Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –

Religionen-Weltanschauungen Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 28.08.2007, 12:13:23
Hallo mart, an unserer Schule geschahen solche Dinge nie ohne Einverständnis der Eltern. Wir waren nämlich direkt dem Ministerium unterstellt. Eine Elternbeschwerde hätte direkt das Ministerium erreicht, was glaubst du, was dem Direktor für einen Gesyetzesbruch dann passiert wäre? Z. B. besonders dann, wenn der Minister eine andere Farbe hatte als der Direktor?
Aber da die Eltern mit der Lösung einverstanden waren, hatte niemand ein Problem damit, dich ausgenommen.
Man sieht dabei allerdings auch, wie beschwerlich Diskussionen sind, wenn User der anderen Seite jeden Gesetzesbruch zutrauen. Dann wird eben aus einer für alle Beteiligten vernünftigen Lösung ein kaum lösbares Problem.

--
eirene
Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 12:20:21
Keine Angst, ich plaudere nichts aus! Und ich habe mit meinem Alter kein Problem, ich habe es ja auch bei meinen Daten nicht verschwiegen. Andere bleiben lieber anonym wie ihre anonymen Ideenlieferanten.
Deine Ansagen für andere sind auch nicht so ohne, warum sollte man auf Dauer besonders zartfühlend zu dir sein? Als ich damals vermutete, man dürfe dein zartes Seelchen nicht zu sehr belasten, erntete ich ein fröhliches Lachen einer Userin, die dich schon kannte.
Und jetzt weißt du, warum ich dein Wissen bezweifle. Du bliebst mir früher die Antwort auf die Frage nach den Schöpfungsberichten schuldig. Mittlerweile wurde sie aber irgendwo gepostet, jetzt könntest du deine Wissenslücke wenigstens in diesem Punkt geschlossen haben, wenn dich Wissenslücken überhaupt stören.

---
eirene
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.08.2007, 12:35:31
Seelchen heissen bei mir Selchen und liegen im Brotkasten. Am liebsten mit Kümmel oder Mohn.
Mich hier abmahnen zu wollen, ich sei Dir eine Antwort schuldig - lässt tatsächlich ein Lächeln über mein Gesicht huschen Für wen hältst Du Dich? Ich KÖNNTE den alten Thread hervorgraben,, aber weisst Du, was ich seitdem alles gemacht habe? unter anderem war ich 3 x mit Reisegruppen in Rom usw .. glaubst Du wirklich, dass ich nichts besseres zu tun habe? Historische Wahrheiten sind mir wichtiger als Dein Dogma und Deine Interpretationen. Nachdem ich Deinen "Diskussionsstil" hier verfolgt habe, kann man nur den Kopf schütteln und sich frage, ob Du Deinem Verein nicht mehr schadest als das Du ihm nützt ...
Deine lächerlichen Versuche, mich düpieren zu wollen, stellen Dir nur ein Armutszeugnis aus.
--
angelottchen

Anzeige

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 12:14:26
Ich lese keine Schmierereien von anonymen "Autoren". Die Behauptung, wer der Kirche etwas ans Zeug flickt, bekommt Schwierigkeiten, ist doch absurd. Natürlich, eine Entlohnung in Form einer Zahlung wird keiner dafür verlangen können, dass er über die Kirche Lügen verbreitet.

Wer nicht zu seiner Überzeugung steht, ist es meiner Ansicht nach nicht wert, dass man Zeit an ihn und seine Gedanken verschwendet.

--
eirene
Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 12:20:21
Danke Angelottchen war mal nachsehen.
Dein Link zeigt wie Eirene ist.

Wenn Jemand nicht seiner Meinung ist,
ist von diesem Jahr im April,
also ist Er doch schon bekannt dafür
Unruhe zu stiften.
Oh welch tolle Ausdruckweise,
Herr---> Penker Hermann




Auf Wunsch von astrid gelöscht, WM


Bin ja mal gespannt,wann Er hier damit anfängt.
Vieleicht können wir ja noch lernen von Eirene,
wie man hier so schreibt???
Liebe Grüße Astrid

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 12:49:07
Ja ja, das angelottchen und die Fachausdrücke. Seit wann ist eine Interpretation zweier Bibelstellen ein Dogma? Und auszugraben gibt es nicht viel, du benötigtest nur eine Internetadresse für eine Onlinebibel. Die beiden Schöpfungsberichte wären leicht zu finden. Aber es ist alles nicht nötig, eine Deutung wurde erst vor relativ kurzer Zeit gepostet. Du wärst also jetzt ohnehin zu spät.
Nun, nur weil du vor kurzem in Rom warst, wird Rom wohl nicht untergehen.
Jetzt schauen wir uns noch ein Beispiel deiner sachlichen Themabearbeitung an:

Hast du nicht oben geklagt, ich sei beleidigend etc.? Dabei ziehen sich deine Aussagen, wie hier zitiert und in ähnlicher Qualität, durch das ganze Forum, einmal für diesen, dann für jene.
Und jetzt, wo dir unser gemeinsames Forumleben wieder in Erinnerung gekommen ist, möchtest du deine alten Spielchen wieder spielen?

---
eirene


Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 28.08.2007, 13:01:19
GEMEINSAMES FORENLEBEN?????

mit DIR ?????

Hilfe ....

Bloss, weil ich mal auf deinen Mist geantwortet habe, hab ich keine gemeinsamkeiten mit dir - gagegen verwehre ich mich entschieden. Und mit deinen lächerlichen Versuchen, mich blosstellen zu wollen, kommst du auch nicht weiter. Mit dir KANN man gar nicht diskutieren und wenn Du glaubst, das ausgerechnet die Bibel historisch besonders wertvoll ist, bist du tatsächlich noch dümmer, als ich dachte.
--
angelottchen
eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von eleonore
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 13:06:01
ging es hier nicht um kirchenfinanzen ursprünglich??

ein paar zahlen:

Die milliardenschweren Subventionen
des Staates an die Kirchen


Steuerverluste durch steuerliche Absetzbarkeit der Kirchensteuer
3,5 Milliarden Euro

Befreiung der Kirchen von Zinsabschlags- und Kapitalertragssteuer
1,4 Milliarden Euro

Befreiung der Kirchen von der Umsatzsteuer
1,2 Milliarden Euro

Sonstige Befreiungen
0,15 Milliarden Euro

Verzicht auf Einnahmen des Staates insgesamt ca.
6,25 Milliarden Euro

*****************************
Direkte Subventionen (unvollständig)

Konfessioneller Religionsunterricht in doppelter Ausfertigung (katholisch und evangelisch) an allen Schulen
2,45 Milliarden Euro

Ausbildung der kirchlichen Theologen an den staatlichen Universitäten
0,62 Milliarden Euro

Kirchliche Ersparnis durch staatlichen Einzug der Kirchensteuer
1,0 Milliarden Euro

Denkmalpflege
0,04 Milliarden Euro

Militärseelsorge
0,03 Milliarden Euro

Zahlungen der Bundesländer ("Dotationen" u. ä.)
0,72 Milliarden Euro

Zahlungen der Kommunen (geschätzt) (v. a. Baubereich, Geschenke, Kultur)
2,5 Milliarden Euro

Baulast-Verpflichtungen
0,05 Milliarden Euro

Zuschüsse an Missionswerke u. a.
0,19 Milliarden Euro

Sonstiges, z. B. Orden, Medien, Kirchentage
0,3 Milliarden Euro

Direkte Subventionen ca.
7,9 Milliarden Euro



Staatliche Subventionen an die Kirchen insgesamt: 14,15 Milliarden Euro pro Jahr

/quelle:Carsten Frerk, Finanzen und Vermögen der Kirche in Deutschland, Aschaffenburg 2002/

die haben leider die sonntägliche klingenbeutel einnahmen vergessen.


--
eleonore
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf eleonore vom 28.08.2007, 13:16:24
na, elo, zum Glück gibt es für ausserordentliche Geschenke, zB an den Papst, ja auch noch die Rundfunkbebühren - oder GEZ. Die finanzieren nämlich so wunderbare Ideen, wie das Einfliegen eines ganzen Orchesters (vom MDR z.B.) nach Rom, incl. aller Spesen, um ein Konzert für ihn zu geben - sind wir (die gebührenzahler) nicht wunderbar in unserer Güte und Grosszügigkeit?
--
angelottchen
Re: Üppiges Bischofsleben auf Staatskosten –
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf angelottchen vom 28.08.2007, 13:06:01
GEMEINSAMES FORENLEBEN?????

mit DIR ?????

Hilfe ....

Bloss, weil ich mal auf deinen Mist geantwortet habe, hab ich keine gemeinsamkeiten mit dir - gagegen verwehre ich mich entschieden. Und mit deinen lächerlichen Versuchen, mich blosstellen zu wollen, kommst du auch nicht weiter. Mit dir KANN man gar nicht diskutieren und wenn Du glaubst, das ausgerechnet die Bibel historisch besonders wertvoll ist, bist du tatsächlich noch dümmer, als ich dachte.
--
angelottchen


--
eirene

Wie schön du dein Inneres nach außen kehrst. Wie ein richtiges Wende-angelottchen. Besonders passend finde ich die Verkleinerungsform bei deinen Namen. Bezieht sie sich auf deinen Verstand? Wie könnte ich dich bloßstellen wollen? Du hast doch nichts angestellt, oder?
Wenn man mit mir nicht diskutieren kann, warum schreibst du mir immer? Aber eines kann ich dir nicht ersparen: so lange du meine Kirche mit Lügen beschmutzt, werde ich dich auf dein Unrecht aufmerksam machen, aber nicht böse, sondern ganz in christlicher Liebe.
Ganz so wie du mich kennst.

---
eirene

Anzeige