Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Alles über Second Life

Aktuelle Themen Alles über Second Life

Re: Alles über Second Life
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Manni_b vom 14.01.2010, 11:12:08
Antwort auf Beitrag von Manni_B

Ich werde jetzt doch noch einmal hier schreiben.

Es geht nicht darum, hier Entwicklungen aufzuhalten zu wollen, die in vielen Bereichen wichtig und bahnbrechend sind oder sein könnten.
Der kulturelle Aspekt ist sicherlich für viele Menschen, die vor allem nicht mehr reisen oder das Haus verlassen können, ein wichtiger Anteil.
Wenn sie denn in den Kölner Dom gehen wollen - das ist ok. Ich allerdings würde eine DVD mit dem echten Kölner Dom vorziehen.

Das Argument, der therapeutischen Hilfe hatte ich schon angesprochen - das "Fallbeispiel" ist haarsträubend.
Über die Sexualität und das, was SL diesbezüglich so bietet - nun ja, wer es mag, soll sich damit vergnügen!

Doch jede Medaille hat 2 Seiten - und darum geht es hier, auch wenn du das nicht gern hören magst.
Die Art und Weise des Vorgehens, angefangen von Bernhard, der eine sachliche Diskussion schon von vornherein schwierig gemacht hat, schmeckt mir nicht.
Ich mag auch zum Beispiel überhaupt nicht, wenn hier Vorwürfe der Paranoia erhoben werden.
Dies sind Diagnosestellungen einer sehr ernst zu nehmenden schweren Erkrankung.
Du bist kein Nervenarzt, Psychiater oder Psychologe.

Ich möchte mal beleuchten:
Es wird hier etwas veröffentlicht, das Dir nicht passt.
Aber das gibt Dir m.E. nicht das Recht, in dieser Weise einen User anzugehen.

Digizar sprach von Geschäftsmethoden - Du sprichst vom Menschen - da liegt z.B. für mich ein großer Unterschied.

Und es ist natürlich bedauerlich, wenn junge dynamische Menschen, die erstaunlicherweise auch noch vom Fach sind (ich las mit Interesse Smallias Berufsausübung und jetzt die Deine) dann so einen Haufen alter Unbelehrbarer nicht von den "Segnungen" überzeugen können.
Da kann schon Frust aufkommen, das verstehe ich gut.

Aber weißt Du Manni, das ist der Vorteil und auch die Freiheit des Alters - nicht mehr gleich geblendet zu sein, nachzuhaken, aufgrund von Lebenserfahrung anders zu fokussieren und das passt dann oftmals nicht in den Kram und zu dem Ziel, das erreicht werden soll.
Und natürlich haben wir auch spitze Zungen. Wenn man mich zwingen will, etwas zu essen - es kommt retour.

Natürlich kann ich mich Karls Argumenten anschließen. Eine wissenschaftliche Konferenz würde auf diesem Wege viel Geld einsparen (ich denke, Du weißt, wer dieses Geld dann durch Entwicklung und Software verdienen würde) und die Umwelt schonen (deshalb hätte ich nichts dagegen, dass das Geld so verdient wird).

Alles andere aber kann ich als Otto-Normalverbraucher für meine sehr vielfältigen Interessen aus dem Netz beziehen.
Ich liebe Büchereien - Kontakt dort mit anderen lesenden Menschen.

Der Ton, in dem Du auch über Miriam sprichst, passt mir nicht!
Hinter jedem Nick steht ein Mensch - genauso wie hinter jedem Avatar.
Wie gesagt, Digizar prangerte Geschäftsmethoden an!

Und ich glaube, über das was ich jetzt hier schrieb, werde ich mich nicht mehr einbinden lassen.
Das ist meine Lebenszeit!
Doch etwas schießt mir da so durch den Kopf, das ich noch los werden möchte.

Wieviele Dankanstöße sind notwendig, um zum erreichten Ziel zu kommen?
Denn für mich ist das ganze noch immer das Rühren in einer Werbetrommel - wie gesagt, ich bin da Unbelehrbar - und nehme Deinen Spott gern auf mich.
Da gab es doch, wenn ich das recht erinnere, eine klare Verkaufsstrategie, die Neugier wecken, Kaufverhalten fördern etc. etc.
Es ist ein großes Heer von entsprechenden Psychologen damit beschäftigt.

Und da ich mich ja immer erklären muss:
Bei mir klappen diese Strategien nicht, meine Widerstand wird nur noch heftiger, je mehr man versucht, mich zur Tränke zu führen.
Das liegt sicher am Altersstarrsinn und meiner absolut laienhaften Einstellung zu diesen Dingen.

@ Karl, ich bin Dir unendlich dankbar für Deine Stellungnahme in Bezug einer Nichteingruppierung von SL in den ST.


Meli







marianne
marianne
Mitglied

Re: Alles über Second Life
geschrieben von marianne
als Antwort auf luchs35 vom 14.01.2010, 11:56:37
Luchs, Schlusspunkt wäre gut (gewesen..)

Ich will ja nur reinsetzen, was ich fand, auch wenn es "asbach-uralt" ist...

http://www.zeit.de/2007/07/Second-Life-07

...es ist kein Link geworden. Warum, weiss ich nicht,
und Grüße allen,
M
Re: Alles über Second Life
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2010, 12:57:24
Danke Dir Meli,
das kann ich nur voll und ganz unterstreichen.

Und Danke Digizar und Nordstern für die Aufklärung.
So verdummen wir jedenfalls nicht.
Wer ist denn wirklich hier gegen die Weiterentwicklung
technischer Dinge? Niemand denke ich, dazu stecken wir
schon zuviel drinnen, in dieser neuen Welt oder etwa nicht???
Und auch das Virtuelle wird sich durchsetzen,
doch es ist schlimm uns hier, für dumm verkaufen, zu wollen. Wir nehmen eben nicht alles hin, was man uns
vorwirft und sagen, danke, ist ja toll, muß ich auch
machen/haben.

Lieben Gruß, Astrid

Anzeige

Re: Alles über Second Life
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Manni_b vom 14.01.2010, 11:12:08
Das grenzt schon an Verleumdung und üble Nachrede. Es ist ok wenn jemand übervorsichtig ist. Es ist auch ok zur Vorsicht zu mahnen. Sicherlich alles ok. Aber was du da tust ist erstens deine Mitstreiter im Forum unrichtig zu informieren und darüber hinaus ein Unternehmen zu diffamieren.
Doch ich denke, hoffentlich zu recht, dass die, die sich auskennen über deine Beiträge heftigst schmunzeln und es dem Rest eh egal ist.


Danke dass du mir -vor allen Dingen jedoch anderen- die Begründung für das Putzen meiner Kontakte et al so einfach und deutlich erklärst.
Ich hätt's nicht besser gekonnt.


Wie war das mit den so geliebten Zitaten:
Die Raben ziehen krächzend zumal
Nach dem Hochgericht, zu halten ihr Mahl.
Wen flechten sie aufs Rad zur Stund?
Was hat er getan? Wie ward es kund?
Die Sonne bracht es an den Tag

Noch was für dich persönlich diesmal:
Du als ausgebuffter Grafiker, Du wagst es, uns hier die allerprimitivsten 'Grafik'-Darstellungen (eben jene des SL) anzupreisen?
Geht das nicht gegen deine Berufsehre?

Re: Alles über Second Life
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf marianne vom 14.01.2010, 13:13:36
Hallo Marianne,

ich versuche es einfach noch mal, vielleicht klappt es jetzt.
Es waren heute noch einige Störungen, kann ja auch daran gelegen haben.

LG Meli
miriam
miriam
Mitglied

Re: Alles über Second Life
geschrieben von miriam
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2010, 12:57:24
Danke dir sehr Meli, für deinen Beitrag, der so Vieles zur Sprache bringt und irgendwie auch dazu passt, was ich zeitgleich erst nur in Word geschrieben habe.

Wie immer ist dein Text nachdenklicher - meiner - wie sagtest du mal? - distanzierter.
Ich erlaube mir doch, ihn hier anzuhängen:

Mal laut nachgedacht: wenn Second Life so ein Erfolg ist wie hier immer wieder von den Vertretern (im doppelten Sinne!) betont wird, dann sei doch die Frage erlaubt, warum eine Gruppe von sturen, widerstandleistenden Senioren, so wichtig ist?

Wie sagte schon der alte Geheimrat?

Und bist du nicht willig,
So brauch ich Gewalt…


Es könnte ja fast schon ein Helfer-Syndrom sein: eine kleine Gruppe möchte uns helfen, unser Glück zu erkennen.

Da fällt mir auch gleich ein Witz ein – Tschuldigung, das ist halt bei mir so:

In einer Schule wird den Kindern erklärt was eine gute Tat ist – und dabei auch nahe gelegt, solche zu vollbringen.

Nach einigen Tagen fragt der Lehrer nach den vollbrachten guten Taten.

Als der kleine Moritz erzählen soll, sagt er: "Fritzchen und ich – haben einer alten Frau gleich zweimal geholfen eine Straße zu überqueren…"

Der Lehrer: "Warum denn zweimal?"

Der kleine Moritz: "...weil nach dem ersten mal die alte Frau sagte, dass sie die Straße gar nicht überqueren wollte – da haben Fritzchen und ich ihr nochmals geholfen die Straße zurück zu überqueren..."

Miriam (die noch fähig ist, die Straßen nach ihrer Wahl zu überqueren...)


Anzeige

Re: Alles über Second Life
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2010, 10:11:04
@ Digi persönlich
Schade, daß Du gehst, ich verstehe Dich aber.


Ich verschwinde nicht, Nord,
das geht ja hier auch nicht;
ich ziehe mich nur zurück---
um Anlauf zu nehmen.

peter25
peter25
Mitglied

Re: Alles über Second Life
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2010, 13:22:09
Wieder sehr interessanter Link.
Es bestätigt sich für mich,wo Sonne ist wirft diese auch Schatten.Und das mehr über den Schatten diskutiert wurde, lag sicherlich nicht an den Usern die sich kritisch geäusert haben sondern evtl.am Threaderöffnungsbeitrag.?
Peter
peter25
peter25
Mitglied

Re: Alles über Second Life
geschrieben von peter25
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.01.2010, 12:57:24
Dein ausführlicher Beitrag auch die vorangegangenen Beiträge von miriam u.a.zeigt jetzt hoffentlich worum es ging.Das jetzt einiges ausgeräumt und klargestellt wurde.
Wie sagte ich noch mal......nur Rennpferde tragen Scheuklappen.
Wenn man keine trägt kann man rechts und links schauen.
Oder anders gesagt, man sieht das Negative und das Positive.
Mit diesem Beitrag hast Du wohl dem letzten diese "Scheuklappen" vorsichtig entfernt-----und man sieht nicht nur besser sondern auch weiter.
Peter
niederrhein
niederrhein
Mitglied

Zwei Anmerkungen
geschrieben von niederrhein
als Antwort auf bernhard vom 08.01.2010, 18:22:28
Zwei Anmerkungen

1. Eine technische Anmerkung. Leider ist im Rahmen der technischen Renovierung hier die Funktion "Alles ausdrucken" [oder so] verloren gegangen, denn man konnte so jeweils, nach der Aktivierung dieser Option, den gesamten Diskussionsverlauf durchgehend lesen und vor allem in eine Worddatei kopieren, die man dann problemlos bearbeiten konnte. Etwa im Sinne klassischer Exzerpierung, Herausstreichen respektive Herauslöschen, so daß man nachher den relevanten Textstellen weiter verarbeiten und kommentieren konnte. (Dies unter der Voraussetzung, daß man den Anspruch erhob alle Texte zu lesen und nicht nur irgendwo sich einklinkte, irgendwas - möglichst noch inkompetent und unsachlich [frei nach dem Motto: Ich weiß nichts und verstehe nichts, aber ich habe etwas zu sagen und auf jeden Fall eine Meinung.] Ich muß gestehen, das Durchklicken durch 45 Seiten hier und das jeweilige partielle Kopieren ist mir zu mühselig bzw. raubt mir zuviel Zeit.

2. Zur Problematik. Das "Leben aus zweiter Hand" (anstatt des Anglizismus second life) wurde bereits in den 50er Jahren von Arnold Gehlen (Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in den industriellen Gesellschaft, hrsg. von Karl-Siegbert Rehberg, Frankfurt am Main 2007; bereits früher [1957] bei Rowohlt in der Reihe Rowohlts deutsche Enzyklopädie [rde] erschienen) problematisiert.

Nur der Hinweis, daß diese Problematik - Unmittelbare [sinnliche] Erfahrung und mediale Erfahrung - den Menschen durch die Kulturgeschichte begleitet, so lange es Medien gibt. Seit den 80er Jahren, vor allem nach dem Aufkommen und der Propagierung des Internets, wird die Frage diskutiert, inweit und wie diese mediale Erfahrung sich auf das Bewußtsein des Menschen, auf sein Verhältnis zur Realität, aber auch auf das Verhältnis der Menschen untereinander, sich auswirkt. (In der edition Suhrkamp erschien seinerzeit "Mythos Internet" (2001, 4. Aufl.; inzwischen problemlos antiquarisch zu erwerben); später in der gleichen Reihe der Band "Praxis Internet", 2002).
In diesem Zusammenhang der Hinweis auf das Buch von Frank Schirrmacher: Payback (Blessing-Verlag 2009), auf den Beitrag von Sascha Lobo [vor kurzem Essay im SPIEGEL] und auf das Titelthema im aktuellen SPIEGEL (Ausgabe 11.01.2010) "Google. Der Konzern, der mehr über Sie weiß als sie selbst".

Leider habe ich diese ganze Diskussuion hier nicht gelesen (siehe die technische Anmerkung oben), trotz einiger sehr guter Beiträge bin ich mir nicht im klaren, ob die Folgen dieser Entwicklung (mediale "Erfahrung" anstatt realer Erfahrung) im Hinblick auf die psychische Entwicklung des Kindes und Jugendlichen, auf das Realitätsbewußtsein der Menschen, im Hinblick auf die gesellschaftliche und politische Entwicklung, auf das politische Handeln des Menschen etc. allen hier richtig bewußt ist.
Michael Giesecke (ders.: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien) hat in seiner Habilitationschrift die Folgen der damaligen "Kommunikationsrevolution" beschrieben. Frank Schirrmacher macht hier den Versuch, dies im Hinblick auf die jetzige Entwicklung zu beschreiben, wobei man Schirrmachers Thesen nicht unbedingt teilen muß ... aber um z.B. über dieses Buch innvoll darüber zu diskutieren , sollte man es gelesen haben.

Die Bertha
vom Niederrhein


Anzeige