Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Tempo 120 ist m. E. sinnvoll

Innenpolitik Tempo 120 ist m. E. sinnvoll

Re: off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 10:32:07
Malta = Palermo = Paris = Israel = Brüssel: Da zeigt man die wahre Kunst des (unfallfreien!) Autofahrens.
geschrieben von Meli


Nur leider nicht 24 Stunden am Tag, daher kann ich - mit Ausnahme Israel hier durchaus kräftig widersprechen.
Ich habe - in sowohl als auch - schlimme Unfälle gesehen.

Allerdings besonders in Rom. Wer in einen Unfall verwickelt wurde und in einem Kleinwagen saß, war tot.
Was mir glücklicherweise in D auf der Landstraße durch meinen schweren Wagen erspart blieb.

Meli
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 10:09:05
Die Vorschriften sind eines, die Durchsetzung wäre dann der 2. Schritt.
Dies wird m.M.n. nur dann gelingen, wenn es der Gruppe der asozial Fahrenden (die nicht die Allgemeinheit darstellt) wirklich bei der Strafe richtig weh tut.
geschrieben von Meli

Richtig, Meli, dem stimme ich ohne Einschränkung zu.
Nur wird es auch mit saftigen Strafen nicht vorbeugend! gelingen.
Das wäre mMn der falsche Weg.
Denn selbst die Todesstrafe hindert manche nicht daran, andere umzubringen.
Alkohol am Steuer ist auch noch ein 'Kavaliersdelikt' der Promille-Wege; Glück gehabt nicht erwischt zu werden.

Weitergehende Ausbildung in der Fahrschule wäre der richtige Ansatz.
Wir müssen wohl erkennen, dass es viel mehr Autos gibt als vor 40 Jahren. Da bleibt zwangsweise nicht aus, daß anders miteinander umgegangen werden muss.

Zu meiner Zeit brauchte man 4 Fahrstunden Praxis.
Mein Kamerad und ich haben freiwillig 20 Stunden geübt, abgesehen von späteren Erweiterungen. Ich denke, das hat sich gelohnt.
Denn zum Autofahren gehören nicht nur die Paragrafen, sondern besonders der 7. Sinn - ganz besonders für brenzlig werdende Situationen, für Teleranz und Flexibilität.
Das kann man nur in einer langen Ausbildung erschnüffeln.
Re: off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 10:44:48
Ich habe - in sowohl als auch - schlimme Unfälle gesehen.
geschrieben von Meli

Da hab ich mich wohl etwas zu ungenau ausgedrückt, sorry.
Natürlich gibt es überall Unfälle.

Ich meinte allerdings sinngemäß, dass ich in keinem verwickelt war. Auch nicht in Taiwan, und da herrschen jene Umstände wie in einem der hier gezeigten Videos - für uns hier unvorstellbar. Aber trotzdem klappts.
Ist wie mit der Hummel:
Von der Physik her kann sie nicht fliegen, aber sie weiß es nicht - und fliegt einfach.

Anzeige

Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 10:54:41
Digi,

sorry, aber das ist weltfremd.

Die jungen Leute oder die dicken Autos, von - meistens Männern gesteuert -, die so rasand gesteuert werden, sind durch Fahrschulen gegangen.

Und da wird heute einiges abverlangt.

Meine beiden Enkelinnen sind jetzt dort . Daher kann ich das zumindest von dieser Fahrschule mit Sicherheit behaupten, denn ich höre sie auch ab.

Doch was hier für die Prüfung gelernt wird, wird bei Rasern nicht umgesetzt.
Das geht zum einen Ohr rein für die Prüfung und zum anderen wieder raus nach der Prüfung un dem Hochgefühl - endlich!!!! - den Fuß auf das Gaspedal setzen zu dürfen.

Die Frage, ob sich jemand asozial verhält oder nicht, kann wohl kaum erst in der Fahrschule angegangen werden.

Das beginnt bereits bei der frühkindlichen Erziehung.

Und selbstverständlich zieht es, wenn Verhaltensweisen plötzlich verdammt viel Geld kosten.

Das ist wahrscheinlich das Einzige, was bei so manchem Betonkopf hilft.

Meli
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 11:09:50
Bevor sich jemand echauffiert, es muss natürlich rasant heißen!

Meli
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 11:09:50
Die Frage, ob sich jemand asozial verhält oder nicht, kann wohl kaum erst in der Fahrschule angegangen werden.
Das beginnt bereits bei der frühkindlichen Erziehung.
Und selbstverständlich zieht es, wenn Verhaltensweisen plötzlich verdammt viel Geld kosten.
Das ist wahrscheinlich das Einzige, was bei so manchem Betonkopf hilft.
geschrieben von Meli

(Frühkindliche) Erziehung schadet nie, stimmt.
Wenn dann noch Einsicht und Befolgen hinzu kommen - optimal.
Gilt übrigens für alles.

Aber ich meine die fachliche Ausbildung während der Fahrschule.
Um mal ein -vielleicht blödes- Beispiel zu nennen:
Was nützt es einem Fahrer zu wissen, welche Anhängelast er mitführen darf, wenn ihm auf seiner Spur ein Idiot entgegenkommt. Der kann nicht erst in der Gebrauchsanleitung nachschauen, der muss instinktiv sofort reagieren.
Ich fürchte, dieses wird eben nicht in den Fahrschulen erlernt.
In gleicher Weise kann man auch vernünftiges Fahren lernen; besonders zügiges ohne das immer erwähnte 'Rasen'. Ebenso das zügige (Los)fahren an Ampeln (Paris), damit noch ein paar andere Hintermänner rüberkommen.

Während meiner Pilotenausbildung musste ich nicht nur die Regeln erlernen, sondern auch das Fliegen mit dem Ar..h; sprich blind mit der Kiste 'verheiratet' sein. Ganz speziell in ungemütlichen Situationen, die auch immer mal vorkommen können, aber nie sollten. Da gibts nicht nur vorn, links und rechts; das gibts auch noch 'unten'; und das ist uU übler als alle anderen Richtungen zusammen. Und da gibts nicht 'mal eben Bremsen'; denn 'Bremsen' hieße 'runter', sehr übel.

Aber ich gebe gern zu, dass bei Neulingen (und Rasern) der Gaspin unbedingt in der Ölwanne zuhause sein muss.
Für alte Füchse lächerlich, aber Neue müssen das offensichtlich immer wieder ausprobieren. Lass sie die Erfahrung deshalb doch in der Fahrschulzeit machen; damit der Fahrlehrer auch mal was für sein Ego geboten kriegt
Wie viele machen nicht mal (freiwillig) ein ADAC- Training? Für 100 €ohren lernt man da schon mal eine ganze Menge mehr als in der Fahrschule; einen Schritt mehr zum Instinkt.
Vielleicht hülfe auch ein Ritt auf dem ADAC-Schlitten, bei dem die wirklichen Kräfte selbst erlebt werden.

Anzeige

Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 11:11:56
rasant
geschrieben von Meli

Ich hatte das 'übersetzt' mit 'rasend'.
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 11:36:25
Digi,

was Du schreibst, hat mehr mit Deiner Selbstdarstellung zu tun.

Da gehe ich nicht drauf ein.

Das Thema heißt Tempo 120 sinnvoll.


Ja, m.M.n. ist es sinnvoll. Warum habe ich einige Male ausgeführt.

Meli
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 13:08:49
So kann mans auch auslegen, wenn Vorschläge, Erfahrungen und Beispiele als 'Selbstdarstellung' ausgelegt werden.
'Klasse' Diskussion, nichts Neues also. Somit Ende im Gelände.

Dein Standpunkt ist durchaus verständlich nach Deinem FrontalCrash, und das meine ich nicht ironisch.


Ich fahre sowieso nur 25 (Fahrrad).
Oder eben jene 250-280-320.
Und komme immer noch entspannt und ohne Stau an.
Allerdings im ICE.
Auf Strassen -wo ich ja auch fahre- fordere ich deswegen eine Begrenzumg auf 25 km/h. Scheint mir widersinnig.
Re: Tempo 120 ist m. E. sinnvoll
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.05.2013, 13:25:06
Was soll dieser Unsinn?

Das war schon meine Einstellung zu dieser gesamten Autobahnmisere vor meinem Unfall.

Durch diesen Unfall bin ich lediglich Betroffene durch einen Frontalzusammenstoß geworden,dies allerdings auf der Landstraße.

Und ob die Diskussion beendet ist, weiß ich nicht.

Bisher haben mehrere User geschrieben. Die habe ich nicht abgewürgt.

Den Stiefel ziehe ich mir nicht an,.

Meli

Anzeige