Forum Politik und Gesellschaft Diskussion historischer Ereignisse Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung

Diskussion historischer Ereignisse Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung

Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2014, 10:36:22
Du zwingst mich zum Nachdenken und zur weiteren Analyse deutscher Vergangenheit

Gruß Crimmscher
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2014, 10:36:22
In diesem Zusammenhang sehe ich Hafels Link: http://www.welt.de/print/wams/article110595822/Vater-der-Stasi-Offizier.html als unverzichtbar.

Indoktrination hat viele Gesichter.

Mareike
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von nostalgie
Ich lehne die Kollektivschuld ebenfalls ab.
Mein Vater wurde von deutschen Kameraden erschossen, weil er sich weigerte, diese Verbrechen mit zu machen.

Ich kann allerdings auch verstehen, wenn andere sich nicht weigerten, den Mut hat eben nicht jeder. Die Schuld an die Nachfolgegenerationen weiter zu geben halte ich nicht für klug.
Wohl bin ich gegen das Vergessen, aber die ständigen Schulzuweisungen sollten ein Ende haben.

Anzeige

panda
panda
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von panda
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2014, 10:36:22
Was die Kollektivschuld betrifft, so lehne ich sie ebenfalls ab.....

Crimmscher
geschrieben von Grums


Moin, Crimmscher,

wenn mit staatlicher Unterstützung bereits unmündige Kleinkinder in Schulen so geprägt werden, dass sie sich ein Leben lang den meinungsbildenden Kircheneliten unterordnen und alles ungeprüft hinnehmen - also ihnen bedingungslos vertrauen oder glauben -, muß es zwangläufig eine Kollektivschuld geben.
All die Verbrechen Hitlers waren ja kirchenkonform!

Hinter dieser Kollektivschuld haben sich die meinungsbildenden Kircheneliten immer gut verstecken können, so daß ihnen eine Strafverfolgung bis heute erspart wurde.

Gruß Grums


In diesem Beitrag wird ( wie schon vorher ) davon ausgegangen , daß fast alle Deutsche
in dieser besagten Zeit kirchentreue Christen waren , und daß die Verbrechen Hitlers kirchen-konform waren.

Große Teile der damaligen deutschen Bevölkerung waren keine Christen ( mehr , vor allem nach dem Weltkrieg ) viele waren auch Kommunisten , Sozialisten , Freidenker ( und haben dann " gewechselt " )....
Ihr Glaube war dann : Deutschland !

Was Grums richtig anspricht , aber die falsche Ursache benennt , ist nicht ddas Christlich-religiöse , sondern der deutsche Untertanen-Geist , der abgeschwächt bis heute existiert.
Ausgehend vom Preußentum des 2.Reiches waren die meisten Deutschen Obrigkeits-ergeben , das war ihr Verständnis von Disziplin und Gehorsam.
Vom " Christlichen " wurde da herausgepickt " alle Obrigkeit ist von Gott , usw.." Vom Römerbrief die entsprechenden Stellen , die die Juden betrafen , wußten die Meisten ( auch nach dem Krieg )-- Nichts !

Es war dieser Untertanen-Geist und das falsche Kameradschafts-verständnis , die es diesem ehem." Weltkriegs-Kameraden " erlaubten , all diese typisch deutschen Tugenden ( Lafontaine zu Schmidt " mit diesen Tugenden konnte man auch ein KZ führen " ) für sich und seine wahnhaften Ideen einzuspannen.

U.a.zeigte sich dies in der Problematik der Attentäter des 20.Juli.
Offiziere , die sich gegen ihren " obersten Kriegsherrn " erhoben , und so die " Treue " brachen ( gegenüber dem , auf den sie " vereidigt " waren ) --- wurden noch in der Nachkriegszeit ( ! ) als Verräter beschimpft und verachtet. Auch Deserteuren erging es so.

Nein , Grums , nicht der christliche Glaube ( der allenfalls in der bekennenden Kirche , also Leuten wie z.B. Bonnhöffer , existierte ) waren die Ursache , sondern die deutschen Prinzipien :
Treue , Gehorsam , Pflichterfüllung , Ordnung , usw.
das aber hat mit " christlich " höchstens in einer falschen Annahme zu tun.
Selbstverständlich hat sich " Kirche " mit- schuldig gemacht , sowohl die abwartenden kath.Oberen , als auch die " Deutschen Christen " ( Müller ).
Auf der anderen Seite gab es aber , eben , auch die bekennende Kirche , gab es Bischof v.Galen ,u.a.
Es gab auch die Enzyklika " mit brennender Sorge " des Papstes.
Daß die Hitler-Verbrechen " kirchen-konform " gewesen sein sollen , ist nicht nach-zu-vollziehen.

" Kollektivschuld " habe ich selbst als Kind erlebt.
Wie viele Andere in Europa damals , wuchs ich zunächst einige Zeit mit meiner Mutter im " feindlichen " Ausland auf , bis die Familien-Zusammenführung durch Umsiedlung gelang.
Kinder sind grausam.
Da habe ich erlebt , wie es Kindern einer verachteten und verhassten Minderheit wohl ergangen sein mußte , als die entsprechende " Mentalität " in Deutschland losging.
mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Mareike
als Antwort auf panda vom 09.05.2014, 12:39:33
Zur Ursache: Die deutsche Prinzipien und
die Weltwirtschaftskrise.
Von September 1929 bis September 1931 stiegen die Arbeitslosenzahlen von 1,6 Millionen auf 4,3 Millionen an. Anfang 1933 gab es sechs Millionen Arbeitslose in Deutschland. Wie Anfang der 20er Jahre nach dem Ersten Weltkrieg litten die Menschen am Ende der 20er Jahre erneut Hunger und Not. Das Programm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei versprach, dem ein Ende zu setzen ...

Mareike
panda
panda
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von panda
als Antwort auf Mareike vom 09.05.2014, 16:40:15
Ja , natürlich geht das in die Ursachen ein....

Aber , es erklärt nicht die " gläubige Verehrung des Führers " die eben nicht religiösen , sondern Demokratie-feindlichen Ursprungs war.
Die meisten Deutschen hatten die Weimarer Republik nicht akzeptiert , sie sogar verachtet , das entsprach nicht dem immer noch sehr starken autoritären Prinzip , dem Wunsch nach einer großen Gestalt an der Spitze.
Heute ist das glücklicherweise viel weniger , aber latent noch nicht ganz weg.
In Österreich hat jüngst eine Umfrage ergeben , daß eine knappe Mehrheit sich einen " starken , durchaus auch nicht ganz demokratichen Staaat " wünscht....

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Mareike
als Antwort auf panda vom 09.05.2014, 18:00:05
Ja, das mag stimmen.
Dies ist ein Bedürfnis, welches mir fremd ist und ich nur schwer nachvollziehen kann.
Auch in kleineren Gemeinschaften ist das häufig zu beobachten.
Auf mich wirkt das fast kindisch und führt mE dazu, dass die eigene Verantwortung nicht gesehen wird. Und umgekehrt von den Führenden auch nicht erwünscht wird.

Mareike
Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf panda vom 09.05.2014, 12:39:33
Moin, panda,

Du schreibst: "Daß die Hitler-Verbrechen " kirchen-konform " gewesen sein sollen, ist nicht nach-zu-vollziehen."

Ich könnte jetzt sehr viele Aufzählungen starten, will ich aber nicht.

Kürzer und eindrucksvoller sind Aussprüche und Zitat
von "wahren" Christen zum Thema Juden, Krieg, Drittes Reich, usw.

Die Aussprüche und Zitate der "wahren" Christen zu den einzelnen Themen kannst Du auf der linken Seite - sie sind mit blauer Schrift aufgeführt - anklicken.

Sehr interessant!

Gruß Grums
Karl
Karl
Administrator

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Karl
als Antwort auf nostalgie vom 09.05.2014, 11:28:25
Kollektivschuld an den Verbrechen der Nazis wurde mir auch als Kleinkind nie eingeredet. Als ich als Jugendlicher das Ausmaß der Verbrechen erkannte, war ich zutiefst geschockt und natürlich auch als Mitglied der Gruppe "Deutscher" besonders betroffen.

Aber nicht "Schuld" erwächst aus diesem Wissen, sondern Verantwortung für die Zukunft. Wir sind verpflichtet, den Anfängen zu wehren. Wir müssen sensibilisiert sein und braunem Gedankengut entgegentreten, egal in welcher Form und von wem vertreten.

Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung gehört auch die schonungslose Analyse der Ursachen, die zu den Nazigräueln geführt haben. Nur wenn wir diese Ursachen verstehen, können wir effektiv dafür Sorge tragen, dass die Zukunft menschlicher wird.

Was an der erschreckenden Zitateliste von Grums deutlich wird, das ist die tiefe Verwurzelung des Rassismus (übrigens auch gegen Frauen) bei hohen Würdenträgern und "Heiligen" beider Kirchen, die nur aussprachen, was das Volk denken sollte. Man sollte das nicht wegwischen und verdrängen. Alle Religionen neigen dazu, sich nach außen abzugrenzen und sich als etwas Besseres hinzustellen. Darin liegt eine große Gefahr für den Frieden auf dieser Welt, wie wir auch derzeit global gesehen feststellen müssen.

Karl
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Ein bewegendes Stück Vergangenheitsbewältigung
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2014, 22:00:11
Vielleicht bist Du auch so freundlich und verrätst uns, welcher Verein für diese Sammlung federführend ist.

Ein wirklich erbauernder Beitrag für den ST.

Und so hilfreich hinsichtlich Vergangenheitsbewältigung!

Und noch hilfreicher in Hinblick auf Zukunfsgestalltung.

Mareike

Anzeige