Forum Politik und Gesellschaft Diskussion historischer Ereignisse Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !

Diskussion historischer Ereignisse Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !

ehemaligesMitglied64
ehemaligesMitglied64
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von ehemaligesMitglied64
als Antwort auf hugo vom 24.08.2009, 09:44:19

wollte was schreiben, aber ich lasse es, es ist müssig!!!!
Allen einen ganz schönen fröhlichen Tag ob Ost oder West, na nach 20 jahren sollte man sich eigentlich genähert haben!
Ich fühle mich als Deutsche!!!
Anne - Paris aus Berlin
EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von EehemaligesMitglied58
als Antwort auf eko vom 23.08.2009, 22:59:52

Mal ne Frage:
Was bringt es uns heute ein, über so ein Thema noch zu diskutieren? Ändert sich da irgendetwas in unserem Leben? Ändert sich da irgendetwas in unserer Gesellschaft?

eko[/quote]


Richtig Eko, ich frage mich auch was uns das heute noch bringt oder warum das heute wieder hochgekocht wird.
Die bekannten fälle sind erledigt und aufgearbeitet.
Heute haben wir doch ganz andere, aktuelle neue sorgen.
In Sachsen.... einem nachfolgeland der DDR, könnte man jetzt schlußfolgern, sitzen heute wieder Nazis im Landtag und damit nicht genug auch die Stasi ist durch die Linke dort ranghoch vertreten.
-

gram
dunkelgraf
dunkelgraf
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von dunkelgraf
als Antwort auf rello vom 23.08.2009, 18:48:28
Was für einer bin ich denn?
Ich bin einer, der in seinem Staat Recht und Ordung liebt.


Was du für einer bist? Das mußt du dir selbst beantworten, ich sage das Wort Ansch..... nicht. Bin ja ein kulturvoller Mensch. Ich denke mir meinen Teil.
Recht und Ordnung liebst du also. Sagte dieser gewisse Staat das nicht auch von sich?
Und ich bleibe bei der Ansicht, daß die BRD der Nachfolgestaat des Dritten Reiches ist.
Wenn ich als Unternehmer Betriebsvermögen und Belegschaft übernehme, aber den Namen ändere, bin ich dann kein Rechtsnachfolger?
Übernommen wurden auch die Schutzgesetze wie RA- und StBer-Ordnung mitsamt der Kammern.

--
dunkelgraf

Anzeige

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dunkelgraf vom 24.08.2009, 15:35:31

"Und ich bleibe bei der Ansicht, daß die BRD der Nachfolgestaat des Dritten Reiches ist."


Könnte man so sagen - sollte aber die DDR mit einbeziehen.

Beide deutsche Staaten sind Nachfolgestaaten( wie du schreibst) des Deutschen Reiches.
Auch die DDR hat "Betriebsvermögen und Belegschaft" übernommen und den Namen geändert.

Den Begriff 3. Reich gibt es allerdings offiziell nicht - er ist nur ein Propagandabegriff der Nazis und ich staune, dass du ihn benutzt.


--
klaus
hafel
hafel
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2009, 16:01:10
...oder den Namen nicht geändert, wie die "Deutsche Reichsbahn".
--
hafel
rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von rolf †
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2009, 16:01:10
Schau mal auf alte Briefmarken, und warum hieß es Reichsbahn?

--
rolf

Edit und hier: Reichsversicherungsordnung?

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von hafel
als Antwort auf rolf † vom 24.08.2009, 16:04:44
Nicht immer so kurz rolf: sage es uns doch auch.
--
hafel
rello
rello
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von rello
als Antwort auf hafel vom 24.08.2009, 16:03:23
Man hat ja alles dort übernommen, nur keine Verantwortung, die Juden, die überlebten, z.B. durfte die Bundesrepublik entschädigen.

p.s. rolf sagt nicht viel, aber oft das Falsche!
--
rello
EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von EehemaligesMitglied58
als Antwort auf rello vom 24.08.2009, 16:19:59
Nun in der Ostzone haben die genossen einfach entschieden, daß der andere teil von D nachfolgestaat ist und die verantwortung für alle folgen zu übernehmen hat. Darum plappert Dunkelgraf auch immer noch die alten parolen nach.
Nur die russen wurden da ausgeklammert, die wurden kräftig mit reparationen bedient, soweit noch was zu holen war.
Später wars dann das Uran aus dem Erzgebirge, die russen hatten das Erz, die deutschen kumpel, soweit noch am leben, haben ihren Krebs.
--
gram
carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Adenauers Staatssekretär Hans Maria Globke war hoher NS-Beamter !
geschrieben von carlos1
als Antwort auf arno vom 23.08.2009, 17:07:34
" ... im Reichsinnenministerium die Durchführungsverordnungen
zu den Rassengesetzen formulierte und damit zu den
organisatorischen Voraussetzungen für die Deportationen
in die Massenvernichtungslager beitrug." arno


Unter dieser Rubrik sollten historische Ereignísse diskutiert werden, arno. Welches Ereignis, welchen Vorgang möchtest du nun eigentlich diskutieren? Im Grunde möchtest du wohl eher Unbehagen darüber äußern, dass ein Mann der am Kommentar zur Rassegeetzgebung (Nürnberger Gesetze 1936) mitwirkte (Verfasser war Stuckart) Einfluss in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik gewinnen konnte. Dies Unbehagen ist weit verbreitet. Ich teile es auch.

Wenn du das Thema von der Tiefe angegangen wärst, dann wäre dir aufgefallen, dass die Beurteilung dieses Mannes schwankt. Der Chefankläger in Nürnber, Robert Kempner, hat ihn nicht belastet, da er ihn gut kannte aus seiner Zeit in Deutschland. Kempnerwar Jude und musste emigrieren. Er gab keinen Anlass für ihn in seinem Urteilen Milde walten zu lassen. Weiter fällt auf, dass Globkes Antrag auf Aufnahme in die NSDAP abgeleht wurde, von Martin Bormann persönlich. Grund: Zu starke bidnung an Katholizismus, Kirche und Zentrumspartei.

Sehr interessant auch die Äußerung Egon Bahrs in der WDR-Sendung (die eine Vielzahl guter Textstellen mit Stellungnahmen enthält:

"
As ich das erste mal hörte, dass Globke der oberste Beamte der
Bundesrepublik Deutschland im Kanzleramt werden würde, war ich
empört, und zwar weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein Mann mit
seiner politischen Belastung als Mitautor der Kommentare zu den
Nürnberger Gesetzen noch einmal so eine Position erreichen würde. Es
war die unausgesprochene Amnestie für hohe NS-Funktionäre und das
fand ich halt unerhört.
O-TON EGON BAHR
Ich habe erst viel später, also im Laufe der 60er und 70er Jahre, mein
Urteil revidiert in Bezug auf Adenauer, weil ich erkannte, dass er eine
gigantische Aufgabe vor sich hatte, nämlich die Integration des neuen
Staates zu machen mit Millionen von NSDAP-Mitgliedern und Millionen
von Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten, d.h., das war ja
politischer Sprengstoff. Und ich glaube, das ist die größte Tat, die
Adenauer geschafft hat, diesen Staat dennoch zu integrieren und Globke
war ein Instrument, oder ein Zeichen oder ein Signal dafür." Egon Bahr


Es sollte nicht darum gehen den Klassenkampf propagandis weiter zu pflegen und den ehemaligen Klassenfeind als faschistisch zu denunzieren, sondern darüber nachzudenken, was das Wesen dieses totalitären Systems war. Als Mitautor der Kommentare und Autor von Verordnungen zur Judenfrage war er beteiligt als Täter, gleichzeitig diente er als Informant in einem Netzwerk von Beziehungen, die Informationen weitergaben in höchste kirchliche Kreise. Kann man so schiedenen Systemen dienen ohne sein Gewissen zu belasten.

wie außerordentlich schwierig eine Bewertung unter moralischen (nicht propagansitischen) Asepekten ist, sieht man im Falle des SS-Mannes Krut Gerstein, der aus der Partei ausgeschlossen, später im KZ Welzheim saß, dann beschloss das System im Kern anzugehen, zu sehen, was in der Hölle der Vernichtungslage vor sich ging. Er versuchte u.a. Giftgas-Sendungen unschädlich zu machen und zu berichten, was er in den Vernichtungslagern sah. Hochhut hat in seinem Stellvertreter ihm ein Denkmal gesetzt. Warum haben Mahnungen in den Kriegsjahren nicht Abhife schaffen können?

Den Stalinismus als echte humanistische Alternative zum Hitlerismus darzustellen wäre hier völlig abwegig.

Durch googeln unter Kurt Gerstein oder Gerstein-Bericht wäre einiges zu erfahren über die Verhältnisse im "Dritten Reich".

c





Anzeige