Freizeit Acht Grad

Bias
Bias
Mitglied

Ach Grad
geschrieben von Bias

. . ist's zurzeit hier und ich bin noch am Überlegen: Reicht das für die erste Pedelec-Tour in diesem Jahr oder gehn wir doch lieber heute noch etwas dabben.

Schaun wir mal wie sich das Wetter entwickelt und ob es hier in der Umgebung, entgegen allen Erwartungen, eventuell einen Open-Air-Event gibt.

marianne
marianne
Mitglied

RE: Ach Grad
geschrieben von marianne
als Antwort auf Bias vom 02.04.2021, 09:45:20

Ach- Grad....?

Bias
Bias
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Bias
als Antwort auf marianne vom 02.04.2021, 09:48:25
Ach- Grad....?
Danke, Marianne.
Doch fürs Bedauern auszudrücken passts möglicherweise auch ohne den fehlenden Konsonanten.
Ich lass es halt mal stehen.

Komm gut durch den Karfreitag

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Acht Grad
geschrieben von Karl
als Antwort auf marianne vom 02.04.2021, 09:48:25

@marianne

Ich habe die Überschrift korrigiert.

@Bias,

bei uns sind es inzwischen 9 Grad und es soll 16 Grad werden. Gestern hatten wir sogar 26 Grad, vorgestern 24 Grad. Ich habe meine ersten beiden Radtouren bereits hinter mir, auch heute könnte es verlockend sein, allerdings würde ich mich etwas wärmer anziehen.

Karl

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Lorena
als Antwort auf Karl vom 02.04.2021, 09:53:04
@marianne

Ich habe die Überschrift korrigiert.

@Bias,

bei uns sind es inzwischen 9 Grad und es soll 16 Grad werden. Gestern hatten wir sogar 26 Grad, vorgestern 24 Grad. Ich habe meine ersten beiden Radtouren bereits hinter mir, auch heute könnte es verlockend sein, allerdings würde ich mich etwas wärmer anziehen.

Karl
geschrieben von karl

Guten Morgen @karl

Der Tag mit 26 Grad kann ich bestätigen. Ich war unterwegs und musste immer wieder den Schatten suchen, weil es mir zu warm wurde. Habe sogar den ersten leichten Sonnenbrand mir geholt obwohl ich nicht sehr empfindlich auf Sonne reagiere. 

Bin gespannt, wie der April sich entwickelt. Insgesamt bin ich aber zufrieden, ist doch besser als Dauerregen.

Ich wünsche Dir und Margit frohe Feiertage.

Gruß Lorena 
 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Bias
als Antwort auf Bias vom 02.04.2021, 09:45:20

So - nun ists doch ein kleiner Spaziergang durch den Brudergrund geworden, der mir heute um die Mittagszeit geradezu überlaufen vorkam.
Eigenartigerweise von Leuten, die fast alle keine Masken trugen. Das war vor 'nem Monat etwa noch anders.
Viel zu zeigen gibt es diesmal nicht. Ich glaube auch schon früher mal Bilder vom Erbacher Brudergrund hier eingestellt zu haben.

IMG_4524.JPG
       Sieht nicht unbedingt kerngesund aus, hat sich jedoch einigermaßen gehalten

IMG_4525.JPG
       Hier am Rumpf der Buche wird des Försters Arthur Ritter gedacht

IMG_4527.JPG       Das hier lässt erahnen was bald kommt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

       Ja - und das habe ich für all jene die es interessiert im Netz gefunden

Anzeige

Syka
Syka
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Syka
als Antwort auf Bias vom 02.04.2021, 20:18:58

Vermutlich muss man tatsächlich in einen Wildpark gehen, um mal wieder ein Reh, einen Hirsch oder auch ein Wildschwein zu sichten. Außer einer kleinen Maus, die raschelnd in ihrem Loch verschwand, und vereinzelten Hummeln und Bienen sind mir auf den gestrigen beiden Gängen durch die Landschaft keine Tiere begegnet, außer Hunden und etlichen Pferden, alle in menschlicher Begleitung.
Meistens bleibe ich ja auf den Wegen, wenn ich mich nicht gerade verirre und, ja gut, morgens um 5 Uhr, wenn das Wild "Ausgang" hat, bin ich nicht unterwegs.

Früher wurden auf einem eingezäunten Bereich Hirsche gehalten, sicher um später als Hirschgulasch zu enden. Schön waren die Tiere trotzdem anzuschauen.

Die Kirschblüte beginnt gerade und wird hoffentlich von den angekündigten Frösten nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn die Streuobstwiesen sich mit den weißen Baumkronen schmücken und im Hintergrund die Mischwälder sich auf den Hügeln zartgrün färben.

Bias
Bias
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Bias
als Antwort auf Syka vom 05.04.2021, 09:28:28
Vermutlich muss man tatsächlich in einen Wildpark gehen, um mal wieder ein Reh, einen Hirsch oder auch ein Wildschwein zu sichten. Außer einer kleinen Maus, die raschelnd in ihrem Loch verschwand, und vereinzelten Hummeln und Bienen sind mir auf den gestrigen beiden Gängen durch die Landschaft keine Tiere begegnet, außer Hunden und etlichen Pferden, alle in menschlicher Begleitung.
Meistens bleibe ich ja auf den Wegen, wenn ich mich nicht gerade verirre und, ja gut, morgens um 5 Uhr, wenn das Wild "Ausgang" hat, bin ich nicht unterwegs.

Früher wurden auf einem eingezäunten Bereich Hirsche gehalten, sicher um später als Hirschgulasch zu enden. Schön waren die Tiere trotzdem anzuschauen.

Die Kirschblüte beginnt gerade und wird hoffentlich von den angekündigten Frösten nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn die Streuobstwiesen sich mit den weißen Baumkronen schmücken und im Hintergrund die Mischwälder sich auf den Hügeln zartgrün färben.
geschrieben von Syka
Guten Morgen,
nachdem ich gestern kaum einen Schritt vor die Tür gegangen bin, werde ich heute zumindest mal für 'ne Stunde rausgehen um zu schauen, wie es in der Pampas aussieht.
So langsam habe ich den Verdacht, dass ich mich an diese Art von zeitverzögertem Dasein gewöhnen könnte.
Glaube inzwischen auch, dass sich etliche Leute bereits daran gewöhnt haben und es so mögen wie es ist.
Syka
Syka
Mitglied

RE: Acht Grad
geschrieben von Syka
als Antwort auf Bias vom 05.04.2021, 09:55:23
Vermutlich muss man tatsächlich in einen Wildpark gehen, um mal wieder ein Reh, einen Hirsch oder auch ein Wildschwein zu sichten. Außer einer kleinen Maus, die raschelnd in ihrem Loch verschwand, und vereinzelten Hummeln und Bienen sind mir auf den gestrigen beiden Gängen durch die Landschaft keine Tiere begegnet, außer Hunden und etlichen Pferden, alle in menschlicher Begleitung.
Meistens bleibe ich ja auf den Wegen, wenn ich mich nicht gerade verirre und, ja gut, morgens um 5 Uhr, wenn das Wild "Ausgang" hat, bin ich nicht unterwegs.

Früher wurden auf einem eingezäunten Bereich Hirsche gehalten, sicher um später als Hirschgulasch zu enden. Schön waren die Tiere trotzdem anzuschauen.

Die Kirschblüte beginnt gerade und wird hoffentlich von den angekündigten Frösten nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn die Streuobstwiesen sich mit den weißen Baumkronen schmücken und im Hintergrund die Mischwälder sich auf den Hügeln zartgrün färben.
geschrieben von Syka
Guten Morgen,
nachdem ich gestern kaum einen Schritt vor die Tür gegangen bin, werde ich heute zumindest mal für 'ne Stunde rausgehen um zu schauen, wie es in der Pampas aussieht.
So langsam habe ich den Verdacht, dass ich mich an diese Art von zeitverzögertem Dasein gewöhnen könnte.
Glaube inzwischen auch, dass sich etliche Leute bereits daran gewöhnt haben und es so mögen wie es ist.
geschrieben von Bias
Wenn du unter "zeitverzögert" verstehst, bei tollem Wetter zuhause zu bleiben und lieber das Schlechtwetter vor der Türe zu genießen, das den Odenwald in Bälde erreicht, dann glaube ich nicht, dass sich da viele Menschen inzwischen daran gewöhnt haben.
Vermutlich liegt es eher am Ostermenü mit seinen Folgen.
Gute Besserung. 

Anzeige