Spiele Rechenspiel

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf lalelu vom 03.01.2013, 10:15:50
Hallo lalelu,

da bin ich ja gerade noch rechtzeitig vom Stadtbummel zurückgekommen. Es war mir einfach zu kalt.

Das Auto spart an dem speziellen Tag den halben Weg. Da es 10 Minuten früher zurück ist benötigt es für den halben Weg hin und zurück 10 Minuten. Sonst war es folglich immer 20 Minuten unterwegs.

Der Mann durfte diese 10 Minuten laufen. Da er bereits 65 Minuten früher am Bahnhof ankam, ist er insgesamt 75 Minuten für die halbe einfache Strecke unterwegs gewesen.

Bei seiner Geschwindigkeit von 4 km/h ist der Mann 4*75/60 = 5 km gelaufen.

A1= Die beiden wohnen 10 km vom Bahnhof entfernt
A2 = Es dauert 5 Minuten bis beide zu Hause sind.
A3 = Das Auto fuhr mit einer Geschwindigkeit von 5/5 = 1 km/min = 60 km/h

Ich wünsche den Rätselfreunden einen schönen Tag.

Ciao
Hobbyradler
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von lalelu
als Antwort auf hobbyradler vom 03.01.2013, 12:59:19
Hallo Hobbyradler

Ich hoffe, dass du dich wieder aufgewärmt hast; falls nicht, ist es auch nicht schlimm; vielleicht kommst du gleich ein bisschen ins Schwitzen.

Schön, dass du dich überhaupt an die Aufgabe getraut hast, aber nicht alles ist richtig.

Prinzipiell ist dein Ansatz korrekt, und der erste Teil deiner Überlegungen stimmt. Du hast exakt herausgefunden, wie lange die Fahrt nach Hause dauert: 5 Minuten.

Die Entfernung Bahnhof – Haus und die Geschwindigkeit des Autos stimmen aber nicht.

Bitte überleg noch einmal, um wieviel Uhr der Mann am Bahnhof ankommt und wann er seine Frau trifft ... wie lange er also zu Fuß unterwegs ist. (Wenn er 75 Minuten gelaufen wäre, wären sie nicht früher zu Hause gewesen ).

Viel Erfolg und liebe Grüße!

Lalelu
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf lalelu vom 03.01.2013, 14:08:41
Hallo Lalelu,

so eine/n Einsager/in hätte ich in meiner Schulzeit benötigt. Jetzt erwarte ich aber auch ein Fleißbildchen.
Eigentlich hätte ich mir ja denken können, dass Frauen die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h einhalten.

Das Auto spart an dem speziellen Tag den halben Weg. Da es 10 Minuten früher zurück ist benötigt es für den halben Weg hin und zurück 10 Minuten.

Die Rückfahrt ab Mitte dauert 5 Minuten

Der Frau kommt immer um 17:00 am Bahnhof an, sie fährt also um 16:50 von zu Hause los.

Das bedeutet, Mann und Frau haben sich um 16:55 getroffen.
Damit war der Mann von 15:55 Uhr bis 16:55 Uhr unterwegs. Also 60 Minuten

Bei seiner Geschwindigkeit von 4 km/h ist der Mann 4*60/60 = 4 km gelaufen.

A1= Die beiden wohnen 8 km vom Bahnhof entfernt
A2 = Es dauert 5 Minuten bis beide zu Hause sind.
A3 = Das Auto fuhr mit einer Geschwindigkeit von 4/5 = 0,8 km/min = 48 km/h

Ciao
Hobbyradler

Anzeige

lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von lalelu
als Antwort auf hobbyradler vom 03.01.2013, 14:56:16
Hallo Hobbyradler, jetzt ist es P.E.R.F.E.K.T!!

Darf’s statt eines Fleißbildchens auch ein Blümchen sein??



Ich wünsche allen Rätselfreunden eine gute Nacht und melde mich Morgen wieder mit einer neuen Aufgabe; es wird zur Abwechslung eine leichte sein .

Liebe Grüße, Lalelu
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von lalelu
als Antwort auf lalelu vom 03.01.2013, 22:33:47
Guten Morgen

Hier ist die nächste Aufgabe - sie ist wirklich einfach! Man kann das Ergebnis leicht errechnen, aber auch erraten. (Für die Rechnung gibt’s ein Lachmännchen extra ).

Wenn Peter Hanna einen Apfel gibt, hat Peter halb so viele Äpfel wie Hanna.
Wenn Hanna Peter einen Apfel gibt, haben Beide gleich viel.

Wie viele Äpfel hat jeder?

Bitte wieder wie gehabt: Öffentliche Antworten ab Morgen oder früher per PN.

Viel Erfolg und liebe Grüße!

Lalelu
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von lalelu
als Antwort auf lalelu vom 04.01.2013, 09:43:57
Na klar, ihr habt die Aufgabe gelöst!!

Das richtige Ergebnis lautet: Peter hat 5 Äpfel, Hanna sieben Äpfel.

Hier die Lösung im Detail:

Peters Äpfel = x Hannas Äpfel = y

Ansatz:
1). x – 1 = (y + 1)/2
2). y – 1 = x + 1

Erste Gleichung mit 2 malnehmen, dann den Wert für y ermitteln:
2x – 2 = y + 1 >>>> 2x – 3 = y

Den Wert für y in die zweite Gleichung einsetzen und zusammenfassen:
2 x – 3 – 1 = x + 1 >>>> 2x – 4 = x + 1 >>>> x = 5

Den Wert x = 5 in Gleichung zwei einsetzen:
y – 1 = 5 + 1 >>>> y = 7

Probe: 5 – 1 = (7 + 1)/2
4 = 4

Die Rechnung stimmt!

Und hier kommt was für euch drei:

@Johnas: für die schnellste Antwort
@Shenaya: für die schöne grafische Darstellung
@Clara: für die Mühe, das Ganze in Gleichungen zu bringen

Ich wünsche allen Rätselfreunden ein schönes Wochenende. Falls jemand möchte, kann er gerne eine neue Aufgabe einstellen; ansonsten kommt am Montag wieder eine von mir.

Liebe Grüße, Lalelu

Anzeige

Shenaya
Shenaya
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von Shenaya
als Antwort auf lalelu vom 05.01.2013, 11:48:52


Am besten ist diese Aufgabe nachzuvollziehen, wenn ihr 8 Streichhölzer wie folgt vor euch liegen habt:



In einem engen Tunnel begegnen sich zwei Mäusefamilien, die jeweils den Ausgang am gegenüberliegenden Ende des Tunnels erreichen möchten, aber nicht aneinander vorbei laufen können.

° Die vier Mäuse einer Familie können nur in jeweils eine Richtung ziehen.
° Jede Maus kann also NUR vorwärts ziehen und/oder jeweils EINE Maus der eigenen oder
der fremden Mäusefamilie überspringen - das ggfs. auch mehrmals hintereinander, soweit es
eben möglich - heißt - ein freier Platz hinter der übersprungenen Maus vorhanden ist.
° Für zwei hintereinander stehende Mäuse reicht die Sprungkraft nicht aus und irgend etwas ist "schief gelaufen"; also alles nochmal von vorne .

In welcher Reihenfolge müssen die beiden Mäusefamilien vorgehen, um ihr Ziel, das andere Ende des Tunnels, hüpfend bzw. einen freien Schritt weiterziehend, zu erreichen?

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Shenaya vom 05.01.2013, 16:39:42
1 2 3 4 - a b c d
1 2 3 4 a - b c d
1 2 3 - a 4 b c d
1 2 - 3 a 4 b c d
1 2 a 3 - 4 b c d
1 2 a 3 b 4 - c d
1 2 a 3 b 4 c - d
1 2 a 3 b - c 4 d
1 2 a - b 3 c 4 d
1 - a 2 b 3 c 4 d
1 a - 2 b 3 c 4 d
1 a b 2 - 3 c 4 d
1 - b 2 - 3 c 4 d a am Ziel
1 b - 2 - 3 c 4 d
1 - - 2 - 3 c 4 d b am Ziel
1 - - 2 c 3 - 4 d
1 - c 2 - 3 - 4 d
1 c - 2 - 3 - 4 d
1 - - 2 - 3 - 4 d c am Ziel

nun springt d über die einzelnen Zahlenmäuse und kommt ans Ziel
Danach haben die Zahlenmäuse freie Bahn

Jetzt war mir in dem Tunnel ganz schwarz vor Augen.

Ciao
Hobbyradler
lalelu
lalelu
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von lalelu
als Antwort auf Shenaya vom 05.01.2013, 16:39:42
@Shenaya: Heiliges Blechle! Ich sehe nur noch Mäuse!!!

Gestern war ich weg und habe die neue Aufgabe erst sehr spät gesehen. Als ich Hobbyradlers Zahlen- und Buchstabenkolonne entdeckte (Kompliment, Hobbyradler!! ) ist mir augenblicklich die Kinnlade runtergefallen, und ich habe erst gar nicht probiert, den Mäusen ebenfalls als Pfadfinder zur Seite zu stehen.

Das habe ich aber seit einer Weile versucht , weil es mich gereizt hat (ohne auf hobbyradlers Lösung zu schielen ), und nach einer ganzen Reihe von Irrläufen und Neustarts kamen alle Mäuse endlich da an, wo sie sollten. Eine schöne Aufgabe!!

Vielleicht sollte ich aber jetzt im Keller nachschauen, ob ich eine Mausefalle finde ... man kann ja nie wissen, wohin die alle laufen, nachdem sie durch die beiden Ausgänge in die Freiheit gelangt sind.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag für alle Rätselfreunde!

Lalelu
Shenaya
Shenaya
Mitglied

Re: Rechenspiel
geschrieben von Shenaya
als Antwort auf lalelu vom 06.01.2013, 08:55:33
Mir wurde auch ein bisschen schwindlig, als ich die "Auflösung" sah ... Auf den 2. Blick jedoch schienen mir beide "Klippen" erfolgreich gefunden von HR. Glückwunsch.

Es ist ein nettes und kurzweiliges Spiel.
Ihr macht es den Leuten 10 Mal vor und sie scheitern regelmäßig nach wenigen Zügen .

Diejenigen, die es noch ausprobieren wollen, sollten jetzt grad mal wegschauen...

Eine ganz einfache Formel zum Merken ist nämlich:
1 - 2 - 3
(1 nach links, zwei nach rechts, drei nach links )

Die restlichen Züge ergeben sich dann selbstverständlich...

Einen schönen Sonntag allen Kniffler/innen
wünscht
Shenaya


Anzeige