Computerhilfe (PC-Abteilung) Windows XP, noch 'ne Folge

Elko
Elko
Mitglied

Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2014, 14:45:33
Hallo an euch!

Zuerst einmal ein Danke an hinterwaeldler für seinen XP- Link auf Heise! Information im Forum ist alles und somit ein guter Tipp für den Anwender. Auch kann ich den Ärger von digizar gut nachvollziehen, so ein Betriebssystem würde ich mir auch nicht wünschen.

Aber genau um diese Fallen auszutricksen bin ich ja rechtzeitig vom XP zu einem XP anderer Art umgestiegen. Deshalb habe ich auch keine Schwierigkeiten mit Virendefinitionen, zumindest nicht bis 2015. Ob das beim XP alter Art auch so ist, kann keiner garantieren.

Klar, auch für mein XP gibt es keine Patches mehr, sehr wohl aber für die Programme auf meinem XP - Virtuell. Es bringt jetzt also nichts über ein altes XP sein Leid zu klagen, obwohl es zur Freude noch ein alternatives XP gibt, welches bestimmt noch eine gute Zeit länger leben kann. Das zeigt die Praxis nach dem 8. Aril 2014 und auch die Einbindung zu anderen Betriebssystemen.

Grau ist die Theorie, hier in Beispiel. Die Virendefinition des XP, ist die Virendefinition von WIN 7 (oder umgekehrt). Darum gab es bei mir auch keine Schwierigkeiten nach Schilderung hinterwaeldler. Man sieht das Datum der Updates und der Nummern der Definitionen.



Ich werde aber noch ein Thema einstellen, welches sich mit diesen Aspekten beschäftigt. Mit und ohne Internetzugang betrieben, natürlich mein XP! Viel Bilder, wenig Worte!

Die Zeit geht weiter! Klar muss man jetzt an Alternativen zu Nachfolgesystemen denken. Wenn man ein Fachmann wie digizar ist auch an Linux! Ein bisschen Linux kenne ich ja auch und wenn sich aber der Normaluser das antun will, bitte sehr!

Schöne Grüße
Peter
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 17.04.2014, 19:39:47
Ich werde aber noch ein Thema einstellen, welches sich mit diesen Aspekten beschäftigt. Mit und ohne Internetzugang betrieben, natürlich mein XP! Viel Bilder, wenig Worte!
geschrieben von Elko

Obwohl ich es nicht brauche, freue ich mich schon drauf. Es zeigt den unentschlossenen Usern das es außer Linux noch weitere kostenlose Lösungen gibt. Man muss also nicht zwingend seinen älteren PC/Laptop entsorgen.

Tipp: Schreibe es hier: http://community.seniorentreff.de/lokales/gruppen/Anleitungen-und-Tutorials;gruppe0,84 und verlinke es bei Bedarf. Dort kann es nicht einfach im Sand der Zeit verschwinden.

Ps: Wenn man den Artikel bei Heise.de genau liest stellt man fest, das der Bug nur bei einigen Konfigurationen zutrifft. Fragt mich nicht woran es liegen mag, ich weiß es nicht. Aber das gab es in der Vergangenheit auch schon bei anderen Anbietern von Sicherheitssoftware.
Elko
Elko
Mitglied

Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.04.2014, 20:39:36
Ja, ist schon klar. Aber es ging ja auch um ständige Meldungen
in XP zu WIN 8. Auch sonstige Schwierigkeiten mit Essentials.
Habe ich jedenfalls so verstanden.

Wieso kostenlos? Wenn ich nur an das Kostenlose bei IT denken würde,
säße ich noch vor der Schreibmaschine. Nicht mal da, auch die hat Geld gekostet.

In diesem Sinne
Peter

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 17.04.2014, 21:10:08
[ironie]Ach so, wir sollen es dann bezahlen wenn wir es anwenden wollen. Das ist zwar kein neues Geschäftsmodell, aber hier im ST meines Wissens unüblich. Meine Lösung kostet nichts, sondern nur ein paar Stunden Mühe.

Wir hatten schon mal jemanden hier, der empfahl Acronis zu 35€ statt dem kostenlosen Paragon. Rate mal welchen Erfolg er damit hatte?[/loriot]

Um mal ganz sachlich zu sein:
Jeder User, der heute behauptet ohne WinXP nicht mehr auszukommen, müssen wir in einem Jahr wieder fragen, wie es seinem XP geht. Einen ähnlichen Trend konnten wir bei Einführung des XP vor 14 Jahren beobachten. Keiner wollte sich damals von seinem w2k trennen. Nur einen Unterschied gibt es zu damals: OS/2 war schon gestorben und Linux steckte noch in den Kinderschuhen. Es gab keinen anderen Weg.

So wird es auch unserem Digi gehen, selbst wenn er heute noch so sehr mit den Füßen trampelt.

Wie wäre es mal damit: linux-community.de: Erste Schritte mit dem XEN-Hypervisor Der Artikel ist zwar schon zwei Jahre alt, aber trotzdem noch aktuell. Damit hat man ein hochstabiles Linux Host-System (Distri egal), in dem dann ein Windows alle die Software "antreiben" kann, auf die der Anwender nicht verzichten mag, "weil sie ursprünglich mal viel Geld gekostet hat" und man sich nicht eingestehen möchte, damit einen Fehlkauf gemacht zu haben.

Fröhliche Ostern
Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 10:38:30
So wird es auch unserem Digi gehen, selbst wenn er heute noch so sehr mit den Füßen trampelt.
Ich trample doch nicht, auch nicht mit den Füßen.
Was mit XP geschieht ist mir sowas von wurscht
Die Sachen, die bei mir hier (mit XP) laufen, die laufen auch ganz genau so noch in 10 Jahren. Da wird nämlich NIX mehr dran geändert.
Während andere die nächsten 3 Versionen von Windows bezahlt und ausprobiert haben, sitze ich in Timbuktu unterm Ölbaum. Oder ich lasse mich besonnen auf den Caymans.

Sagte ich schon, dass ich Kubuntu gut finde? Berichtige: fand.
Bis mir die Karre beim Mausklick abschmierte und den Desktop 'entfernte'?
Und bis mir die Installation nach Gusto eine neue 'Partition' in der Mitte der Festplatte anlegte, auf der es vorher NTFS- Dateien gab.
Ein update auf 14.x schlug auch fehl 'mangels Platz auf der Festplatte' - ich wusste gar nicht, dass freie 500GB auf einer separaten Festplatte zu knapp sind dafür.

Aber das sind ja nur solche Kleinigkeiten, die ohne weiteres auch von Sekretärin Karin Müller morgens vor dem Kaffee mal eben mit links gelöst werden. Oder eher doch nicht? Mir auch wurscht.
Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 13:53:02
Ich habe gerade gestern Kubuntu 14.04 runtergeladen und installiert.
Gefällt mir besser als Ubuntu.

Aber wenn Ihr den Leuten hier helfen wollt, ohne Reue die richtige Entscheidung zu treffen, dann gehört da etwas mehr dazu.

So läuft meine Hardware sauber, Grafik und Audio wurden richtig erkannt.

Aber es gibt kleine Nickligkeiten, die sollte man erwähnen.

Nur mal so aus meiner ersten Stunde.....

Wenn man nur einen Rechner und ein System hat, ist es gut.
Wenn man wie ich mehrere Systeme hat, stellen sich Windows und Linux gerne die Hardwareuhr um.
Da hilft dann nur, dem Linuxsystem eine Einstellung zu ändern,
wenn Windows in der Mehrzahl vorhanden ist.

Zunächst habe ich "GKSU" nachinstalliert
Damit hole ich mir temporär Adminrechte in der grafischen Form der Editierung von Systemdateien.

Dann tippe ich im Terminal:

gksu dolphin /etc/default/rcS und stelle in der Datei rcS den Befehl für UTC=Yes auf UTC = No.
Das speichere ich ab und gut ist.
Nach einem Neustart lässt Linux die Umstellerei.

Dolphin ist der Dateimanager in Kununtu.
Bei Ubuntu wäre es Gedit gewesen.

Probleme hätte ich mit Libre Office und meinen Word-Dateien bekommen.
Vieles habe ich als Dateien mit der Endung .rtf gespeichert.
Damit gibt es Probleme.
Ich habe dann die Daten nochmal mit Word 2010 geöffnet und mit der Endung .odt gespeichert.
Damit kann ich sie öffnen, wenn es auch noch kleine Schönheitsfehler gab. ...und so weiter und so fort....

Es dauert etwas bis man die kleinen Alltagsnickligkeiten gelöst hat.
Das wird für totale Anfänger nicht unbedingt lustig.
Umso besser ist es, das mal aufzuzeigen.

Ich bin selber Anfänger und kann es nachvollziehen.
Aber will umstellen.

nordstern

Anzeige

Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 16:43:49
Es dauert etwas bis man die kleinen Alltagsnickligkeiten gelöst hat.
Das wird für totale Anfänger nicht unbedingt lustig.
Umso besser ist es, das mal aufzuzeigen.
Ich bin selber Anfänger und kann es nachvollziehen.
Aber will umstellen. nordstern
geschrieben von nordstern
Das denke ich auch; es ist nämlich nicht damit getan, einfach ein Linux auf den PC zu bügeln, wie immer mal behauptet wird.
Dafür ist es aber sicherer und noch kostenlos bei weitaus größerem Unfang der benötigten Programme (auch kostenlos).
Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 16:43:49
Ich habe gerade gestern Kubuntu 14.04 runtergeladen und installiert.
Gefällt mir besser als Ubuntu.
geschrieben von nordstern
Was mich längerfristig gesehen bei (K)Ubuntu misstrauisch macht ist die Ankündigung, daß sie bei dem Nachfolger von X11 einen anderen Weg gehen wollen als der Rest der Linux-Welt. Das bedeutet nämlich auch, daß es dann für Ubuntu andere Treiber geben muß als für die anderen Linuxe. Es muß sich erst noch herausstellen, ob alle gängigen Hersteller von Grafikkarten dabei mitmachen, für Ubuntu extra Treiber zu entwickeln.

Wenn ich von irgendeiner Windows-Version auf Linux umstellen wollte, dann würde ich schon darüber nachdenken, ob ich auch längerfristig bei diesem System bleiben kann.

det
Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 17:40:22
Genau weiß man es nie.
Aber gemessen an diversen Versionen von Ubuntu/Kubuntu und openSuse
hat mich der Kubuntuversuch mit 14.04 bisher gut überzeugt.
Auch Ubuntu, aber ich dachte an die Umsteiger von XP.

Knackpunkte ist immer die Grafik gewesen.
Nvidia geht jetzt schon gut, ATI zieht nach.

Das Ergebnis von Kubuntu ist für mich als Umsteiger und aus der Sicht eines Anfängers momentan optimal.
Kann sich aber wieder ändern.
OpenSuse hatte auch mal alles optimal, bis zur nächsten Version.
Da war es der gleiche Müll.

Hoffen wir mal das Beste, fünf Jahre sind eine lange Zeit.
Ich lerne ja noch und würde gerne halbwegs auf den gleichen Stand kommen wie bei Windows.
Dann bin ich schon zufrieden.

Auf jeden Fall schreibe ich jetzt Lügbuch.
Ich will doch den Uhrzeitfehler nicht immer wieder neu finden.
Die Zeit wird knapper.

nrdstern
Re: Windows XP, noch 'ne Folge
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.04.2014, 19:22:08
Hi Nordstern,

ich stimme dir zu, daß (K)Ubuntu für Umsteiger und Anfänger optimal ist. Dazu kommt noch das Wiki bei ubuntuusers.de, zu dem ich bei anderen Distributionen auch noch nichts vergleichbares gefunden habe.

Viel Spaß

det

Anzeige