Forum Computer, Internet und Fotos Digitale Fotografie Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)

Digitale Fotografie Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)

erwin
erwin
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von erwin
als Antwort auf Britt vom 01.07.2012, 10:03:14
Hallo britt,

zu Deinen Fragen:

Aufgebaut ist es wie eine HTML-Webseite und besteht nur aus 3 Dateien: Dem Html-Quelltext, einem Java-Applet, und dem Panoramafoto. Die Vorlage habe ich einer Scheibe aus einem Buch "Homepage Tuning JAVA" entnommen. Hochgeladen auf meinen privaten Webspace habe ich es mit FileZilla.

Die Zusammensetzung der Einzelfotos zum Panorama erfolgte mit der Freeware Microsoft ICE.

Habe gerade ein anderes Programm im Test, es heißt PanoramaStudio, ist keine Freeware und besorgt die Zusammensetzung der Fotos und Aufbau der Webseite in einem Rutsch. Im Ergebnis kann man dann noch zusätzliche Interaktionen tätigen. Ein Ergebnisbeispiel siehe im Linktip. Im Rundumfoto sind weitere kleine Panoramen als Gemälde zu sehen, kann herangezoomt werden, aber die Schärfe lässt dann nach.

Gruss Erwin.
uki
uki
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von uki
als Antwort auf erwin vom 01.07.2012, 13:17:16
Auch ich versuchte mich mal mit einem Panoramafoto.
-zusammengestellt aus 3 Fotos, aufgenommen bei meinem gestrigen Sspaziergang vor der Haustür-



-uki-
Britt
Britt
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von Britt
als Antwort auf erwin vom 01.07.2012, 13:17:16
Danke erwin
für deine Antwort und eine neue Ansicht. Man steht in der Kirche und schaut sich um, gelangt wieder zum Ausgangspunkt. Mir gefällt diese raffinierte Anwendung, ist ganz klar die logische Fortsetzung eines Panoramas. Alle Funktionen haben gut funktioniert. Aber der Heranzoomen der sicher ganz tollen Panoramen (Einzelbilder) hat wenig Sinn, da sie (bei mir) sehr verschwommen aussehen. Kannst uns weiterhin auf dem Laufenden halten, wenn bisschen Zeit übrig ist

Hallo uki
ja fein - du hast einen Versuch gestartet. Hast du ein anwenderfreundliches Programm verwendet? Eigentlich ist es nicht schwer, wenn die Fotos in selber Höhe und leicht überlappend gemacht worden sind. Eine schöne Gegend, in der du deinen Morgenspaziergang machst. Viel Freude weiterhin und

liebe Grüße
Britt

Anzeige

erwin
erwin
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von erwin
als Antwort auf Britt vom 02.07.2012, 07:06:09
Habe mal eines von solchen gemalten Mini-Panoramen (keines von den im Kirchenpanorama enthaltenen) als Fotos aufgeblasen, zusammengesetzt und ins Netz gestellt.

Es ist kein Rundumpanorama, im automatischen Ablauf läuft es daher vorwärts-rückwärts, ist auch mit einem anderen Programm gemacht. Auch hier kann man mit Klick ins Bild den Ablauf anhalten, mit gedrückter linker Maustaste ziehen, Hineinzoomen hier mit Shift- , heraus mit Strg-Taste.

Die Künstlerin wollte das gar nicht so groß im Netz haben, sie sagte, da sieht man ihre Fehler zu genau.

Gruss Erwin.
uki
uki
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von uki
als Antwort auf Britt vom 02.07.2012, 07:06:09
Hallo Britt, ja, ich machte das Panoramafoto mit dem Zoner Photo Studio Programm. Es ist Freeware und das Erstellen war einfach zu handhaben.
HW hatte es mal vor einigen Monaten empfohlen.
Mal wieder etwas auszuprobieren machte Spaß,...wenn es klappt.

Lieben Gruß

-uki-
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf uki vom 02.07.2012, 21:14:54
Eine Eine kurze Kurzanleitung zur Herstellung von Panoramabilder mit Zoner Photostudio Fünf Minuten, mehr braucht man tatsächlich nicht.

Anzeige

Britt
Britt
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von Britt
als Antwort auf erwin vom 02.07.2012, 16:04:21
Habe mal eines von solchen gemalten Mini-Panoramen (keines von den im Kirchenpanorama enthaltenen) als Fotos aufgeblasen, zusammengesetzt und ins Netz gestellt.

Es ist kein Rundumpanorama, im automatischen Ablauf läuft es daher vorwärts-rückwärts, ist auch mit einem anderen Programm gemacht. Auch hier kann man mit Klick ins Bild den Ablauf anhalten, mit gedrückter linker Maustaste ziehen, Hineinzoomen hier mit Shift- , heraus mit Strg-Taste.

Die Künstlerin wollte das gar nicht so groß im Netz haben, sie sagte, da sieht man ihre Fehler zu genau.

Gruss Erwin.


Es lohnt sich - lieber erwin

den Link zu öffnen. Kunst als Panorama. Die eigenwilligen und kraftvollen Aquarelle (?) der Künstlerin eignen sich gut, als Panorama zu verpacken und dann langsam aber sicher dort entlang zu spazieren. Das gefällt mir. Richte der Künstlerin einen schönen Gruß aus und dir danke fürs Zeigen dieser Novität.

Schön liebe uki

und auch hinterwäldler,

dass ihr eine Möglichkeit gefunden habt, Panoramen auf leichte Art zu erstellen.

Schönen Sonntag @ all

Britt
schwede2
schwede2
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von schwede2
"Meine Wohnsiedlung" (180° Panoramaaufnahme)

Britt
Britt
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von Britt
als Antwort auf schwede2 vom 08.07.2012, 18:39:04
Guten Morgen schwede!

Danke für deinen Beitrag (Panorama 180°) von deiner Wohngegend.
Kann mir vorstellen, dass da ohne Auto nicht viel geht.
Freu mich, dass du mitmachst und was zeigst,
Britt


Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Panorama Fotos (aus 2 oder 3 Fotos)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich habe gestern auf der Homepage meines Sohnes ein paar HDR-Panoramaaufnahmen
entdeckt, die er machte als er uns vor einigen Wochen besuchte.
An diesem Tag war Fernsicht vom Watzmann bis zum MontPlanc-Massiv.
Last euch mal überraschen: http://tinyurl.com/72ovn28

Um die Aufnahmen in voller Größe zu sehen oben auf "Volle Größe" klicken
Achtung: bei geringer Bandbreite des Internetzuganges kann es schon ebissl dauern.

Für Leute die es genau wissen wollen: Sony NEX 5N mit unterschiedlichen Objektiven
Standort http://www.1001-stadtplan.de/Freizeitkarte/Tuttlingen/info/Pestkreuze-Emmingen.map
Der gut sichtbare Ententeich im Tal ist der Bodensee und die paar Häuser am Wasser
gehören zu Wallhausen und Dingelsdorf. Hinter dem Wasser ist CH.

Wenn ihr auf seiner Homepage ein wenig sucht könnt ihr auch Hinterwaldhofen sehen.

Anzeige