Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Seligsprechung - Sinn oder Unsinn

Aktuelle Themen Seligsprechung - Sinn oder Unsinn

loretta
loretta
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von loretta
als Antwort auf ingo vom 15.01.2011, 13:44:55
Über Dinge, die ich nicht verstehe und bei denen ich nicht mitreden kann, mache ich mir keinerlei Gedanken. ....meint Ingo, evangelisch.


Aber, aber, Ingo, nun stell dein Licht mal nicht unter den Scheffel. Du hast doch eben eine ganze Menge zu diesem Papst geschrieben (nicht so viel wie hugo, aber immerhin).

Ich konzediere allerdings, dass auch bei mir die Seligsprechung nur ein tolerantes Achselzucken auslöst, dennoch sollte die in Rede stehende Frage meinerseits doch erlaubt sein – oder etwa nicht???

Abschließend drängt sich mir noch der Gedankenblitz auf, dass der ST voll von Leuten ist, die von manchen Themen gar keine Ahnung haben, sie von diesen nur peripher tangiert sind und sich trotzdem an einer Diskussion darüber beteiligen .....

loretta


ingo
ingo
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von ingo
als Antwort auf loretta vom 15.01.2011, 14:22:41
Da habe ich mich jetzt mißverständlich ausgedrückt, loretta. Was Johannes Paul II anbelangt, meine ich schon, mitreden zu können. Dieser Mann hat mir sehr imponiert, weil er eine bewundernswerte Mischung aus "Papst" und "Weltmann" war. Sowas gab es bis dahin m.W. nicht. Ich habe seinen Weg bis zu seinem Tod verfolgt. Vor seinem (öffentlichen) Sterben hatte ich goßen Respekt, weil ich ihm abgenommen habe, dass er wollte, dass seine Gemeinde bis zum Schluss Anteil haben sollte. Das deckt sich nämlich mit meinem Wunsch, dass meine Kinder möglichst bis zu meinem Ende bei mir sein sollten. Bei meinem Vater war ich es bis ca. 4 Stunden vor seinem Tod.
Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ingo vom 15.01.2011, 14:40:45

bei diesem thema könnte man auch diskutieren,
warum nimmt die katholische kirche mehr kirchensteuer als
die evangelische?

bezahlt nicht das ganze bimbamborium das (un)gläubige volk?

Anzeige

loretta
loretta
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von loretta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.01.2011, 14:48:29

karin, ich schon lange nicht mehr und die meisten Leute in der Ex-DDR auch nicht

Habe ich immer an den abgegebenen Lohnsteuerkarten gesehen, die ja nun auch abgeschafft sind.

loretta
Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf loretta vom 15.01.2011, 14:53:59

bei denen, die noch zahlen, sind sicher viele
karteileichen dabei, die nur zu faul sind, persönlich im standesamt
den austritt formell zu tätigen.
(ich zähle mich auch dazu - zahle jedoch für die ev. kirche)
lemuria
lemuria
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von lemuria
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.01.2011, 15:01:32
Wunder gibt es nicht; bestenfalls sind es unerklärbare Phänomene. Und wenn ein Mensch einen anderen Menschen das Leid der Parkinsonschen Krankheit genommen haben soll, stimmt mich das nachdenklich und zugleich zweifelnd ob der Wahrheit.

Bei dem Wunder im konkreten Fall, geht es um die Genesung der französischen Ordensfrau Marie Simnon-Pierre, die von der Parkinson-Krankheit geheilt wurde, eben durch den früheren Papst Johannes Paul II.


Anzeige

loretta
loretta
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von loretta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.01.2011, 15:01:32

Um Himmels Willen, karin, nicht so kompliziert.

Du gehst lediglich mit deiner Lohnsteuerkarte zu deinem zuständigen Finanzamt und lässt die Konfesioneintragung streichen ..... schwupps, biste draußen aus der Nummer.

lächel, loretta
ingo
ingo
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von ingo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.01.2011, 14:48:29
Das mit dem Unterschied evangelisch/katholisch halte ich für ein Gerücht, karin. Untershciede von Bundesland zu Bundesland allerding. Siehe Link.
eko
eko
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von eko
als Antwort auf ingo vom 15.01.2011, 13:44:55
loretta: Über Dinge, die ich nicht verstehe und bei denen ich nicht mitreden kann, mache ich mir keinerlei Gedanken. Das ist die Lösung. Diese Antwort ist nicht bös' oder lakonisch gemeint; aber ich wundere mich immer wieder, wenn Menschen sich den Kopf über andere zerbrechen. Für gläubige Katholiken ist das in Ordnung, und Seligsprechnungen gehören zu ihrem Glauben dazu. Dieser Papst war ein herausragender Mensch und war nach meiner festen Überzeugung maßgeblich am Fall des Eisernen Vorhangs beteiligt, weil er gegen Jaruselskis erklärten Willen nach Polen gereist ist und Gespräche mit Walesa und de Solidarnosc geführt und den damaligen polnischen Kardinal aktiv gestützt hat; übrigens das ganze Gegenteil von Papst Pius! Dass nun krampfhaft ein Grund für eine Seligsprechung gesucht (und gefunden) wurde, löst bei mir allenfalls ein tolerantes Achselzucken aus. Why not? Viele Katholiken auf dieser Welt freuen sich, und da sollte man keinen sauren Wein reinschütten, wenn es einen nicht betrifft....meint Ingo, evangelisch.




Ganz auch meine Meinung! Wort für Wort!


e k o
Marija
Marija
Mitglied

Re: Seligsprechung - Sinn oder Unsinn
geschrieben von Marija
als Antwort auf loretta vom 15.01.2011, 14:22:41
Über Dinge, die ich nicht verstehe und bei denen ich nicht mitreden kann, mache ich mir keinerlei Gedanken. ....meint Ingo, evangelisch.




Abschließend drängt sich mir noch der Gedankenblitz auf, dass der ST voll von Leuten ist, die von manchen Themen gar keine Ahnung haben, sie von diesen nur peripher tangiert sind und sich trotzdem an einer Diskussion darüber beteiligen .....

loretta




Danke, Danke, Danke 1

Anzeige