Forum Computer, Internet und Fotos Digitale Fotografie Grabstätten bekannter Persönlichkeiten

Digitale Fotografie Grabstätten bekannter Persönlichkeiten

Betti
Betti
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von Betti
uwe-erl.jpg
"Uns Uwe" hat einen Grabstein bekommen.
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von Malinka
als Antwort auf ahle-koelsche-jung vom 01.09.2023, 00:15:20
auf dem Kölner Melatenfriedhof wurde das Grab von Guido Westerwelle neugestaltet

20230829_183145.jpg
warum und wieso konnte ich noch nicht recherchieren
a-k-J
Hallo, da ich Herrn Westerwelle sehr geschätzt habe und Anfang letzten Jahres auch an seinem Grab war, als ich mal wieder den Melaten besuchte, hat mich das jetzt auch interessiert, was es mit der selig lächelnden Knollennasenskulptur auf sich hat und bin fündig geworden:

und war online im EXPRESS
Kölner Melaten: Neue Skulptur ziert Grab von Guido Westerwelle | Express

Ein Kopf mit knolliger Nase, lockigem Haupt und berauschter Miene, insgesamt: eine kraftvoll lustig wirkende Erscheinung steht auf dem Grabstein und erstaunt die Friedhofsbesucherinnen und -besucher. Sieben Jahre, nachdem Westerwelle einer Leukämie-Erkrankung erlag, ist sein Grab überraschend verwandelt.
Kölner Melaten-Friedhof: Das steckt hinter der Skulptur an Westerwelles Grab
Es ist eine besondere Geste für den aus Bonn stammenden Politiker und dahinter steht ein großer Name: Der „Malerfürst“ Markus Lüpertz (82) – einer der bekanntesten deutschen Künstler, ehemaliger Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie und ein Weggefährte Westerwelles.
Mehr noch. Gegenüber EXPRESS.de erklärt Lüpertz bei einem Telefonat aus seinem Atelier in Mönchengladbach: „Speziell für meinen Freund Guido habe ich die Skulptur gemacht. Wir haben eine jahrelange Freundschaft gehabt, es hat einen so das Leben begleitet – sein Tod ist mir sehr nahegegangen.“
ahle-koelsche-jung
ahle-koelsche-jung
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von ahle-koelsche-jung
als Antwort auf Malinka vom 10.02.2024, 18:13:56

Hallo @Malinka,

besten Dank für die Ergänzung zu der Skulptur auf Guido Westerwelles Grab. Zwischenzeitlich las ich auch einen Bericht darüber, da ich aber hier im ST nur noch selten vertreten bin, ergab sich für mich keine Gelegenheit dies vorzunehmen.
Es freut mich allerdings das du hier "mitgedacht" hast.

Herzliche Grüße a-k-J


Anzeige

Betti
Betti
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von Betti
klose-erl.jpg
....war von 1974- 1981 Erster Bürgermeister von Hamburg.
HaGe
HaGe
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von HaGe
IMG_20240608_191229.jpgDie Grabstätte der Familie FARINA an prominenter Stelle auf dem Melatenfriedhof in Köln. 
HaGe
HaGe
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von HaGe
IMG_20240608_191229.jpgIMG_20240608_191243~2.jpgIMG_20240608_191215~2.jpgDie Grabstätte der Familie FARINA an prominenter Stelle auf dem Melatenfriedhof in Köln. Das von J. M. FARINA kreierte Kölnisch Wasser (Farina Eau de Cologne) war das erste EdC - nicht etwa 4711 - überrascht? 😉

Anzeige

HaGe
HaGe
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von HaGe
IMG_20240608_190134.jpgIMG_20240608_190158.jpgIMG_20240608_190213.jpgOhne die hier, auf dem Melatenfriedhof in Köln beigesetzte Ordensfrau, gäbe es den vielen Menschen bekannten "Klosterfrau Melissengeist" nicht.
Inge--MA
Inge--MA
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von Inge--MA
als Antwort auf HaGe vom 09.06.2024, 20:59:39

Ja, da bin ich überrascht und habe gleich mal nachgeguckt:
Zitat Wikipedia:
Einer Legende nach erhielt der Kaufmann Wilhelm Mülhens im Jahr 1792 die Rezeptur für ein „aqua mirabilis“ von Franz Maria Carl Gereon Farina, einem Kartäusermönch, zur Hochzeit geschenkt.[4] Gesichert ist jedoch nur, dass Wilhelm Mülhens seit 1797 in der Kölner Glockengasse ansässig war und seit 1799 „Kölnisch Wasser“ vertrieb.[2]
Gruss Inge

HaGe
HaGe
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von HaGe
als Antwort auf Inge--MA vom 10.06.2024, 08:41:56

Ich hoffe, dass der Link funktioniert!

https://www.wiwo.de/unternehmen/wiwo-history-durchbruch-wer-wirklich-das-eau-de-cologne-erfand/29682744.html

LG

Georg 

 

HaGe
HaGe
Mitglied

RE: Grabstätten bekannter Persönlichkeiten
geschrieben von HaGe
IMG_20231217_115432.jpgIMG_20231217_115459~3.jpgAuf dem Londoner Highgate Cemetery findet man das Grab eines berühmten Musikers. Eines seiner Lieder ist alle Jahre wieder vielerorts zu hören. Der Künstlername: George Michael, das Lied: Last Christmas. 

Anzeige