Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Der Terror der 'Friedensmission'

Internationale Politik Der Terror der 'Friedensmission'

george
george
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von george
als Antwort auf george vom 10.09.2009, 07:47:39
Und es geht nahtlos weiter.
SPON machte aus den 2 Tanklastwagen, die gestohlen und zerbombt worden waren, ploetzlich und kurzzeitig „Benzinlaster“.
Natuerlich koennen Tankwagen mit Benzin gefuellt als „Bomben“ fuer Anschlaege genutzt werden.
Also logisch, dass das verhindert werden musste.??
Nur...... faehrt die Bundeswehrmacht oder NATO, fuer die die Ladung bestimmt war, mit Ottomotoren ins Gefecht / Patrouille, etc.??
VW, Audi, BMW oder Mercedes ??
Wohl eher nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass die Diesel-Fracht der Tankwagen bekannt war. Und Diesel rechtfertigt nicht die Bombadierung, denn Diesel ist fuer einen Anschlag voellig ungeeignet. Das jedoch reduziert das Motiv zur Bombadierung ganz banal auf den Diebstahl. Damit ist die Bombadierung und deren Ergebnis als Verbrechen einzustufen, welches in einem Rechtsstaat geahndet gehoert.
Soviel Weiteres und Neues zu Manipulationen der Einheitsmedien.
Zitat SPON vom 08.09.2009 Titel : „Wurschteln und wegducken“
„Der Luftangriff auf zwei von Taliban entführte Benzinlaster hat den Afghanistan-Krieg mitten in den deutschen Wahlkampf katapultiert.“
„Dass erst ein Luftschlag auf einen von Taliban entführten Benzintransport und eine kritische öffentliche Debatte nötig war,...“ Nachzulesen bei SPON :
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,647724,00.html
george

Also doch Diesel !!
So, jetzt haben wir es deutlich. Bei SPON wird ein Bild von einem Tanker gezeigt, der schwarz verrusst erscheint und dessen Reifen abgebrannt sind. Wenn Benzin der Inhalt gewesen waere haette die Explosion den Tanker in seine Einzelteile zerrissen.
Das alles weist auf ein vom deutschen Steurzahler finanziertes Verbrechen der Bundeswehrmacht hin.
Link unten
george
Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf george vom 12.09.2009, 15:57:17
"Und Diesel rechtfertigt nicht die Bombadierung, denn Diesel ist fuer einen Anschlag voellig ungeeignet."


Dass man einen Diesel-Laster nicht zur Explosion bringen kann, ist absoluter Blödsinn.
Auch ein Diesel-Tanker ist für einen Anschlag geeignet und schon benutzt worden.

Interessant übrigens dein Hinweis, dass es richtig gewesen wäre, zu verhindern, einen Benzin-Tankwagen den Taliban als "Waffe" zu überlassen.( du schreibst:"Also logisch, dass das verhindert werden musste".??)
Würde das also den Angriff gerechtfertigt haben?
--
klaus
hafel
hafel
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.09.2009, 16:42:15
Vielleicht benötigt hier der eine und andere noch etwas Nachhilfe im Chemieunterricht.

Aus der Schule kennen wir das Experiment: Füllst Du Diesel in einen Deozerstäuber ein, und besprühst ein brennendes Feuerzeug kannst Du Dein Wunder erleben, wie das Zeugs abgeht. (Wie eben im Dieselmotor)

Wenn selbsternannte Experten sich hier zu Wort melden.
--
hafel

Anzeige

miezekater
miezekater
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von miezekater
als Antwort auf george vom 12.09.2009, 15:57:17

Das alles weist auf ein vom deutschen Steurzahler finanziertes Verbrechen der Bundeswehrmacht hin.


Ja natürlich -Bundeswehrmacht!
So heißt es ja richtig!
In guter bewährter Tradition setzt die Bundeswehr das Morden von Reichswehr und Wehrmacht fort, dass meintest Du doch, oder?
Warum so zurückhaltend, george?
Waren es nicht gar die Jünger der Waffen-SS, die am fernen Hindukusch eine Tankstelle bombardiert haben, zu einem Zeitpunkt, als sich friedliche Einwohner ihre Tagesration Diesel abholen wollten?

Übrigens - danke für den Hinweis, das Diesel quasi nicht entflammbar ist.

--
miezekater
Karl
Karl
Administrator

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von Karl
als Antwort auf miezekater vom 12.09.2009, 17:26:07
Benzin enthält relativ flüchtige, kurzkettige Kohlenwasserstoffe und wird bei relativ niedrigen Temperaturen aus Rohöl gewonnen, erst bei wesentlich höheren Temperaturen werden die Kohlenwasserstoffketten destilliert, die das Dieselgemisch ausmachen. Diesel ist dementsprechend weniger explosiv und entzündet sich erst bei höheren Temperaturen als Benzin. Es gibt Benzinbomben als selbstgebastelte Waffen, als Dieselbomben bezeichnet man manche Autos und eine Rockband.
--
karl
miezekater
miezekater
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von miezekater
als Antwort auf Karl vom 12.09.2009, 18:09:51

Ja.
Und wenn ein Marschflugkörper in einem mit Diesel gefülltem Tanklastzug explodiert, wird`s nach georges Vorstellung lediglich lauwarm.
Danke für die Aufklärung.
Ich werde meinen "Dipl.-Ing. für Maschinenbau" morgen der Mülltonne übergeben.
--
miezekater

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von Karl
als Antwort auf miezekater vom 12.09.2009, 18:19:09
wird`s nach georges Vorstellung lediglich lauwarm.
Wo steht das? Ich habe George so verstanden, dass ein Benzintanker zerissen worden wäre, der bei Spiegel online abgebildete sieht jedoch noch ziemlich intakt aus, verbrannt zwar, aber mehr oder weniger an einem Stück.

Übrigens wurde die Schlussfolgerung von George, dass die Bombardierung der Laster ein Fehler war, da keine akute Gefahr für Soldaten bestand, auch im Deutschlandradio als durchgesickertes Ergebnis einer NATO-Untersuchung präsentiert, ich glaube dies war gestern oder vorgestern als ich es auf dem Weg zur Arbeit hörte. Der Bombardierungsbefehl sei zudem eine Kompetenzüberschreitung des deutschen Oberst gewesen und dieser Befehl würde nicht den Richtlinien der ISAF-Truppen entsprechen.
--
karl
hafel
hafel
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von hafel
als Antwort auf Karl vom 12.09.2009, 18:09:51
Bis hierhin richtig Karl.

Nur wurde der Dieseltreibstoff nicht durch ein Streichholz entzündet, sondern durch ein Bombe.
Die alleine erzeugt durch ihre Sprengkraft ein große Hitze. Es kommt immer auf den Treibsatz an.
Ich halte das Argument Benzin/Diesel an den Haaren herbei gezogen wie unsachlich.

Warum sagst Du eigentlich nichts zu der unverschämten Bezeichnung Bundeswehrmacht etwas ??? Eine Frechheit die Bundeswehr nur ansatzweise mit der Wehrmacht zu vergleichen.
Ich würde gerne einmal wissen, was Eltern zu dieser unverschämten Abqualifizierung der Bundeswehr sagen, wo ihr Sohn gerade Dienst macht?

--
hafel
--
hafel
george
george
Mitglied

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von george
als Antwort auf miezekater vom 12.09.2009, 18:19:09
Ach, haben die "Rebellen" jetzt sogar Marschflugkoerper, mit denen sie im Camp den Diesel-Tanklaster in die Luft sprengen wollten. ??
Kein Wunder, dass die Bundeswehrmacht so gebibbert und so einen maechtigen Einsatz angefordert, vollzogen hat.
Nein es war wohl eher der hilflose Aerger ueber den Diebstahl - manche sagen sogar Tanklaster-Entfuehrung dazu - und wenn der Bundeswehrmacht deswegen der Sprit ausgeht, dann sind sie nicht nur hilflos sondern auch machtlos - schlimm genug.
Aber dafuer Zivilisten zu morden... na ja !!

george
Karl
Karl
Administrator

Re: Der Terror der 'Friedensmission'?
geschrieben von Karl
als Antwort auf hafel vom 12.09.2009, 18:25:40
Ich weiß es nicht, aber ich habe diese ungeschickte Formulierung 'Bundeswehrmacht' darauf geschoben, dass George seine Muttersprache wohl seit vielen Jahren seltener spricht als Englisch oder Vietnamesisch. Bevor ich es als bewusste Diffamierung interpretieren würde, würde ich nachfragen.

Aber zum Kern der Sache: Die Bundeswehr hat so argumentiert, dass die Bombardierung notwendig wurde, um eine Gefährdung ihrer Soldaten zu verhindern. Wenn es nun keine Bezintankwagen, sondern Dieseltankwagen waren, dann bedeutet dies, dass die ausgehende Gefahr nicht so groß wie vermutet war. Andererseits sollte man doch annehmen dürfen, dass die Fracht bekannt war.
--
karl

P.S.: Nun ja, jetzt sehe ich, dass George Bundeswehrmacht absichtlich, da wieder, gebraucht hat. Wichtiger als Begriffe sind jedoch Taten und darüber sollte geredet werden.

Anzeige