Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Mitbürger sollen für das Alter sparen

Innenpolitik Mitbürger sollen für das Alter sparen

olga64
olga64
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Alkmar vom 10.04.2022, 19:42:58

Vielen Dank natürlich ,dass Sie b ereits nach fast 6 Jahren auf einen meiner Beiträge antworten und dies auch noch so ausführlich und lang.
Bitte haben Sie Verständnis dafür ,dass ich auf Ihren Beitrag nicht näher eingehen möchte -vieles erscheint mir einfach zu überholt und nicht mehr sehr relevant.
Aus meinem eigenen Leben kann ich nur berichten,d ass ich meine erste berufliche Position mit 24Jahren angenommen habe. In Billigjobs habe ich auch gearbeitet. Aber da war ich noch Studentin und es war nötig, weil ich mir mein Studium selbst finanzieren musste.
Das war nicht weiter schlimm, weil ich ja wusste, dass es irigendwann besser wird und so war es auch. Durchgehalten habe ich dann 40 Jahre lang mit Einzahlungen in Steuer-, Sozial- und Rentenkasse.
An die spätere Rente dachte ich als junger Mensch nie - das fing bei mir erst so mit 30 Jahren an als ich gezielt dann auch Vorsorge für mein Alter betrieben hatte. Entscheidend für mich damals und heute war und ist, dass ich unabhängig bleiben wollte und nicht Dritten die Gestaltung und Finanzierung meines Lebens überlassen wollte (wozu ich auch die Solidargemeinschaft des Staates zähle). Olga

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Alkmar vom 11.04.2022, 05:11:02
Guten Morgen MarkusXP

Tja mit dem Namen, das ist mir misslungen. 😉 Den kennt kaum jemand. Er ist nordisch.
Habe durchaus kein Problem, wenn du ihn feminin zuordnest. 
In jedem Mann steckt auch bekanntlich weibliches... 👍

Danke für Deine Antwort.

47% ist das Rentenziel, jedoch voll versteuert.
Da rechnest du aktuell schon einmal 7% ab. Eher mehr!

Rechne mal 47% von deinem Einkommen, wo hier bei Wohneigentum 910% Grundsteuer B fällig sind.
Das treibt auch gewaltig die Mieten hoch!

Die Progression setzt aber sehr früh in der Einkommensteuer ein, während wir uns einen viel zu niedrigen Spitzensteuersatz gönnen.

Viele Menschen verstehen den Steuer/Wirtschaftskreislauf nicht.
Sie behaupten, dass Arme keine Steuern zahlen würden und nur sie die Träger der Gesellschaft seien.
Doch jeder Mensch zahlt Steuern und im Verhältnis zu seinem Einkommen, der Arme viel mehr, als der Millionär oder gar Milliardär.

Unser Wirtschaftssystem basiert darauf, dass durch die Mehrfachversteuerung, Gebühren und Abgaben, letztlich alles wieder zum Fiskus zurückkommt.
Es sei denn, man entzieht der Volkswirtschaft sehr viel Geld!
Das geschieht leider in einem immer größeren Maße.

Und das sind dann nicht die Armen und Ärmsten, auch nicht die Arbeitnehmer oder normale Unternehmer.
Weite Teile und riesige Summen sind unversteuert oder anderswo billig versteuert.

Schau!
Da soll ein junger Mensch fürs Alter vorsorgen. Soll aber auch seine Eltern, sofern die nicht vorgesorgt haben oder es nicht schafften, aufkommen.

Nur ein Beispiel:
Früher war eine Beerdigung (welch ein Thema am frühen Morgen... 😲 ) von der Krankenkasse abgedeckt.
Heute nicht mehr und ich kenne Fälle, wo junge Menschen ihre Versicherungen dafür kündigen müssen.

Dabei wäre nur etwa 1€ Beitragserhöhung in der Krankenkasse notwendig, um das abzudecken.
Und das Kostet dem staatlichen Budget ja auch eine Menge, weil nach unserem System aus Hartz wieder Hartz entsteht und das dann auch über die Sozialhilfe bezahlt wird.


Ja die Maschinensteuer... 😀
Kapital ist bekanntlich ein scheues Reh!
Arbeit ist aber in Deutschland zu teuer. Großunternehmer zahlen bisweilen kaum oder keine Steuer.
Manche Menschen können unter Haft sogar ihr Geld vermehren! Da wäre viel zu schreiben.
Den "Fortschritt" hält man bekanntlich auch nicht auf.

Also hätte Deutschland große Wettbewerbsvorteile, wenn das Bedingungslose Grundeinkommen käme!
Und eine Maschinensteuer zahlt letztlich auch der Verbraucher!
 
Da hat Olga leider Recht! Du kommst von "Hölzchen auf Stöckchen" ( sagt man doch auch im Norden, gell? ) !

Du magst da von mir aus richtig liegen ... ich verabschiede mich trotzdem!
MarkusXP

 
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf olga64 vom 11.04.2022, 17:14:16
Vielen Dank natürlich ,dass Sie b ereits nach fast 6 Jahren auf einen meiner Beiträge antworten und dies auch noch so ausführlich und lang.
Bitte haben Sie Verständnis dafür ,dass ich auf Ihren Beitrag nicht näher eingehen möchte -vieles erscheint mir einfach zu überholt und nicht mehr sehr relevant.
Aus meinem eigenen Leben kann ich nur berichten,d ass ich meine erste berufliche Position mit 24Jahren angenommen habe. In Billigjobs habe ich auch gearbeitet. Aber da war ich noch Studentin und es war nötig, weil ich mir mein Studium selbst finanzieren musste.
Das war nicht weiter schlimm, weil ich ja wusste, dass es irigendwann besser wird und so war es auch. Durchgehalten habe ich dann 40 Jahre lang mit Einzahlungen in Steuer-, Sozial- und Rentenkasse.
An die spätere Rente dachte ich als junger Mensch nie - das fing bei mir erst so mit 30 Jahren an als ich gezielt dann auch Vorsorge für mein Alter betrieben hatte. Entscheidend für mich damals und heute war und ist, dass ich unabhängig bleiben wollte und nicht Dritten die Gestaltung und Finanzierung meines Lebens überlassen wollte (wozu ich auch die Solidargemeinschaft des Staates zähle). Olga
Hallo.

Ja sorry, ich arbeite seit 2005 daran und damit liege ich doch im Vergleich gut im Rennen. 😄
Und der Beitrag liegt doch noch im Strang.
Es sei denn, Sie wollen sich distanzieren?

Ja wir können beinahe alle bestimmt auf einen Werdegang und finanzielle Sicherheit zurück schauen.
Wir sprechen aber, wenn ich das richtig verstehe, über zukünftige Generationen.
Das mag auch einigen Leuten heute egal sein - mir nicht!

Generationenschelte gab es übrigens seit Anfang der Menschheit und der Mensch wäre ausgestorben, wenn er nicht sozial und vorsorgend geworden wäre.

Und die Hartz-Gesetzgebung mit ihrer Giftliste ist doch auch noch nicht vollständig ausgeschöpft.



 

Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf MarkusXP vom 11.04.2022, 17:57:37
Da hat Olga leider Recht! Du kommst von "Hölzchen auf Stöckchen" ( sagt man doch auch im Norden, gell? ) !

Du magst da von mir aus richtig liegen ... ich verabschiede mich trotzdem!
MarkusXP

 
Hallo Markus.

Wo sagt Olga das?
Habe ich das überlesen?
Ich pflege immer zu sagen: "Gut erklärt ist halb verstanden". 😉

Zudem wüsste ich nicht, wie man ein solch weitreichendes und komplexes Thema in drei Sätzen abarbeiten oder darstellen könnte ohne sich dabei nur auf "ich bin dagegen" oder "ich bin dafür", auszusprechen.

Ich komme übrigens aus dem Westen, "nahe der Flut". 👍 Alaaf! Sagt man hier. 😌
 
lupus
lupus
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 11.04.2022, 19:08:20

Hallo Alkmar
zufällig las ich deinen Beitrag vom .11.4.22 5.11 Uhr
Und nun schreibst du "Gut erklärt ist halb verstanden"

Da kann ich nur feststellen das dir viele Positionen aus dem Beitrag eben recht schlecht oder nicht erklärt worden sind.

lupus
 
 
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf lupus vom 22.04.2022, 14:02:10

Hallo Alkmar
zufällig las ich deinen Beitrag vom .11.4.22 5.11 Uhr
Und nun schreibst du "Gut erklärt ist halb verstanden"

Da kann ich nur feststellen das dir viele Positionen aus dem Beitrag eben recht schlecht oder nicht erklärt worden sind.

lupus
 
 
Hallo Lupus,

nun behaupten ja manche Menschen, dass nichts "zufällig" passiert. 😃

Du sprichst aber jetzt von zwei Beiträgen.
Ich verstehe Dich ja, der Satz gefiel Dir. 😄 

Du scheinst also am Thema BGE interessiert zu sein.
Das finde ich gut!

Gerne versuche ich zu erklären, was Du nicht verstanden hast. Ich betrachte mich durchaus als fehlbar und darum frag ruhig nach.
 
Sag mir bitte nur, was und wo du mich nicht verstehen konntest.
Das Thema ist so komplex, dass ein Armutsforscher darüber ein Buch schrieb und es selbst wohl nicht verstand.

 

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 22.04.2022, 17:44:38

BGE ( Bundesgesellschaft für Endlagerung) interessiert mich nicht😁
und das Bedingungslose Grundeinkommen ist für mich so etwas wie die kommunistische Idee “ Arbeit wird allen zum Bedürfnis“
 
Deine vielen anderen Äußerungen im Beitrag  sind voller falscher und auf unverstandenen hindeutenden Bemerkungen, dass ich wie Markus  nicht darauf eingehen werde.

lupus
 
 
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf lupus vom 22.04.2022, 18:14:39

BGE ( Bundesgesellschaft für Endlagerung) interessiert mich nicht😁
und das Bedingungslose Grundeinkommen ist für mich so etwas wie die kommunistische Idee “ Arbeit wird allen zum Bedürfnis“
 
Deine vielen anderen Äußerungen im Beitrag  sind voller falscher und auf unverstandenen hindeutenden Bemerkungen, dass ich wie Markus  nicht darauf eingehen werde.

lupus
 
 


Hallo lupus

ich denke, da kann das BGE und wir alle, gut mit leben.
Zudem haben wir es ja faktisch schon. 😄
Was wir noch nicht haben, ist die Gleichstellung der Arbeitnehmer.

Und wenn du behauptest, dass dies so wie ein Kommunismus wäre, dann wirst du niemals erleben, dass eine kommunistische Partei so etwas einführen würde.
Denn das BGE befreit die Menschen!
Es bringt Unabhängigkeit und Freiräume.

Wir sehen in Russland das diese sofort beschnitten werden.



 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von Bias
als Antwort auf Alkmar vom 22.04.2022, 20:38:26

Guten Morgen, 
ich weiß nicht wirklich viel darüber, doch ich vermute, dass die Umsetzung der Idee des Kommunismus nicht "eingeführt" sondern aus dem Wunsch zum Zusammenleben der Menschen heraus wachsen können/dürfen sollte.
Volksbeauftragten, Parteien, Gremien, usw. käme die Aufgabe zu, den Wunsch in Gesetze zu fassen und öffentlich begleitet umzusetzen.
Dazu bedarf es einer Kontrolle der Macht und auch der weiteren Reifung der Menschen.
Und - der Zeit, welche die Menschheit kaum mehr haben dürfte.

lupus
lupus
Mitglied

RE: Mitbürger sollen für das Alter sparen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 22.04.2022, 20:38:26

Mit lesen und verstehen ist es nicht weit her.
Es war nicht vom Kommunismus, sondern von einer einzelnen Idee die Rede.
lupus


Anzeige