Acarajè aus Bahia in Brasilien


Vorbemerkung:
Dieses Rezept ist aus der Stadt Salvador da Bahia, Ort einer eigenwilligen, aber äußerst schmackhaften Küche mit afrikanischen Wurzeln – berühmt und sehr geschätzt in Brasilien. Und da man fremde Rezepte eigentlich nicht ohne Kenntnis des kulturellen Hintergrunds würdigen kann, sollte man die dazu gehörige Geschichte kennen, einer Geschichte mit dem Namen:
Busfahren – der Weg ist das Ziel
Und die Geschichte findet man gleich hier in "Eigene Geschichten":
http://community.seniorentreff.de/autoren/kurzgeschichten/Eigene-Geschichten-Busfahren-der-Weg-ist-das-Ziel-;art280,80690
]


Acarajé
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Zwiebeln,
500 ml Palmöl (Dendé-Öl),
500 g Perlbohnen,
1 EL Salz,
0.5 EL Pfeffer,
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht kalt einweichen. Bohnenhäute entfernen (am besten eine Handvoll Bohnen nehmen und gegeneinander reiben). Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebeln pellen und grob zerteilen. Zwiebeln und Bohnen durch den Wolf treiben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Palmöl in einer großen hohen Pfanne erhitzen. Bohnenmasse esslöffelweise hineingeben und in ca. 6 bis 8 Minuten von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zum Servieren die Bällchen aufschneiden und mit Pfeffersauce (Molho de Pimenta) füllen. Die gefüllten Bällchen kalt oder warm servieren.

Die Pfeffersoße besteht aus:
50 ml Palmöl
50 g gemahlener Malagueta-Pfeffer
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Salz
1 kleine fein gehackte Zwiebel

castellanos




Anzeige

Kommentare (0)


Anzeige