Innenpolitik Krankenhausreform

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Lenova46 vom 22.05.2024, 12:15:50
Es ging nicht um Philosophie.

Das Gehirn ist ein Organ, es geht dabei um Biologie.

Darum ging es auch viel in diesem thread.

Um Abnutzungserscheinungen des Körpers, als auch des
Abbaus öffentlicher Einrichtungen.

Schade, dass du die Fragen allesamt als " Philosophie " eingeordnet
hast und damit meintest, diese nicht beantworten zu können.

Anna
Lenova46
Lenova46
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Lenova46
als Antwort auf Anna842 vom 22.05.2024, 12:44:20
Es ging nicht um Philosophie.

Das Gehirn ist ein Organ, es geht dabei um Biologie.

Darum ging es auch viel in diesem thread.

Um Abnutzungserscheinungen des Körpers, als auch des
Abbaus öffentlicher Einrichtungen.

Schade, dass du die Fragen allesamt als " Philosophie " eingeordnet
hast und damit meintest, diese nicht beantworten zu können.

Anna
Bitte verstehe, dass ich auf deine oft abschweifenden Beiträge selten eingehe.

Mitunter bist du aber amüsant für mich. - Jetzt mache ich mal Pause.

Lenova
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Anna842 vom 22.05.2024, 11:43:05
Und wer will in jenen, irgendeine Spreu von genau welchem Weizen
trennen?

Und wer legt den genauen Zeitpunkt fest,
ab wann eine Erfahrung, als alter Erfahrungswert bezeichnet
werden kann, die damit keinerlei Relevanz mehr besitzt?

Anna
Laß es sein. Hier ist nur willkommen der diesem Gesetz zustimmt - mit all seinen vielen Unzulänglichkeiten. Hauptsache das Gesetz wird gelobt - für die Menschen ist der Bestatter doch zuständig.

Und schon ist die Spreu vom Weizen getrennt..!

Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Lenova46 vom 22.05.2024, 12:50:44
Das war nicht abschweifend.
Es war DEIN # 11808845 ! 
Du zitierst dort Weserstern und schreibst, dass es schwer fällt, die
Spreu vom Weizen zu trennen und anderes !
Das warf bei mir Fragen auf.
Die habe ich allgemein gestellt mit einem " neuen Beitrag ".
Du hast geantwortet, ich würde mich im Bereich der Philosophie
bewegen. Und daher hast du meine Fragen zu deinem #11808845
nicht beantworten können.
Jetzt schreibst du: " Bitte verstehe, dass ich auf deine oft abschweifenden
Beiträge selten eingehe. "
" Oft " und " Selten " finde ich wiederum mehr als amüsant.

Im Übrigen ist deine Aussage, dass es schwerfällt, die Spreu vom
Weizen zu trennen, nicht nur eine philosophische Metapher, 
sondern schweift auch gehörige vom Thema Krankenhausreform
ab.
Oder doch nicht ??

Schön, dass ich ab und an amüsant auch für dich bin.
Gute Voraussetzungen.
Das wird....irgendwann...

Anna
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Elbling vom 22.05.2024, 12:56:48
Ja danke, Elbling , für den Ratschlag.
Weiter bin jetzt aber nicht.
Was bin ich denn jetzt. Spreu? Weizen?
Vielleicht beides, mal dies, mal jenes.
Es ging auch um  " alte Erfahrungswerte ".
Mein " Erfahrungswert " habe ich hier eingeschrieben.
Ist noch kein Jahr her. Ging der Frage nach: Wie komme
ich in das ortsnahe Krankenhaus.?
Diese Frage hat etliche User in ihrem Umkreis bewegt.
Mir hat dieser Austausch gefallen.
Habe viel erfahren. Also, weitaus mehr, als wenn Lauterbach
mal wieder etwas erklärt...
Und wie kann ich einem Gesetz zustimmen, das noch gar nicht
erlassen ist.
O.K. Elbling, ich schreibe hier nun nix mehr.
Muss eh Frühjahrsputz halten.....vielleicht mach ich auch anderes.

Anna
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Anna842 vom 22.05.2024, 15:43:39
Was bin ich denn jetzt. Spreu? Weizen?

O.K. Elbling, ich schreibe hier nun nix mehr.


Anna
Anna, ob Spreu oder Weizen - für die Antwort bin ich nicht zuständig. Spreu und Weizen haben beide ihren Sinn.

..und sonst - lass Dich doch nicht vertreiben.

Anzeige

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Elbling vom 22.05.2024, 15:59:46
Nein, ich lass mich nicht vertreiben.
Wüsste auch gar nicht wohin??

War eben bei " Mathematik ".

Da gab es folgende Aufgabe: x= die Wurzel aus 40 zum Quadrat minus
41 zum Quadrat. Das sollte im Kopf gelöst werden.
Habe ich letztendlich hinbekommen und war damit wieder auf dem
Boden der reinen Rationalität.
Prima Klima , sag ich da mal.
Wenn man es weiß, ist vieles ziemlich simpel, auch das, welches
auf den ersten Blick extrem kompliziert aussieht.
Mein allgemeines Fazit daraus.

Anna
Nordlicht 55
Nordlicht 55
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Nordlicht 55
als Antwort auf Anna842 vom 22.05.2024, 15:43:39

Was bin ich denn jetzt. Spreu? Weizen?

Es ging auch um  " alte Erfahrungswerte ".
 

Liebe Anna,

es gibt in diesem Thread weder Spreu noch Weizen.

Es gibt auch keine "alten Erfahrungswerte"!

Es gibt schlichtweg tagesaktuelle Erfahrungswerte, die unterschiedlich sind.

Die Einen sehen durch ihre täglichen Erfahrungen Probleme, die sie mit gelöst sehen wollen.
Die Anderen haben halt keine Probleme, weil die Gesundheitsversorgung in Großstadtbereichen noch in Ordnung ist und meinen dadurch berechtigt zu sein, die Sorgen der Anderen abwerten zu dürfen.

So entscheidet Jeder für sich selbst, ob und wo Spreu und Weizen zu finden sind...

Eine Diskussion könnte anders laufen, wenn sie tatsächlich gewünscht wäre.

Da das offenkundig nicht so ist, wird dieser Thread immer uninteressanter.

LG Katja
olga64
olga64
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von olga64
als Antwort auf Elbling vom 22.05.2024, 12:56:48
 
Laß es sein. Hier ist nur willkommen der diesem Gesetz zustimmt - mit all seinen vielen Unzulänglichkeiten. Hauptsache das Gesetz wird gelobt - für die Menschen ist der Bestatter doch zuständig.

Und schon ist die Spreu vom Weizen getrennt..!
Ist das so?
Wo bleibt denn die Grundbildung für politisches Wissen?
Wenn vorhanden, wüsste man zumindest,dass ein Gesetzesentwurf wie jener von Herrn Lauterbach für eine etwaige Krankenhausreform noch kein Gesetz ist.
Denn solche Entwürfe kommen dann in einer Demokratie zuerst mal zur Abstimmung ins Parlament und meist auch in den Bundesrat. Wenn sich dann Mehrheiten finden, entstehen darauf Gesetze.
So weit sind wir hier aber noch lange nicht, weil es gut sein kann,dass durch angestrebte Bundesrat-Initiativen von Bayern und Baden-Württemberg Oppositionsparteien versuchen werden, die Angelegenheit zu verzögern. Denn der Initiator, Herr Lauterbach, hat nur die Chance, diesen Entwurf bis zum Ende der Legislaturperiode - wie oben erläutert - abzuschliessen. Gelingt dies nicht,bleiben zwar alle Probleme mit Krankenhäusern,d ern Finanzierung, Personal-Knappheit usw. bestehen - aber dann muss sich eine evtl. neue Regierung darum kümmern und vermutlich wieder von vorne anfangen.
Olga
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Krankenhausreform
geschrieben von Elbling
als Antwort auf olga64 vom 23.05.2024, 16:39:31
 
Laß es sein. Hier ist nur willkommen der diesem Gesetz zustimmt - mit all seinen vielen Unzulänglichkeiten. Hauptsache das Gesetz wird gelobt - für die Menschen ist der Bestatter doch zuständig.

Und schon ist die Spreu vom Weizen getrennt..!
Ist das so?
Wo bleibt denn die Grundbildung für politisches Wissen?
Wenn vorhanden, wüsste man zumindest,dass ein Gesetzesentwurf wie jener von Herrn Lauterbach für eine etwaige Krankenhausreform noch kein Gesetz ist.
 
..und deswegen will Herr Lauterbach die Länderkammer umgehen..?

Anzeige