Internationale Politik Krieg

olga64
olga64
Mitglied

RE: Krieg
geschrieben von olga64

In diesen Zeiten, die von Verzweiflung und Ausweglosigkeit geprägt erscheinen, empfanden wohl viele (ich auch)  eine Art Hoffnungsschimmer als Herr Selenskij die Themen Neutralität der Ukraine bekräftigtte, verstärkt auch durch das Treffen der ukrainischen und russischen Unterhändler in Istanbul, dass es zu einer Verhandlungslösung und ein rasches Kriegsende kommen könnte.
Wenn man nun Details dazu recherchiert, dürften solche Hoffnung rasch enttäuscht werden, in erster Linie auch deshalb ,weil Herr Putin keinerlei Anzeichen dazu gibt, diesen Krieg beenden zu wollen und darauf verzichtet, die Ukraine dauerhaft zu unterjochen.
Die ukrainische Verfassung schreibt das Gegenteil von Neutralität vor, nämlich Aufnahme in die Nato und EU. Sicher kann das alles geändert werden - aber Verfassungsänderungen bedürfen Mehrheiten im Parlament und dauerten mindestens ein Jahr, wie auch Herr Selenskij selbst betonte.
Wie sähe so eine Neutralität überhaupt aus? Nur der Verzicht auf die Nato-Mitgliedschaft oder auch die Aufnahme in die EU? Der Kreml äusserte sich dazu schon vor einiger Zeit, dass die Ukraine in deren Verfassung generell darauf zu verzichten habe, irgendeinem Block beizutreten.
Und wie sähe es mit einem dauerhaften Verzicht der Ukraine auf die Krim und die Ostukraine aus?
Wäre die Ukraine dazu bereit und würde sie damit auch der Präsenz von russischen Soldaten im geteilten Land zustimmen?
Selenskij stellte auch klara, dass die Ukraine im Gegenzug von den Ländern USA, Frankreich und Deutschland echte Sicherheitsgarantien erwarten würde, also militärischen Beistand und Russland dies zu akzeptieren habe und in einem verbindlichen Vertrag unterschreiben müsse.

Keines der Länder dürfte sich darauf einlassen, weil es einem Nato-Beitritt durch die Hintertüre gleichkäme.

Für all das würde Herr Selenskij Volksabstimmungen installiert werden. Diese fänden aber erst nach einem Abzug der russischen Soldaten aus der Ukraine statt - dies erscheint auf lange Sicht ausgeschlossen, zumindest so lange wie Herr Putin im Kreml sitzt (Textpassagen entnommen dem Artikel "Russisch-Ukrainische 'Gespräche - SChnell geht das nichts" von Florian Hassel in der heutigen SZ). Olga

CharlotteSusanne
CharlotteSusanne
Mitglied

RE: Krieg
geschrieben von CharlotteSusanne
als Antwort auf sittingbull vom 01.03.2022, 11:07:24
"Die Feuerwehr meldet sich regelhaft auch nur im Katastrophenfall......"
   ( sittingbull )


O.k., Du großer Häuptling : man kann durchaus von einem Katastrophenfall reden oder schreiben..................,

aber DU als Feuerwehr ?????  Halte ich auch für Selbstüberschätzung !

Es sei denn, Du würdest als guter Feuerwehrmann bei Putin etwas zur
Beendigung der Katastrophe erreichen.
Stell Dich Mann gegen Mann vor diesen "lupenreinen Demokraten" und sage
ganz laut und deutlich : "Rußland raus aus der Ukraine!"

C.S.

 

Anzeige