Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

Wirtschaftsthemen Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?

baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von baerliner
als Antwort auf susannchen vom 07.12.2008, 16:27:56
Susannchen,

eine Partei hast du in deiner Aufzählung vergessen, aber die rangiert für dich wahrscheinlich noch von den Schwarzen
--
baerliner
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf baerliner vom 07.12.2008, 19:04:25
Die Gelben sind für mich undiskutable Wendehälse.
--
susannchen
baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von baerliner
als Antwort auf susannchen vom 07.12.2008, 16:27:56
....

Wen soll man da noch wählen, die Schwarzen mal garnicht, die Roten(SPD) auch nicht, was bleibt sind die Grünen oder Linken.
Aber auch nur ein Kompromis mit Geschmäckle, versuchen muss man es aber mal. Schlimmer kann es nicht werden.
--
susannchen


Du lebst doch in Berlin, das von einer rot-roten Koalition regiert wird. Meine Meinung: von einer schlimmeren Koalition kann man überhaupt nicht regiert werden. Da war mir ja die Koalition aus Grünen (damals AL) und SPD tausendmal lieber.

--
baerliner

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 07.12.2008, 09:42:32
Auch wenn die Verkaufszahlen nicht zurückgegangen sind, ist noch folgendes zu berücksichtigen:

Wenn "Die Wirtschaftslage" gut scheint, dann bestellen viele Händler (gilt nicht nur für Autos) viele Ware auf Vorrat in der Hoffnung und gar im Wissen, dass der Lagerbestand innert nützlicher Frist abgebaut werden sein wird. Sobald aber genügend Pessimisten behaupten, es gehe abwärts mit der Konjunktur, sind es genau diese "Puffer" in der Wirtschaft, die zuerst mal nicht mehr bestellen, sondern darauf trachten, die Vorräte zu liquidieren, aus Angst, auf alten Modellen sitzen zu bleiben. Sie werben sogar mit Sonderpreisen und Extra-Zugaben.

Ich habe diese Erfahrung gerade selber gemacht: Ich bestellte einen Toyota Primus und sagte genau, was dieser enthalten müsse. Nach ein paar Wochen telefonierte mir der Händler, mein Wagen sei leider noch nicht geliefert worden, er hätte mir aber ein anderes, sehr interessantes Angebot zu machen. Ich sagte ihm, dass ich etwas Bestimmtes bestellt hätte und meine Gründe habe, den einen oder anderen Luxus, den das "Prototyp-Modell" nicht habe, zu wollen. Nach wieder einer Woche etwa telefonierte mir der Händler wieder, ob ich mal vorbei kommen könnte; es gäbe da noch einiges zu besprechen wegen der Versicherung. Also fuhr ich hin. Der Verkäufer führte mich zuerst in den Verkaufsraum und deutete auf einen Prius. Dieser sei zwar nicht genau das, was ich bestellt hätte. Ob ich aber nicht mal einsteigen und dann entscheiden möchte....
Ich guckte ihn nur böse an und sagte, ich würde auch von aussen sehen, dass dies nicht das Modell sei, das ich bestellt hätte. Und er möchte doch bitte dafür sorgen, dass dieses nun endlich geliefert werde. Es sei nämlich merkwürdig, dass einerseits die Fabriken Leute entlassen würden und andererseits mein Wagen so lange brauche, bis er mir ausgehändigt werde.....

--
schorsch
Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 08.12.2008, 10:50:49
@schorsch,
was du hier festgestellt hast, bestätigt doch genau das, was ich geschrieben habe.
--
klaus
Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 07.12.2008, 16:27:56
@susannchen,
"...was bleibt sind die Grünen oder Linken."

Wieso eigentlich die Grünen?
Hast du vergessen, dass sie doch auch schon 7 Jahre lang die Bundesrepublik regiert haben und an große Erfolge kann ich mich nicht erinnern.
Rentenrückgang, Hartz 4 ... sind meines Erachtens kein Ruhmesblatt.
Jetzt, wo sie als Oppositionspartei nichts unter Beweis stellen müssen, sind sie allerdings wieder ganz sozial eingestellt.

Übrigens - über die "großen Leistungen" der Linken in Berlin will ich überhaupt nicht erst reden.
Nach fast sieben Jahren Regierungsverantwortung in wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen kann man das Ergebnis ihrer Politik nicht anders als katastrophal bezeichnen.
Unter ihrer politischen Mitverantwortung hat sich Berlin zur Hauptstadt der Armen, der Arbeitslosigkeit, der Schließung sozialer Einrichtungen... entwickelt.
Hier merken die Linken sehr deutlich, was es bedeutet, Worte in die Tat umsetzen zu müssen.
Einige Linkspolitiker würden auch sehr gern schnell aus der Koalition aussteigen(z.B Gysi), weil natürlich auch die Wähler merken, wie eine populistische Partei aussieht, wenn die Realität auf sie einstürzt, wenn man sie an den Leistungen misst..
--
klaus

Anzeige

susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von susannchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.12.2008, 11:24:28
Was du ansprichst haben wir 17Jahre Kohlregierung zu verdanken, den Karren haben sie in den Schlamm gefahren, tiefer gehts kaum noch, dass da zwangsläufig soziale Einschnitte kommen mussten, war abzusehen.
Nicht besser ist es jetzt mit der grossen Koalition.

Bis zur Wahl werden wir noch unser blaues Wunder erleben!

Immerhin ist Rot-Grün dafür verantwortlich dass die Arbeitslosenzahl unter 3 Millionen zurück gegangen sind, Frau Merkel sonnt sich gerne in fremder Sonne!
--
susannchen
hugo
hugo
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von hugo
als Antwort auf susannchen vom 08.12.2008, 11:46:39
ja susannchen da wird mal wieder mit dem schlechten Gedächtnis der Menschen spekuliert,,

klaus vergißt wohlweislich die tatsächlichen Ursachen und Gründe für diese missliche Lage Berlins,, das blendet er völlig aus und sucht sich einen Sündenbock der nun an den Pranger gestellt wird,,

Die historischen Ursachen der Überschuldung wurden kaum thematisiert,,so schreibt es Harald Neuber schon vor einigen Jahren..Die Schuld an den Schulden
--
hugo
yankee
yankee
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von yankee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.12.2008, 11:24:28
zwischenzeitliche Zusammenfassung der verschiedenen Meinungen:
1. Mehrheitlich werden prognostizierte allgemeine Konsumrückgänge, besonders in der Kfz-Industrie befürchtet, haben sich bis jetzt aber noch nicht statistisch bestätigt.
2. Die Folge wäre eine steigende Arbeitslosigkeit, welche die nächsten Wahlergebnisse mit hoher Wahrscheinlichkeit eher negativ beeinflusst.
3. Das Vertrauen in die politische Führung mit der derzeitigen Zurückhaltung von Konjunkturmassnahmen wird allgemein negativ eingeschätzt, da nach Auffassung der Mehrheit dringender Handlungsbedarf erforderlich ist, um einen befürchteten Kollaps zu vermeiden.
4. Keiner politischen Partei wird eine Lösung wirklich zugetraut.
5. Das Verhalten der Banken mit negativen Wirtschaftsprognosen wird als übertrieben und heuchlerisch empfunden, da sich damit auch Strategien der Kursentwicklung verbinden lassen.
6. Die negative wirtschaftliche Entwicklung wird allgemein als logische Konsequenz und somit Rückkehr zur Normalität eingeschätzt.
7. Das ständige Streben nach immer höheren Automatisierungsgraden in den Produktionsprozessen und damit zusammenhängenden Rationalisierungsmassnahmen im Personalbereich wird als Mitverursachung für die Fehlentwicklungen ganzer Wirtschaftszweige angesehen.

Meine Meinung: Ich stimme euch in allen Punkten zu. Allerdings heisst es in Krisensituationen auch den kühlen Kopf zu bewahren und die kommenden Entwicklungen ganz genau zu beobachten. Sorgen machen ist erlaubt aber keine Pflicht.

--
yankee
peter25
peter25
Mitglied

Re: Was bedeutet der Kollaps der Wirtschaft im Wahljahr 2009?
geschrieben von peter25
als Antwort auf yankee vom 08.12.2008, 12:04:56
.............und für unsere Politiker-/Führungsmannschaft heißt das :


"Erst Denken,dann handeln"


denn manchmal hab ich den Eindruck, sie handeln erst und dann findet das Denken statt??


--
peter25

Anzeige