Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Milchprodukte teurer....

Innenpolitik Milchprodukte teurer....

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: schokohasen auf kredit?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf hugo vom 03.08.2007, 08:48:48
Vor 30 Jahren konnte man beim Bauern noch frisch gemolkene Milch kaufen, sogar noch kuhwarm.
Dank EU-Regeln ist das heute verboten, der Bauer, der Milch im Hofverkauf vertreiben will, muß erstmal kräftig in Technik investieren, also läßt er es.
Bei den paar, die es trotzdem machen, müssen sich dann ja auch die Anlagen amortisieren, also steigen auch dort die Preise.
--
rolf
oldtimerin
oldtimerin
Mitglied

An Hugo
geschrieben von oldtimerin
als Antwort auf hugo vom 03.08.2007, 08:48:48
Ach Hugo
Du kannst die Milchbauern und die Fischer nicht verstehen.
Ein Vorschlag zur Güte.
Gehe doch einfach mal ein paar Tage auf eine Hof mit Milchwirtschaft, oder zu einem Fischer.
Die Leutchen werden Dir gerne alles erklären.
Dann kannst es mit Deiner beruflichen Erfahrung vergleichen.
Ich denke,dann ist auch bei Dir alles im Lot.
Ich hab mal geschnuppert

MfG

Oldtimerin
hugo
hugo
Mitglied

Re: An Hugo
geschrieben von hugo
als Antwort auf oldtimerin vom 03.08.2007, 10:12:15
ja rolf und Oldtimerin,,ist ja schön und gut und euer gutes Recht eine Bresche für unsere armen, geplagten, von der EU und Brüssel verlassenen ´von der Regierung verraten und verkauften und vom Großhandel ausgebluteten deutschen Bauern zu schlagen.

Über diese Brücke gehe ich nicht. Ich beobachte alles was sich rund um die Bauern und die Landwirtschaft tut, mit besonderem Interesse (hab ja einige Jahre in de Landwirtschaft gearbeitet auch einige Prüfungen gemacht, selber Vieh gehalten,,,)

und was die Fischerei betrifft und den Fischverkauf, kann ich mir schon ein Bild machen. Erstens wohne ich hier auf Tuchfühlung mit den Fischern -zwei wohnen in den Nachbarhäusern- und der Schwiegersohn ist gelernter Fischer, fuhr einige Jahre zur See in diesem Beruf und ist jetzt schon 15 Jahren selbständiger Fischverkäufer.

Ich hab die (ich übertreibe mal ein wenig) hungernden und bettelnden Bauern vor dem Sozialamt noch nicht gesehen. Aber ich kenne die Maschen der Bauern ihre Schläue ihre Pfiffigkeit ihren Fleiß aber auch ihr Geschick und ihre Rechenkünste beim Handeln und Feilschen, beim Barmen und Fordern,,,

Nicht jeder Bauer der seinen Hof abgegeben oder "zwangsgeräumt" hat, endete veramt und mit leerem Konto, nicht jeder der sein Land stillgelegt hat, ging ohne Prämie aus Brüssel oder schied ohne Einnahmen durch Baulandverkäufe aus dem Beruf,,

Viele Bauern -besonders die mit relativ kleinen Höfen- arbeiten berufsbedingt mehr Tage im Jahr und mehr Stunden am Tage als es in vielen anderen Berufen üblich ist.

Viele haben auch nicht die "glücklichen Händchen" um aus den gegebenen Möglichkeiten den letzten Cent herauszuschlagen und müssen sehen wie sie zurecht kommen, aber generell die Bauern als Melkkuh der Nation -wie sich selber gerne bezeichnen- anzusehen, ist maßlos übertrieben.

Denen ist der Kunde, wenns drauf ankommt, völlig wurst, die satteln sofort um wenn ein Anbieter oder Aufkäufer oder Zahler kommt, egal ob sie Rüben für Biodiesel statt Zucker, ihr Land für Windmühlen statt Kartoffeln und Getreide zum Heizen statt für Brot absetzten, Hauptsache (und was bleibt ihnen anders übrig, da sie sich ja selten einig sind und ein anderer das Geschäft machen würde) Gewinne machen...

Ich hätte da noch einige Beispiele was alles möglich ist, wie man sich als Bauer auch benehmen und daneben benehmen kann, wie man anderer Leute Geld generiert, wie man Preise hochtreibt, in den Gemeinden die Bürgerschaftsbeschlüsse zu seinen Gunsten beeinflusst
usw.
aber ich will hier nicht gegen die Bauern all zu sehr monieren, sie tun eben das was andere auch machen, sie versuchen möglichst gut über die Runden zu kommen und dabei die Gesetzeslücken und angebotenen Möglichkeiten auszunutzen, und dabei noch den Anschein zu erwecken das es ihnen schlechter geht, als viele Menschen (zb. solche wie hugo) denken. *g*

hugo

Anzeige


Anzeige