Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Deutsche Sprache, schwere Sprache!!

Aktuelle Themen Deutsche Sprache, schwere Sprache!!

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von rolf †
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.05.2010, 13:06:54
Diskussion über sprachliche Besonderheiten und Hinweise auf regionale Unterschiede halte ich für sinnvoll.
Aufgreifen von Schreibfehlern, soweit sie den Sinn nicht verändern, ist m. M. n. überflüssig und genauso unhöflich, wie konsequente Kleinschreibung, Farbwahl, Fettschrift, Siezen im Forum etc.
loretta
loretta
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von loretta
als Antwort auf Elizabeth vom 16.05.2010, 13:03:22
@ Loretta
Ja, und was möchtest du damit sagen?

Den Satz
„Ich habe gebittet und gebettelt“ ist soweit richtig.
Den Satz
„Ich hab ihm darum gebittet“ ist nicht gebräuchlich.

Also, ich finde das Thema „Deutsche Sprache, schwere Sprache“ sehr interessant und ich
könnte stundenlang über Sprachen diskutieren.

Elizabeht, nur, aber nur weil du das Thema interessant findest, frage ich mal: heißt das nicht "Der Satz ........... ist soweit richtig?"
Nebenbei bemerkt, ich kann mich irren und dann ist es für mich selbstverständlich
Fehlern einzugestehen. Ist der Plural von Fehler nicht Fehler ?


Liebe grüße
Elizabeth


Also ich finde einen Deutschkurs hier nicht sinnvoll. Englisch reicht doch
und verbessern ist unter normalen Umständen auch unhöflich !!!
loretta
nasti
nasti
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von nasti
als Antwort auf loretta vom 16.05.2010, 13:22:38
Ich kann nur bestätigen das Deutsche Sprache--schwere Schprake..
*Gggggggggg*


Nasti

Anzeige

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf loretta vom 16.05.2010, 13:22:38
liebe loretta,

ich empfinde das nicht als den richtigen Weg zur Förderung des Meinungsaustauschs.

Mit öffentlichen Äußerungen jeder Art ist immer ein besonders hohes Potenzial an Demütigung des Andersdenkenden verbunden.

Das Heraushängenlassen von (vermeintlichen) Vorteilen im verbalen Ausdruck gehört dazu.

Zumindest nach meinem Empfinden.

nix für ungut
sorella
loretta
loretta
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von loretta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.05.2010, 13:30:14


Da bin ich ganz bei dir, liebe sorella,

genau nämlich darum ging es seit zig Seiten in dem Thread mit den Opiumfeldern, was nach meinem Dafürhalten doch nicht i. O. ist.

Schön, dass du das Kind mal beim Namen genannt hast.

Dir noch einen schönen Sonntag und
lg loretta
uki
uki
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von uki
als Antwort auf loretta vom 16.05.2010, 13:22:38
Einen gut geführten Deutschkurs würde ich mindestens so gut finden, wie einen Englischkurs.
Das Eingestehen von Fehlern kann bei so vielen Fehlern die zu lesen sind, nicht falsch sein.
Ein Fehler kann jedem passieren, viele Fehler werden peinlich.

Die Fettschreibung bezieht sich nicht auf irgend einen Schreiber.

Hier in der Gegend ist es übrigens umgangssprachlich richtig auffe Post zu gehen, auch auffe Arbeit.

Wer traut sich einen Deutschkurs einzurichten?

Liebe Grüße
uki

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von adam
als Antwort auf Elizabeth vom 16.05.2010, 13:03:22
„Ich habe gebittet und gebettelt“ ist soweit richtig.



Elizabeth,

normalerweise gehe ich in Beiträgen nicht auf Schreibfehler ein, aber hier ist es wohl angebracht. Es heißt nämlich "gebittelt und gebettelt".
Ansonsten kenne ich auch nur die Form gebeten.

Wir hatten das Thema schon mal ähnlich als es darum ging, ob man Schreib- oder Formfehler überlesen soll. Das ist wohl einfacher gesagt als getan. Überlesen kann man es nicht, wenn man einigermaßen firm in Orthographie ist. Darüber hinweggehen kann man schon, obwohl der Schreibstil natürlich mit eingeht in die Beurteilung eines Diskutanten, seiner Meinung und somit auch in die Antwort, die dann folgt.

Deutsch Sprack, schwer Sprack? Schon, aber sie gehört zu den Sprachen, in denen man sich am exaktesten ausdrücken kann, jedenfalls mit ein bißchen Mühe. Ich habe meine Mühe mit der neuen Rechtschreibung und nehme mir meistens die Freiheit nach Gefühl zu entscheiden. Notfalls schlage ich auch mal nach, ich hab ja einen PC.

--

adam

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf uki vom 16.05.2010, 13:41:49
für welche Gegend soll es denn sein?

*lach*
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von rolf †
als Antwort auf uki vom 16.05.2010, 13:41:49
Ich bin auch auffe Zeche gegangen, obwohl ich Untertage gearbeitet habe, also eher inne Zähe (Zäche), wie wir auch manchmal sagten.
In Foren bemühe ich mich trotzdem mehr ums "Schriftdeutsch", aber weitestgehend nach den Regeln vor der sog. Rechtschreibreform.
Beim Chatten geht es mehr um schnelles Antworten, da korrigiere ich fast nie.
Elizabeth
Elizabeth
Mitglied

Re: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!
geschrieben von Elizabeth
als Antwort auf loretta vom 16.05.2010, 13:22:38
@ Loretta

Sagte ich doch: „Deutsche Sprache, schwere Sprache.
„Den“ in „der“ und „Fehlern“ in „Fehler“ korrigieren geht leider nicht mehr. Schade!

Um meine grammatikalische Fehler zu korrigieren würdest du sehr viel Zeit aufbringen müssen, aber wenn es dir Spaß macht, bitte.

Mir ist das wirklich „wurscht“ und als gebürtige Niederländerin finde ich mein Deutsch nicht mal sooooo schlecht. Wie wäre es mit einer Antwort auf Holländisch?

Liebe grüße
Elizabeth

Anzeige