Diskussion historischer Ereignisse Putin verstehen, aber wie?

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Rayela vom 08.05.2023, 12:32:43

Ehrlich, das verstehe ich immer noch nicht.
Was hat denn Putin mit Hitler zu tun?
Und mit Stalin?
Sehr merkwürdig

Anna

Bias
Bias
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Bias
als Antwort auf TNolte vom 08.05.2023, 13:25:32

Wie auch immer - das Forum bildet.

​​​​​Alleine was ich hier schon alles über politische Verhältnisse und Lebensumstände in Ländern erfahren und gelernt habe, von denen ich bis vor kurzem noch nicht einmal wusste, wie man ihre Namen richtig schreibt.

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf Bias vom 08.05.2023, 15:45:14

Das Forum hier führt bei mir zu Erkenntnissen.
Wie auch immer....

Anna


Anzeige

TNolte
TNolte
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von TNolte
als Antwort auf Anna842 vom 08.05.2023, 15:43:23
Ehrlich, das verstehe ich immer noch nicht.
Was hat denn Putin mit Hitler zu tun?
Und mit Stalin?
Sehr merkwürdig

Anna
Es ist der gemeinsame Wesenszug, andersartige und -denkende Menschen wegen ihrer politischen Ausrichtung (z.B. Freiheit, statt Kommunismus oder Autokratie/Diktatur), ihrer "Rasse" [1] oder Religion (z.B. Judentum) ausrotten zu wollen.

[1] Heute wird von vielen Wissenschaftlern in Frage gestellt, ob es überhaupt verschiedene Menschenrassen gibt. - Weitere Informationen dazu im WP-Artikel "Rassentheorie": https://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie  

Bezogen auf das Thema dieses Threads:

Putin will mit einer "militärischen Spezialoperation" (= Angriffskrieg auf die Ukraine) im ukrainischen "Brudervolk", was nach der Meinung etlicher russischer bzw. Moskauer Ideologen eigentlich russisch sei [2], den Faschismus [3] ausrotten. - Dabei übersieht Putin m.E., dass Russland durch seine autokratische Herrschaft und Machtausübung selbst "faschistisch" wurde.


[2] "Die [Kiewer] Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossíalateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch RusslandRuthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war." (WP-Artikel "Rus")

[3] Faschismus (von italienisch fascio „Bund“), das Rutenbündel als Zeichen politischer Machtbündelung, also im Gegensatz zu einer pluralen Demokratie mit Gewaltenteilung.

In dem von mir vorgestellten Buch von Olaf Kühl, wird der ganze Abgrund menschlicher Herabwürdigung offengelegt.
Der einstige Leningrader (St. Petersburger) Hinterhofschläger Wladimir Wladimirowitsch Putin benutze - unter Männern - oft und gerne Ausdrücke aus der Anal- & Fäkalsprache. Und so gebärden sich dann auch etliche russische (oder eher "russländische"?) Soldaten - wie ehedem im Großen Vaterländischen Krieg, dessen Sieg man alljährlich am 9. Mai feiert (also morgen wieder!) - gegenüber den ukrainischen Feinden. Gerne kann man hier auch tschetschenisch, georgisch, moldawisch oder syrisch einsetzen, weil sich die von S. Lem im Folgenden beschriebene bestialische Gräuel überall wiederholte.

Kühl zitiert den polnischen Autor Stanislav Lem aus einem Brief an seinen amerikanischen Übersetzer Michael Kandel vom 6. Mai 1977:


"EXKREMENTALE VERBISSENHEIT [Hervorhebung durch S. Lem], die diese Russen gezeigt haben, indem sie mit ihren Exkrementen die zerschlagenen Salons, Krankenhaussäle, Bidets, Kloschüsseln füllten, auf Bücher, Teppiche, Altäre schissen. In diesem Scheißen auf die ganze Welt hatten sie ihre Freude [...]
sie vergewaltigten Frauen nach der Entbindung, Frauen nach schweren Operationen, sie vergewaltigten Frauen, die in Blutlachen lagen, sie vergewaltigten und schissen, und MUSSTEN außerdem Uhren stehlen …).»" (S. 188)

"Für die Gegenwart bestätigt die russischsprachige awarische Autorin Alisa Ganijewa auf Facebook: «Die Russländer, gekommen, um das von ihnen umgebrachte Volk der Ukraine zu ‹befreien›, hinterlassen nicht nur geplünderte und mit Exkrementen verdreckte Häuser (das ist so ein ungesunder Punkt, zum ersten Mal habe ich als Kind von tschetschenischen Flüchtlingen der neunziger Jahre davon gehört), sondern auch die Leichen zu Tode gefolterter Einwohner.» Spätestens jetzt, wo es um Kriegsverbrechen geht, ist die Unterscheidung zwischen «russländisch» («российский») und «russisch» («русский») wichtig."
Kühl, Olaf. Z: Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen, Rowohlt 2023 (S.188-189). 

 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Anna842
als Antwort auf TNolte vom 08.05.2023, 17:05:40

Als Politikwissenschaftlerin lasse ich das alles jetzt mal so stehen.
Ich finde es spricht für sich!

Anna

Rayela
Rayela
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Rayela
als Antwort auf TNolte vom 08.05.2023, 17:05:40
:

"EXKREMENTALE VERBISSENHEIT [Hervorhebung durch S. Lem], die diese Russen gezeigt haben, indem sie mit ihren Exkrementen die zerschlagenen Salons, Krankenhaussäle, Bidets, Kloschüsseln füllten, auf Bücher, Teppiche, Altäre schissen. In diesem Scheißen auf die ganze Welt hatten sie ihre Freude [...]
sie vergewaltigten Frauen nach der Entbindung, Frauen nach schweren Operationen, sie vergewaltigten Frauen, die in Blutlachen lagen, sie vergewaltigten und schissen, und MUSSTEN außerdem Uhren stehlen …).»" (S. 188)


 
Die Elitesoldaten der Roten Arme waren Ukrainer, wer waren diese Vergewaltiger, wo haben sie
so gehaust? In der Ukraine?
Nebenbei, Leonid Breznjev war auch Ukrainer, das ganze Leben hat er russich mit ukrainischem
Akzent gesprochen.


Schitomir-Berditschewer Operation (24. Dezember 1943 – 14. Januar 1944)
 
Sowjetische Panzerkolonne im Vorgehen auf Schitomir
Die sowjetische Großoffensive wurde am 24. Dezember 1943 durch die 1. Ukrainische Front im Westen und Südwesten von Kiew aus dem großen Brückenkopf am rechten Ufer des Dnepr zwischen Radomyschl und Brusiłów eingeleitet. Gleich in der Anfangsphase kamen 831.000 Mann zum Einsatz,
 

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von ingo
Jetzt dreht Putin völlig am Rad. Seine neueste Hetze. Das Schlimmste daran ist ja, dass ihm viele Russen diesen Unsinn auch noch glauben:
 Der russische Präsident Wladimir Putin wirft in seiner Rede anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland dem Westen vor, Russland zerstören zu wollen. "Gegen unser Vaterland wird ein echter Krieg geführt", sagt Putin auf dem Roten Platz. Die westliche Elite säe Hass und Russophobie. "Sie versuchen, unser Land zu zerstören."

Quelle ARD



 
Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf ingo vom 09.05.2023, 10:21:26
Jetzt dreht Putin völlig am Rad. Seine neueste Hetze. Das Schlimmste daran ist ja, dass ihm viele Russen diesen Unsinn auch noch glauben:

"Gegen unser Vaterland wird ein echter Krieg geführt", sagt Putin auf dem Roten Platz. Die westliche Elite säe Hass und Russophobie. "Sie versuchen, unser Land zu zerstören."

Quelle ARD



 
geschrieben von ingo
Dass sich der Westen im Krieg mit Russland befindet, stellte unsere Außenministerin ja vor kurzem schon mal fest, was deshalb auch keine Neuigkeit darstellt. Darüber hinaus - Wirtschaftssanktionen und Boykotte sind Merkmale eines Wirtschaftskrieges. Alles natürlich als Reaktion auf den von Russland begonnen Krieg gegen die Ukraine zu werten.
 
ingo
ingo
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von ingo
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 09.05.2023, 11:29:44

Putin hat gesagt, dass der Westen Russland zerstören will. Komm mir bitte jetzt nicht mit seinen anderen Sprüchen, die er da abgelassen hat. Dein Beitrag klingt so, als würdest Du Putin verteidigen wollen. Geht's noch?

TNolte
TNolte
Mitglied

RE: Putin verstehen, aber wie?
geschrieben von TNolte
als Antwort auf ingo vom 09.05.2023, 10:21:26
Jetzt dreht Putin völlig am Rad. Seine neueste Hetze. Das Schlimmste daran ist ja, dass ihm viele Russen diesen Unsinn auch noch glauben:
 Der russische Präsident Wladimir Putin wirft in seiner Rede anlässlich des Sieges der Roten Armee über Nazi-Deutschland dem Westen vor, Russland zerstören zu wollen. "Gegen unser Vaterland wird ein echter Krieg geführt", sagt Putin auf dem Roten Platz. Die westliche Elite säe Hass und Russophobie. "Sie versuchen, unser Land zu zerstören."

Quelle ARD



 
geschrieben von ingo
Bei den Reden von Präsident Putin, aber auch schon lange bei Außenminister Lawrow oder auch bei Hassausbrüchen Medwedew (stellvertretender Leiter des Sicherheitsrates der Russischen Föderation; früher sowohl Präsident als auch Ministerpräsident), muss man die Aussagen nur um 180 Grad drehen (also spiegeln), um die Wahrheit zu entdecken. 

"Wenn Sigmund Freud nach dem Selbstmord eines Analytikerkollegen von dem «Unterbau» spricht, «auf dem seine stolzen Sublimierungen ruhten», dann ist damit vielleicht die passende Beziehung gefunden. Die Botschaften der «russischen Welt» verhüllen einen Unterbau von Gewalt, Gier und Lüge. Und es ist die russische Orthodoxie, die sich als Erste dazu bereitfand, die Leerräume der abgelegten kommunistischen Ideologie zu füllen.

Kühl, Olaf. Z: Kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen, Rowohlt 2023 (S.124). 

Der Traum von der alten Größe Russlands wurde keineswegs vom Westen zerstört, sondern durch Macht (die keine pluralen Kräfte und Ideen zuließ), Gier (Korruption und Bereicherung auf Kosten der Armen) und Lügen (Propaganda in den Medien).

"Eine der wichtigsten Fragen der russischen Sprache, so sagt man, laute: »Kto winowat?« – »Wer ist schuld?« Schuldige sind wichtiger als Ursachen, jemanden verantwortlich zu machen ist einfacher, als Verantwortung zu übernehmen, als nach komplexen Erklärungen zu suchen."

Fritsch, Rüdiger. Russlands Weg: Als Botschafter in Moskau, Aufbau-Verlag 2020 (S.217).

Der ehemalige deutsche Botschafter in Moskau (2014-2019) reiste neben seinen vielen offiziellen Kontakten und Terminen viel durch Russland und sprach oft mit den "einfachen Leuten". Immer wieder wurde er damit konfrontiert, dass es "der Westen" (oder die NATO) nicht gut mit ihnen meine. Die Schuldfrage wurde also systematisch externalisiert. Andere sind schuld daran, dass Russland nicht siegreich (z.B. im Afghanistan-Desaster) und wirtschaftlich mächtig ist ("die" wollen nur billig unser Gas, Öl und Kohle). Der eigene Schlendrian durch Korruption und Vetternwirtschaft wurde übersehen.

Auch der Selbsthass, verursacht durch ein kollektives Minderwertigkeitsgefühl (Obama streute 2014 Salz in diese Wunde: "Russland ist nur eine Regionalmacht"), wurde/wird externalisiert. Freud lässt auch hier grüßen!

Anzeige