Forum Blog-Kommentare Diskussion zum Artikel "Forschungsvorhaben Nr. 1"

Blog-Kommentare Diskussion zum Artikel "Forschungsvorhaben Nr. 1"

niederrhein
niederrhein
Mitglied

Hier noch eine Ergänzung
geschrieben von niederrhein


Nun trauen Sie sich schon ... zeigen Sie sich als gewiefte/r Paläontologe/in!
chris
chris
Mitglied

*schmunzel*
geschrieben von chris


Fast hätte ich auf einen Zahn getippt.

Aber vielleicht ist es ein Bild von den Stachelhäuter-Fossilien in Wuppertal?


Stachelhäuter-Fossilien
niederrhein
niederrhein
Mitglied

Zum Kommentar "schmunzel"
geschrieben von niederrhein
als Antwort auf chris vom 16.05.2008, 11:16:07
Liebe Frau Studentin Chris,

warum bleiben Sie nicht beim "Zahn"? Kein Stachelhäuerfossil ... und vor allem nicht aus Wuppertal.

Noch einmal für alle: Es handelt sich um einen Fund am 10. Mai 2008. Die wahre Größe sei hier jetzt verraten: 4,9 cm in der Länge (als West-Ost), 2,2 in der Höhe (Nord-Süd).

So, Sie haben noch eine Chance. (An deutschen und senorianischen Universitäten darf eine nicht bestandene Prüfung wiederholt werden. )

Nora Note M.A.
Prüfungsbeamtin





Anzeige

baerliner
baerliner
Mitglied

Versuch
geschrieben von baerliner
Sehr geehrte Frau Universitätsdirektorin Fleißig,

kann es sein, dass Sie die Fotos für die Prüfungsfrage im Museum Neanderthal aufgenommen haben? Es könnte sich um das Gebiß bzw. Zähne des homo Neanderthalensis handeln.
Linta
Linta
Mitglied

Mein Tipp
geschrieben von Linta

Könnte es sich um die Überreste eines Maulwurfes handeln??????

H. T. M.
Studentin im 1. Semester
niederrhein
niederrhein
Mitglied

Bezüglich der Frage der erstsemestrigen Studentin H.T.M.
geschrieben von niederrhein
Liebes Fräulein H.T.M.,

vielen Dank für Ihr wissenschaftliches Interesse und Engagement. Aber betrachten Sie bitte einmal genau das Gebiß: Reißzahn vorn und Reißzähne hinten; die hinteren Zähne haben ebenfalls eine Reißfunktion, wie man problemlos an der Zahnkrone erkennen kann. Es muß sich also um ein carnivores (= fleichfressendes) Tier handeln; der Reißzahn vorn deutet auf ein jagendes Tier hin. Der Maulwurf frißt zwar "Fleisch" (Regenwürmer, Larven etc.), aber er jagt nicht. Er muß auch seine Beute nicht eilig "zerreißen", weil keine Freßkonkurrenten ihn beim Regenwurmmahle stören. (Der Maulwurf kann übrigens seine Regenwurmbeute mit einem Biß bewegungsunfähig machen, die dann als noch lebende Vorräte für ihn eine gewisse Zeit frisch zur Verfügung stehen.)


Im Auftrag des Herrn Professors

Nora Note M.A.
Prüfungsbeamtin

Anzeige

niederrhein
niederrhein
Mitglied

Zum Beitrag des Studenten Baerliner
geschrieben von niederrhein
als Antwort auf baerliner vom 16.05.2008, 20:39:45
Lieber Herr Baerliner,

Entschuldigung: Wir haben Sie beinahe übersehen. (Als Ausgleich einen Monatssatz Eßmarken für die Mensa.)

Nun zu Ihrem Vorschlag (Expliziten Dank für Ihr paläontologisches Engagement) ...

Junger Mann, Sie haben wohl überlesen, daß dieses Kieferfragment im senorianischen Hochland am 10. Mai 2008 (schlicht bei Gartenarbeiten) gefunden worden ist und von unserer Archivfotografin Renate Rolleiflexia fotografiert worden ist.
Somit erübrigt sich eine längere erklärende Antwort zum Stichwort "Museum Neanderthal".
Ihre Schlußfolgerung ... "Es könnte sich um das Gebiß bzw. Zähne des homo Neanderthalensis handeln" ... Haben Sie noch nie einen Neanderthaler gesehen? Fahren Sie mal nach Düsseldorf und Umgebung ...
(Anthropologisch-anatomisch gesehen sind solche Reißzähne bei klassischen Kapitalisten und bei einigen Neoliberalen zu finden.)

Auch hier:
Im Auftrag des Herrn Professors
Nora Note M.A.
Prüfungsbeamtin
Linta
Linta
Mitglied

Nun denn...........
geschrieben von Linta

dann kann es eigentlich nur ein Marder sein..............der reißt.........
und er hat ähnliches Gebiss.

H.T.M.
windsbraut
windsbraut
Mitglied

ok dann....
geschrieben von windsbraut
biete ich mal die Ginsterkatze an.
W.
Linta
Linta
Mitglied

Gebiss meistbietend zu versteigern..............
geschrieben von Linta


Bringe hier mal mein Müsterken mit, auch schaute ich meinem Dackel nicht tief in die
Augen aber in die Schnauze...........

Hund, Katze, Marder...................

H.T.M.



Anzeige