Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Chris Barber

Christopher Donald „Chris“ Barber OBE (* 17. April 1930 in Welwyn Garden City, Hertfordshire; † 2. März 2021) war ein britischer Posaunist, Kontrabassist, Sänger und Bandleader. Er hat trendsetzend die Entwicklung eines eigenständigen britischen Jazz, aber auch die europäische Blues-Szene beeinflusst.

Mehr über Chris Barber auf Wikipedia
Ab 1949 spielte er Posaune in der Jazzband von Humphrey Lyttelton, bevor er im Januar 1950 selbst eine Amateurband unter dem Namen Chris Barber’s New Orleans Band gründete. Diese Band von acht Musikern, darunter Alexis Korner an der Gitarre und Barber am Kontrabass, spielte sowohl traditionelle Jazz- als auch Bluestitel. Barber hatte eine Ausbildung zum Versicherungsmathematiker gemacht, entschied sich aber 1951, seinen Job in einem Versicherungsbüro aufzugeben[2] und wurde im folgenden Jahr Berufsmusiker.[3] Die professionelle Chris Barber’s Jazzband entstand im Januar 1953 durch die Auflösung einer anderen Band unter Leitung von Ken Colyer, die sich aus den Mitgliedern Monty Sunshine (Klarinette), Lonnie Donegan (Banjo), Jim Bray (Bass) und Ron Bowden (Schlagzeug) rekrutierte.
 

 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Anna842
als Antwort auf gitti66 vom 17.04.2024, 08:55:39
Liebe Gitti, vielen Dank. Da kamen bei mir Erinnerungen:
In den 70er Jahren war Ice  Cream eine Zeitlang das 
absolute Lieblingstanzlied meiner Freundin Ulla.
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich mit ihr zu diesem Lied habe
tanzen müssen.
Wir tanzten irgendwas. Eine Art Free-Stile.
Hatte es vergessen. 
Hier kam mir die Erinnerung.
Herzlichst.

Anna
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Bill Ramsey

William „Bill“ McCreery Ramsey (* 17. April 1931 in Cincinnati, Ohio; † 2. Juli 2021 in Hamburg[1]) war ein amerikanisch-deutscher Jazz- und Schlagersänger, Journalist, Hörfunkmoderator und Schauspieler. Er wurde in den 1960er Jahren durch deutschsprachige Schlager wie Souvenirs, Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe), Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett oder Pigalle (Die große Mausefalle) zwar populär, aber seine eigentlichen Genres waren seit jeher Jazz, Swing und Blues.

Mehr über Bill Ramsey auf Wikipedia
 

 

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Karen Blixen

Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda), war eine dänische Schriftstellerin und siebzehn Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr Pseudonym auf dem deutschen Buchmarkt ist meist Tania Blixen. Ihre englischsprachigen Bücher erschienen meist unter dem Pseudonym Isak Dinesen. Weltberühmt wurde sie durch ihren autobiographischen Roman Jenseits von Afrika. Ihr Werk ist von der Sehnsucht nach einer aristokratischen Weltordnung geprägt.[1]

Mehr über Karen Blixen auf Wikipedia
 
 

 
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Sanna Englund

Sanna Englund ist eine deutsche Schauspielerin und Fotomodell, die am 18. April 1975 in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Sie ist die Tochter eines Musiklehrer-Ehepaars in Schweden. Schon während ihrer Schulzeit in Heidelberg begann sie mit Schauspiel- und Gesangsunterricht und spielte im Schultheater. Nach dem Abitur studierte sie Psychologie und finanzierte sich ihr Schauspielstudium am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York City durch Modeljobs im In- und Ausland. Englund absolvierte auch eine Kampfsportausbildung und Schießtraining und übernimmt die meisten Stunts selbst.
Englund trat auch im Theater auf, unter anderem in Stücken wie "Ein Sommernachtstraum" und "Die bitteren Tränen der Petra von Kant". Von 2010 bis 2013 engagierte sie sich als Schirmherrin für „Hamburgs frohe Kinderaugen“. Obwohl sie mit ihrem Ehemann in Bayern lebt, verbringt sie aufgrund der Dreharbeiten für die Fernsehserie "Notruf Hafenkante" viel Zeit in Hamburg.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Sanna Englund auf Wikipedia
 
 

 
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Gerhard Wendland

Gerhard Wendland war ein deutscher Schlagersänger, der am 19. April 1916 in Berlin geboren wurde und am 21. Juni 1996 in München verstarb. Er begann seine Karriere als Schlagersänger nach dem II. Weltkrieg und arbeitete zunächst mit dem RIAS Tanzorchester zusammen. Seine zweite Single "Das machen nur die Beine von Dolores" wurde 1951 ein Hit. Sein größter Erfolg war 1961 die Single "Tanze mit mir in den Morgen", die eine Goldene Schallplatte erhielt und zu einem der meistverkauften Schlager Deutschlands wurde. Neben seiner Tätigkeit als Sänger wirkte Wendland auch häufig in Filmproduktionen mit.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Gerhard Wendland auf Wikipedia
 
 

 

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
als Antwort auf gitti66 vom 19.04.2024, 09:30:50
Ingrid Peters

ist eine deutsche Sängerin und Rundfunkmoderatorin, die am 19. April 1954 als Ingrid Probst in Dudweiler, Deutschland, geboren wurde. Sie hatte ihren musikalischen Durchbruch 1976 mit dem Nr.1-Hit "Komm doch mal rüber", für den sie u.a. die Goldene Europa erhielt. Sie ist bis heute im Musikgeschäft aktiv, nebenbei arbeitet sie als Radiomoderatorin.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Ingrid Peters auf Wikipedia
 

 
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Frank Elstner

(* 19. April 1942 in Linz, eigentlich Timm Franz Maria Elstner)[1][2] ist ein deutsch-luxemburgischer[3][4] Radio- und Fernsehmoderator, der in den 1960er und 1970er Jahren maßgeblich das Programm von Radio Luxemburg prägte. Zudem ist er Showmaster und Entwickler von Fernsehshows und erfand 1981 Wetten, dass..?, eine der erfolgreichsten Fernsehshows Europas.
Elstners Fernsehkarriere begann mit Schlag nach im Grundgesetz! – Geschichten aus Adorf (1964–1968), einem
Quiz, in dem er in einzelnen Episoden auch als Schauspieler auftrat. Bekannt wurde er mit Spiel ohne Grenzen, dessen Moderation er von seinem früheren Chef bei Radio Luxemburg, Camillo Felgen, übernahm. Es folgte Die Montagsmaler (1974–1979), das später bis 1996 von Sigi Harreis weitergeführt wurde; zuvor hatte Elstner im Regionalfernsehen des Südwestfunks einen Vorläufer unter dem Titel Punkt, Punkt, Komma, Strich moderiert (1969–1973).[10]
1981 erfand Elstner Wetten, dass ...?, das bis heute als eine der erfolgreichsten Fernsehshows Europas gilt. Er moderierte sie 39 Mal von 1981 bis 1987, dann gab er die Moderation an Thomas Gottschalk ab. In der Wetten, dass ...?-Sommersendung auf Mallorca am 18. Juni 2011 übernahm Elstner nochmals die Moderation einer Wette.[
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Frank Elstner auf Wikipedia
 

 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
 Michael Mendl

geboren am 20. April 1944 in Lünen feiert heute seinen 80. Geburtstag. Er ist ein deutscher Charakterdarsteller, der nach seiner anfänglich reinen Theaterlaufbahn mit „Kleine Haie“ (1992) beim deutschen Kinopublikum bekannt wurde und seither in unzähligen Film- und Fernsehrollen auch in Produktionen wie „Im Schatten der Macht“ (2003) und „Der Untergang“ (2004) als Charakterdarsteller mitwirkte. Ich habe mich sofort an den oscar-nominierten Kinofilm Der Untergang als General der Artillerie Helmuth Weidling  und an So weit die Füße tragen (2001) den Lagerarzt und Fluchthelfer Dr. Stauffer, erinnert. Letzteres nach einem Roman, der die authentische Flucht eines deutschen Kriegsgefangenen im Jahre 1949 aus einem sibirischen Gefangenenlager zurück nach Deutschland beschreibt.
Auch den ehemaligen Bundeskanzler Willy Brandt verkörperte er in Im Schatten der Macht, (2004), wofür  er viel Lob erhielt und 2004 mit der Goldenen Kamera als bester deutscher Schauspieler ausgezeichnet wurde.

Michael Mendl lebt heute in Berlin-Charlottenburg, er hat drei erwachsene Kinder.
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66

Josef Meinrad

war ein österreichischer Kammerschauspieler, der am 21. April 1913 als Josef Moučka in Wien, Österreich, geboren wurde und am 18. Februar 1996 in Salzburg, Österreich, verstarb. Nach dem Besuch der Volksschule erhielt er einen Freiplatz im Redemptoristen-Gymnasium Katzelsdorf bei Wiener Neustadt. Zunächst strebte er eine Priesterlaufbahn an, entschied sich jedoch für eine kaufmännische Lehre und wurde später Schauspieler.
Seine Karriere begann er mit kleinen Theaterrollen, bevor er 1937 die Schauspielprüfung ablegte. Während des Zweiten Weltkriegs war er am Deutschen Theater in Metz tätig. Nach Kriegsende kehrte er nach Wien zurück und wurde Mitglied des Burgtheaters, wo er bis 1978 blieb und in über 195 Bühnenrollen auftrat. Besonders bekannt wurde er für seine Darstellungen von Nestroy- und Raimund-Charakteren sowie als Don Quijote in "Der Mann von La Mancha".
Meinrads Film- und Fernsehauftritte waren im Vergleich zu seiner Theaterkarriere eher bescheiden. Dennoch erlangte er durch seine Rolle als Hauptmann / Oberst Böckl in den Sissi-Filmen mit Romy Schneider sowie in anderen Produktionen Bekanntheit. Seine letzte Premiere hatte er 1983 am Burgtheater, bevor er sich aus der Öffentlichkeit zurückzog. Er verstarb 1996 an Krebs und wurde auf dem Friedhof von Großgmain beerdigt. Die Stadt Wien ehrte ihn posthum, indem sie einen Platz neben dem Burgtheater nach ihm benannte.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Josef Meinrad auf Wikipedia
 

 

Anzeige