Forum Allgemeine Themen Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria

Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria

pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Mit Freude komme ich wieder in den Leseturm, denn es gibt kaum Schöneres, als inmitten von Büchern zu leben. Eine weitere Freude kommt hinzu: Unsere Präsidentin und Statthalterin von Senoria, die werte Bertha, hat den Lesern und mir ein wunderbares Geschenk gemacht. Sie hat uns Lesemöbel in den Vorgarten gestellt und wir müssen nur darauf warten, dass es taut und die Sonne zum Lesen im Freien uns wieder richtig durchwärmt.

Sie schreibt dazu:
"Winterzeit – Lesezeit …und hier die passende Sitzgelegenheit dazu!"



Und weiter: "...noch ein Stück aus unserer Kollektion "Winterträume" ... natürlich als Ehrengabe!"



Herzlichen Dank in Namen aller hier Lesenden sagt
Pelagia – Inselgouverneurin zu
Aurora
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Wer den Leseturm besucht, kommt am Kuchenbüffet und den herrlich duftenden Tees in Lilly's Teestube nicht vorbei.
Tees des Monats Februar sind ein Grüner Gunpowder Peppermint und ein Darjeeling Tumsong, first flush.



Und für die Schleckermäulchen, die erst ab Frühlingsanfang mit der Frühjahrsdiät beginnen, empfehlen wir Nuss-Preiselbeer-Bisquit (Rezept auf Anfrage).

Selbstverständlich kann man in Lilly’s Teestube auch erstklassige Kaffeevariationen bekommen. Zufriedene Gäste sind uns wichtig.

Herzliche Grüße aus Lilly’s Teestube.


Wie immer ein Dankeschön an die Plakatkünstlerin MaStei.
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Willkommen zur Woche der Buchempfehlungen im Grossdruck.


Die „guten Zeiten“ für Grossdruckbücher sind von den Hörbüchern ziemlich in den Hintergrund gedrängt worden. Schade, denn für mich ist es noch immer besonders schön, ein Buch in der Hand zu haben und mich darin zu vertiefen. Das Hörbuch hat bei mir einen anderen Platz, z.B. beim Bügeln.

Wie immer werde ich Bücher vorstellen, die ich selber auch gelesen habe und von daher ist die Auswahl eher subjektiv und freut sich über Ergänzungen durch die Leserschaft im Leseturm.

Allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Entdecken wünscht
das Leseturmteam

Meine erste Lesebrille bekam ich 1995. In diesem Jahr erschien auch das Buch
"Wo ist denn meine Brille" und meine lieben Töchter hatten nichts Eiligeres zu tun, als mir dieses Buch zu schenken. Es war eine gute Idee, denn ich habe es gern gelesen.




"Alt und Alt ist zweierlei." Den Beweis dafür treten die beiden niederländischen Journalistinnen Anne Biegel und Heleen Swildens in ihrem Briefwechsel an. Vierzig Jahre lang waren sie Kolleginnen, haben gemeinsam Artikel verfaßt, Pläne gschmiedet und eine ganze Skala von Emotionen durchlebt. Im Laufe der Zeit vertrauten sie sich gegenseitig all jene ungreifbaren Dingen an, die dem Menschen widerfahren, wenn er älter wird.
Sie schrecken vor keinem Tabu zurück und gehen mit ihren Erkenntnissen, mit allen Gedanken und Empfindungen, die zum Altern gehören, weder sentimental noch zimperlich um. Ein Buch, das zum Nachdenken auffordert über eigene Erfahrungen, eigenes Erleben. Ein Buch auch, das mit seinem leisen Humor und einem Hauch von Wehmut und Abschiednehmen nicht schnell vergessen werden kann." (Zeitlupe)

Eine Rezensentin zu diesem Buch:
„Ich habe dieses Buch in der Bücherei unter "Biografien" gefunden und ausgeliehen, weil ich mit meinen 55 Jahren beim unbeliebten Thema Altern bereits jetzt immer wieder an meine inneren und äußeren Grenzen stoße. Generation "Forever Young" wird alt, und das nicht so hippiemäßig leicht und locker wie vorhergesehen.
Die beiden Freundinnen, zwischen denen dieser Briefwechsel abläuft, sind 70 bzw. 80 Jahre alt, und sie nehmen kein Blatt vor den Mund. Die Tapferkeit und Offenheit, mit der sie über die täglichen Herausforderungen des Lebens schreiben, hat mich berührt, zum Teil amüsiert und seltsamerweise irgendwie getröstet. Fazit: Ich konnte das Buch letzte Nacht nicht aus den Händen legen. Brief um Brief musste ich einfach weiter lesen. Was nicht so schlimm ist, weil ich mit 55 Jahren auch schon unter den berüchtigten altersbedingten Schlafstörungen leide. Wenn die Generation vor mir das Altern mit so viel Lebendigkeit schaffen kann, dann denke ich nun, kann ich das auch. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.“

Eine andere Leserin schreibt:
„Meiner Mutter habe ich dieses Buch vor einigen Wochen mitgebracht - sie hat es "verschlungen" und selbst gleich auch verschenkt ... so ist es wirklich, sagt sie. Viele Situationen des Alters mit Humor und genauer Beobachtung liebevoll geschildert. Eine absolute Empfehlung und der Großdruck erleichert das lesen.“


Anne Biegel, Heleen Swildens: Wo ist denn meine Brille. Deutscher Taschenbuch Verlag, München. 1995. 216 Seiten. € 7,95
ISBN-10: 342325100X

*************************

Wolfgang Büscher: Deutschland, eine Reise.

Wolfgang Büscher, Jahrgang 1951, hat u.a. für die "Zeit", die "Süddeutsche Zeitung", die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und für "Geo" geschrieben. Für seine Reportagen wurde er mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Mit der Reise durch Deutschland, für die er sich drei Monate Zeit nahm, erfüllte er sich einen Traum. Anders als unsere Präsidentin der Insel Senoria, die lange Deutschlandreisen mit dem Rad unternimmt, war Büscher zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff unterwegs. Und da stimmt er mit unserer Präsidentin überein: er hat ein Land gesehen, das unendlich viel eigenwilliger und sonderbarer ist, als wir alle glauben. Er erzählt wunderbar und so ist dieses Buch nicht nur Lesegenuss pur, sondern kann hilfreich für die kommende Urlaubsplanung sein.



Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek bei Hamburg , 2008. 400 S.€ 9,95
ISBN-10: 3499332574

************************

Khaled Hosseini: Drachenläufer.


Dieser neuere Roman wird euch vielleicht bekannt sein, aber im Grossdruck ist er auch eine gute Geschenkidee für müde Augen.

Verlag Ueberreuther, Wien, 2008. 568 Seiten. Keine Preisangabe.
ISBN-10: 3800092956.

Weitere Buchvorstellungen werden im Laufe der Woche folgen. Bitte schreibt, wenn ihr ein Buch in Grossdruck empfehlen könnt, damit möglichst für jeden Lesegeschmack etwas dabei ist.

Herzliche Inselgrüße von
Aurora

Pelagia






Anzeige

pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Um eine aktuelle Frage im Forum aufzugreifen, möchte ich auf die Reihe
„Die Deutschen und ihre Nachbarn“,
herausgegeben von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker, erschienen im Verlag C.H.Beck, je € 18,00, hinweisen.
12 Bände sind erschienen zu den Ländern Niederlande, Polen, Frankreich, Großbritannien, Russland, Österreich, Schweiz, Spanien, Dänemark, Tschechien, Italien, Belgien und Luxemburg, geschrieben von Menschen, die einen besonderen Bezug zu dem jeweiligen Land besitzen und kompetent schreiben.



pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Information für Hörbuchfans


Alexander Kluge wurde gestern in Köln der Hörbuchpreis in der Kategorie „Beste Fiktion“ für die Produktion „Chronik der Gefühle“ durch die Jury zugesprochen.
Alexander Kluge, 1932 geboren, ist literarischer Autor und Filmemacher, verantwortlich für die Kulturjournale 10 vor 11, News & Stories und Primetime im Fernsehen. 2004 erhielt er den Büchner-Preis.



Audio-CD: Chronik der Gefühle: Episoden-Hörspiel. 14 CDs mit 88 Seiten Booklet
mit Alexander Kluge, Hannelore Hoger, Ilja Richter, Christopf Schlingensief u.a.
Kunstmann Verlag, München. 2009. Um 50,00 €.
ISBN-10: 3888975883

In der Kategorie „Beste Information“ geht der mit 23000 Euro dotierte Preis an das Hörbuch „Briefwechsel“. Es dokumentiert den Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und seinem Verleger Siegfried Unseld.

Amazon schreibt dazu:

"Von reizenden Komplimenten für die "geliebte Bibliothek Suhrkamp" bis zu Schimpftiraden über die "hundsgemeine Hinschlachtung" eines seiner Theaterstücke, von gnadenlosem Geschacher um Honorare und Vorschüsse bis zu tiefem Verständnis eines Verlegers für seinen komplizierten Autor: Der von 1961 bis 1988 reichende Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld ist stets ein fesselndes Zwei-Personen-Stück. Und wer könnte dieses Beziehungsdrama besser verkörpern als die beiden Doyen des Burgtheaters, Gert Voss und Peter Simonischek?"

Audio CD: "Briefwechsel".
Der Hörverlag, 2009. € 19,95
ISBN-10: 3867172757



Zum Hörbuchpreis schreibt die Süddeutsche in der heutigen Ausgabe:
Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge erhält für sein zwölfstündiges Hörspielprojekt "Chronik der Gefühle" den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie "Beste Fiktion". Gelobt wird die Produktion des Bayerischen Rundfunks als "faszinierende Enzyklopädie der Empfindungen unserer Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit". Die Auszeichnung teilt sich Kluge mit dem Regisseur Karl Bruckmaier.
Für ihre Art, den "Briefwechsel" zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld zu sprechen, werden die beiden Burgtheater-Schauspieler Peter Simonischek und Gert Voss ausgezeichnet. In dem Briefwechsel geht es um etwa 500 Briefe, die der Autor Thomas Bernhard und sein Verleger Siegfried Unseld über einen Zeitraum von 25 Jahren miteinander gewechselt haben. "So prägnant und nuanciert waren Bernhard und Unseld noch nie zu hören", heißt es in der Jury-Begründung über das vom Hessischen Rundfunk produzierte Hörspiel.
Die Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises findet am 10. März im WDR-Funkhaus statt.

Weitere Hinweise zum Hörbuchpreis unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de und
s. Link
mea
mea
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von mea
als Antwort auf pelagia vom 09.02.2010, 20:06:55


Grüsse Dich Pelagia , unermüdliche Schreiberin im Leseturm !

Natürlich trinke ich erstmal einen grünen Tee in Lilly's Teestube ,
grünen Tee mag ich und trinke ihn am Nachmittag oft .

Nun zu den neuen Buchempfehlungen , Bücher in Großdruck ,
schön für mich und sicher für viele Andere auch .

Die Inhalts-Beschreibung der ersten zwei Bücher hört sich interessant an ,
leider gibt es die nicht in der Bücherei hier , wo ich gestern war ,
so hab ich diese mir gewünscht von meinen Töchtern
( zu einem besonderen Anlass )

Inzwischen lese ich , was ich da hab ( auch Großdruck )
freue mich auf weitere Empfehlungen von Dir und sage * DANKE *
Schön , dass es den Leseturm gibt !
Ich lese oft hier und auch interessiert !

Übrigens , Hörbücher ( CD's ) hatte ich auch schon ausgeliehen ,
hier im Ort , aber selber lesen ist mir ( noch ) lieber .

LG mea

Anzeige

olivenzweig
olivenzweig
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von olivenzweig
als Antwort auf pelagia vom 09.02.2010, 20:06:55
eine wahre
Fundgrube,und herrliche Idee...."Insel Aurora"... Pelagia.
Moechte gleich Thomas Bernhards -Gesammelte Gedichte-vorstellen.

Erschienen als Taschenbuch Ausgabe bei Suhrkamp.

Peter von Matt, Frankfurter Allgemeine schreibt kurz und buendig:

" Der Lyriker Bernhard blieb bislang ungehoert. Es waere an der Zeit, dem Klang dieser Stimme das Echo zu verschaffen, das sie verdient".

Bei Youtube gibt es verschiedene Interviews with Bernhard

Hinterlasse einen Mohnstrudel in der Teestube, als Dank fuer eine genuessliche Stunde dort.
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Herzlichen Dank, liebe Barbara mit dem Olivenzweig,

für Deinen Besuch in Leseturm und Lilly's Teestube und für den leckeren Mohnstrudel.

Hier die Angaben zu dem vorgestellten Buch:



Thomas Bernhard: Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Volker Bohn.
Suhrkamp Verlag, Berlin-Frankfurt/M. Aufl. 2009. 350 S. TB. € 10,00

Unter dem Link findet ihr ein Gedicht von Thomas Bernhard: Anruf.

Grüße von der Insel
Aurora
pelagia
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Alle reden vom Winter - wir auch.


Ein paar aktuelle Fotos von Aurora, heute aufgenommen, da endlich wieder einmal die Sonne schien.


Die Bucht vom Leseturm aus gesehen.



Krabbenkutter im Eis.



Ölversorgung für die Insel kommt.



Hinter den Dünen.



Oststrand



Hunderte von Wildgänsen suchen Schutz auf der Insel.



Unser Leseturm in der Nachmittagssonne.



Winterliche Inselgrüße von Aurora
Pelagia

Rutger
Rutger
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von Rutger
Einen schönen guten Morgen. Als Literaturbegeisterter (und neuregistriert seit gestern)ist mir dieses Thema empfohlen.

Ich werde hier bestimmt Bücher finden, die ich noch absolut lesen muss.

Roger

Anzeige