal Steuern gerecht auch von denen erhoben werden, die sich aufgrund diverser Steuererleichterungen und Subventionen davon befreien.
--
berns

Wenn ich zu diesem Kreis gehörte, würde ich ganz fix meinen Betriebsitz ins benachbarte Ausland auslagern. Ein Briefkasten im Kanton Zug kostet nicht die Welt. Und meinen Wohnsitz nach Monte Carlo. Aus den Fehlern, die Boris Becker und Peter Graf dabei gemacht haben, konnte man ja inzwischen was dazulernen.

Was du sonst an Statistik bringst, ist schon lange bekannt. Ich bedaure, dass ich nur Negatives dagegen halten kann. Ein besserer, positiver Vorschlag würde mir auch besser gefallen. Aber ich wiederhole mich: der Zug ist abgefahren.

--
silhouette
hafel
hafel
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von hafel
als Antwort auf berns vom 05.05.2008, 10:16:23
@ berns:

Ohne Zweifel, auch ich würde mich über eine kräftige Rentenerhöhung freuen, das steht doch außer Frage. Ich halte nur Deine "Rechenkünste", oder die der Dir naheliegenden Partei, für absolut unseriös. Diese Deine Forderung ist finanziell durch nichts gedeckt.

Und ich stimme hier voll zu: Wir leben in einer globalisierten Welt. Jeder der "Reichen" würde bei einer Überbelastung sofort dieses Land verlassen, und Betriebe können auch in anderen Ländern leben. Diese Neiddiskussion macht sich zwar in einer Gesellschaft -wo Reich und Arm eh auseinander klaffen- sehr gut, ist aber populistisch, und führt real zu keinem Erfolg. Es ist leicht gesagt: "wir nehmen den Reichen einfach etwas weg". Die verlagern einfach ihren Wohn- oder Betriebssitz.
--
hafel

Anzeige

hugo
hugo
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von hugo
als Antwort auf silhouette vom 05.05.2008, 11:15:16
hallo silhouette, glaubst Du, die es betrifft, sind auf unsere Empfehlungen und Tipps angewiesen ?? vonwegen Firmensitze einach auslagern,,nee auch das muss nicht so leicht gehen -trotz Globalisierung- bei einem halbwegs vernünftigem und auch auf solche Gauner eingestelltem Steuersystem,,

Wärs nicht besser und vernünftiger das wir uns Gedanken um unsere eigenen Probleme machen und nicht die Sorgen der Reichen ??

Es ist nämlich auch ein Mißerfolg unserer Politik und Gesetze wenn solche Drohungen überhaupt die Runde machen können und bei Manchem sogar Wirkung zeigen,

, genau auf diese Unternehmer sollten wir verzichten können und eine Volksinitiative die sich den Umsatz und den Absatz dieser "ehrenwerten" Firmen mal zur Brust nimmt sollt dafür sorgen das die auf andere Gedanken kommen.
Sehr schnell wird dann ein anderer Unternehmer Firmenleiter Werkleiter usw,(der diesen Namen auch verdient)an dessen Stelle treten.

ich bin da nicht 100%ig informiert aber ich glaube nicht das sich US-Steuerbehörde und Steuerfahnder sowas bieten lassen, da weht ein anderer Wind,,

und, ich denke das aus den Fehlern eines Becker, einer Graf auch einige tatsächlich gelernt haben und ihrem Steuerberater zu halbwegs ehrlicher Beratung und Steuererklärung aufmuntern und nicht nur ans Auswandern denken,,,

übrigens sind es auch oft die Manager und Aufsichtsräte von Firmen deren geierhafte Eigensüchtigkeit zu Fehlleistungen bereit sind,,,,denn zur Verantwortung gezogen werden sie ja zumeist nicht sie sind ja auch nicht die Besitzer sondern "nur Angestellte" auf Zeit und diese Zeit nutzen viele um abzuschröpfen zu Lasten der Arbeiter, der Firma und des Staates,,
und dagegen sollten wir uns Gedanken machen, liebe silhouette, und nicht dafür,,

ps, aber wenn du hugo mit auf eine Südseeinsel nimmst um deine eingesparten Steuern zu verprassen, überleg ichs mir nochmal, ob ich nicht doch lieber spontan kapitalistisches Denken mal an mich ran lasse,,*gg*

hallo hafel wir haben wohl gleichzeitig geschrieben und ich hab auf Deien Beitrag nicht reagiert, nur soviel, Du scheinst das gleiche "Problem" zu haben wie silhouette
hugo
hafel
hafel
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von hafel
als Antwort auf hugo vom 05.05.2008, 11:53:24
@ Hugo: ps, aber wenn du hugo mit auf eine Südseeinsel nimmst um deine eingesparten Steuern zu verprassen, überleg ichs mir nochmal, ob ich nicht doch lieber spontan kapitalistisches Denken mal an mich ran lasse,,*gg*

hallo hafel wir haben wohl gleichzeitig geschrieben und ich hab auf Deien Beitrag nicht reagiert, nur soviel, Du scheinst das gleiche "Problem" zu haben wie silhouette
hugo


Mag sein, deshalb würde ich auch das Angebot von --mich mit auf die Südseeinsel zu nehmen-- annehmen. )))) Da bin ich sofort dabei.
--
hafel
berns
berns
Mitglied

Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von berns
als Antwort auf hafel vom 05.05.2008, 11:42:23
In Skandinavien gibt es auch Vermögende und Reiche. Da haut aber niemand ab ins Ausland wegen der hohen Steuern. Ganz im Gegenteil, das skandinavische Rentenmodell wird dort besonders von den konservativen Parteien hochgehalten.

Wenn es so wäre, dass tatsächlich nur deutsche Reiche wegen gerechter höherer Steuern das Land verlassen würden, dann dürfte man doch ruhigen Gewissens sagen, dass diese Leute entgegen dem Grundgesetz handeln ( Eigentum verpflichtet und soll auch dem Allgemeinwohl dienen ) - und dann wäre der gesetzliche Grund für eine Enteignung vorhanden.

Aber so weit wird es nicht kommen. Ich halte die Mehrheit der deutschen Reichen durchaus für klüger, denn wer wird denn das Land verlassen, wenn er hier gute Geschäfte macht?

Ganz abgesehen davon, dass in allen anderen europäischen Ländern die Steuern für Reiche wesentlich höher sind, als in Deutschland. Die Ausnahmen Liechtenstein, Schweiz und Monaco werden das vielleicht noch ein paar Jahre sein, dann sicher nicht mehr. Die Schweiz beabsichtigt schon bald, die Zoll- und Finanzgrenzen zur EU zu öffnen, weil sie sonst in immer grössere Probleme kommt und die kriminellen Machenschaften zweier adliger Familien wird es auch sehr bald nicht mehr geben. Dafür wird schon die europäische Staatengemeinschaft sorgen.

Im übrigen muss ich mich schon wundern, wie hier im Forum einige die Interessen der neoliberalen Meinungsmacher vertreten. Rentner sollten eigentlich zusammenhalten. Warum kritisiert Ihr nicht, dass Leute in Deutschland z.B. mit Immobilien und Grundstücken nach Ablauf oder durch Umgehung der Spekulationsfrist Millionen und Milliarden erwirtschaften können, ohne einen einzigen Cent Steuern zahlen zu müssen? Leute, die im Geld schwimmen, denen wird kein Neid gegenüber gebracht, schon aber dem armen kleinen Rentner, dem man nicht mal 1.300 Euro gönnt.
--
berns
Re: Ich fordere eine Grundrente von 1.300 Euro
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf berns vom 05.05.2008, 12:25:07
In Skandinavien gibt es auch Vermögende und Reiche. Da haut aber niemand ab ins Ausland wegen der hohen Steuern.

das stimmt ja wohl nicht so ganz, siehe NOKIA

berns, ich finde du pauschlierst das ganze thema und schmeisst länder - die absolut nicht vergleichbar sind - einen pott
--
plumpudding

Anzeige